Seite 108 von 143
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 22:35
von Europapokalfinalist
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Ein äußerst unsympathischer Typ.
Zum Glück hat er es damals nicht geschafft bei uns.
Er hat es zu einem Pflichtspiel für LOK geschafft. Brutal erfolgreich der Typ.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 23. Apr 2023, 18:01
von Kampfhamster
Die feuchte Leutzscher Traum, die Meisterschaft „zu entscheiden“ scheint so langsam zu zerblatzen, wie ein Derbysieg. Cottbus siegt und Erfurt verliert beim BFC, somit haben es die Lausitzer beim direkten Duell selbst in der Hand. Aber der 0-Tore-Stadtmeister ist ja der Nabel der Fußballwelt und wird gewiss die Relegation entscheiden.

Wie auch immer, aber das erklärt uns dann Sportsfreund Bury.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 7. Mai 2023, 14:29
von Kampfhamster
Da sich das mit der Tabelle für die Leutzscher ja nun auch langsam erledigt, sehe ich nur noch eine Chance wie Chemie etwas in dieser Saison erreichen kann: Bury überreicht Wollitz am letzten Spieltag den Meisterpokal! Dann haben sie wenigstens ihre Meisterentscheidung.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 7. Mai 2023, 16:34
von Marco Dorn
Immerhin können sie sich im Unterholz darauf berufen, offiziell mehr Zuschauer im Stadion bekannt zu geben als unsereins, auch wenn dort zwischen Realität und Propaganda regelmäßig 1.000 bis 1.500 Zuschauer liegen, Sonderspiele wie das Derby ausgenommen. Das ist doch auch was. Also nicht komplett in allen Belangen verloren, die grüngraue Herde. Außerdem sind sie unverändert Meister im Online-Spam. Heute haben sie sich beim mdr schon neu als angeblicher „BFCer“ angemeldet, um sich ihren eigenen Auftritt aus Sicht des „Gegners“ schön zu loben. Das können sie tatsächlich auch besser als wir. Und mit mehreren Leuten einzelnen Fans auflauern und verkloppen und Schal zocken, da sind sie auch spitze. Und große Fresse. Da sind sie auch besser.
Also noch nicht alles verloren im Unterholz. Herr Bury, bitte übernehmen. Stadtmeisterschaft ist noch drin!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 15:34
von Marco Dorn
https://www.tag24.de/amp/leipzig/crime/ ... ng-2834156Wieder ein Zahlenverhältnis ganz nach dem Geschmack der Grüngrauen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 15:54
von Seit 1984
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.tag24.de/amp/leipzig/crime/rot-weiss-erfurt-fan-in-leipzig-verletzt-angreifer-bewerfen-ihn-mit-der-einrichtung-2834156
Wieder ein Zahlenverhältnis ganz nach dem Geschmack der Grüngrauen.
Ich gönne keinem Menschen Opfer solcher sinnlosen Taten zu sein,
aber es bräuchte mehr solcher Meldungen alá "Chemie Fans benehmen sich ordentlich daneben".
Wir haben da auch eine ganze Latte an Vorkommnissen vorzuweisen und weil das Thema "Zuschauerschnitt" woanders heiß diskutiert wird -
ein schlechter Ruf mag zwar übertrieben sein, ist aber niemals nur "aus der Luft gegriffen"...und fertig ist "da gehe ich niemals hin", "ich komme nicht mit" usw.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 20:26
von Europapokalfinalist
Typisch Leutzsch. 4 gegen einen. Aber wehe es ist mal andersrum. Da wird sicherlich die Rassismuskeule rausgeholt und viel mimimi.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 22:57
von BRM
Die haben sich immerhin mit der Militärtheorie des 20. Jh. beschäftigt. Um einen erfolgreichen Angriff durchzuführen, braucht man ein Kämpferverhältnis von 4:1.
Ich hoffe für diese Helden, das sie danach auf der Flucht wenigstens einen ordentlichen feuchten Abgang gehabt haben (vorn).
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 20:45
von Seit 1984
BSG-Trainer Miro Jagatic:
Vertragsverlängerung bei Chemie, Praktikum bei RB
https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-c ... E6NSM.html 
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 11:41
von Marco Dorn
https://www.faszination-fankurve.de/new ... entalitaetIch bin auch ein Freund guter Stimmung und mag unsere Kurve, aber ich fände es auch gut, wenn wir bei unserer Lokschen so vielseitig bleiben, wie wir sind, und keine Gruppe so die Oberhand bekommt, dass sie das Geschehen im Stadion allein bestimmt. Das ist für mich eine der klaren Abgrenzungen zum Gehabe im Unterholz.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 16:11
von BRM
Jagen sie ihn dort deshalb vom Hof oder fällt dann RB für Chemie unter die Kategorie "ziemlich beste Freunde"?
Hier regt man sich schon auf, wenn mal einer von Lok im Zentralstadion ein Fußballspiel guckt ...
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Mai 2023, 08:37
von Seit 1984
BRM hat geschrieben:Jagen sie ihn dort deshalb vom Hof oder fällt dann RB für Chemie unter die Kategorie "ziemlich beste Freunde"?
Hier regt man sich schon auf, wenn mal einer von Lok im Zentralstadion ein Fußballspiel guckt ...
Für mich relativ logisch, das er bei RB ein Praktikum macht wenn er seine Trainerausbildung voran bringen möchte. Wo soll er das in der näheren Umgebung sonst tun? Was dann passiert, weiß der Fuchs. Ich denke aber, das man bei RB auf vielen Ebenen besser bezahlte Trainerjobs im Angebot hat und er nicht noch jahrelang der Chemiker sein wird, welcher in jedem Interview von "alles rausgehauen" erzählt.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 28. Mai 2023, 16:36
von Europapokalfinalist
Unser tägliches Leutzsch präsentiert heute wieder reichlich mimimi.
Wieder bestes Wohlfühlhabitat für die Schaben: Man kann sich wieder in die beliebte Opferrolle schwingen.
Die böse Polizei. Also echt mal.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 28. Mai 2023, 17:13
von Kampfhamster
Chemie hin oder her, eine Choreo zu verbieten ist einfach scheisse. Und würde auch bei uns zu extremen Unmut gegenüber der Polizei führen, zu Recht!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 28. Mai 2023, 17:27
von Lok-Hase
Kampfhamster hat geschrieben:Chemie hin oder her, eine Choreo zu verbieten ist einfach scheisse. Und würde auch bei uns zu extremen Unmut gegenüber der Polizei führen, zu Recht!
Nein, Verbote sind Verbote und die Polizei machen nur ihre Arbeit
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 28. Mai 2023, 17:41
von Kampfhamster
Lok-Hase hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:Chemie hin oder her, eine Choreo zu verbieten ist einfach scheisse. Und würde auch bei uns zu extremen Unmut gegenüber der Polizei führen, zu Recht!
Nein, Verbote sind Verbote und die Polizei machen nur ihre Arbeit
Das ist auf dem Papier richtig. Aber Pyro ist genauso verboten. Finden wir trotzdem alle geil.
Wir diskutieren hier gerade ob unser Pokalfinale stattfinden kann und kritisieren Polizei und Innenministerium um jetzt zu sagen: „Die Polizei macht nur ihren Job!“ Das ist doch Hombug.
Es war auch gewiss nicht Aufgabe der Polizei Cottbuss-Fans durch den Heimbereich der Leutzscher zu schicken.
Hier geht es um Versagen mehrerer Verantwortlicher! Und das wird auch irgendwann wieder uns treffen. Dann wird hier auch keiner ruhig bleiben!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 28. Mai 2023, 19:51
von Seit 1984
Die Polizei hat natürlich für Sicherheit & Ordnung zu sorgen, aber in Sachen Deeskalation scheitert sie oft genug. "Nicht angemeldete Blockfahne" heißt "wir können nicht sehen wer da (eventuell) Pyro zündet." Toll, wieder mal Leben gerettet.*hüstel Ich gehe übrigens davon aus, das dies gar nicht passiert wäre weil Chemie (genau wie wir) unter Bewährung steht.
Die Pressekonferenz von dort ist ganz interessant. War mir gar nicht bewusst, das heute immer noch nicht feststeht ob Unterhaching zur Relegation antritt oder nicht. Die Spiele finden in einer Woche statt. Da müsste es eigentlich Fristen geben, scheint aber nicht so wichtig zu sein. Nichtmal der Trainer (Sandro Wagner) konnte gestern im ZDF Sportstudio was konkretes dazu sagen. Das ist im Sinne sportlicher Fairness einfach nur unterirdisch.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 28. Mai 2023, 23:36
von Chili Palmer
Kampfhamster hat geschrieben:Chemie hin oder her, eine Choreo zu verbieten ist einfach scheisse. Und würde auch bei uns zu extremen Unmut gegenüber der Polizei führen, zu Recht!
Mit Verlaub. Darum geht es hier nicht. Das einzige, was Leutzsch an diesem Spieltag zu tun hatte, war, dem Staffelsieger zu gratulieren. Und nicht mal das bekommt dieser Drecksverein anständig hin.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 22:51
von BRM
Ich würde sagen, die Eskalation dort passiert einverständlich und wird von beiden Seiten forciert.
Das passt schon, beide Seiten können so schön ihre Feindbilder pflegen
Was wäre eigentlich aus einem fairen sportlichen Wettbewerb geworden, wenn es noch um etwas gegangen wäre? Dann nämlich hätte die Truppe einen klaren Vorteil gehabt, deren Spiel 20 Minuten später begonnen hätte.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 23:12
von to_st_lok
BRM hat geschrieben:Ich würde sagen, die Eskalation dort passiert einverständlich und wird von beiden Seiten forciert.
Das passt schon, beide Seiten können so schön ihre Feindbilder pflegen
Was wäre eigentlich aus einem fairen sportlichen Wettbewerb geworden, wenn es noch um etwas gegangen wäre? Dann nämlich hätte die Truppe einen klaren Vorteil gehabt, deren Spiel 20 Minuten später begonnen hätte.
Nur damit ich deine Zeilen verstehe - du meinst die Bereitschaftspolizei SN unter der verantwortlichen Leitung der Polizeiführung Leipzig pflegt am Spieltag ihr Feindbild gegen die Lutscher und forciert die Eskalation?
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 23:26
von D.C.
Ich erinnere an ein Derby vor nicht allzu langer Zeit, mit über 10 Verletzten Polizisten, haben die Schämischen etwa Samthandschuhe erwartet.?
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 30. Mai 2023, 08:36
von Kampfhamster
Wenn man Cottbus-Fans durch den Eingang zum Norddamm schickt, ist das sicherlich eine - zumindest versuchte - Eskalation, ja klar!
Wir kennen die Provokationen der Polizei selbst zur Genüge. Man erinnere nur an Wurzen 2006. Oder die unbegründeten Indentitätsfeststellungen nach einem Heimspiel 2018. Momentan sind eben häufiger die Leutzscher im Blickfeld, soll mich nicht stören, da die gewiss keine Unschuldslämmer sind!
Ich denke man kann bei der ganzen Aktion vorallem den Schiedsrichter loben, denn einzig der hat das nötige Feingefühl bewiesen, die Partie später anpfeiffen zu lassen. Ob sich die Mannschaft der BSG bei einem entscheidenden Spiel gegen den Abstieg so moralisch zur Schau gestellt hätte, bezweifel ich stark!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 30. Mai 2023, 16:25
von Gizeh
Faszination Fankurve dokumentiert die Pressemitteilung des Rechtshilfekollektivs Chemie Leipzig:
Pressemitteilung des »Rechtshilfekollektivs« zur Beschlagnahme der Choreographie durch die Leipziger Staatsanwaltschaft vor dem Spiel der BSG Chemie Leipzig gegen Energie Cottbus• Maßnahme von Oberstaatsanwalt Schulz führt zu landesweit einmaliger Solidarisierungsaktion von 4300 Fans, Mannschaft, Trainerstab und Vereinsführung • Polizei biegt sich im Nachgang Beschlagnahme-Gründe zurecht und veröffentlicht bewusst Falschinformationen • Fanhilfe fordert Konsequenzen bei den Verantwortlichen von Polizei und StaatsanwaltschaftVor dem gestrigen letzten Regionalligaspiel beschlagnahmte die Leipziger Bereitschaftspolizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft große Teile einer Choreographie von Fans der BSG Chemie Leipzig. Auf den beschlagnahmten Elementen befand sich u.a. eine grafische Adaption des Wappens des Stadtteils Leipzig-Leutzsch. Seit Wochen wurde der Spieltag, der unter dem Motto »Königreich Leutzsch« initiiert wurde und in dessen Zentrum ein Teil kommunaler Geschichte und die Stadt- und Zivilgesellschaft im Leipziger Westen stehen sollte, vorbereitet. Dabei sollten insbesondere sozial schwachen Menschen und Stadtteilinitiativen der kostenfeie Stadionbesuch ermöglicht werden. In die thematische Choreographie flossen also neben einer Menge Geld und Material auch extrem viel ehrenamtliche Arbeit. Mit dem Großbegriff der »Gefahrenabwehr« und einem angeblichen Strafverfolgungsinteresse veranlasste Oberstaatsanwalt Ricardo Schulz am Sonntag-Mittag kurz vor Spielbeginn die Beschlagnahme der Choreographie. Im Raum stand u.a. auch die Identitätsfeststellung von 30 jugendlichen Fans, die die Fahnen ins Stadion bringen wollten. Fananwälte vom Rechtshilfekollektiv konnten zumindest diese Maßnahme unterbinden.
Vor Ort begründete die Polizei die Maßnahme zuerst mit einer Ordnungswidrigkeit: Das Logo des Stadtteils »Leutzsch« sei auf Plakaten zu sehen gewesen, die »wild« in der Stadt aufgehangen worden seien. Das Choreo-Element sei somit Beweismittel, die dieses tragenden Personen potentiell verdächtig. »Eine völlig absurde Konstruktion«, wie anwesende Fananwälte bereits während der Maßnahme monierten. Im Nachgang schoben die Staatsanwaltschaft laut Medieninformationen weitere Gründe nach: der Brandschutz der Choreo wurde ebenso ins Feld geführt wie eine angebliche Urheberrechtsverletzung bei der Nutzung des Stadtteillogos. Offensichtlich bewusst wurden außerdem Absprachen der Sicherheitsberatung zur Choreo falsch widergegeben. Miriam Feldmann vom Rechtshilfekollektiv sagt dazu: »Die Konstruiertheit der Argumentation, wechselnde Begründungen und unscharfe juristische Einlassungen zeugen unserer Meinung nach ganz deutlich von einem problematischen Verfolgungseifer der Ermittlungsbehörden, der Rechtsgrundsätze zum wiederholten Mal mit Füßen tritt«.
Nur dem zurückhaltendem Verhalten der Fans der BSG ist es zu verdanken, dass die Provokationen von Polizeiführung und Staatsanwaltschaft nicht zu einer Eskalation führten. Den am Spieltag beteiligten Exekutivorganen fehlte es offensichtlich nicht nur an Fingerspitzengefühl, sondern an jedwedem Verständnis für fankulturelle Darstellung und Repräsentation.
Auch die Bedeutung eines »positiven Saisonabschlusses«, vom gesellschaftlichen Wert von Vereinsarbeit und Ehrenamt ging den Behörden völlig ab. Der Aktionismus am gestrigen Tag ist für uns als Fanhilfe der Höhepunkt einer Repressionswelle, die seit mehr als einem Jahr über die AnhängerInnenschaft der BSG hinwegzieht. Umso beeindruckender war gestern die alle Bereiche umfassende Solidarität, die sich gegen die Maßnahmen der Polizei formierte: 4300 Chemiefans jeglicher Couleur, Fanclubs, VereinsverterterInnen, Gremien, SponsorInnen, Spieler und Stab zeigten klar und deutlich, was sie von den Maßnahmen hielten und standen symbolisch auf dem Norddamm und im gesamten Stadion zusammen, um knapp
20 Minuten gegen die Staatsanwaltschaft und ihre Entscheidung zu protestieren. Ein Szenario, das es bisher in dieser Form im Land noch nicht gegeben hat.
Für Miriam Feldmann, Sprecherin der Fanhilfe ist angesichts der Zäsur vom Sonntag klar: »Neben einer kritischen Medienberichterstattung, die sich nicht von den Falschinformationen der Pressestelle der Polizeidirektion veralbern lässt, erwarten wir vor allem die sofortige Versetzung von Oberstaatsanwalt Schulz in die sächsische Provinz. In einer kosmopolitischen und weltoffenen Metropole wie Leipzig hat solch ein, von ideologischem Eifer getriebener Staatsbeamter nichts zu suchen.« Das Rechtshilfekollektiv ist die selbstorganisierte Fanhilfe der Anhängerinnen und Anhänger des Leutzscher Fußballvereins BSG Chemie Leipzig. Als eingetragener Verein sind wir u.a. im bundesweiten »Dachverband der Fanhilfen« assoziiert. Zweck des Verbandes ist die Förderung von Interessen von Fußballfans sowie die Unterstützung bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer bürgerlichen Rechte.
Quelle --->
https://www.faszination-fankurve.de/new ... de-zurecht
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 30. Mai 2023, 18:47
von LOKland
Zurecht wurde der Stoff mit dem alten Stadtteilwappen Leutzsch und dem Gefasel des Königreichs eingezogen. Das ist billiges Reichsbürger Milieu. Dazu der schändliche Spruch der Chemisten, "nur ein Leutzscher ..." Neeee, geht gar nicht ...
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 30. Mai 2023, 19:13
von Wolkser
Mich würde mal interessieren ob bei uns auch immer Anwälte im Bruno rum rennen um sofort zu intervenieren.