turbo hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 15:27
Sehr schade. Lok gegen Aue wäre besser gewesen. Vor allem finanziell.
Zu kurz gedacht. Daher mal erleuchtend folgender Beitrag meinserseits:
Ich habe mal der Live-Übertragung interessiert zugehört. Da ging es auch ums finanzielle.
Der SfV hat ein Pokalbudget von 40.000 - 45.000€ vom DFB die unters Volk gebracht werden können.
Zunächst:
Die beiden Finalisten teilen sich die Antrittsgage vom DFB-Pokal. Der Sieger nimmt von den 200.000€ 75% mit (=150.000€), der unterlegegene Finalist bekommt 25% (50.000€). Das zu den Finalgegnern.
Von der SfV-Prämie bekommt jeder Achtelfinalist der raus ist 4%. Das sind bei 40.000€ somit 1.600€. Das hat z.B. Bautzen oder Zwigge bekommen.
Von der SfV-Prämie bekommt jeder Viertelfinalist der raus ist insgesamt 8%. Das sind bei 40.000€ somit 3.200€.
Chemie und der CFC haben somit, losgelöst von den Zuschauereinnahmen (die noch mal geteilt werden und wo ein gewisser Prozentsatz an den SfV geht) also nochmal 3.200€ bekommen. Immerhin: Das Märzgehalt von Jagatic ist save.
Von der SfV-Prämie bekommt jeder Halbfinalist der raus ist insgesamt 18%. Das sind bei 40.000€ somit 7.200€.
Lok hat also mindestens schon mal 7.200€ save oder kann stattdessen 50.000€ mit nem Sieg gegen Grimma mitnehmen. Im Bestcase winken mit noch zwei Siegen insgesamt 150.000€. So und jetzt kann sich jeder seine Variante aussuchen. Ich nehme den einfachen Gegner und ein realistisches Weiterkommen (Grimma statt Aue) und statt 7.200€ lieber mindestens 50.000€.
Wichtig: Das sind fixe Prämien je nach Abschneiden. Kummuliert wird hier gar nix (also z.B. 1.600+3.200+7.200+50.000).
Finale (beim Weiterkommen) dürfte dann dahoam sein. Außer Glauchau gewinnt sein Halbfinale.
Ganz wichtig: Spielt Mü diesmal in der Spitze?
Aber in Grimma bekommt man doch wieder keine Karten. Passen da nicht nur 1.000 Zuschauer rein? Die haben in den 10 Ligaheimspielen insgesamt nur 1.008 Zuschauer gehabt. Das ist doch wieder sch... Im alten Grimmaer Stadion war das besser.