Marco Dorn hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 14:17
Da wurde auch erst einmal durchaus Positives berichtet. Das Verhältnis vieler Spieler untereinander ist gut, man ist auch gern mal gemeinsam in Leipzig unterwegs. Auch der Trainer erreicht noch die Mannschaft und pflegt ein freundliches Verhältnis zu den Spielern.
@Marco ganz Saisonbeginn hätte ich auch noch unterschrieben, das die 3-4 Vereine hinter sich lassen - mittlerweile nicht mehr.
Ich hab damals nur Kreisliga gespielt und da war die Stimmung auch nur ganz kurz getrübt, selbst wenn man 8:0 verloren hat

und man pflegte sowieso ein freundliches Verhältnis.
Vor zwei Jahren hat man bei Lok auch nur gehört, das die Stimmung in der Mannschaft eigentlich gut ist...wenn eine Mannschaft mies zusammen gestellt ist, kommts auch nicht mehr auf die Stimmung an.
Meine Quellen dort behaupten ja, es geht so richtig Bergab, seit dem vor allem Frank Kühne und Ziffert den Verein verlassen haben, was ja auch kein Geheimnis ist. Und wenn es in der Mannschaft nicht rumort, bei der Führung tut es das ganz sicher.
Wenn man letzte Saison dem Abstieg knapp entronnen ist, weiß ich nicht ob es klug ist, sich fast nur mit komplett unerfahrenen Spielern zu umgeben.
Wenn ich allein deren Kader mit dem vom BFC Preussen vergleiche, wüsste ich nicht, wie Leutzsch vor denen ins Ziel kommen will.
Die haben schon gegen beide Aufsteiger verloren und auch ohne Lok-Brille ist die "weiße Weste" bis zum 10. Spieltag eigentlich eine klare Sache. Mal sehen, wie viel Vorsprung die üblich Verdächtigen Mitkonkurrenten bis dahin haben werden.
Jahrelang konnte man da drüben dank Jagatic mit relativ bescheidenen Mitteln und fast der identischen Mannschaft im Niemandsland herum fahren. Bis sich der Miro verbrannt hat und ich glaube nicht, das die den Umbruch unbeschadet überstehen.