Scheint zumindest auf den ersten Blick in der Tat so, wie du es schreibst. Allerdings läßt sich in Bezug au die NSU-Affäre verzeichnen, dass die dortigen Ermittlungen wenigstens den aktuellen Gerichtsprozessen sowie der nachträglichen Aufklärung dienlich sind.Sandmann hat geschrieben:Das ist aber eher ein Beitrag über die Arbeitsweise der sächsischen Polizei und Justiz als über die BSG Chemie.
Wenn man drei Jahre lang etwas gesucht und selbst durch Einsatz illegaler Mittel nichts gefunden hat, stellt sich die Frage, ob die Ressourcen nicht an anderer Stelle für das Gemeinwesen nützlicher hätten eingesetzt werden können.
Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 826
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Man hat nach, eigener Einschätzung, nichts dazu gefunden, wonach man gesucht hat, und deshalb die Suche nach drei Jahren eingestellt,.
Wie will man etwas verwerten, was man nicht gefunden und demzufolge nicht da hat (einfach weil es nichts gab)?
Wie will man etwas verwerten, was man nicht gefunden und demzufolge nicht da hat (einfach weil es nichts gab)?
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Als Ressourcenverschwendung würde ich das dennoch nicht klassifizieren. Es wird hierzulande jede Menge verdeckte Ermittlungen geben, bei denen am Ende nichts rauskommt - zumindest nix justiziables. Wenn man das immer schon vorher wüsste, wäre das zwar begrüßenswert dürfte aber in der Praxis nicht vorkommen 

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Braucht man für diese Erkenntnis wirklich drei Jahre?
Oder ging es am Ende nicht doch eher darum, "dass nicht sein kann, was nicht sein darf", dass man also auf Teufel-komm-raus irgendetwas finden musste, um das eigene Tun rechtfertigen zu können?
Dass die Geheimdienste im Land immer wieder ein erhebliches Eigenleben entwickeln, das oft weder etwas mit ihren Auftrag noch mit ihren Rahmenbedingungen zu tun hat, ist ja inzwischen durchaus anerkanntes Allgemeinwissen.
Oder ging es am Ende nicht doch eher darum, "dass nicht sein kann, was nicht sein darf", dass man also auf Teufel-komm-raus irgendetwas finden musste, um das eigene Tun rechtfertigen zu können?
Dass die Geheimdienste im Land immer wieder ein erhebliches Eigenleben entwickeln, das oft weder etwas mit ihren Auftrag noch mit ihren Rahmenbedingungen zu tun hat, ist ja inzwischen durchaus anerkanntes Allgemeinwissen.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Zum anerkannten Allgemeinwissen gehört aber auch, das die Sächsische Polizei und die Sächsische Staatsanwaltschaft keine "Geheimdienste" sind.Sandmann hat geschrieben:Dass die Geheimdienste im Land immer wieder ein erhebliches Eigenleben entwickeln, das oft weder etwas mit ihren Auftrag noch mit ihren Rahmenbedingungen zu tun hat, ist ja inzwischen durchaus anerkanntes Allgemeinwissen.
Die Nachrichtendienste ("Geheimdienste") der Bundesrepublik sind:
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) zuzügl. seiner Landesbehörden
Bundesnachrichtendienst (BND)
Militärischer Abschirmdienst (MAD)
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@Sandmann ...
Ich würde da schon unterscheiden zwischen gemeiner, guter alter Polizeiarbeit und dem was die Dienste in diesem Land tun. Dass letztere sich in der jüngeren Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben ist sicher unstrittig, hat aber - denke ich - mit dem vorliegenden Fall nichts zu tun
Ich würde da schon unterscheiden zwischen gemeiner, guter alter Polizeiarbeit und dem was die Dienste in diesem Land tun. Dass letztere sich in der jüngeren Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben ist sicher unstrittig, hat aber - denke ich - mit dem vorliegenden Fall nichts zu tun

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Das ist korrekt. Ich meinte, dass auch der sächsische Verfassungsschutz mit dran war; offenbar lag ich damit falsch. Das ändert aber an meiner grundsätzlichen Einschätzung zur Sache nichts.
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 826
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Was soll denn diese realitätsabgewandte Antwort? Jedem - aber auch jedem - sollte klar sein, dass dort eine ganze Menge gefunden wurde. Daher auch mein Verweis auf die NSU-Geschichte. Oder willst du dir bei dem renitenten diabolischen Pöbel in Leutzsch wirklich das vorstellen, was offiziell verlautet wird?Sandmann hat geschrieben:Braucht man für diese Erkenntnis wirklich drei Jahre?
Oder ging es am Ende nicht doch eher darum, "dass nicht sein kann, was nicht sein darf", dass man also auf Teufel-komm-raus irgendetwas finden musste, um das eigene Tun rechtfertigen zu können?
Dass die Geheimdienste im Land immer wieder ein erhebliches Eigenleben entwickeln, das oft weder etwas mit ihren Auftrag noch mit ihren Rahmenbedingungen zu tun hat, ist ja inzwischen durchaus anerkanntes Allgemeinwissen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Du bewegst dich damit zu 100% auf dem Feld der Spekulation.
Du wirst Recht haben, wenn es zu Strafverfahren, Anklageerhebungen und Verurteilungen kommen sollte.
Solange das nicht so ist, steht die Erklärung der sächsischen Rechtsorgane.
Dass bestimmte Fangruppen auch in Leutzsch keine Kandidaten für den Friedensnobelpreis sind, ist klar. Die unterscheiden sich weit weniger von Ultragruppierungen andernorts, als sie das selbst gern hätten.
Untersucht wurde aber, ob unter dem Dach bestimmter Chemie-Fangruppen praktisch linksextreme Gewalttaten organisiert und durchgeführt wurden. Und da hat man nun mal nichts gefunden.
Für den, der sich ein bisschen entweder bei Chemie oder aber in der linken Szene in Leipzig auskennt, ist das nicht verwunderlich, das hätte man wahrscheinlich in zehn Minuten klären können. Die Szenen sind weißgott nicht deckungsgleich, auch da gibt es inhaltliche Differenzen, zum Teil sogar erhebliche.
Du wirst Recht haben, wenn es zu Strafverfahren, Anklageerhebungen und Verurteilungen kommen sollte.
Solange das nicht so ist, steht die Erklärung der sächsischen Rechtsorgane.
Dass bestimmte Fangruppen auch in Leutzsch keine Kandidaten für den Friedensnobelpreis sind, ist klar. Die unterscheiden sich weit weniger von Ultragruppierungen andernorts, als sie das selbst gern hätten.
Untersucht wurde aber, ob unter dem Dach bestimmter Chemie-Fangruppen praktisch linksextreme Gewalttaten organisiert und durchgeführt wurden. Und da hat man nun mal nichts gefunden.
Für den, der sich ein bisschen entweder bei Chemie oder aber in der linken Szene in Leipzig auskennt, ist das nicht verwunderlich, das hätte man wahrscheinlich in zehn Minuten klären können. Die Szenen sind weißgott nicht deckungsgleich, auch da gibt es inhaltliche Differenzen, zum Teil sogar erhebliche.
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 826
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Die heutige BSG Chemie sind praktisch die Diablos Leutzsch und da existieren erhebliche Schnittmengen in die Leipziger Antifa. Sicherlich sind einige Theoriezirkler von der selbsternannten Kiezmiliz etwas angenervt und insofern hast du auch recht, wenn du auf die Inhomogenität der linken Szene verweist. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass es genau der richtige Ansatz ist, im Umfeld der BSG in besagter Richtung zu ermitteln. Im übrigen wirst du doch nicht ernsthaft behaupten, das offizielle Ermittlungsergebnis als Ultima Ratio zu betrachten. Oder hattest du jemals von Mundlos und Böhnhardt Notiz genommen, bevor diese aus ungeklärten Gründen in einem Wohnwagen verbrannt sind.Sandmann hat geschrieben:Du bewegst dich damit zu 100% auf dem Feld der Spekulation.
Du wirst Recht haben, wenn es zu Strafverfahren, Anklageerhebungen und Verurteilungen kommen sollte.
Solange das nicht so ist, steht die Erklärung der sächsischen Rechtsorgane.
Dass bestimmte Fangruppen auch in Leutzsch keine Kandidaten für den Friedensnobelpreis sind, ist klar. Die unterscheiden sich weit weniger von Ultragruppierungen andernorts, als sie das selbst gern hätten.
Untersucht wurde aber, ob unter dem Dach bestimmter Chemie-Fangruppen praktisch linksextreme Gewalttaten organisiert und durchgeführt wurden. Und da hat man nun mal nichts gefunden.
Für den, der sich ein bisschen entweder bei Chemie oder aber in der linken Szene in Leipzig auskennt, ist das nicht verwunderlich, das hätte man wahrscheinlich in zehn Minuten klären können. Die Szenen sind weißgott nicht deckungsgleich, auch da gibt es inhaltliche Differenzen, zum Teil sogar erhebliche.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Lustiges aus der Morgenpost:
Leipzig - Die Grün-Gelben holen sich Verstärkung im Sturm:
Leipzig - Die Grün-Gelben holen sich Verstärkung im Sturm:
-
- Landesliga Stammspieler
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
- Bewertung: 836
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Wenn diese Gazette nicht ausdrücklich auf das Alter des Burschen hingewiesen hätte, wäre ich doch sehr überrascht gewesen, was für eine Maschine (links im Bild) sich die Chemiker für den Sturm geangelt haben.MiB hat geschrieben:Lustiges aus der Morgenpost:
Leipzig - Die Grün-Gelben holen sich Verstärkung im Sturm:
Nach genauerer Betrachtung und Lesen des Artikels kommt man jedoch zweifelsfrei zu der Erkenntnis, dass es sich bei der Verstärkung im Sturm um den Jüngling rechts im Bild handelt.
Sollte diese "Sturmhoffnung" nicht pfeilschnell sein bzw. wie ein Windhund durch die gegnerischen Abwehrreihen, gepaart mit Ballkontrolle und angsteinflößender Abschlussstärke zischen, wird mir auf Grund seiner doch recht "zarten" Statur nicht bange.
Auf Grund seines Alters sollte er jedoch entwicklungsfähig sein...
1. FC Lokomotive Leipzig
-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-
FC HANSA Rostock
-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-
FC HANSA Rostock
- lokdrag
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 154
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:03
- Bewertung: 148
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Zumindest hat es bei ihm vor nicht einmal 3 Monaten dafür gereicht, uns einen einzuschenken ;)


Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Diese neu verpflichteten Nachwuchsspieler aus Magdeburg u.ä. dürften alle Mühe haben, auf RL-Niveau zu kommen. Sie haben U19 nur RL gespielt und offenbar keine Angebote von besseren Vereinen erhalten, höchstwahrscheinlich, weil sie nicht besser sind. Bei Chemie stärken sie maximal die Breite, nicht die Spitze. Es wäre aus meiner Sicht ein Wunder, wenn es für Chemie um etwas anderes als um den Klassenerhalt gehen würde. Wir dürfen in dieser Saison wieder mit Absteigern aus der RL rechnen, möglicherweise auch mit mehr als nur den letzten beiden der Tabelle. Je mehr Ostvereine in Liga 3 spielen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, das auch mal welche davon absteigen und damit automatisch die Absteigerzahl in der RL NO erhöhen.
- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1587
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 842
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Genau , weg mit den Schaben mit ihren Zecken-Gesoggs
Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Ich hab's mal auf das Wesentliche reduziert...Lok-Hase hat geschrieben:Genau , weg mit den Schaben mit ihren Zecken-Gesoggs
- Blue Man
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 759
- Registriert: So 8. Nov 2015, 15:54
- Bewertung: 449
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
gibt es was neues zu unseren noch torhüter - latte - und seinen wechselabsichten?
eine stadt - ein verein LOK!!!
wir halten uns an regeln, wenn man uns regeln läßt
wir halten uns an regeln, wenn man uns regeln läßt
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4405
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4222
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Er will nach wie vor wechseln. Man sollte ihn noch vor dem Derby ziehen lassen.Blue Man hat geschrieben:gibt es was neues zu unseren noch torhüter - latte - und seinen wechselabsichten?
Und von mir aus kann er beim Derby auch im Tor stehen- da kann er sich an das zerschossene Netz gleich gewöhnen.
Brot und Spiele.
- Blue Man
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 759
- Registriert: So 8. Nov 2015, 15:54
- Bewertung: 449
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
dies wäre unklug da er weiß wie unsere leute vorm tor agieren, wer wie elfmeterschießt u.s.w.LOKseit73 hat geschrieben:Er will nach wie vor wechseln. Man sollte ihn nochvor dem Derby ziehen lassen.Blue Man hat geschrieben:gibt es was neues zu unseren noch torhüter - latte - und seinen wechselabsichten?
Und von mir aus kann er beim Derby auch im Tor stehen- da kann er sich an das zerschossene Netz gleich gewöhnen.
reisende soll man nicht aufhalten sagt man ist nur die frage wie unsere verantwortlichen das sehen
eine stadt - ein verein LOK!!!
wir halten uns an regeln, wenn man uns regeln läßt
wir halten uns an regeln, wenn man uns regeln läßt
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Ist er nicht noch krankgeschrieben? Dann sollte er ja auch nicht optimal trainiert und vorbereitet sein. Der eigentliche TW von chemie würde im Derby sicher auch hochmotiviert sein, zu zeigen das er der bessere ist.
Also am besten am Derbytag die Freigabe geben, dann haben beide chemiehüter gute Chancen übermotiviert ins Spiel zu gehen. Und das Geld bitte in ner Plastiktüte direkt am Spielfeldrand übergeben
, das würde gut zu der Posse passen. 
Also am besten am Derbytag die Freigabe geben, dann haben beide chemiehüter gute Chancen übermotiviert ins Spiel zu gehen. Und das Geld bitte in ner Plastiktüte direkt am Spielfeldrand übergeben


- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4405
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4222
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Chemie-Scheine raus!MiB hat geschrieben: Und das Geld bitte in ner Plastiktüte direkt am Spielfeldrand übergeben
Brot und Spiele.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4405
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4222
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Was ich nicht verstehe: Was will man in Leutzsch mit einem kranken Torhüter? 

Brot und Spiele.
-
- Landesliga Stammspieler
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
- Bewertung: 836
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
LOKseit73 hat geschrieben:Chemie-Scheine raus!MiB hat geschrieben: Und das Geld bitte in ner Plastiktüte direkt am Spielfeldrand übergeben



Ich scheiß mir in's Kettenhemd


1. FC Lokomotive Leipzig
-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-
FC HANSA Rostock
-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-
FC HANSA Rostock
-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 678
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
- Bewertung: 274
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Benefiz für neues Flutlicht:Schalke 04 gastiert bei Chemie Leipzig :
http://www.sportbuzzer.de/artikel/benef ... e-leipzig/
Dann soll Acki bei uns mal de zweite vom BVB vorschicken...
http://www.sportbuzzer.de/artikel/benef ... e-leipzig/
Dann soll Acki bei uns mal de zweite vom BVB vorschicken...
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:18
- Bewertung: 207
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Wie schafft das Chemie nur, wann spielen bei uns die Bundesligisten ? 
