Champions- und Euro-League
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1059
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 765
- Wohnort: Leipzig
Re: Champions- und Euro-League
In Katalonien sagt man: Barca més que un club… In Spanien heißt es dazu: …pero Real es el sociedad más grande del mundo.
Re: Champions- und Euro-League
Der Torwart und die abgezockte Routine haben Real zum Gewinner gemacht Gratulation





Re: Champions- und Euro-League
Einst gab es mal die "Dusel Bayern",
das war einmal.
Jetzt gibt es die "Dusel Königlichen"
Warum?
Schaut Euch alle Spiele dieser CL Runde von Real Madrid an...
das war einmal.
Jetzt gibt es die "Dusel Königlichen"
Warum?
Schaut Euch alle Spiele dieser CL Runde von Real Madrid an...
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Champions- und Euro-League
Das hat mit Dusel gar nichts zu tun. Eher damit, dass Real die erforderliche Leistung auf den Punkt abgerufen hat und Liverpool nicht in der Lage war, das Tor zu treffen.
Brot und Spiele.
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1059
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 765
- Wohnort: Leipzig
Re: Champions- und Euro-League
D.C. hat geschrieben:Einst gab es mal die "Dusel Bayern",
das war einmal.
Jetzt gibt es die "Dusel Königlichen"
Warum?
Schaut Euch alle Spiele dieser CL Runde von Real Madrid an...
Für die einen ist Fußball ein einfaches Spiel, für die übrigen gibt es Zwangsläufigkeiten wie beispielsweise Real Madrid.
Re: Champions- und Euro-League
D.C. hat geschrieben:Einst gab es mal die "Dusel Bayern",
das war einmal.
Jetzt gibt es die "Dusel Königlichen"
Warum?
Schaut Euch alle Spiele dieser CL Runde von Real Madrid an...
Habe ich und teile trotzdem die Meinung nicht.
Real hat nacheinander PSG, Chelsea und ManCity rausgeworfen. Das mit (für Real-Verhältnisse) bescheidenen Neuverpflichtungen und einem Alteingesessenen Kader. Jedenfalls sind sie in Sachen Transfer-Wahnsinn eben vom PSG und City schon um Längen überflügelt worden.
Der Weg ins Finale war keineswegs nur Glück, sondern vor allem eine Demonstration mentaler Stärke.
Liverpool hingegen hatte auf dem Weg ins Endspiel eher nicht so schwere Gegner (auch wenn sie dafür nichts können).
Und im Endspiel hatten auch sie 90 Min. Zeit, wenigstens ein Tor zu machen. Haben sie aber nicht und auf dem Level wird das nun mal bestraft.
Mich freut es für Tony Kroos, der schon seit der WM in Russland der Sündenbock vor allem der ÖR-Medien sind und der auch gestern wieder mit blöden Fragen durchlöchert wurde.
MIT-3136
Re: Champions- und Euro-League
Bis auf Weiteres keine UEFA-Wettbewerbsspiele in der Region Transnistrien
Beschluss aufgrund der derzeitigen Sicherheitslage in der Region
Im Einklang mit früheren Beschlüssen vor dem Hintergrund der massiven militärischen Eskalation, die zum Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine geführt hat, hat das UEFA-Exekutivkomitee heute entschieden, dass bis auf Weiteres keine UEFA-Wettbewerbsspiele in der Region Transnistrien (Moldawien) ausgetragen werden dürfen. Die Entscheidung stützt sich auf Erwägungen und Schlussfolgerungen von auf internationale politische und strategische Analysen spezialisierten Organisationen, deren Berichte von der UEFA-Administration im Rahmen der Bewertung der aktuellen Situation in der Region Transnistrien konsultiert wurden. Als gemäß Artikel 50 Absatz 1 der UEFA-Statuten für die Erstellung der UEFA-Wettbewerbsreglements zuständiges Organ trägt das UEFA-Exekutivkomitee die Gesamtverantwortung für den reibungslosen Ablauf der UEFA-Wettbewerbe; dies beinhaltet die Pflicht, die Austragung von UEFA-Spielen in bestimmten Regionen unter Berücksichtigung sämtlicher Rahmenbedingungen vorübergehend zu verbieten.
Dementsprechend wurde Sheriff Tiraspol, das die erste Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2022/23 bestreitet, aufgefordert, für seine Heimspiele in den UEFA-Klubwettbewerben eine alternative, allen Anforderungen der einschlägigen UEFA-Reglemente entsprechende Spielstätte außerhalb der Region Transnistrien vorzuschlagen, solange das Verbot in dieser Region gilt. Das UEFA-Exekutivkomitee wird sich bereit halten, um nötigenfalls weitere und unter Umständen regelmäßige Sitzungen abzuhalten, um die rechtliche Situation sowie die sich ständig weiterentwickelnde Faktenlage zu bewerten und entsprechende weitere Entscheidungen zu treffen.
Quelle ---> https://de.uefa.com/insideuefa/mediaser ... egion-tra/
Noch ne UEFA-Meldung bezüglich des CL-Finals ---> https://de.uefa.com/insideuefa/mediaser ... nd-bittet/
Ergänzend auch noch eine Meldung verbandsübergreifende Wettbewerbe zwischen UEFA & CONMEBOL betreffend ---> https://de.uefa.com/insideuefa/mediaser ... eranstalt/
Und abschließend noch die aktuelle Club-Rangliste (Klicken zum Vergrößern):

Beschluss aufgrund der derzeitigen Sicherheitslage in der Region
Im Einklang mit früheren Beschlüssen vor dem Hintergrund der massiven militärischen Eskalation, die zum Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine geführt hat, hat das UEFA-Exekutivkomitee heute entschieden, dass bis auf Weiteres keine UEFA-Wettbewerbsspiele in der Region Transnistrien (Moldawien) ausgetragen werden dürfen. Die Entscheidung stützt sich auf Erwägungen und Schlussfolgerungen von auf internationale politische und strategische Analysen spezialisierten Organisationen, deren Berichte von der UEFA-Administration im Rahmen der Bewertung der aktuellen Situation in der Region Transnistrien konsultiert wurden. Als gemäß Artikel 50 Absatz 1 der UEFA-Statuten für die Erstellung der UEFA-Wettbewerbsreglements zuständiges Organ trägt das UEFA-Exekutivkomitee die Gesamtverantwortung für den reibungslosen Ablauf der UEFA-Wettbewerbe; dies beinhaltet die Pflicht, die Austragung von UEFA-Spielen in bestimmten Regionen unter Berücksichtigung sämtlicher Rahmenbedingungen vorübergehend zu verbieten.
Dementsprechend wurde Sheriff Tiraspol, das die erste Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2022/23 bestreitet, aufgefordert, für seine Heimspiele in den UEFA-Klubwettbewerben eine alternative, allen Anforderungen der einschlägigen UEFA-Reglemente entsprechende Spielstätte außerhalb der Region Transnistrien vorzuschlagen, solange das Verbot in dieser Region gilt. Das UEFA-Exekutivkomitee wird sich bereit halten, um nötigenfalls weitere und unter Umständen regelmäßige Sitzungen abzuhalten, um die rechtliche Situation sowie die sich ständig weiterentwickelnde Faktenlage zu bewerten und entsprechende weitere Entscheidungen zu treffen.
Quelle ---> https://de.uefa.com/insideuefa/mediaser ... egion-tra/
Noch ne UEFA-Meldung bezüglich des CL-Finals ---> https://de.uefa.com/insideuefa/mediaser ... nd-bittet/
Ergänzend auch noch eine Meldung verbandsübergreifende Wettbewerbe zwischen UEFA & CONMEBOL betreffend ---> https://de.uefa.com/insideuefa/mediaser ... eranstalt/
Und abschließend noch die aktuelle Club-Rangliste (Klicken zum Vergrößern):

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Champions- und Euro-League
Ferddsch "gelost" bei der Einteilung der Championsleaguegruppen in Istanbul.
Die Töpfe zum Nachlesen und die Auslosungskriterien gibt's dort ---> https://en.wikipedia.org/wiki/2022%E2%8 ... stage#Draw (leider nicht in dieser Ausführlichkeit auf der deutschen Wiki-Seite verfügbar)
Die Töpfe im Bild (Klicken zum Vergrößern) – wem das eingefallen ist – ach, was reg ich mich eigentlich uff
Irgendwann vor fünf/sechs Jahren gab's mal einen Artikel eines Mathematikers, der erklärte dass bei diesem Prozedere 80% der möglichen Auslosungsresultate von vorn herein ausgeschlossen wurden, in dieser Saison dürfte dieser Wert locker bei 90% liegen

Gruppe A
• Ajax Amsterdam
• Liverpool FC
• SSC Neapel
• Rangers FC
Gruppe B
• FC Porto
• Atlético de Madrid
• Bayer 04 Leverkusen
• Club Brügge
Gruppe C
• FC Bayern München
• FC Barcelona
• Inter Mailand
• FC Viktoria Plzeň
Gruppe D
• Eintracht Frankfurt
• Tottenham Hotspur
• Sporting Lissabon
• Olympique de Marseille
Gruppe E
• AC Mailand
• Chelsea FC
• Fuschl am See
• Dinamo Zagreb
Gruppe F
• Real Madrid
• Dosenbande
• Shakhtar Donetsk
• Celtic FC
Gruppe G
• Manchester City FC
• Sevilla FC
• Borussia Dortmund
• FC Kopenhagen
Gruppe H
• Paris Saint-Germain
• Juventus Turin
• Benfica SL
• Maccabi Haifa
Neuerung in dieser Saison, unter anderem, wer am Ersten Spieltag Heimspiel hat, darf am Sechsten Spieltag kein Heimspiel haben. Wer wann wo gegen wen spielt wird wie immer am späten Abend im Hinterzimmer ausgeknobelt
P.S.: Euro- und Conferenceleague werden morgen an gleicher Stelle ausgelost.

Die Töpfe im Bild (Klicken zum Vergrößern) – wem das eingefallen ist – ach, was reg ich mich eigentlich uff



Gruppe A
• Ajax Amsterdam
• Liverpool FC
• SSC Neapel
• Rangers FC
Gruppe B
• FC Porto
• Atlético de Madrid
• Bayer 04 Leverkusen
• Club Brügge
Gruppe C
• FC Bayern München
• FC Barcelona
• Inter Mailand
• FC Viktoria Plzeň
Gruppe D
• Eintracht Frankfurt
• Tottenham Hotspur
• Sporting Lissabon
• Olympique de Marseille
Gruppe E
• AC Mailand
• Chelsea FC
• Fuschl am See
• Dinamo Zagreb
Gruppe F
• Real Madrid
• Dosenbande
• Shakhtar Donetsk
• Celtic FC
Gruppe G
• Manchester City FC
• Sevilla FC
• Borussia Dortmund
• FC Kopenhagen
Gruppe H
• Paris Saint-Germain
• Juventus Turin
• Benfica SL
• Maccabi Haifa
Neuerung in dieser Saison, unter anderem, wer am Ersten Spieltag Heimspiel hat, darf am Sechsten Spieltag kein Heimspiel haben. Wer wann wo gegen wen spielt wird wie immer am späten Abend im Hinterzimmer ausgeknobelt

P.S.: Euro- und Conferenceleague werden morgen an gleicher Stelle ausgelost.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Champions- und Euro-League
Bayern vs. Lewandowski & BVB vs. Haaland. Das hat schon Charme. 

Brot und Spiele.
Re: Champions- und Euro-League
Erbä mit Glück werden die Dritter
Re: Champions- und Euro-League
Auf Twitter wird Lok so richtig von denen als von der Stasi gegründet,verbreitet . Da kann man Argumente bringen über 120 Jahre VfB und Lok die sind richtig vom Hass zerfressen. An Dessau sind wir auch Schuld.
Re: Champions- und Euro-League
"vom Hass zerfressen"
Da kenne ich aber auch einige wunderbare Exemplare, vor allem auf Facebook und Twitter – und da spielen weder die Himmelsrichtung, noch die Vereinsfarben eine Rolle. Das scheint sich aus dem realen Leben ins Netz übertragen zu haben und wird dort nochmals potenziert .......... hat jemand den Lokland gesehen!? 


So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Champions- und Euro-League
Auf jeden Fall hat der FC Bayern in dieser Saison eine reelle Chance, die Europe League zu gewinnen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Champions- und Euro-League
Wolkser hat geschrieben:Auf Twitter wird Lok so richtig von denen als von der Stasi gegründet,verbreitet . Da kann man Argumente bringen über 120 Jahre VfB und Lok die sind richtig vom Hass zerfressen. An Dessau sind wir auch Schuld.
Warum liest du so etwas?
Masochismus?
Dein Leben wird schöner, wenn du deine Zeit sinnvoller füllst, und sei es mit Nichtstun.
Meine Arbeitshyporhese, auch wenn das Thema hier das falsche ist, geht dahin, dass der Anschlag auf den Dessauer Rasen von RB ausgegangen ist, um den Tausch des Heimrechts zu erzwingen und damit die eigenen Chancen auf ein Weiterkommen zu erhöhen.

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Champions- und Euro-League
Ich bin da darüber gestolpert sonst geht mir deren Leid am Wertesten vorbei. Ich konnte garnicht so viel blockieren auf die Schnelle.
-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Champions- und Euro-League
Wolkser und der Hass KöstlichWolkser hat geschrieben:Ich bin da darüber gestolpert sonst geht mir deren Leid am Wertesten vorbei. Ich konnte garnicht so viel blockieren auf die Schnelle.
Re: Champions- und Euro-League
Hass und nicht Mögen oder besser Ablehnen ist schon ein Unterschied. Aber woher solltest du den Unterschied auch kennen.
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
- Bewertung: 469
Re: Champions- und Euro-League
Er darf das unwidersprochen bewerten und zum Besten geben ,
... warum auch immer .
Ist wahrscheinlich gesamtgesellschaftlich abgefärbt
... warum auch immer .
Ist wahrscheinlich gesamtgesellschaftlich abgefärbt
Re: Champions- und Euro-League
Kraftwerke in den Kurven
Stehplätze sind in dieser Europacupsaison wieder zugelassen, zunächst als Pilotprojekt. Für die deutschen Teilnehmer ist das aber nur ein kleiner Vorteil.
Für das Champions-League-Spiel gegen den FC Kopenhagen am frühen Dienstagabend hatte Borussia Dortmunds digitale Verkaufsstelle zu Wochenbeginn noch einige Karten im Angebot. Im Block 13 etwa waren in der Reihe 37 die Plätze Nummer sieben und fünf verfügbar, und auch im Nachbarblock fand sich noch Raum für Gruppenbuchungen. Das wäre an sich nicht der Rede wert, selbst in Dortmund ist wochentags das Stadion nicht immer ausverkauft. Aber diesmal ist es halt doch eine Besonderheit, weil die Karten lediglich 18,50 Euro kosten - und vor allem weil sie einen Stehplatz versprechen. Denn das ist neu in dieser Europacupsaison: Der BVB bekommt mit der Zulassung von Stehplätzen seine sogenannte gelbe Wand zurück und damit, wie man feierlich sagen darf, ein Stück seiner Identität.
Sechs Jahre nach der Einführung der Champions League 1992 hatte die UEFA Stehplätze aus Sicherheitsgründen verboten, im Sommer hat sie die Wiedereinführung der begehrten billigen Plätze beschlossen. In Deutschland, Frankreich und England dürfen Zuschauer im Stadion ab sofort wieder aktiv stehen, statt gezwungen sitzen zu müssen (die italienischen und spanischen Klubs mussten mangels Kapazitäten die Teilnahme am Pilotprojekt absagen). Zunächst geschieht dies im Rahmen eines "Beobachtungsprogramms". Unabhängige Experten sollen die Situation und die Folgen begutachten. Der Feldversuch ist auf ein Jahr befristet, aber wenn die von der UEFA beauftragten Verhaltensforscher positive Testberichte liefern, soll der ständigen Erlaubnis nichts im Wege stehen. Fan-Vereinigungen sind vorsichtig begeistert und loben den Verband für die Öffnung.
Für die deutschen Teilnehmer am großen Europapokal ist die Wiederherstellung der Kraftwerke in den Kurven sicherlich ein kleiner Vorteil. Sie gewinnen gewohnte Heimspielatmosphäre zurück. Dennoch erhöhen sich die Aussichten auf einen deutschen Champions-League-Sieger nicht nennenswert. Die inspirierende Energie durch die swingenden Fanblöcke ist das eine, die überlegene Klasse der Kader von Real Madrid, Manchester City oder Paris Saint-Germain das andere. Numerisch ist die Bundesliga dank des in die erste Klasse beförderten Europa-League-Gewinners Eintracht Frankfurt zwar so gut vertreten wie keine zweite Liga. Aber als ernsthafter Titelanwärter kommt wie üblich nur der FC Bayern in Frage.
Sportlich darf das Publikum für die nächste Staffel das gewohnte Drehbuch erwarten. Die Elite wird ab dem Viertelfinale im Frühling wieder unter sich sein, Ausnahmen vom Kaliber FC Villarreal bestätigen die Regel. Die Champions League wird dann wieder der Schauplatz sein, auf dem sich das Kartell der großen Klubs aus England, Spanien, Deutschland, Italien und Paris zu den entscheidenden Duellen trifft. Man mag das beklagen und verurteilen. Doch auch dies ist ziemlich sicher: Die Spiele werden wieder faszinierend sein, und die Champions League wird die größte Versuchung sein, seit es Fußball gibt.
Quelle ---> https://www.sueddeutsche.de/sport/champ ... -1.5651581
Stehplätze sind in dieser Europacupsaison wieder zugelassen, zunächst als Pilotprojekt. Für die deutschen Teilnehmer ist das aber nur ein kleiner Vorteil.
Für das Champions-League-Spiel gegen den FC Kopenhagen am frühen Dienstagabend hatte Borussia Dortmunds digitale Verkaufsstelle zu Wochenbeginn noch einige Karten im Angebot. Im Block 13 etwa waren in der Reihe 37 die Plätze Nummer sieben und fünf verfügbar, und auch im Nachbarblock fand sich noch Raum für Gruppenbuchungen. Das wäre an sich nicht der Rede wert, selbst in Dortmund ist wochentags das Stadion nicht immer ausverkauft. Aber diesmal ist es halt doch eine Besonderheit, weil die Karten lediglich 18,50 Euro kosten - und vor allem weil sie einen Stehplatz versprechen. Denn das ist neu in dieser Europacupsaison: Der BVB bekommt mit der Zulassung von Stehplätzen seine sogenannte gelbe Wand zurück und damit, wie man feierlich sagen darf, ein Stück seiner Identität.
Sechs Jahre nach der Einführung der Champions League 1992 hatte die UEFA Stehplätze aus Sicherheitsgründen verboten, im Sommer hat sie die Wiedereinführung der begehrten billigen Plätze beschlossen. In Deutschland, Frankreich und England dürfen Zuschauer im Stadion ab sofort wieder aktiv stehen, statt gezwungen sitzen zu müssen (die italienischen und spanischen Klubs mussten mangels Kapazitäten die Teilnahme am Pilotprojekt absagen). Zunächst geschieht dies im Rahmen eines "Beobachtungsprogramms". Unabhängige Experten sollen die Situation und die Folgen begutachten. Der Feldversuch ist auf ein Jahr befristet, aber wenn die von der UEFA beauftragten Verhaltensforscher positive Testberichte liefern, soll der ständigen Erlaubnis nichts im Wege stehen. Fan-Vereinigungen sind vorsichtig begeistert und loben den Verband für die Öffnung.
Für die deutschen Teilnehmer am großen Europapokal ist die Wiederherstellung der Kraftwerke in den Kurven sicherlich ein kleiner Vorteil. Sie gewinnen gewohnte Heimspielatmosphäre zurück. Dennoch erhöhen sich die Aussichten auf einen deutschen Champions-League-Sieger nicht nennenswert. Die inspirierende Energie durch die swingenden Fanblöcke ist das eine, die überlegene Klasse der Kader von Real Madrid, Manchester City oder Paris Saint-Germain das andere. Numerisch ist die Bundesliga dank des in die erste Klasse beförderten Europa-League-Gewinners Eintracht Frankfurt zwar so gut vertreten wie keine zweite Liga. Aber als ernsthafter Titelanwärter kommt wie üblich nur der FC Bayern in Frage.
Sportlich darf das Publikum für die nächste Staffel das gewohnte Drehbuch erwarten. Die Elite wird ab dem Viertelfinale im Frühling wieder unter sich sein, Ausnahmen vom Kaliber FC Villarreal bestätigen die Regel. Die Champions League wird dann wieder der Schauplatz sein, auf dem sich das Kartell der großen Klubs aus England, Spanien, Deutschland, Italien und Paris zu den entscheidenden Duellen trifft. Man mag das beklagen und verurteilen. Doch auch dies ist ziemlich sicher: Die Spiele werden wieder faszinierend sein, und die Champions League wird die größte Versuchung sein, seit es Fußball gibt.
Quelle ---> https://www.sueddeutsche.de/sport/champ ... -1.5651581
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Champions- und Euro-League
Scheiße jetzt hauen die den guten Trainer raus.
Re: Champions- und Euro-League
Hoffentlich noch nicht
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1098
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1581
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Champions- und Euro-League
Hach, es gibt so Momente in den man einfach mal ein Ergebnis nicht kommentieren, sondern es einfach nur genießen sollte. (CL - Gruppe F)

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Champions- und Euro-League
Wird wohl einen neuen, uns gut bekannten Trainer geben.
Brot und Spiele.
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 160
- Registriert: So 8. Nov 2015, 18:24
- Bewertung: 164
- Wohnort: Leipzig
Re: Champions- und Euro-League
LOKseit73 hat geschrieben:Wird wohl einen neuen, uns gut bekannten Trainer geben.
M.R. ...
