Bruno-Plache-Stadion

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Sven
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 27
Registriert: Do 10. Jan 2019, 16:57
Bewertung: 38

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Sven »

Lok spielt bisher eine wirklich klasse Saison. Unser Stadion ist und bleibt aber nicht drittligatauglich. Will Lok tatsächlich mal in die 3.Liga aufsteigen, dann geht das nur über einen Umbau. Es ist schön zu sehen wie engagiert immer wieder Lokfans bei Sanierungsarbeiten mithelfen. Damit erhalten wir den derzeitigen Zustand und mehr nicht. Auch was die Stimmung in dem weiten Rund betrifft, wäre es enorm hilfreich wenn der Umbau irgendwann mal in die Wege geleitet werden könnte.
Ich weiß, dass das alles einige Millionen kostet und der Verein das auch allein nicht tragen kann. Aber vielleicht gelingt es mit Kafril und der Remmers Group im Rücken, dieses Vorhaben in die Wege zu leiten. Ich bin mir sicher, dass dadurch die Attraktivität von unserem Verein bei Fans und potentiellen Sponsoren zunehmen wird. Wäre schön wenn sich der Verein dazu mal äußern würde, wie hier der Stand der Dinge ist.
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 964
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 427
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Münster »

Hast Du Deine Ansicht über die Bruno-Drittligatauglichkeit zuvor mit den neuen Zulassungskriterien für 3.-Liga-Stadien abgeglichen?

https://www.stadionwelt.de/news/31131/k ... -reduziert
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Sven hat geschrieben:Lok spielt bisher eine wirklich klasse Saison. Unser Stadion ist und bleibt aber nicht drittligatauglich. Will Lok tatsächlich mal in die 3.Liga aufsteigen, dann geht das nur über einen Umbau. Es ist schön zu sehen wie engagiert immer wieder Lokfans bei Sanierungsarbeiten mithelfen. Damit erhalten wir den derzeitigen Zustand und mehr nicht. Auch was die Stimmung in dem weiten Rund betrifft, wäre es enorm hilfreich wenn der Umbau irgendwann mal in die Wege geleitet werden könnte.
Ich weiß, dass das alles einige Millionen kostet und der Verein das auch allein nicht tragen kann.
Aber vielleicht gelingt es mit Kafril und der Remmers Group im Rücken, dieses Vorhaben in die Wege zu leiten. Ich bin mir sicher, dass dadurch die Attraktivität von unserem Verein bei Fans und potentiellen Sponsoren zunehmen wird. Wäre schön wenn sich der Verein dazu mal äußern würde, wie hier der Stand der Dinge ist.

Es gab da schon vergestellte Pläne durch einen Herrn aus DD ,endete im Fiasko.Da brauchen wir wohl einen Scheich ,bis dahin hilft nur die bewährten Salami- Taktik.Wobei man den vielen Ehrenamtlern , Freiwilligen,beteiligten Firmen ,Land und Stadt höchsten Respekt für ihr jeweiliges Zutun zollen muss.Aber an einen General-Rundumschlag glaube ich nicht mehr.
Die fehlen einfach die Mittel und nur unserer Wille reicht da leider nicht .
LOK Heiko.... :lokfahne
Miranda Frost
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
Bewertung: 469

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Miranda Frost »

Es sind Bestrebungen im Gange.
Der Verein wird sich sicherlich dazu positionieren, wenn's was zu verkünden gibt ,
... wie immer
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von coxwain »

Miranda Frost hat geschrieben:Es sind Bestrebungen im Gange.
Der Verein wird sich sicherlich dazu positionieren, wenn's was zu verkünden gibt ,
... wie immer

Angeblich gibt es ja eine Vision und auch ein Modell oder nur Zeichnungen, aber warum dürfen das nur auserwählte sehen? Ich würde es wirklich sehr begrüßen, wenn wir wissen würden was langfristig geplant ist. Denn eins ist Fakt, mit unserem Stadion gewinnt man kaum neue Fans und kommt mir jetzt nicht wieder mit der Tradition. Das gilt für die Haupttribüne und die sollte m.M.n. auch erhalten bleiben. Aber die Kurven und die Gegengerade müssen einfach ran an das Spielfeld!
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

https://bz-ticket.de/finanzierungskonze ... 58125.html
So hatte man das damals in Freiburg geplant.Die Stadt Freiburg hat sich da ordentlich mit eingebracht.Ohne Lobby in der Politik (Stadt/Land)ist das schwer zu realisieren.Der SC hatte auch schon erhebliche Eigenmittel.
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Uriah Heep
Champions League Sieger
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 742
Wohnort: Leipzig-Schönefeld

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Uriah Heep »

dsb hat geschrieben:https://bz-ticket.de/finanzierungskonzept-des-neuen-stadions-ist-eine-komplizierte-konstruktion--92458125.html
So hatte man das damals in Freiburg geplant.Die Stadt Freiburg hat sich da ordentlich mit eingebracht.Ohne Lobby in der Politik (Stadt/Land)ist das schwer zu realisieren.Der SC hatte auch schon erhebliche Eigenmittel.

Elf Millionen vom Land BW, damit könnte man schon die Kurven und die GG heranziehen. Union hat es vorgemacht.

Natürlich vom Freistaat Sachsen
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 258
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 185

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von VfB1996 »

Also mir gefällt das Stadion so wie es ist. Am besten man stellt alles unter Denkmalschutz und saniert nach deren Richtlinien. So würde etwas einzigartiges enthalten bleiben. Solche Stadien werden weniger.

LG :-)
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von coxwain »

VfB1996 hat geschrieben:Also mir gefällt das Stadion so wie es ist. Am besten man stellt alles unter Denkmalschutz und saniert nach deren Richtlinien. So würde etwas einzigartiges enthalten bleiben. Solche Stadien werden weniger.

LG :-)

Das wäre unser Untergang! Nicht nur, dass wir nix mehr ändern dürften, auch ist eine denkmalschutzgerechte Sanierung deutlich aufwendiger und somit teurer.
Nebenbei bemerkt, welcher Zustand sollte genau unter Denkmalschutz gestellt werden? Der von 1922, 1932, 1935, 1949, 1996, 1997, 2017 oder der heutige? :iller
Benutzeravatar
LOK1903
3.Liga Einwechselspieler
Beiträge: 741
Registriert: So 8. Nov 2015, 01:30
Bewertung: 537

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LOK1903 »

coxwain hat geschrieben:
VfB1996 hat geschrieben:Also mir gefällt das Stadion so wie es ist. Am besten man stellt alles unter Denkmalschutz und saniert nach deren Richtlinien. So würde etwas einzigartiges enthalten bleiben. Solche Stadien werden weniger.

LG :-)

Das wäre unser Untergang! Nicht nur, dass wir nix mehr ändern dürften, auch ist eine denkmalschutzgerechte Sanierung deutlich aufwendiger und somit teurer.
Nebenbei bemerkt, welcher Zustand sollte genau unter Denkmalschutz gestellt werden? Der von 1922, 1932, 1935, 1949, 1996, 1997, 2017 oder der heutige? :iller

Die Wahrheit liegt doch wie immer in der Mitte. Keiner von uns will doch eine Beton- oder Wellblechbude ala Chemnitz oder Cottbus. Ich habe auch noch nie gehört das eine Grünfläche oder ein aufgeschütteter Hang zum Stehen oder Sitzen eine Denkmalplakette erhalten hat. Wir wissen das die Tribüne und auch der Eingang schützenswerte sind und das wird auch gemacht. Die Umgestaltung des Restes wie Infield und Zugang dazu, Ja, da bin ich dabei. :daumenhoch
"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."

:lokfahne :lokfahne
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von coxwain »

LOK1903 hat geschrieben:Die Wahrheit liegt doch wie immer in der Mitte. Keiner von uns will doch eine Beton- oder Wellblechbude ala Chemnitz oder Cottbus. Ich habe auch noch nie gehört das eine Grünfläche oder ein aufgeschütteter Hang zum Stehen oder Sitzen eine Denkmalplakette erhalten hat. Wir wissen das die Tribüne und auch der Eingang schützenswerte sind und das wird auch gemacht. Die Umgestaltung des Restes wie Infield und Zugang dazu, Ja, da bin ich dabei. :daumenhoch

Soviel kann ich dir sagen, der Denkmalschutz kann vieles und stellt auch so manches merkwürdiges unter Schutz, von daher möchte ich nichts ausschließen.
Aber schön, wenn wir uns grundsätzlich einig sind. :prost
ich33
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 356
Registriert: Di 10. Nov 2015, 11:45
Bewertung: 342

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von ich33 »

Fand das Chemnitzer Stadion eigentlich nicht so schlecht. Natürlich mit anderer Farbgebung.
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3049
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1936

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von D.C. »

ich33 hat geschrieben:Fand das Chemnitzer Stadion eigentlich nicht so schlecht. Natürlich mit anderer Farbgebung.

Wir fanden den Betonklotz nicht so attraktiv,, wobei es dort aber Stimmungsmässig bombig war :huepfend_blau :huepfend_gelb
Viel ansprechender ist das Stadion vom HFC, zwar Klein aber vollkommen ausreichend für höhere Aufgaben. :daumenhoch
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
mxwr357
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 948
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 16:14
Bewertung: 833
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von mxwr357 »

D.C. hat geschrieben:
ich33 hat geschrieben:Fand das Chemnitzer Stadion eigentlich nicht so schlecht. Natürlich mit anderer Farbgebung.

Wir fanden den Betonklotz nicht so attraktiv,, wobei es dort aber Stimmungsmässig bombig war :huepfend_blau :huepfend_gelb
Viel ansprechender ist das Stadion vom HFC, zwar Klein aber vollkommen ausreichend für höhere Aufgaben. :daumenhoch


Sinnlose Diskussion, aber schaut mal nach Paderborn oder Wiesbaden, dann seht ihr wie hässliche architektonische Meisterwerke wirklich aussehen. Chemnitz und Zwickau finde ich mit den offenen Ecken attraktiver als Halle. Aue und Erfurt sind was Sanierungen und Neubau angeht eigentlich am Besten gelungen.
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Ja stimmt.
Aber hier eine fast ähnliche Problematik wie bei uns bei den Münchner Löwen:
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproj ... -1.5354532

Träumen ist ja noch gestattet. :grins
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2999
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4429
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kampfhamster »

dsb hat geschrieben:Ja stimmt.
Aber hier eine fast ähnliche Problematik wie bei uns bei den Münchner Löwen:
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproj ... -1.5354532

Träumen ist ja noch gestattet. :grins



Mit dem Namen des Architekturbüros hätten wir schon wieder ganz andere Sorgen. :nuts
Benutzeravatar
Hieronymus Lokker
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 14:59
Bewertung: 115

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Hieronymus Lokker »

Pro Heranziehen der Kurven! :eusa_clap.gif

Bild
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von coxwain »

Hieronymus Lokker hat geschrieben:Pro Heranziehen der Kurven! :eusa_clap.gif

Bild

Danke für das nochmalige Posten des Bildes. Immer wenn ich das sehe, denke ich mir, soviel kann der Spaß doch nicht kosten. :confuse

PS: mir ist bewusst, dass das Bild sicherlich nicht alle bauordnungsrechtlichen Vorschriften einhält
Benutzeravatar
Haini
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 237
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 11:34
Bewertung: 215
Wohnort: Gohlis

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Haini »

Ja, das wäre schon ganz schön geil.
:affe
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

D.C. hat geschrieben:
ich33 hat geschrieben:Fand das Chemnitzer Stadion eigentlich nicht so schlecht. Natürlich mit anderer Farbgebung.

Wir fanden den Betonklotz nicht so attraktiv,, wobei es dort aber Stimmungsmässig bombig war :huepfend_blau :huepfend_gelb
Viel ansprechender ist das Stadion vom HFC, zwar Klein aber vollkommen ausreichend für höhere Aufgaben. :daumenhoch


Muss aber auch schon wieder Pandemiebedingt nachgerüstet werden
https://www.liga3-online.de/hallescher- ... ro-kosten/
:iller
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1107
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1618
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kalle »

dsb hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:
ich33 hat geschrieben:Fand das Chemnitzer Stadion eigentlich nicht so schlecht. Natürlich mit anderer Farbgebung.

Wir fanden den Betonklotz nicht so attraktiv,, wobei es dort aber Stimmungsmässig bombig war :huepfend_blau :huepfend_gelb
Viel ansprechender ist das Stadion vom HFC, zwar Klein aber vollkommen ausreichend für höhere Aufgaben. :daumenhoch


Muss aber auch schon wieder Pandemiebedingt nachgerüstet werden
https://www.liga3-online.de/hallescher- ... ro-kosten/
:iller



Also ich lese daraus eher "müsste" als muss. Da geht es wohl eher darum das trotz Maßnahmen Zuschauer zugelassen werden könnten?
:lokfahne
Benutzeravatar
Mr.Plow
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 283
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
Bewertung: 170

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Mr.Plow »

Kalle hat geschrieben:
dsb hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:
ich33 hat geschrieben:Fand das Chemnitzer Stadion eigentlich nicht so schlecht. Natürlich mit anderer Farbgebung.

Wir fanden den Betonklotz nicht so attraktiv,, wobei es dort aber Stimmungsmässig bombig war :huepfend_blau :huepfend_gelb
Viel ansprechender ist das Stadion vom HFC, zwar Klein aber vollkommen ausreichend für höhere Aufgaben. :daumenhoch


Muss aber auch schon wieder Pandemiebedingt nachgerüstet werden
https://www.liga3-online.de/hallescher- ... ro-kosten/
:iller



Also ich lese daraus eher "müsste" als muss. Da geht es wohl eher darum das trotz Maßnahmen Zuschauer zugelassen werden könnten?


Der Artikel ist ja von April 2020, ist das noch aktuell Thema beim HfC bzw. haben die Mittlerweile umgebaut ?
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Mr.Plow hat geschrieben:
Kalle hat geschrieben:
dsb hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:
ich33 hat geschrieben:Fand das Chemnitzer Stadion eigentlich nicht so schlecht. Natürlich mit anderer Farbgebung.

Wir fanden den Betonklotz nicht so attraktiv,, wobei es dort aber Stimmungsmässig bombig war :huepfend_blau :huepfend_gelb
Viel ansprechender ist das Stadion vom HFC, zwar Klein aber vollkommen ausreichend für höhere Aufgaben. :daumenhoch


Muss aber auch schon wieder Pandemiebedingt nachgerüstet werden
https://www.liga3-online.de/hallescher- ... ro-kosten/
:iller



Also ich lese daraus eher "müsste" als muss. Da geht es wohl eher darum das trotz Maßnahmen Zuschauer zugelassen werden könnten?


Der Artikel ist ja von April 2020, ist das noch aktuell Thema beim HfC bzw. haben die Mittlerweile umgebaut ?

Ja :bonk aber wenigstens gibt's laut meinem Schwippbogen nächstes Jahr was zu feiern . :huepfend_blau :huepfend_gelb
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2730
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3936

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von BRM »

So eine Anlage (Rasenheizung) hat man im Winterhalbjahr in Bertriebsbereitschaft oder auch nicht. Dann ist sie entleert und ggf. mit einem korrosionsvermeidenden Stoff befüllt. Die Bereithaltung über ein paar Monate kostet einiges an Geld, das sich Energie wohl lieber sparen wollte. Es ist wirtschaftlich völlig o.k., in der RL keine Rasenheizung einsatzbereit haben zu müssen.
Bitte hier keine Verschwörungstheorien ausbreiten, dafür gibt es geeignetere Orte.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Miranda Frost
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
Bewertung: 469

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Miranda Frost »

BRM hat geschrieben:So eine Anlage (Rasenheizung) hat man im Winterhalbjahr in Bertriebsbereitschaft oder auch nicht. Dann ist sie entleert und ggf. mit einem korrosionsvermeidenden Stoff befüllt. Die Bereithaltung über ein paar Monate kostet einiges an Geld, das sich Energie wohl lieber sparen wollte. Es ist wirtschaftlich völlig o.k., in der RL keine Rasenheizung einsatzbereit haben zu müssen.
Bitte hier keine Verschwörungstheorien ausbreiten, dafür gibt es geeignetere Orte.


um mal keine Verschwörungstheorien aufkommen zu lassen.
Im Osten gibt es vielleicht 4 Vereine, die sich derzeit den Luxus leisten , partiell , bei Notwendigkeit, eine Rasenheizung in Betrieb zu setzen :
Union , RB , Aua und Dynamo ( Hertha ist kein Osten )

für den Rest kaum erschwinglich . Bei Kosten pro Tag von 700-800 € schaltet weder Cottbus , noch C , Zwicke, Halle , usw. usf,
sofern sowas überhaupt eingebaut ist . Auch Jena wird sie vielleicht bauen, aber eher nicht benutzen, keinesfalls in der RL.
nichtmal RWE hat sie eingesetzt , obwohl sie sowieso Pleite waren !

Das wird , bei einem eventuellen Aufstieg für Lok, eines der schwersten Vorhaben / Auflagen des DFB, was uns sinnlos viel Geld kosten wird
Antworten