Seite 132 von 153

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Di 26. Nov 2024, 12:11
von LordAlucard85
BRM hat geschrieben:Der hat ja mal in Leutzsch gespielt ...



Und das mit meinem Arbeitskollegen in der Jugend. :hihihi

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 12:44
von Seit 1984
"Paukenschlag bei der BSG Chemie: Die Aufsichtsräte Kay Leschier, Tilo Müller und Frank Engel erklärten ihren Rücktritt aus dem Gremium zum 30.11.2024. Als Gründe nannten sie in einer schriftlichen Erklärung: „In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass sich unsere Auffassungen über die nachhaltige Ausrichtung des Vereins zu sehr von den Ansichten des Vorstands unterscheiden.“ Nun müssen zwingend Neuwahlen her, damit das oberste Vereinsgremium und damit der Verein arbeitsfähig bleibt."

LVZ Artikel - Jens Fuge

Riecht ein wenig nach uns, vor einem Jahr.
Ich drück´ die Daumen, Oberliga Süd :herz

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 13:20
von Kampfhamster
Mancherorts brennt der Baum schon vor Weihnachten. Das gefällt!

Man hat eben letztes Jahr einmal zu oft über Probstheida gelacht. Ergo: Eine Schwalbe macht noch keine Sommer.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 13:58
von Seit 1984
Mal sehen, inwieweit man Außenstehende an dem Thema teilhaben lässt. Meist ist es besser, wenn das nicht erfolgt. ;)

Ansonsten, mein Tipp: Wenn die drei vom Aufsichtsrat irgendwas mit Wirtschaft und der Realität in der RL NO zu tun haben, wird es sicherlich vor allem oder auch um die Professionalisierung der 1. Mannschaft gehen, also eine BSG Kämie GmbH. Man kann in der RL NO sicherlich nicht noch ewig Amateur-/ Halbamateurstatus fahren und hoffen das ein, zwei oder drei Truppen hinter einem landen oder es so gut läuft wie die Jahre davor. Einmal in der OL Süd gestrandet, kann das einen Verein Jahre zurück werfen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 15:19
von Zeitzer Lokist
Da der Engel dabei ist denke ich hat es eher etwas mit sportlicher Ausrichtung zu tun.
Er ist ein Verfechter lieber sicher RL ,zu Not OL damit man überlebt anstatt irgendwelche Risiken einzugehen gehen.
Vielleicht wollen manche Leute bei Kemie Leutzsch mit aller macht in Liga 3 und wollen einfach nicht einsehen das dafür keinerlei Infrastruktur vorhanden ist oder man will die Ultras beschneiden weil die Zuviel reinquatschen oder man hat festgestellt das kein Geld mehr da ist oder ein rechter Flügel hat sich geoutet und möchte Fusion mit LFV Sachsen Leipzig zur Tura Leutzsch Hoffnung Mitteldeutschlands e.V.
Bald wird man es wissen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 15:30
von mattez
... eine BSG Kämie GmbH ...
Könnten wir uns bitte zuerst darauf einigen, ob es nun Kemie oder Kämie geschrieben wird? :smoke

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 15:34
von Marco Dorn
Ganz eindeutig Kemie!

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 16:00
von 15kv

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 17:24
von LOKland
Ja super. Es rumort schon seit längerem bei den Chemisten. Nun die SGLL wieder auferstehen lassen und die Chemisten der Ballsg vom Hofe jagen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 19:51
von mattez
LOKland hat geschrieben:Ja super. Es rumort schon seit längerem bei den Chemisten. Nun die SGLL wieder auferstehen lassen und die Chemisten der Ballsg vom Hofe jagen.
Du meintest sicher: Kemisten
(im Volksmund auch Kemicker genannt)

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 20:45
von LOKseit73
Kemie Schweine raus!

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 21:36
von Schaal67
LOKland hat geschrieben:Ja super. Es rumort schon seit längerem bei den Chemisten. Nun die SGLL wieder auferstehen lassen und die Chemisten der Ballsg vom Hofe jagen.


Nu klar am besten mit Uwe H.als Präsidenten und Geschäftsführer,dann kommen die mysteriösen Sponsoren aus der Schweiz von ganz alleine. Übrigens der sogenannte Nachfolger der SGLL hat am WE gegen Taucha 2 1:9 verloren vor sagenhaften 45 Zuschauern , ansonsten muss das Leben von dir dem Zeitzer oder Marco ziemlich langweilig sein das ihr euch so mit Chemie beschäftigt.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 21:50
von Kampfhamster
Schaal67 hat geschrieben:
LOKland hat geschrieben:Ja super. Es rumort schon seit längerem bei den Chemisten. Nun die SGLL wieder auferstehen lassen und die Chemisten der Ballsg vom Hofe jagen.


Nu klar am besten mit Uwe H.als Präsidenten und Geschäftsführer,dann kommen die mysteriösen Sponsoren aus der Schweiz von ganz alleine. Übrigens der sogenannte Nachfolger der SGLL hat am WE gegen Taucha 2 1:9 verloren vor sagenhaften 45 Zuschauern , ansonsten muss das Leben von dir dem Zeitzer oder Marco ziemlich langweilig sein das ihr euch so mit Chemie beschäftigt.


Oder deins, wenn dir eure Krise hier einen Beitrag nach über 12 Monaten wert ist. :guter

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 22:03
von Marco Dorn
Vor allem die Anmerkung ausgerechnet von einem Chemisten, die sich grundsätzlich viel mehr mit unserer Lokschen beschäftigen als mit ihrer eigenen Herde.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 22:13
von Zeitzer Lokist
Viel Feind -Viel Ehr !

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 22:16
von BRM
Können wir bitte beim K bleiben?

Es heißt doch nicht ohne Grund: "Kemie, Kemie, nur noch Kemie."


Zum heutigen Thema: Zumindest kann man festhalten, dass die heile Kemie-Welt, in der alle an einem Strang ziehen und in der alle Menschen Brüder sind, nur Fassade war und ist. Dort haben sich in den letzten Jahren schon einige bekannte Namen selbst aus wichtigen Positionen verabschiedet: Müller, Sobottka, Karau ..., wahrscheinlich nicht, weil es zu schön war.

ich habe keine Innenkenntnis, was dort los ist.
Ich spiele jetzt mal künstliche Intelligenz, ich nehme die mit bekannten Fakten und ziehe daraus auf der Basis von Wahrscheinlichkeiten Schlüsse:

Aus dem, was man so lesen konnte, kann man wohl in zwei Richtungen nachschauen.

Inhaltlich scheint es wohl ganze erhebliche Differenzen zu geben, wo der Verein hin soll. Vorstand und sportliche Leitung, angetrieben wahrscheinlich von einem sehr dominanten Trainer, wollen schnellstmöglich in Richtung Profifußball, im Prinzip auf Teufel-komm-raus, auch zu Lasten aller Teile des Vereins, die nicht 1. Herrenmannschaft sind.
Andere, u.a. die zurückgetretenen AR-Mitglieder, sehen dagegen, dass der gesamte Verein davon noch weit entfernt ist, wirtschaftlich, infrastrukturell, wohl auch in Bezug auf innere Organisation und Führung.

Personell würde ich mich nicht wundern, dass es auch darum geht, dass der Verein praktisch von den Ultras übernommen wird, dadurch, dass diese mehr eigene Leute in den gewählten Gremien platzieren und damit ihnen gegenüber eher kritisch eingestellte Leute aus eben diesen Gremien entfernen. Jedenfalls sind die drei "bürgerlichen" AR-Mitglieder gegangen, die Ultra-nahe Dame dagegen nicht.

Das ist beides Spekulation, schau mer mal.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Do 28. Nov 2024, 14:02
von Europapokalfinalist
Wenn bürgerliche Personalien dort gehen und linke toleranzlose Menschen übernehmen, wird Chemie entgültig zum Nischenprodukt. Und jeden Sponsor spricht man damit auch nicht an.
Das kann man auch nicht mit Kay Bernstein verwechseln. Der Typ konnte alle Zielgruppen abholen, ich denke auch viele Unioner.
Tja medial bekommt Leutzsch derzeit ordentlich aufs Maul. Aber das kennen wir: Genießen, nächste Saison kann's wieder andersrum sein.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Do 28. Nov 2024, 22:46
von BRM
@ Filipovic

Wenn es der Festigung deines Weltbilds dient: Nein, wir reden nicht miteinander. Wie von Lok-Fans nicht anders zu erwarten, besaufen wir uns bis zur Besinnungslosigkeit und hauen uns danach aufs Maul.

Wenn du es etwas mehr mit dem verstehenden Lesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass in meinem Beitrag von gestern inhaltlich nicht grundsätzlich anderes steht als in Beiträgen zum Thema in Eurem Forum. Ich kann es nur deutlicher formulieren, weil ich keine Rücksicht auf irgendeine Befindlichkeit in Leutzsch nehmen muss und weil ich eine offene Debatte schätze, selbst wenn die manchmal weh tut.

Wie ihr das handhabt, ist eure Sache, auch, wie ihr eure Satzung bzgl. der Bestimmung der Mitglieder verschiedener Gremien gestaltet. Es scheint aber eurem Verein nicht zu bekommen, Dinge nicht offen auszusprechen und auszutragen, sondern die um des lieben Friedens Willen unter den Tisch zu kehren oder zu versuchen, sie auszusitzen. Und dass so viele Leute bei Euch Recht schnell gehen scheint, von außen betrachtet, daran zu liegen, dass zu viel Arbeit auf den Schultern von zu wenigen Ehrenamtlichen liegt, wenn man mal die ausblendet, die sich um das Stadtbild kümmern.

Dann noch mal Klartext, natürlich meine ganz persönliche Sicht:
Bei euch steht die unausgesprochene Frage Profifußball inkl. Ausgliederung als blauer Elefant im Raum. Einerseits würden sich das wahrscheinlich viele bei Euch im Sinne des sportlichen Erfolgs oder auch des Rattenrennens wünschen, andererseits ist der direkte Zugriff der Vereinsmitglieder auf eine Fußball- Kapitalgesellschaft nicht gegeben. Das dürfte nicht nur Freunde bei Euch finden und es würde zu neuen Balancen bei Euch führen, zum Nachteil bestimmter Gruppen. Außerdem müsste eine Ausgliederung auch für beide Seiten, also Verein und GmbH, wirtschaftlich machbar sein. Wie es da bei Euch aussieht, kann ich gleich gar nicht beurteilen, wenn schon euer Aufsichtsrat mangelnde Kommunikation beklagt.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Do 28. Nov 2024, 23:43
von Seit 1984
Im übrigen hat sich ein Goldsponsor (GF von FlexTrans) auf der FB-Seite von Kemie/ Kämie (kann mich nicht entscheiden) folgendermaßen geäußert:

Jonas Kurth:

"Der Vorstand zerlegt den Verein!
Der Stein wird gerade erst ins Rollen kommen leider….
Schade um diesen tollen Verein.
Ich würde den Vorstand dringend raten auch mal die Vertrauensfrage zustellen!!!!"


https://www.chemie-leipzig.de/sponsoren ... pzig-gmbh/
https://www.flextrans.com/de/ueber-uns.html
https://www.northdata.de/Flex+Trans+Lei ... /HRB+35440

Mal unabhängig von Dativ und Genitiv, hoffe ich doch sehr, das der Stein ins Rollen kommt.
Steh´ zwar nicht so sehr auf Popcorn, aber die Tage werden immer kürzer, das Wetter beschissener...da kann seichte Unterhaltung aus Richtung Böhlitz-Ehrenberg nicht schaden. :grins

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Do 28. Nov 2024, 23:56
von Kampfhamster
Die können sich das im Lügenkreis schön reden wie sie wollen und gerne meinen es wäre total anders als bei uns letzte Saison, nur ist es - nach bisherigem Wissensstand - so ziemlich dasselbe.
Bei uns war es Präsident e.V. gegen Trainer weil keine gemeinsame sportliche Perspektive und dort ist es eben AR gegen Vorstand, weil keine sportliche (und finanzielle) Perspektive.
Natürlich wird man das bei den Kemikern so nicht sehen wollen, weil nicht sein kann, was nicht darf.
Man kommt, ehrlicherweise, aktuell aus dem Grinsen nicht mehr raus! :smile

Ich hoffe nur, bei denen wirken (notwendige) Trennungen nicht so reinigend wie bei uns.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 00:05
von Seit 1984
Denen fehlt aber noch der Kontakt zur BLÖD-Zeitung. Kommt vielleicht noch :hihihi

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 07:44
von lillyput
Frau Kr... meldet sich nicht. Schon mal nicht so schlecht

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 08:38
von BRM
Die haben aus ihrer Satzung das gleiche Problem, das wir auch mal hatten.

Wenn wohl AR als auch Vorstand von den Mitgliedern direkt gewählt werden, habe beide Gremien die gleiche demokratische Legitimation. Wenn dann beide Gremien in unterschiedliche Richtungen laufen, sind zwar faktisch beide Richtungen demokratisch legitimiert, es funktioniert aber ganz offensichtlich nicht.

Deshalb war es bei uns eine weise Entscheidung, das Präsidium nicht mehr direkt zu wählen, sondern durch den AR zu berufen. Dieses Modell hat ja auch zu Jahresbeginn funktioniert, als die Kacke bei uns ernsthaft am Dampfen war. So ist zumindest sichergestellt, dass beide Gremien die gleichen Ziele verfolgen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 08:51
von lillyput
Der letzte Satz ist dann natürlich nicht so gut, wenn beide in die falsche Richtung ziehen. Allgemein mal so fest gestellt.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 10:20
von BRM
Die Richtung wird bei der Wahl durch die Mitglieder entschieden, die legen durch ihre Personalauswahl praktisch fest, was richtig und was falsch ist, ggf. darüber hinaus noch durch inhaltliche Beschlüsse. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn die Mitglieder wirklich wissen, was im Verein los ist, wenn alles offen auf dem Tisch liegt, wenn es kein (machtsicherndes) Insiderwissen nur weniger gibt.