Seite 147 von 149
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 09:38
von lillyput
Ist das ein verdrängen des Havelse Spieles. Chemie wird und kann das Ding gar nicht übernehmen. Das sollte doch wohl klar sein. Sei froh, daß Familie Wernze so nett ist. Hilft euch.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 09:53
von Newcomer
lillyput hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 09:38
Ist das ein verdrängen des Havelse Spieles. Chemie wird und kann das Ding gar nicht übernehmen. Das sollte doch wohl klar sein. Sei froh, daß Familie Wernze so nett ist. Hilft euch.
Schreibt Kemie halt selber auf der Homepage:
"Im Anschluss präsentierte der Vorstand die Vision für die Vereinsentwicklung in den kommenden Jahren. Schwerpunkte sind:
- die Etablierung im oberen Tabellenbereich der Regionalliga und die Fähigkeit, junge Talente für die erste Mannschaft auszubilden
- die Professionalisierung der Strukturen und das Ziel, Eigentümer eines nachhaltig restaurierten Alfred-Kunze-Sportparks zu werden
- ein stabiles finanzielles Fundament und die Vermeidung existenzgefährdender Abhängigkeiten
- Bewahrung der Identität als wertebasierter Exot in Leipzig-Leutzsch bei gleichzeitiger Entwicklung bundesweiter Strahlkraft"
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 12:20
von Seit 1984
lillyput hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 09:38
Ist das ein verdrängen des Havelse Spieles. Chemie wird und kann das Ding gar nicht übernehmen. Das sollte doch wohl klar sein. Sei froh, daß Familie Wernze so nett ist. Hilft euch.
Ey Kemiker, ich habe dich sicherlich schon paar Mal belöffelt. Wenn ich dir aber ernsthaft antworte und du, eigentlich wie immer, irgendwas zusammen stammelst, bleibt es halt beim Belöffeln.
Die (Schnaps-) Idee, das AKS Gelände zu erwerben, wenn es hergerichtet ist, kommt nicht von mir und habe ich weiter oben schon als ein Ergebnis eurer MV zitiert. Der User über mir hat es dir freundlicherweise nochmal präsentiert.
Und klar sind wir froh, das wir kurzzeitig mal einen Mäzen wie Wernze hatten. Der offensichtlich so fußballverrückt war, gar nicht so viel Gegenleistung oder gar Rendite für sein Engagement zu verlangen.
Im übrigen wäre ich schon gern aufgestiegen, aber das Leben geht weiter.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 12:58
von Europapokalfinalist
Man kann es drehen und wenden wie man will.
Ein eigenes Stadion zu haben ist schön, bringt aber extreme Aufgaben mit sich. Nicht ohnehin gibt es den Spruch "Eigentum verpflichtet". Wenn man zu den Top-Größen gehört die sich das leisten können kein Thema. Bei Lok ist das ein Thema, was seit Jahren stabil und bedacht und aus der Ferne betrachtet auch sehr durchdacht, angegangen wird. Aber man hat halt nur begrenzte Mittel.
Zur Miete zu spielen mag in Leutzsch die beste Lösung zu sein. Etwas extremer ist der Fall in Jena, Halle, Chemnitz oder Erfurt. Da stehen zwar schicke Stadien, die Mieten sind aber auch schick. Den einzigen Vorteil sehe ich in den Städten, dass die jeweiligen Vereine ein sogenannter Ankermieter sind. Ähnlich wie ein Mediamarkt in den Shoppingcentern. Deren Miete ist immer relativ gesehen niedriger, weil ein Abzug des Stores das Shoppingcenter Attraktivitätsseitig nach unten ziehen würde.
Und die klammen Städte nehmen auch noch ne halbe Miete von den Vereinen, bevor gar nix kommt. Hauptsache die Fixkosten sind halbwegs gedeckt.
Also egal wie, beides hat Vor- und Nachteile.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 14:15
von to_st_lok
lillyput hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 10:01
BRM hat geschrieben:Also alles bestens in Leutzsch?
Die 41.000 € sind bestimmt die gesparten Siegprämien.
Mann hatte nicht die Kosten für die Auswärtsfahrt nach Havelse. Passt schon.
Man hatte auch nicht die Einnahmen aus dem Pokalendspiel. Du weißt schon, dieser Pokalwettbewerb, bei dem wir euch aus eurer Bruchbude geschossen haben.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 14:24
von to_st_lok
lillyput hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 07:22
Wer hat eigentlich im Bruno die Tribünensanierung und den Kunstrasenplatz bezahlt. Immer dieser Realitätsverlust. Lok und Chemie nehmen sich im großen und ganzem nicht viel.Blau gelb hat natürlich die Nase zur Zeit ein ganzes Stück vorn.
Da muß ich dir widersprechen. Lok und Chemie nehmen sich eine Menge. Wenn so etwas wie das Hammerbandentraining auf eurem Vereinsgelände und die Verstrickung eures Henry_A_leins in die ganze Geschichte mit anderen Vorzeichen bei uns passiert wäre, hätte man uns medial zerrissen und wirtschaftlich gesteinigt. Bei euch schwebt der Mantel des Schweigens darüber.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 14:27
von lillyput
to_st_lok hat geschrieben:lillyput hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 07:22
Wer hat eigentlich im Bruno die Tribünensanierung und den Kunstrasenplatz bezahlt. Immer dieser Realitätsverlust. Lok und Chemie nehmen sich im großen und ganzem nicht viel.Blau gelb hat natürlich die Nase zur Zeit ein ganzes Stück vorn.
Da muß ich dir widersprechen. Lok und Chemie nehmen sich eine Menge. Wenn so etwas wie das Hammerbandentraining auf eurem Vereinsgelände und die Verstrickung eures Henry_A_leins in die ganze Geschichte mit anderen Vorzeichen bei uns passiert wäre, hätte man uns medial zerrissen und wirtschaftlich gesteinigt. Bei euch schwebt der Mantel des Schweigens darüber.
Du kannst davon ausgehen, daß solche Sachen mi h auch extrem Anwendern. Um es mal vorsichtig aus zu drücken.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 14:32
von lillyput
Seit 1984 hat geschrieben:lillyput hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 09:38
Ist das ein verdrängen des Havelse Spieles. Chemie wird und kann das Ding gar nicht übernehmen. Das sollte doch wohl klar sein. Sei froh, daß Familie Wernze so nett ist. Hilft euch.
Ey Kemiker, ich habe dich sicherlich schon paar Mal belöffelt. Wenn ich dir aber ernsthaft antworte und du, eigentlich wie immer, irgendwas zusammen stammelst, bleibt es halt beim Belöffeln.
Die (Schnaps-) Idee, das AKS Gelände zu erwerben, wenn es hergerichtet ist, kommt nicht von mir und habe ich weiter oben schon als ein Ergebnis eurer MV zitiert. Der User über mir hat es dir freundlicherweise nochmal präsentiert.
Und klar sind wir froh, das wir kurzzeitig mal einen Mäzen wie Wernze hatten. Der offensichtlich so fußballverrückt war, gar nicht so viel Gegenleistung oder gar Rendite für sein Engagement zu verlangen.
Im übrigen wäre ich schon gern aufgestiegen, aber das Leben geht weiter.
In der Lvz ist grad ein neuer Artikel. Bis 15 Uhr frei lesbar. Wird einiger deiner Fragen klären..Aber ich denke du wirst auch wieder was finden. Was anderes. Geht nicht um dich. Bei der Tribüne ging es doch mal um 3 Mios. Sind das alle Bauabschnitte zusammen, oder war das bloß das Dach?
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 14:51
von Gizeh
Bei uns gibt es den Artikel auch noch nach 15 Uhr --->
https://archive.ph/PtAa8 
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 15:18
von Seit 1984
Die Frage mit den 3 Millionen kann ich dir nicht beantworten.
Ich denke aber, du meinst das hier - Haken dahinter, Episode beendet, schön:
www.kicker.de/millionen-wert-fuer-lok-l ... 90/artikel
Und natürlich habe ich was im LVZ-Artikel gefunden:
"Zudem ist die BSG momentan ausschließlich Nutzer des Geländes und kein Pächter."
Was heißt das genau? Man zahlt nix dafür, dass man dort den Sportpark nutzt?
Eine Pacht wäre ja das Entgelt für die Nutzung.
Wenn das recht teure Funktionsgebäude fertig ist, könnte ich mir schon vorstellen, das die Stadt dann Miete/ Pacht haben möchte. Wenn nicht und falls ihr tatsächlich nur Betriebskosten zahlt - Glück gehabt.
Ist schon elf Jahre alt, da war das Gelände sicherlich völlig am Ende:
" Sparsamkeit lautet die Devise. Die Stadt beteiligt sich anteilig an den Betriebskosten. Der Zuschuss bewegt sich voraussichtlich im mittleren fünfstelligen Bereich."
https://www.l-iz.de/sport/fussball/2014 ... trag-56333
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 16:06
von Kampfhamster
Der Kompass/die Vision der BSG hört sich doch genauso realistisch an, wie unser Wunsch nach dem Heranziehen der Kurve oder neuer Tribüne an Stelle der Gegengerade - irgendwas für die Zukunft, wenn mal zufällig Geld auftauchen sollte.
Einzig die Umstellung aufs Profitum traue ich den „Exoten“ zu. Nur muss man dann erst einige Lücken schließen. Da brauchst schon etwas mehr, als nur 41.000€ im Plus, wenn du von Amateuren weg willst.
Und dann müsste man die Verfechter des Amateur-Fussballs im Verein auch noch überzeugen.
Es bleibt wie es ist, ohne Geld werden wir beide kaum vorankommen. Unser einziger Vorteil ist, dass wir aktuell die etwas größeren Schritte machen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 20:44
von BRM
Ich denke, dass wir strukturell wesentlich besser aufgestellt sind, nächste Schritte machen zu können.
Den Schritt Profifußball/Ausgliederung sind wir ihnen auf jeden Fall voraus.
Die Wortgruppe "keine existenzielle Gefährdung riskieren" (sinngemäß) verstehe ich so, dass man auch dort eine Ausgliederung zumindest ernsthaft in Betracht zieht, wenn nicht gar schon konkret vorbereitet.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 18. Jun 2025, 21:07
von Europapokalfinalist
Was die Leutzscher Vordenker vielleicht beachten sollten:
Ziele sollten immer SMART definiert sein. Spezifisch, Messbar, Angemessen/Annehmbar, Realistisch und Terminierbar. Kann für jedes Ziel, dass alles nicht exakt im Einzelnen definiert werden ist es kein Ziel sondern ein Wunsch, Traum oder eine Vision. Von letzterem habe ich manchmal etliche. Besonders unter Alkoholeinfluss.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 09:10
von Newcomer
Ist ja nicht unsere Baustelle und ambitionierte Ziele sind natürlich legitim und sinnvoll. Aber am Ende hängt es wie fast überall am Geld.
Kemie will die Mitgliederanzahl erhöhen. Macht vielleicht so 100 Euro Einnahmen pro Mitglied und Jahr, also überschaubar. Ticketing dürfte derzeit schon am Limit sein, so lange die Kapazität nicht erhöht werden kann. Somit ist auch das Catering limitiert. Merch wirkt für mich auch schon recht aktiv.
Bleibt noch Sponsoring und da wollen sie von 500k jährlich um 100k p.a. auf 1 Mio. wachsen. Ist natürlich erstmal nur ein Wunsch. Wenn es so einfach wäre, hätte man ja bereits höhere Sponsoringeinnahmen und vor allem keinen Rückgang im letzten Jahr.
Wenn man die 500k mehr pro Jahr hinbekommt, kann man die dann in die Mannschaft stecken oder in hauptamtliche Angestellte. Große Sprünge sind damit letztlich auch nicht möglich. Und wenn man die Steigerung der Sponsoringeinnahmen nicht hinbekommt (was wahrscheinlicher ist), bleibt es meines Erachtens bis auf Weiteres bei Ehrenamt und RL-Kampf.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 11:25
von Kampfhamster
@thommy, wenn du das so sagst, dann darfst du daran glauben. Ich weiß es anders.
Einen Beweis wird keiner liefern können. Ausser dem Fakt, dass er nicht zu euch kommt.
Wobei, vielleicht ist/war er ja nur Teil einer Vision.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 22:20
von Europapokalfinalist
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 22:34
von Seit 1984
Würde ich nicht überbewerten, immerhin hat Tapfer letztes Wochenende erst 0:6 verloren.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 14:24
von BRM
Lt. Fussball.de 11 gegen 3. Dafür ist das Ergebnis aus Chemie-Sicht mehr als respektabel.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 14:34
von Seit 1984
"Chemie Leipzig stellt sich quer:
Kaymaz darf in Meuselwitz nicht mittrainieren"
"Hintergrund: Der Vertrag von Kaymaz bei der BSG läuft noch bis zum 30. Juni. Bei Transfers pochen die Vereine aber im Normalfall nicht auf genaue Einhaltung der Arbeitspapiere – eben weil die Vorbereitung in Liga vier schon vor dem 1. Juli beginnt.
Kießling erhält „bezahlte Freistellung“ für Chemie
Und die Angelegenheit Kaymaz birgt ein weiteres Geschmäckle. Auf der anderen Seite hat der aus Zipsendorf nach Leipzig gewechselte Tim Kießling „für den gleichen Zeitraum Genehmigung und bezahlte Freistellung vom ZFC erhalten“, wie die Meuselwitzer verkünden. David Bergner von der Sportlichen Leitung der BSG wollte sich zum Thema Kaymaz nicht äußern. Man werde dazu noch Stellung nehmen."
https://archive.ph/DA5EV
Hmm, "niemand wie wir" beim Erfinden des Fahrrads?

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 24. Jun 2025, 20:09
von LOKland
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 24. Jun 2025, 20:32
von BRM
Die Sache mit Meuselwitz ist eine klare 1:1-Situation, da sollte, schon aus Gründen des Anstands, zwingend gleiches Recht für beide Spieler gelten.
Ich bin auf die Verrenkungen im Chemie-Statement gespannt. Dort wird man etwas versuchen zu erklären, was im Sinne des Fair Play nicht zu erklären ist.
Ich würde sagen, peinliche Nummer für Leutzsch.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 07:39
von lillyput
LOKland hat geschrieben:
Wann hast du das aufgenommen. 1 Juni. P.s. Wer jahrelang für Reudnitzer Werbung macht, dem sollte Sternburg schmecken. Das Reudige war schon extrem lecker.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 08:29
von Seit 1984
BRM hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 20:32
Ich würde sagen, peinliche Nummer für Leutzsch.
Es gibt ja Widerrede von Kemie:
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/zo ... 0~amp.html
Meines Erachtens gehört sowas grundsätzlich erstmal nicht an die Öffentlichkeit. Wenn der ZFC Boss aber meint, das nach außen zu tragen und Kemie öffentlich antwortet, aber im Ungefähren bleibt und nichts aufklärt, sieht es halt so aus, wie du schreibst - peinlich für Kemie.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 14:54
von LOKland
lillyput hat geschrieben:
Das waren noch Zeiten mit der Pulle Sterni im Stadion. Hast du das Shirt noch ja nee...geil, ich bin ein Chemist

Hauptsache du hast dich wieder erkannt.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 15:58
von Marco Dorn
ChatGPT wird immer besser.
