Seite 151 von 151

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 07:36
von BRM
Dein Beitrag ist keine Antwort auf meine Frage.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 14:29
von Kampfhamster
Ach Filipovic, wenn das doch hier alles so primitiv, niveaulos und kaum lesenswert ist, spricht es nicht gerade für dich, dass du hier vermutlich mehrmals am Tag und gar gleich nach dem aufstehen abhängst.
Das Märchen von den Amateuren ist damit also abgeschlossen und ich verbleibe mit schönsten Grüßen für das Wochenende und verabschiede mich mit einem lauten: ZWEI NULL, EINS VIER, NULL DREI!

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 14:38
von greenwhite
BRM hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 07:36 Dein Beitrag ist keine Antwort auf meine Frage.
Muss ich halt antworten . Wenn unsere Spieler nicht die 40 Stunden Arbeitswoche mit 3 x Training hätten , würden die auch nicht gegen euch verlieren.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 16:28
von LOKland
greenwhite hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 14:38

Wenn unsere Spieler nicht die 40 Stunden Arbeitswoche mit 3 x Training hätten , würden die auch nicht gegen euch verlieren.
:emolol
Eure armen Spieler aber auch, die 40!!! Stunden die Woche arbeiten müssen, glaubst auch nur du selber. 40 Stunden, das ist ja gar um ein Vielfaches mehr, als du und lilly zusammen.
Ja gut, bei einem muss ich dir allerdings recht geben, wenn eure Rumpelspieler ordentlich trainieren könnten, dann würden eure Niederlagen zumindest nicht mehr so hoch ausfallen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 17:47
von BRM
@ greenwhite

Es war, bis auf die Nachtschicht, eine ernst gemeinte Frage, und nein, ich kenne die Vertragsverhältnisse in Leutzsch beim besten Willen nicht.

"Amateur" bzw. Vertragsspielerstatus bedeutet ja erst mal nur, dass die Spieler versicherungspflichtig (also formal Erstjob) nicht beim Verein angestellt sind, sondern irgendwo sonst. Vom Verein gibt es eine Aufwandsentschädigung in individuell vereinbarter Höhe.

Das kann man auf verschiedene Art machen. Ich liste mal auf, was mir dazu einfällt:

1. Student - dann bis zum Alter von 26 über die Eltern mitversichert (Krankenversicherung), keine Arbeitslosen- und Rentenversicherung
2. Geringfügige Beschäftigung - geht nur bis zu einem bestimmten, eher bescheidenen Einkommen (520 €), Kranken- und Arbeitslosenversicherung pauschal, Rentenversicherung kann, muss aber nicht, schmälert Nettoeinkommen
3. Regulärer Arbeitsvertrag über x Stunden - mit bekannten Sätzen für Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung

Ich wollte wissen, was in Leutzsch üblich ist.

Bei den genannte Trainingszeiten dürfte ein reguläres Arbeitsverhältnis mit mehr als 20 Wochenstunden eigentlich nicht machbar sein, es würde zumindest erheblich zu Lasten der Trainingsqualität gehen. Da bliebe also nur entweder ein reguläres Arbeitsverhältnis mit (deutlich) weniger als 20 Wochenstunden wirklicher Arbeit oder aber ein solches Arbeitsverhältnis ohne Gegenleistung des Arbeitnehmers in Firm von tatsächlich geleisteter Arbeit.

Studieren im Sinne von Eingeschrieben sein ohne wirklich ernsthaft (zeitaufwändig und in Präsenz) zu studieren geht natürlich, das dürfte aber schon aus Gründen der Zulassungsvoraussetzungen (Abitur) nicht für alle Spieler gehen.

Bleiben dann wohl, vor allem für die vielen jungen Spieler, geringfügige Beschäftigungen als "Erstjob". Also irgendetwas irgendwo, keine qualifizierte Beschäftigung (u.a. euer Brustsponsor bietet sich dafür an), Umfang bei geltendem Mindestlohn max. 10 h/Woche. Ich vermute, dass es im wesentlichen etwa so gemacht wird.

Ist diese Annahme richtig?

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 17:56
von greenwhite
@ BRM ,du kannst doch nicht erwarten , das ich hier ernsthaft diskutiere , keine Ahnung ob und wie lange unsere Rastellis arbeiten .

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 18:43
von BRM
Ich dachte, dass das vom Rahmen her auch irgendwie kommuniziert wurde.

Für mich sieht es so aus, und sicher nicht nur für mich, dass in Leutzsch der Amateur-Status zwar formal beibehalten wird, man im realen Leben aber Profifußball macht, nur ohne den über die Vereinsbücher laufen zu lassen.

Das wäre dann praktisch wesentlich näher an uns dran als bspw. an Eilenburg.

Ich bin geneigt, das, was dann bei euch sportlich rumkommt, am realen und nicht am rechtlichen Status zu bewerten.

Ich erwarte trotzdem, dass bei jedem verlorenen Spiel in Leutzsch die Legende von den armen Amateuren, die gegen hochbezahlte Profis spielen müssen, zu neuem Leben erwacht.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 18:51
von Seit 1984
Die Frage von BRM ist nicht unberechtigt, letztlich aber sehr technisches Thema. Die Neuverpflichtungen wurden offensichtlich auch unter dem Gesichtspunkt getätigt, dass sie eben nicht "klassisch im Leben" stehen und als Sahnehäubchen vielleicht noch Fans des selbsternannten "wir sind anders" Vereins sind.

Letztlich läuft alles auf eine Spielbetriebs GmbH hinaus, anders wird das mittelfristige Ziel "im oberen Drittel der RL etablieren" nicht zu erreichen sein. Dafür gibt es in der RL NO einfach zu viele Profimannschaften. Man wird die eine oder andere davon mal hinter sich lassen, auf langer Strecke ist das Konzept aber nichts anderes als z.B. beim FSV Luckenwalde und ambitionierte/ auffällige Spieler sind dann eben auch mal schnell in Zwickau, bei uns oder wo auch immer. Grundsätzlich etabliert man sich so, aber höchstens als eine Mannschaft, die im Erfolgsfall ein paar Spieltage vor Saisonende den Nicht-Abstieg feiert.

Im übrigen finde ich "MeinerEiner" s Beiträge vom Stil her "unvorteilhaft", allerdings sind die Spitzen bzgl. des kleinen Kaders schon berechtigt. Wenn ich das richtig sehe, sind da drei Leute aus der 2.Mannschaft dabei. Die spielt 7./8. Liga. Mir fehlt die Vorstellungskraft wie solche Leute außer den Kader aufzufüllen, ernsthaft was zur Sache in der RL NO beitragen können - oder kurz: sechs Punkte, diesmal härter erkämpft, sollten es auch nächste Saison werden. :smoke

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 21:36
von LOKseit73
Grundsätzlich sollen die dort ihr krudes Ding machen. Wen interessierts? Mich nicht.