Seite 161 von 238
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: So 3. Nov 2019, 10:01
von siebziger
Also alles wie gehabt das Geld durchsetzt den Fussball schon immer nur die Nullen werden mehr.
Früher kam Bayer und VW dann Hopp und nun die Ratten also alles wie gehabt.
Das einzige was vllt neu ist wäre die "Erziehung" der Konsumenten um dem Bild des Geldgebers oder des Vereins zu entsprechen.
Wenn man damit kein Problem hat ist es eine schöne Welt.
Nun kann man natürlich ewig diskutieren was persönliche Freiheit ist und was Assozial oder gemein gefährlich.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: So 3. Nov 2019, 21:44
von Marco Dorn
Die lokalen Medien sehen die Leistung der Lokschen am heutigen Tag sehr positiv und wohlwollend. Insoweit scheint was dran zu sein, dass bei uns Fans der Blick manchmal ein wenig zu streng und kritisch ist. Also mit Optimismus nach Halberstadt.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: So 3. Nov 2019, 22:26
von Quelle
Marco Dorn hat geschrieben:Die lokalen Medien sehen die Leistung der Lokschen am heutigen Tag sehr positiv und wohlwollend. Insoweit scheint was dran zu sein, dass bei uns Fans der Blick manchmal ein wenig zu streng und kritisch ist. Also mit Optimismus nach Halberstadt.

Wenn man wie die meisten Fans ergebnisorientiert denkt, kann man sicherlich nicht zufrieden sein. Der Unterhaltungsfaktor mit 4 Toren und einem Platzverweis war aber heute hoch, so das der neutrale Pressevertreter durchaus gefallen am Spiel finden konnte.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: So 3. Nov 2019, 22:36
von 123lok
Wir wären nicht die ersten die bei den Punkte lassen. Fand es so nicht schlecht . Trotzdem schade
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 09:49
von Quelle
Die "Qualitätszeitung" LVZ schreibt von einem "Prämierensieg". Ganz schlimm!

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 10:16
von Matthi
Und von 50 Lok-Anhängern im Dauerregen

. Da stimmt auch nur der Dauerregen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 11:47
von Marco Dorn
Matthi hat geschrieben:Und von 50 Lok-Anhängern im Dauerregen

. Da stimmt auch nur der Dauerregen.

Seien wir nachsichtig. Es war dunkel, es hat geregnet und wahrscheinlich weilte der Autor noch nie zuvor in Halberstadt. Wie sollte er da wissen, dass alle Personen auf der Gegengerade Gästefans sind und nicht nur der stimmungsvolle Haufen in der Mitte. Davon abgesehen hätte ich mich gefreut, wenn mehr als die 200 bis 250 Leute mitgefahren wären.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 13:21
von Quelle

Die Peinlichkeiten in der LVZ steuern einem neuen Höhepunkt zu.
Zitat: "Mit Blick auf die Tabelle sollte Lichtenberg kein großer Stolperstein sein, doch die Oberfranken teilten zuletzt gegen die Spitzen-Teams ordentlich aus."
Tilmann Kortenhaus verwechselt den Berliner Stadtteil mit der oberfränkischen Kleinstadt gleichen Namens.

Außerdem hat Lichtenberg 4:0 gewonnen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 13:34
von L.O.K.
LVZ ist Ramschware in einem Ramschverlag.
Da darf man nicht mehr als eine schnelle Google-Recherche verlangen.
Wahrscheinlich mussten sich sowieso alle Mitarbeiter zeitnah zur Konzerntrauer versammeln, weil die SPD in Hannover keinen Bürgermeister mehr stellt und da bleibt für solche Nebensächlichkeiten wie Fakten natürlich keine Zeit mehr.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 16:21
von Kalle

Vielleicht ist die LVZ aber auch bestens informiert und weiß schon jetzt das die Bundesregierung eine umwälzende "Gebietsreform" plant.
Da spielen wir dann im kommenden Jahr (sollten wir nicht aufsteigen) in der Regionalliga Südwest oder wahlweise Regionalliga Nord.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 14:07
von BRM
Gebietsreformen sind Ländersache. Außerdem haben staatliche Gliederungen und DFB-Gliederungen sehr wenig miteinander zu tun, siehe NRW oder BW.
Beschwerden bitte in Sachen Fußball nach Frankfurt und nicht nach Berlin.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 20:24
von 15kv
Ich hätte ja gedacht, dass das Bino neben dem Geburtstagskind ist. Aber naja, man lernt eben nicht aus.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 23:23
von Europapokalfinalist
Quelle hat geschrieben:
Die Peinlichkeiten in der LVZ steuern einem neuen Höhepunkt zu.
Es geht weiter:
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok- ... kalfinale/"Wolf gegen VfL Plauen zurück"
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 16. Nov 2019, 21:30
von Europapokalfinalist
Zwar nicht LOK betreffend aber weil es erneut die Unfähigkeit der RND (vulgo: LVZ) zeigt:
Vor dem Spiel hatte FC Eilenburgs Coach
Knaupelangekündigt "mit Leidenschaft und Kontern" gegen das Spiel von Chemie Leipzig dagegen zuhalten.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/last ... dem-pokal/

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: So 17. Nov 2019, 17:47
von Europapokalfinalist
Weiter gehts bei der Amateurpresse:
"Der 1. FC Lok zieht mit einem 1:0-Sieg in Plauen ins Achtelfinale des Landespokals ein. ©"
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok- ... inale-ein/
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 20:52
von André
https://www.mdr.de/sport/video-356238_z ... JqehpCeAYoIch war damals zum Thema Lok und Chemie Zusammenschluss auch skeptisch, als das mal ein Thema war.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen, wenn man mal alle Befindlichkeiten außen vor lässt, es war vielleicht eine vertane Chance.
Wir hätten kein RB in Leipzig, das Zentralstadion würde noch Zentralstadion (wäre aber vermutlich auch schon eine XY-Arena) heißen.
Wir wären auf Augenhöhe mit den Dynamos oder viellecht sogar Hertha und hätten die entsprechenden Zuschauerzahlen.
Es hätte internationalen Fussball vielleicht, aber wenigstens 2. Liga.
Keine Insolvenzen hier wie da.
Eine Leipziger Fussballmacht aus Leipzig. Vielleicht.
Nun ist es so, wie es ist. Und höherklassigen oder internationalen Fussball werden wir wohl in Probstheida, in Leutzsch erst recht nicht, nie wieder sehen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 22:11
von D.C.
Viele jungen Fussball Fans werden es nicht verstehen, es wäre nicht gut gegangen.
Da war so viel Abneigung beiderseits, das es nur so gerumpelt hätte.

Es wurde in beiden Vereinen mit den falschen Führungskräften schlecht gewirtschaftet, ansonsten währe uns Fans viel

erspart geblieben.
Aber ich hoffe, wie viele andere Fans auch, daß unsere Loksche nicht wieder entgleist.
Zu den Schaben kann ruhig der Kammerjäger...
Bis Samstag

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 01:48
von 123lok
Am Ende hätte sich das auch gelegt, genauso wie sich das mit RB gelegt hat. Ich stelle mir nur die Trennung der eigenen Fans schwierig vor, zumindest die ersten paar Jahre.

Stimmung wäre natürlich Top immer

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 08:55
von LOK-Mirko
Ich war damals auch dagegen, jetzt ist man klüger und weiß das es ein Fehler war es nicht zu tun!
Wie bei RB wären die ersten 1-2 Jahre kaum einer gekommen, doch irgendwann wäre es vergessen gewesen und wir hätten jetzt Zuschauerzahlen wie Dynamo und Magdeburg.
RB wäre der Stadt erspart geblieben.....
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 12:21
von Marty McFly
D.C. hat geschrieben:Viele jungen Fussball Fans werden es nicht verstehen, es wäre nicht gut gegangen.
Da war so viel Abneigung beiderseits, das es nur so gerumpelt hätte.

Es wurde in beiden Vereinen mit den falschen Führungskräften schlecht gewirtschaftet, ansonsten währe uns Fans viel

erspart geblieben.
Aber ich hoffe, wie viele andere Fans auch, daß unsere Loksche nicht wieder entgleist.
Zu den Schaben kann ruhig der Kammerjäger...
Bis Samstag

So ein Quatsch... Jetzt gehen doch Lok und Schaben auch gemeinsam Hand in Hand ins Zentralstadion und jubeln zusammen und haben sich lieb

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 12:57
von D.C.
Marty McFly hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Viele jungen Fussball Fans werden es nicht verstehen, es wäre nicht gut gegangen.
Da war so viel Abneigung beiderseits, das es nur so gerumpelt hätte.

Es wurde in beiden Vereinen mit den falschen Führungskräften schlecht gewirtschaftet, ansonsten währe uns Fans viel

erspart geblieben.
Aber ich hoffe, wie viele andere Fans auch, daß unsere Loksche nicht wieder entgleist.
Zu den Schaben kann ruhig der Kammerjäger...
Bis Samstag

So ein Quatsch... Jetzt gehen doch Lok und Schaben auch gemeinsam Hand in Hand ins Zentralstadion und jubeln zusammen und haben sich lieb

Genau, so wie beim Eilenburger Pokalspiel gegen die Schaben.
Da sind 3 Schaben einen Lokisten mit Kind angegangen...oder Sorry die wollten nur
Lieber Mc.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 15:10
von Wolkser
Tut mir leid aber da muss ich Marty mal recht geben, wenn ich so sehe was jetzt so gemeinsam in den Rattentempel geht.

Opportunisten sind schon eine Spezies für sich

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 15:18
von MiB
André hat geschrieben:https://www.mdr.de/sport/video-356238_zc-a44cf87d_zs-2013e4cd.html?fbclid=IwAR1e-PNOIe4kIf286YvvVURePGdISY5FjZBFAOnGQRAyX7vRGJqehpCeAYo
Ich war damals zum Thema Lok und Chemie Zusammenschluss auch skeptisch, als das mal ein Thema war.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen, wenn man mal alle Befindlichkeiten außen vor lässt, es war vielleicht eine vertane Chance.
Wir hätten kein RB in Leipzig, das Zentralstadion würde noch Zentralstadion (wäre aber vermutlich auch schon eine XY-Arena) heißen.
Wir wären auf Augenhöhe mit den Dynamos oder viellecht sogar Hertha und hätten die entsprechenden Zuschauerzahlen.
Es hätte internationalen Fussball vielleicht, aber wenigstens 2. Liga.
Keine Insolvenzen hier wie da.
Eine Leipziger Fussballmacht aus Leipzig. Vielleicht.
Nun ist es so, wie es ist. Und höherklassigen oder internationalen Fussball werden wir wohl in Probstheida, in Leutzsch erst recht nicht, nie wieder sehen.
Direkt nach der Wende, als sich kaum einer für Fussball interessiert hatte, wäre es vielleicht eine Option gewesen.
Heute wäre es sicher auch ein
"lustiges" interessantes Sozialexperiment, welches wenn es gelingen würde, den Friedensnobelpreis verdient hätte.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 15:22
von LOK1903
D.C. hat geschrieben:Marty McFly hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Viele jungen Fussball Fans werden es nicht verstehen, es wäre nicht gut gegangen.
Da war so viel Abneigung beiderseits, das es nur so gerumpelt hätte.

Es wurde in beiden Vereinen mit den falschen Führungskräften schlecht gewirtschaftet, ansonsten währe uns Fans viel

erspart geblieben.
Aber ich hoffe, wie viele andere Fans auch, daß unsere Loksche nicht wieder entgleist.
Zu den Schaben kann ruhig der Kammerjäger...
Bis Samstag

So ein Quatsch... Jetzt gehen doch Lok und Schaben auch gemeinsam Hand in Hand ins Zentralstadion und jubeln zusammen und haben sich lieb

Genau, so wie beim Eilenburger Pokalspiel gegen die Schaben.
Da sind 3 Schaben einen Lokisten mit Kind angegangen...oder Sorry die wollten nur
Lieber Mc.
Bei @ Marty musst Du zwischen den Zeilen lesen...

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 15:37
von Kalle
Ich habe von dem Vorschlag damals z.B. auch im "Sportecho" gelesen (was es doch nicht mal alles gab)und fand sie durchaus überlegenswert.
Ich kann mich auch noch als "Augenzeuge" daran erinnern das zum FDGB Pokalfinale 1976 in Berlin gg. FC Vorwärts Frankfurt/o. (3:0),
Lok und Chemie Anhänger mit an den Enden zusammen gebundenen Fahnen / Schals umher liefen!
Gut, da hat man gegen den gemeinsamen "Feind" Seit an Seit gestanden, ist möglich.
Aber es gab solche zarten Pflänzchen...und ich habe mich nebenbei hier auch noch als "Alt" geoutet.