Seite 175 von 238

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 13:28
von BRM
Findet bitte ganz schnell eine Lösung, die Tickets auch ohne Registrierung kaufen zu können!

Ich hatte auch schon ein paar Anrufe deswegen, es gibt genug Fans anderer Vereine, die die Aktion gut finden und auch mit Geld unterstützen würden, die aber nicht in Lok-Datenbanken landen wollen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 14:11
von LOKistMR
BRM hat geschrieben:Findet bitte ganz schnell eine Lösung, die Tickets auch ohne Registrierung kaufen zu können!

Ich hatte auch schon ein paar Anrufe deswegen, es gibt genug Fans anderer Vereine, die die Aktion gut finden und auch mit Geld unterstützen würden, die aber nicht in Lok-Datenbanken landen wollen.
Denke es geht ohne Registrierung über den Gastzugang oder bin ich da falsch informiert?

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 14:21
von Quelle
"Rekordtickets" sind auch über den Gastzugang möglich. Da kann man bei Name, Adresse und Telefonnummer ja seiner Phantasie auch freien Lauf lassen... :zensur

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 14:23
von Marco Dorn
BRM hat geschrieben:Diese Rechnung sollte man nur nicht mit den Ist-Zuschauerzahlen machen, sondern mit den kalkulierten.
Außerdem scheint mir der Reinerlös pro Zuschauer bei dir zu hoch angesetzt. Ich nehme deshalb an, dass die tatsächliche Lücke unter Berücksichtigung aller von dir genannten Punkte mind. 50 % höher ist als von dir genannt.

Wenn dann die FIFA zusätzlich noch beschließen sollte, dass die Spielerverträge "bis zum Ende der Saison", wann immer das sein wird, weiterlaufen, Großsponsorenverträge aber am 30.06. enden, wird es noch knüppeldick kommen und nicht bei 150.000 oder 200.000 € Deckungslücke bleiben.


Wie geschrieben, an einigen Punkten fehlen valide Zahlen und deswegen ist die Modellrechnung eben sehr spekulativ gestrickt und steht auf dünnem Eis.

Wie hoch ist denn der geplante Zuschauerschnitt diese Saison? In meinem Modell würde der (theoretische) Zuschauerschnitt am Saisonende knapp 3.500 pro Spiel betragen. Hatte der Verein diesbezüglich mit einer höheren Zahl geplant? Gibt es da irgendwo einen Wert?

Und nur zum Verständnis: Meintest Du, der Erlös pro Zuschauer ist von mir zu niedrig angesetzt? Denn für den Fall dass Du tatsächlich zu hoch gemeint hast, würde das ja zu einer Verkleinerung der tatsächlichen Finanzlücke führen und nicht zu einer Vergrößerung. Uns würden dann ja pro Nase keine 14 Euro fehlen sondern meinetwegen "nur" 12.

Leider fehlt uns allen die Glaskugel, erst recht für die Zeit nach dem 30.06.20. Wir haben Profi-Bedingungen, das hat manchen Nachteil. Allerdings muss man auch sagen, dass wir von einem Instrument wie der Kurzarbeit somit erheblich mehr profitieren können als viele andere Vereine. Da lassen sich Kosten im ganz gewaltigen Umfang reduzieren.

Mir ist natürlich klar, dass das für Spieler und Angestellte eine ganz, ganz bittere Nummer wäre. Ich denke auch nicht, dass es so kommen wird. Wirtschaft und gesellschaftliches Leben wird man nach Ostern und im Laufe des Monat Mai wieder stufenweise hochfahren. In dem Zusammenhang würde ich tatsächlich das erste Mal den Begriff "alternativlos" verwenden.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 14:33
von Marco Dorn
BRM hat geschrieben:Findet bitte ganz schnell eine Lösung, die Tickets auch ohne Registrierung kaufen zu können!

Ich hatte auch schon ein paar Anrufe deswegen, es gibt genug Fans anderer Vereine, die die Aktion gut finden und auch mit Geld unterstützen würden, die aber nicht in Lok-Datenbanken landen wollen.


Es ist zwar noch etwas umständlich, aber im Grunde geht es mit PayPal Express jetzt ganz gut.

Ohne jegliche Anmeldung die Tickets in den Warenkorb legen, dann den Warenkorb öffnen/ anzeigen, dort ist schon der PayPal Express Knopf. Zahlen, und (fast) fertig. Von PayPal geht es automatisch wieder zurück zum Shop. Dort nur AGB bestätigen und auf Kaufen und das war es schon.

Der Lok-Shop übernimmt dann automatisch "Lieferadresse" und "Email" aus den PayPal-Daten.

Das spart sowohl Registrierung als auch Gastzugang.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 18:13
von BRM
Quelle hat geschrieben:"Rekordtickets" sind auch über den Gastzugang möglich. Da kann man bei Name, Adresse und Telefonnummer ja seiner Phantasie auch freien Lauf lassen... :zensur

Danke, ich leite die Info weiter.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 21:59
von Newcomer
BRM hat geschrieben:Diese Rechnung sollte man nur nicht mit den Ist-Zuschauerzahlen machen, sondern mit den kalkulierten.
Außerdem scheint mir der Reinerlös pro Zuschauer bei dir zu hoch angesetzt. Ich nehme deshalb an, dass die tatsächliche Lücke unter Berücksichtigung aller von dir genannten Punkte mind. 50 % höher ist als von dir genannt.

Wenn dann die FIFA zusätzlich noch beschließen sollte, dass die Spielerverträge "bis zum Ende der Saison", wann immer das sein wird, weiterlaufen, Großsponsorenverträge aber am 30.06. enden, wird es noch knüppeldick kommen und nicht bei 150.000 oder 200.000 € Deckungslücke bleiben.


Das ist im Gespräch? Auf welcher Basis solle denn die FIFA das beschließen können? Ernst gemeint, interessehalber.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 22:55
von Estrukiod
Newcomer hat geschrieben:Das ist im Gespräch? Auf welcher Basis solle denn die FIFA das beschließen können? Ernst gemeint, interessehalber.


https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... a1568aac50

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 23:09
von Newcomer
Dann ist die Frage ob die Verträge bis 30.06. laufen oder bis zum Ende der Saison 19/20. Zweiter Fall ist natürlich flexibel.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 05:24
von siebziger
Was hier bis jetzt komplett außen vor gelassen wurde sind ausfallende Sponsoren die einfach kein Geld mehr geben können wegen fehlender Einnahmen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 15:20
von Mr.Plow
Kann man die Lokruf-Show von gestern Abend irgendwo nachhören ?

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 15:22
von Quelle
Ein Video ist in Arbeit. Wird morgen früh online gestellt.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 18:01
von Marco Dorn
Sehr lesenswertes Interview in der HNA mit unserem Vizepräsidenten. Schön, dass neben den bisher knapp 85.000 Euro aus der Aktion, auch noch rund 10.000 Euro normal auf das Spendenkonto der Loksche geflossen sind. Und wenn dann im anderen Artikel der Präsident sich noch zusätzlich über "Hamsterkäufe" im Lok-Online-Fanshop freut, dann geht doch alles in die richtige Richtung.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: So 29. Mär 2020, 14:33
von Blue Man
zur aktion - leute macht die bude voll - ich finde es schade das die bezahl methoden ( finde ich ) recht eingeschränkt sind
warum ist z.b.: pay safe dabei? ich finde diese zahlmethode am besten für den käufer, habe allerdings keinen plan wie sich das für dem anbieter/ verkäufer auswirkt
was toll ist das in recht kurzer zeit soviele karten gekauft wurden :daumenhoch :lokfahne

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 20:36
von Marco Dorn
https://www.sportbuzzer.de/artikel/welt ... k-leipzig/

Zitat:
Für die Probstheidaer kommt so dringend benötigtes Geld zusammen. Jedes Loch soll damit gestopft werden. „Alles, was anfällt“, erklärt Martin Mieth. Reichen wird es jedoch nicht. „Wir müssen weiter sammeln“, so der Lok-Geschäftsführer. Kohle wird unter anderem für die Drittliga-Lizenz gebraucht, sei es für den erhöhten Spieleretat oder für die Erfüllung der Auflagen, die der DFB stellen wird. Mitte April sollen diese kommen. Die geplante Begehung des Bruno-Plache-Stadions wurde vorerst abgesagt.

Ich finde diese Passage im Artikel/ Interview etwas unglücklich. Nun kann es natürlich immer sein, dass Dinge anders gemeint sind, als man es sagt, dass die Zeitung eventuell Aussagen etwas abweichend wiedergibt oder dass der Lesende, in dem Fall also ich, Gelesenes subjektiv falsch interpretiert. Alles möglich.

Wir haben, durch Corona bedingt, eine besondere Situation. Diese Situation führt zu Einnahmeausfällen für den Verein. Die Fans sind zur Mithilfe aufgerufen, die Einnahmeausfälle zu kompensieren. Dafür gibt es die Ticket-Aktion und die normale Spendenmöglichkeit. Über diese beiden Wege dürften jetzt insgesamt um die 110.000 Euro eingespielt sein, zur sofortigen Verfügung für den Verein, ohne tatsächliche reale Gegenleistungen zu erbringen müssen. Dass zusätzlich auch noch der Fanshop brummt, wie lange nicht, lasse ich dabei noch außen vor. Das alles ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, da kommt noch mehr zusammen, und bei gleichzeitiger erheblicher Einsparung von Kosten, zum Beispiel durch Kurzarbeit, sieht es doch recht gut aus, dass für diese Saison kein Verlust entstehen wird, zumindest nicht aus der Corona-Krise.

Allerdings geben Spender gern für ein klar definiertes Ziel Geld. Das Ziel, coronabedingte Einnahmeausfälle aufzufangen, und damit die Saison finanziell gut zu Ende zu bringen, ist gut verständlich und die Bereitschaft hierfür sichtbar hoch. Viele Menschen, die jetzt geben, wollen ihren, teilweise sicher auch mühsam vom Mund abgesparten, Spendenbeitrag nicht irgendwo versinken sehen.

Aussagen wie:

"Jedes Loch soll damit gestopft werden."
"Alles, was anfällt."
"Reichen wird es jedoch nicht."
"Kohle wird unter anderem für die Drittliga-Lizenz gebraucht, sei es für den erhöhten Spieleretat ..."

sind aus meiner (persönlichen) Sicht völlig ungeeignet, die derzeitige Spendenbereitschaft weiter hoch zu halten. Da werden für mein Empfinden völlig falsche Signale ausgesendet.

Vielleicht sitze ich hier einem Missverständnis auf, aber der jetzige Spendentopf sollte doch nicht dafür gedacht sein, Finanzlücken aus eventuell anderen - nicht coronabedingten - Defiziten zu begleichen, und erst recht nicht, schon einen erhöhten Spieleretat für die dritte Liga zu finanzieren. Immer weiter spenden, "weil es nicht reichen wird", ist auch eine eher schwach geführte Argumentation.

Warum man sich immer noch scheinbar in den Gedanken verbeißt, sportlich einen vermeintlich "drittliga-tauglichen" und damit deutlich kostenintensiveren Kader aufzustellen, verstehe ich nicht. Das Thema haben wir hier schon öfters diskutiert. Im Falle eines Aufstiegs lieber mit bestehendem Kader da oben schwer kämpfen und im schlechtesten Fall auch einen sofortigen Wiederabstieg in Kauf nehmen, als dort in der 3. Liga eine Schuldenspirale in Gang zu setzen, die den Verein in drastische Existenznöte bringen kann. Das ist zumindest meine Meinung. Die öffentlich kommunizierten 10.000 Euro für die Beantragung der 3.-Liga-Lizenz, die kommen schon noch rein.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 21:22
von D.C.
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.sportbuzzer.de/artikel/weltweite-hilfe-fur-den-1-fc-lok-leipzig/

Zitat:
Für die Probstheidaer kommt so dringend benötigtes Geld zusammen. Jedes Loch soll damit gestopft werden. „Alles, was anfällt“, erklärt Martin Mieth. Reichen wird es jedoch nicht. „Wir müssen weiter sammeln“, so der Lok-Geschäftsführer. Kohle wird unter anderem für die Drittliga-Lizenz gebraucht, sei es für den erhöhten Spieleretat oder für die Erfüllung der Auflagen, die der DFB stellen wird. Mitte April sollen diese kommen. Die geplante Begehung des Bruno-Plache-Stadions wurde vorerst abgesagt.

Ich finde diese Passage im Artikel/ Interview etwas unglücklich. Nun kann es natürlich immer sein, dass Dinge anders gemeint sind, als man es sagt, dass die Zeitung eventuell Aussagen etwas abweichend wiedergibt oder dass der Lesende, in dem Fall also ich, Gelesenes subjektiv falsch interpretiert. Alles möglich.

Wir haben, durch Corona bedingt, eine besondere Situation. Diese Situation führt zu Einnahmeausfällen für den Verein. Die Fans sind zur Mithilfe aufgerufen, die Einnahmeausfälle zu kompensieren. Dafür gibt es die Ticket-Aktion und die normale Spendenmöglichkeit. Über diese beiden Wege dürften jetzt insgesamt um die 110.000 Euro eingespielt sein, zur sofortigen Verfügung für den Verein, ohne tatsächliche reale Gegenleistungen zu erbringen müssen. Dass zusätzlich auch noch der Fanshop brummt, wie lange nicht, lasse ich dabei noch außen vor. Das alles ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, da kommt noch mehr zusammen, und bei gleichzeitiger erheblicher Einsparung von Kosten, zum Beispiel durch Kurzarbeit, sieht es doch recht gut aus, dass für diese Saison kein Verlust entstehen wird, zumindest nicht aus der Corona-Krise.

Allerdings geben Spender gern für ein klar definiertes Ziel Geld. Das Ziel, coronabedingte Einnahmeausfälle aufzufangen, und damit die Saison finanziell gut zu Ende zu bringen, ist gut verständlich und die Bereitschaft hierfür sichtbar hoch. Viele Menschen, die jetzt geben, wollen ihren, teilweise sicher auch mühsam vom Mund abgesparten, Spendenbeitrag nicht irgendwo versinken sehen.

Aussagen wie:

"Jedes Loch soll damit gestopft werden."
"Alles, was anfällt."
"Reichen wird es jedoch nicht."
"Kohle wird unter anderem für die Drittliga-Lizenz gebraucht, sei es für den erhöhten Spieleretat ..."

sind aus meiner (persönlichen) Sicht völlig ungeeignet, die derzeitige Spendenbereitschaft weiter hoch zu halten. Da werden für mein Empfinden völlig falsche Signale ausgesendet.

Vielleicht sitze ich hier einem Missverständnis auf, aber der jetzige Spendentopf sollte doch nicht dafür gedacht sein, Finanzlücken aus eventuell anderen - nicht coronabedingten - Defiziten zu begleichen, und erst recht nicht, schon einen erhöhten Spieleretat für die dritte Liga zu finanzieren. Immer weiter spenden, "weil es nicht reichen wird", ist auch eine eher schwach geführte Argumentation.

Warum man sich immer noch scheinbar in den Gedanken verbeißt, sportlich einen vermeintlich "drittliga-tauglichen" und damit deutlich kostenintensiveren Kader aufzustellen, verstehe ich nicht. Das Thema haben wir hier schon öfters diskutiert. Im Falle eines Aufstiegs lieber mit bestehendem Kader da oben schwer kämpfen und im schlechtesten Fall auch einen sofortigen Wiederabstieg in Kauf nehmen, als dort in der 3. Liga eine Schuldenspirale in Gang zu setzen, die den Verein in drastische Existenznöte bringen kann. Das ist zumindest meine Meinung. Die öffentlich kommunizierten 10.000 Euro für die Beantragung der 3.-Liga-Lizenz, die kommen schon noch rein.

Voll Getroffen @Marco Dorn
das stößt schon sauer auf...

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 23:52
von doppelm
der fußballverband sollte (wegen den finanziellen auswirkungen durch corona) für alle vereine die zahlungen für lizengebühren aussetzen!

würde den vereinen schon ein wenig helfen ;)

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 02:09
von Ziegenpeter
Ich denke unsere Spieler und Angestellten laufen über Kurzarbeitergeld? Viele andere (Schiedsrichter etc.)haben bereits auf ihr Geld verzichtet. Was über Mitgliedsbeiträge und Spenden herein kommt, ist sicher nicht zu verachten. Klingt erst mal als wären wie save. Aber vergesst mal die ausbleibenden Sponsorengelder nicht. Diese sinnlose Schnupfenpanik richtet die Wirtschaft zu Grunde. Wir brauchen wirklich jeden Euro.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 02:05
von Blue Man
geld für eine 3. liga lizenz? es ist noch nicht mal raus ob diese saison zu ende gespielt wird und ob wir am ende 1. sind oder, oder, oder .....

ich gebe @marco dorn da völlig recht, zu mindestens sehr unglücklich formuliert

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 07:23
von dsb
doppelm hat geschrieben:der fußballverband sollte (wegen den finanziellen auswirkungen durch corona) für alle vereine die zahlungen für lizengebühren aussetzen!

würde den vereinen schon ein wenig helfen ;)

:daumenhoch

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 07:23
von dsb
doppelm hat geschrieben:der fußballverband sollte (wegen den finanziellen auswirkungen durch corona) für alle vereine die zahlungen für lizengebühren aussetzen!

würde den vereinen schon ein wenig helfen ;)

:daumenhoch

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 14:47
von 123lok
Naja am Ende geht es doch irgendwie weiter und könntest aufsteigen. Aber es geht nicht weil die 10 000 nicht aufgetrieben hast. Das ist auch nicht besser.

Das ist auch keine einfache Situation für unsere Verantwortlichen. Das wahr vielleicht nicht so gut ausgedrückt aber man verlässt sich halt auch ein bisschen auf die Fans. Es gibt schlimmeres. Manchmal ist es nicht verkehrt, optimistisch an die Sache ran zu gehen. FCL

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 19:56
von siebziger
Die Gebühr ist doch schon vor Corona fällig gewesen . Wenn wir die jetzt erst zusammen sammeln müssten brauchen wir echt nicht aufsteigen.
Aber sehr schlecht formuliert .
Ich fände es echt fair wenn der Verein eine Rechnung auf macht was wirklich fehlt und gut ,nicht dieses wir nehmen mal was kommt.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 20:13
von Estrukiod
123lok hat geschrieben:Naja am Ende geht es doch irgendwie weiter und könntest aufsteigen. Aber es geht nicht weil die 10 000 nicht aufgetrieben hast. Das ist auch nicht besser.

Das ist auch keine einfache Situation für unsere Verantwortlichen. Das wahr vielleicht nicht so gut ausgedrückt aber man verlässt sich halt auch ein bisschen auf die Fans. Es gibt schlimmeres. Manchmal ist es nicht verkehrt, optimistisch an die Sache ran zu gehen. FCL


Es geht dabei nicht um 10.000 EUR. Die Lizenzierungsgebühr bzw. Liquiditätsreserve beträgt - mindestens - 1,2 Millionen EUR. Das wird im Drittligastatut nicht explizit erwähnt. Dort steht unter VI. §23 nur ...

Nach erfolgter Zulassung fällt eine Zulassungsgebühr an. Sie wird vom Ausschuss 3. Liga festgesetzt.


Diese Gebühr beträgt - oder vielmehr - betrug zum Beispiel in der Saison 18/19 1,2 Millionen EUR. Das wurde publik im Rahmen des Uerdingen-Mannheim-Aufstiegs-Tohuwabohu, und unter anderem bei Spiegel Online thematisiert.

Der KFC Uerdingen steigt in die dritte Fußball-Liga auf. Der Zulassungsbeschwerdeausschuss des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) entschied, dass der ehemalige DFB-Pokalsieger die Lizenz für die Rückkehr in den Profibereich erhält. Der in den beiden Aufstiegsspielen unterlegene Gegner SV Waldhof Mannheim bleibt Regionalligist. Geprüft wurde, ob der Verein die notwendige Liquiditätsreserve fristgerecht eingereicht hatte. Tatsächlich sei die Frist um 20 Minuten überschritten worden. Der verspätete Eingang der geforderten 1,2 Millionen Euro beim DFB sei aber nicht dem Verein anzulasten, sagte DFB-Vizepräsident Rainer Koch. "Es ist klar festgestellt worden, dass bei einem normalen Geldfluss der Betrag vor Ablauf der Frist valutiert worden wäre", sagte Koch: "Deshalb muss dem Verein die Lizenz erteilt werden."


---> https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... 11170.html

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 20:14
von Quelle
Der Lok-Geschäftsführer wird mit zwei Aussagen zitiert:

"Alles, was anfällt“
„Wir müssen weiter sammeln“

Alles andere entstammt der Phantasie von Anton Kämpf. Das ist jener Schreiber, der das Spiel im Februar bei Optik Rathenow schon mal als Heimspiel im Bruno-Plache-Stadion ankündigte.

Wie kann man da jedes Wort auf die Goldwaage legen? :kopfschuettel