Seite 178 von 237

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 19:34
von siebziger
Ich frage mich was an der Pressetribüne das Problem ist ,Internetanschlüsse oder was?
Bin gespannt ob wir das gestemmt bekommen in Zeiten wo eh alles knapp ist wegen fehlender Einnahmen .
Am Ende brauchen wir ins keine Sorgen machen wer diese Saison aufsteigt.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 20:17
von Münster
Ich stelle hier nochmals rein:
Richtlinien für das Zulassungsverfahren Technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit 3. Liga
http://www.sportnord.de/CMS/img_news/1_DFB_Statut.pdf
Runterscrollen auf Seite 101

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 10:39
von Sphero
Sehr angenehm der MP Kretschmer :daumenhoch

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 15:30
von MiB
Herr Wolf kann gerne behutsam Kontakt zu red bull aufnehmen. Damit tritt er zwar vielen Lokfans in die Fresse und ich bereue es schon wieder für Lok gespendet zu haben, aber was solls. :kotz

"Wir wollen klar die Nummer zwei in der Stadt sein." NEIN wollen wir nicht!
Ist es wirklich so schwer zu verstehen Herr Wolf? Wer red bull in der Stadt akzeptiert, braucht LOK nicht. Der geht gleich zum Original. :kopfschuettel

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:12
von Marco Dorn
Wolfgang Wolf ist eben ein sehr pragmatischer Typ. Das ist ja auch nichts Schlechtes. Es gibt viele Menschen von außerhalb, die mit den Leipziger „Befindlichkeiten“ wenig anfangen können. Letztendlich schaut er einfach nur, wie Lok vielleicht profitieren könnte. Lok ist eben ein sehr heterogener Haufen, aber alle wollen den Verein auf ihre Art irgendwie voran bringen. Allerdings sind wir als DER Leipziger Fußballverein die unstrittige Nummer 1 der Stadt, insoweit verstehe ich das mit der klaren Nummer 2 nicht so ganz.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:15
von Münster
Insbesondere auch ein Arschtritt in diejenigen, die damals die Balljungen-Umsiedlung nach MG organisiert und durchgeführt haben. Dazu zählen für mich auch jetzt noch amtierende Vereinsführungskräfte, da das wunderbar kommuniziert hatten.
Die Aktion hatte in meiner Umgebung totalen Zuspruch gefunden; aber wohl nicht nur hier.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:36
von Newcomer
Wolfgang Wolf ist Sportdirektor und Trainer. Aus rein sportlicher Sicht wäre eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit Rasenballsport sicher sinnvoll. Aus vereinsphilosophischer Sicht, aber auch aus Gründen der Anhänger- und Zuschauergewinnung, wäre eine Zusammenarbeit eine Katastrophe. Ein Farmteam wird vielleicht sportlich bestehen, interessieren wird es keinen.

Meines Erachtens obliegt eine Grundsatzentscheidung über eine Zusammenarbeit aber ohnehin nicht dem Sportdirektor. Präsidium und AR sind da hoffentlich sensibel genug.
Um es klar zu sagen: Als Vereinsmitglied würde ich, insofern gefragt, jederzeit gegen jede Art der Zusammenarbeit mit Rasenballsport stimmen.

P.S. Nach Kenntnisnahme des von Quelle eingestellten kompletten Interviews, hat Herr Wolf offensichtlich gar nicht von einer Zusammenarbeit gesprochen. Somit ist auch Kritik an ihm, die sich aus meinem zunächst Geschrieben ggf. heraus liest, gegenstandslos. Also viel Aufregung um nichts.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 17:12
von Hannchen
Newcomer hat geschrieben:Wolfgang Wolf ist Sportdirektor und Trainer. Aus rein sportlicher Sicht wäre eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit Rasenballsport sicher sinnvoll. Aus vereinsphilosophischer Sicht, aber auch aus Gründen der Anhänger- und Zuschauergewinnung, wäre eine Zusammenarbeit eine Katastrophe. Ein Farmteam wird vielleicht sportlich bestehen, interessieren wird es keinen.

Meines Erachtens obliegt eine Grundsatzentscheidung über eine Zusammenarbeit aber ohnehin nicht dem Sportdirektor. Präsidium und AR sind da hoffentlich sensibel genug.
Um es klar zu sagen: Als Vereinsmitglied würde ich, insofern gefragt, jederzeit gegen jede Art der Zusammenarbeit mit Rasenballsport stimmen.


meines Wissens hat dies die Mitgliederversammlung 2012 auch klar und unmißverständlich beantwortet.
Die Frage ist, was ist Kooperation, wo fängt sie an, wie weit kann man gehen, ohne das die Grenze verwischt.
Im Jugendbereich sind einige Spieler wieder bei uns, die früher am Cottaweg schon trainierten. Wie man an der c- Jugend erkennen kann, nicht ohne die gewünschten Folgen.
Für mich persönlich ist RB für Lok kein Konkurrent. Die brauchen uns nicht , gar nicht. In Anbetracht des wohlwollenden Umgangs seitens RB uns gegenüber ( ich kann mich jetzt an keine häßliche Aktion gegenüber Lok erinnern, eher im Gegenteil - an großzügige, nicht selbstverständliche Entgegenkommen in der Vergangenheit ) , dann bin ich schon der Meinung, einen normalen , zivilisierten respektvollen gegenseitigen Umgang auf Vereinsebene, pflegen zu dürfen,
ohne das da auch nur ein Millimeter Identität aufgegeben werden muß. Nicht mehr und nicht weniger.
Wie gesagt, wir können und brauchen dem Cottaweg nichts Gutes zu tun , die kommen Bestens ohne uns klar.
Wenn ich jedoch unsere vielfältigen Probleme sehe, da kann eine helfende Hand vielleicht doch ganz nützlich , FÜR UNS , sein.
Mir ist klar, das das nicht alle so sehen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 17:28
von Wolkser
Der Satz, da kann eine helfende Hand nützlich sein , drückt doch schon alles aus. Wir müssen und werden ohne den Cottaweg auskommen. Das hat nichts damit zu tun wenn der Eine oder Andere sich Lok anschließt. Kein von hinten durch die Brust ins Auge, hier darf nicht der Hauch eines Farmteams entstehen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 17:47
von Hannchen
Wolkser hat geschrieben:Der Satz, da kann eine helfende Hand nützlich sein , drückt doch schon alles aus. Wir müssen und werden ohne den Cottaweg auskommen. Das hat nichts damit zu tun wenn der Eine oder Andere sich Lok anschließt. Kein von hinten durch die Brust ins Auge, hier darf nicht der Hauch eines Farmteams entstehen.

Du hast mich, in Deinem Übereifer, mißverstanden , das hat auch nix mit Nachwuchs und Spielern zu tun, spätestens im Männerbereich trennen uns Lichtjahre.
Manchmal kann eine Info, ein Ratschlag, ein Tip, oder eine gute Beziehung zu wichtigen Personen auch hilfreich sein. Wir sind weisgott nicht in der Position,
wo wir erhaben jegliche Unterstützung nicht nötig haben oder gebrauchen könnten, da hilft dann auch die größte Spendenbereitschaft der treuen Fans nix. Also wenn das bei Dir nicht so ist, dann herzlichen Glückwunsch. Beziehungen sind heute eher noch wichtiger , als vor 30 Jahren, das ist zu mindest meine Erkenntnis.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 18:24
von siebziger
Wenn sich jemand auf privater Ebene trifft und Kontakte knüpft ist es das eine aber das öffentlich und quasi als normal hinzustellen ist als Lokfan nicht zu akzeptieren.
Herr Wolf ist neu hier aber selbst bei ihm sollte es angekommen sein wie WIR zu dem Konstrukt stehen.
Wir verlieren jede Glaubwürdigkeit wenn wir denen hinterherrennen.
Nicht viele Fanszenen können von sich behaupten das sie der Verein sind ,aber WIR sind es denn in zwei drei Jahren wenn das Profitum vorbei ist sind wir es wieder die dem Verein am Leben halten so wie jetzt gerade.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 19:06
von Lok-Hase
Kubald hat sich mit einer ähnlichen Vorgehensweise ins Abseits geschossen.
Auch wenn Wolf nicht vorhat unseren Nachwuchs zu verscherbeln, sollte er dennoch die Hände von denen lassen.
Lokfans verzeihen viel aber nicht wenn es sich um die Erbrochenen-Zusammenarbeit handelt

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 19:29
von dsb
Lok-Hase hat geschrieben:Kubald hat sich mit einer ähnlichen Vorgehensweise ins Abseits geschossen.
Auch wenn Wolf nicht vorhat unseren Nachwuchs zu verscherbeln, sollte er dennoch die Hände von denen lassen.
Lokfans verzeihen viel aber nicht wenn es sich um die Erbrochenen-Zusammenarbeit handelt

Bis dato ist es nur ein Statement von Herrn Wolf :iller

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 19:35
von Kampfhamster
Da begibt sich Herr Wolf natürlich auf ganz dünnes Eis. Aber in vielen Dingen spricht er eben dass aus, was ein externer Profi denkt. Natürlich sieht das - vorallem emotional - für uns Fans ganz anders aus. Aber wir wollten eben diesen professionellen Blick von aussen und müssen dann auch mal mit solchen Gedanken leben. Nun muss man natürlich auch mal schauen, wieviel Aussagen von Wolf letztlich wirklich so getätigt wurden. Und ich denke man sieht gerade in unserer Jugendabteilung, dass man eben auch vereinzelt Erfolge mit Abkömmlingen vom Cottaweg erfahren kann. Dem ganzen kann man sich natürlich gern verweigern, dann wird es aber wohl nie einer aus der Jugend zu den Herren schaffen oder gar gewinnbringend verkauft werden. Auch als Fan müssen wir immer versuchen ein Stück weit reell zu denken.
Das einzig wirklich kritische an den ganzen Sätzen finde ich in der Aussage, dass wir die „Nummer Zwei in der Stadt sein wollen“. Das ist niemals unser Anspruch! Mehr als „Fussball pur“, gilt IMMER „Lok ist die Stadt!“

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 19:50
von Heimatstadt_Leipzig
Haben wir im Moment keine anderen Probleme?
Für mich ist dann wirklich Schluss!
War damals bei Kubald so und wird auch bei Wolf und jedem Anderen so sein!
Hier wird gespendet und auf Darlehen verzichtet bzw in Spenden umgewandelt, die Fans geben alles, damit es irgendwie weitergeht und nun wollen wir uns mit dem Antifussball schlechthin ins Bett legen?
Nein Danke!

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 21:43
von Newcomer
Hannchen hat geschrieben:
Newcomer hat geschrieben:Wolfgang Wolf ist Sportdirektor und Trainer. Aus rein sportlicher Sicht wäre eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit Rasenballsport sicher sinnvoll. Aus vereinsphilosophischer Sicht, aber auch aus Gründen der Anhänger- und Zuschauergewinnung, wäre eine Zusammenarbeit eine Katastrophe. Ein Farmteam wird vielleicht sportlich bestehen, interessieren wird es keinen.

Meines Erachtens obliegt eine Grundsatzentscheidung über eine Zusammenarbeit aber ohnehin nicht dem Sportdirektor. Präsidium und AR sind da hoffentlich sensibel genug.
Um es klar zu sagen: Als Vereinsmitglied würde ich, insofern gefragt, jederzeit gegen jede Art der Zusammenarbeit mit Rasenballsport stimmen.


meines Wissens hat dies die Mitgliederversammlung 2012 auch klar und unmißverständlich beantwortet.
Die Frage ist, was ist Kooperation, wo fängt sie an, wie weit kann man gehen, ohne das die Grenze verwischt.
Im Jugendbereich sind einige Spieler wieder bei uns, die früher am Cottaweg schon trainierten. Wie man an der c- Jugend erkennen kann, nicht ohne die gewünschten Folgen.
Für mich persönlich ist RB für Lok kein Konkurrent. Die brauchen uns nicht , gar nicht. In Anbetracht des wohlwollenden Umgangs seitens RB uns gegenüber ( ich kann mich jetzt an keine häßliche Aktion gegenüber Lok erinnern, eher im Gegenteil - an großzügige, nicht selbstverständliche Entgegenkommen in der Vergangenheit ) , dann bin ich schon der Meinung, einen normalen , zivilisierten respektvollen gegenseitigen Umgang auf Vereinsebene, pflegen zu dürfen,
ohne das da auch nur ein Millimeter Identität aufgegeben werden muß. Nicht mehr und nicht weniger.
Wie gesagt, wir können und brauchen dem Cottaweg nichts Gutes zu tun , die kommen Bestens ohne uns klar.
Wenn ich jedoch unsere vielfältigen Probleme sehe, da kann eine helfende Hand vielleicht doch ganz nützlich , FÜR UNS , sein.
Mir ist klar, das das nicht alle so sehen.


Ich kann dir zumindest meine Grenze klar benennen. Wenn Spieler (Jugend oder wie ehemals U23) zu uns wechseln, weil sie bei RB nicht mehr wollen, dürfen oder können, habe ich damit überhaupt kein Problem. Das ist normales Fußballgeschäft, ein Vertrag endet, ein neuer beginnt. Leihverträge lehne ich dagegen ab. Allgemein gesprochen möchte ich nicht, dass Lok von etwas profitiert, was ich in seiner Grundform ablehne. Ich möchte auch nicht, dass Lok dabei hilft, RB den Anschein von Normalität zu geben. Die Windschattensegler sitzen in Zipsendorf.

Zum Umgang miteinander. Ein zivilisierter Umgang auf Vereinsebene ist für mich selbstverständlich. Bei mir persönlich ist auch ein zivilisierter Umgang zu RB-Anhängern selbstverständlich.

Und dass RB uns nicht braucht ist auch klar. Gleichzeitig bin ich mir aber auch sicher, dass die Lok niemals etwas Gutes tun würden, jedenfalls nicht ohne Kalkül. Denen geht Lok und die Stadt am Arsch vorbei, das sind Profis. Da ist kein Platz für Gutmütigkeit oder Emotion. Da wird nur etwas getan, wenn es auf irgendeine Kennzahl "einzahlt". :zwinker

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 22:20
von D.C.
die eRBrochenen: NEIN DANKE :lokfahne

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 14:32
von Marco Dorn
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html

Mit welchem Grund soll denn Hertha2 an so einer Runde teilnehmen? Selbst bei Cottbus muss man schon beide Augen zudrücken.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 14:34
von oldman
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/4-liga-geheimplan-wird-drittliga-aufstieg-in-erfurt-entschieden-70367004.bild.html

Mit welchem Grund soll denn Hertha2 an so einer Runde teilnehmen? Selbst bei Cottbus muss man schon beide Augen zudrücken.


Ich würde diese Lösung ablehnen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 14:39
von Marco Dorn
Ich wäre grundsätzlich für eine sportliche Entscheidung. Aber nicht in der Form, das sehe ich wie Oldman.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 14:40
von Stillerbeobachter
oldman hat geschrieben:
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/4-liga-geheimplan-wird-drittliga-aufstieg-in-erfurt-entschieden-70367004.bild.html

Mit welchem Grund soll denn Hertha2 an so einer Runde teilnehmen? Selbst bei Cottbus muss man schon beide Augen zudrücken.


Ich würde diese Lösung ablehnen.


Dieser Vorschlag ist eine absolute Frechheit., ablehnen und gut ist.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 14:41
von oldman
Ich könnte mir maximal ein Spiel gegen VSG vorstellen.

Aber im Prinzip ist die Quotienten Regel das beste Mittel.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 14:58
von Sphero
Es kann nur das norwegische Modell zum Tragen kommen ……..Alles andere ist Beschiss !!! Das wird überall so gehandhabt - Irgendwann müssen wir auch mal Glück haben , und das haben wir uns diese Saison mehr als verdient. Was Cottbus und Hertha da zu suchen haben ist mir absolut schleierhaft.Ich denke es wird nächste Saison eine 3.Liga mit 25 Mannschaften
geben und Lok ist dabei - da das Reli Spiel auch ausfällt - Alles wird gut.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 15:00
von Quelle
Da bringt die BILD wieder irgend ein Zeug und schon wird sich wieder "erregt".

Ich verstehe nicht, wie man darauf immer wieder anspringen kann?

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 15:15
von oldman
Quelle hat geschrieben:Da bringt die BILD wieder irgend ein Zeug und schon wird sich wieder "erregt".

Ich verstehe nicht, wie man darauf immer wieder anspringen kann?


Also ich bin entspannt....aber über Fakten darf noch gesprochen werden?