Seite 180 von 237
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 10:09
von siebziger
gustav hat geschrieben:Ein Vierer-Turnier ist eine Schnaps-Idee.
Zum einen, weil es keinen plausiblen Grund gibt, Cottbus und Hertha mit gleichen Ausgangsvoraussetzungen auszustatten. Und vielmehr noch, da Spiele doch aus bekanntem Grunde vermieden werden sollten.
Hat wirklich jemand so etwas ernsthaft vorgeschlagen?
Da hab ich dich glatt die Idee ,Hertha steigt mit 10 Minustoren ein und Cottbus mit 2 Minustoren das spiegelt den Punkteabstand wieder.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 10:41
von Estrukiod
Ich verstehe jeden, der gegen ein solches "Final-Four" argumentiert. Prinzipiell bin auch ich dagegen. Man sollte aber auch andere Sichtweisen, und die kommen nunmal verständlicherweise aus Cottbus und Charlottenburg, verstehen. Altglienicke argumentiert, dass man Herbstmeister ist - für mich das schwächste Argument. LOK argumentiert mit dem höchsten Punkteschnitt aller Mannschaften - starkes Argument. Cottbus und Hertha argumentieren damit, dass man in den verbleibenden Spielen noch hätte Erster werden können - extrem spekulatives Argument. Fürstenwalde hält sich raus, weil sie offensichtlich keinerlei Interesse an einer Spielberechtigung für die Dritte Liga haben. Un nu? Nu muss der NOFV-Vorstand diese drei Positionen gegeneinander aufwiegen. Eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung finden.
Das ist letztlich ein Ding der Unmöglichkeit. Hinrunde werten - Altglienicke ist zufrieden, der Rest kotzt. Punkteschnitt werten - LOK ist zufrieden, der Rest kotzt. Final Four - der Sieger wird zufrieden sein, der Rest kotzt. Eine zweigleisige Dritte Liga mit vier Aufsteigern aus der RLNO - gugge ma an, das scheint mir momentan die Lösung zu sein, bei der die wenigsten sich erbrechen würden, außer wohl der DFB und der hockt am längsten aller Hebel. Verdammt! Letzte Lösung - die ich auf dem Schirm habe - Saisonunterbruch im Amateurbereich bis März 21. Wer auch immer DAS in den Raum geschmissen hat, hält hoffentlich die 24.500 Amateurvereine bis dahin finanziell am Leben - teurer Spaß.

P.S.: Ein Aussetzen von Auf- und Abstieg, wie in FRA und ENG steht auch noch zur Disposition. Da wären alle abstiegsbedrohten deutschlandweit wohl extrem zufrieden - die aufstiegsbedrohten eher nicht.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 10:44
von Hannchen
Lokist55 hat geschrieben:Zum Umzug in das Zentralstadion und Aufstieg
LOK sollte die Vor- und Nachteile abwägen.
Dazu gehören ja zwei, einer der sein Stadion zur Verfügung stellt , und Einer der sich das leisten Kann . Beide Seiten wollen das meines Wissens nicht !
Ein Umzug in das Zentralstadion würde nur Sinn machen wenn gleichzeitig die Gegengerade neu gebaut würde. Damit würden zwei Probleme
gelöst werden: Die gefordeten Presse Plätze würden gebaut werden, überdachte Sitzplätze können geschaffen werden und ein Bereich für Stehplätze
könnte ebenfalls gebaut werden. An dem Dach der Tribüne. kann ein Teil der neuen Beleuchtung und Beschallung angebracht werden.
Es geht um die Erfüllung von Bedingungen und Auflagen , und dies zu einem bestimmten Zeitpunkt ! Deswegen wurde sehr warscheinlich eine Fristverlängerung beantragt, um überhaupt zeitlich eine reelle Chance zu haben, die Hürden zu nehmen.
Das Tribünendach wird mit Fördermitteln des Denkmalsschutzes saniert, da kommt einfach mal gar nix drauf.
Zur Aufarbeitung von Beleuchtung und Beschallung sind meines Wissens zertifizierte Firmen zu beauftragen, und nicht im Rahmen von Bastelstunden irgendwas hinzuschrauben.
Ich weiß manchmal nicht , ob ich lächeln oder weinen sollte, das stand doch schon Alles irgendwo zu lesen bzw. ist in den Zulassungsrichtlinien zu googeln
Es wäre der erste Schritt in die Zukunft.
Zum Aufstieg muss eine einheitliche Lösung aller 5 Regionalligen geschaffen werden und die ist meiner Meinung nach das Norwegische Modell des
Punktedurchschnitts
Da haste Recht
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 10:47
von duke
Lokist55 hat geschrieben:Warum soll mann in ein altes Stadion noch sehr viel Geld stecken?
Weil es unser Stadion ist?
In dieses/m Stadion gingen/spielten schon unsere Urgroßväter.
Jeder der schon länger zu Lok geht, hat mindestens eine Geschichte auf Lager, der er dann jedem der es nicht mehr hören kann zum sechzentenmal beim Grillabend oder Familienfeier, oder abhängen mit den alten Kumpel, auftischt.
Weil, je älter man gerade ist, dieses Stadion auch immer eine Zeitreise für einen selbst ist?
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 14:29
von Lokist55
ich gehe auch schon seit knapp 48 Jahre in das Bruno.
Leider kann mann sich für Tradition nichts kaufen und viele möchten auch 3. oder 2. Liga Fussball bei LOK sehen. Viele 100000 Euro in ein altes Stadion zu stecken ist nicht sinnvoll.
An manche, die nicht wissen wo die Gegengerade ist, diese befindet sich gegenüber der Tribüne und der Neubau soll auch nicht gebastelt werden sondern soll
von Firmen gebaut werden.
Außerdem ist es nur eine Idee
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 14:51
von siebziger
Lokist55 hat geschrieben:Warum soll mann in ein altes Stadion noch sehr viel Geld stecken?
Flutlicht, Beschallung und die Presseplätze gibt es nicht umsonst und es wird teuer werden dies alles 3 Liga tauglich zu bauen.
Deshalb ein zeitlicher Umzug in das Zentralstadion.
Und zu Wolkser, auch Fans können Ideen haben
Was der Wolkser meint das ,das Zentralstadion nie zur Debatte stand weil die Ratten das besitzen und uns dort nicht spielen lassen werden.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 17:15
von duke
Lokist55 hat geschrieben:ich gehe auch schon seit knapp 48 Jahre in das Bruno.
Leider kann mann sich für Tradition nichts kaufen und viele möchten auch 3. oder 2. Liga Fussball bei LOK sehen. Viele 100000 Euro in ein altes Stadion zu stecken ist nicht sinnvoll.
An manche, die nicht wissen wo die Gegengerade ist, diese befindet sich gegenüber der Tribüne und der Neubau soll auch nicht gebastelt werden sondern soll
von Firmen gebaut werden.
Außerdem ist es nur eine Idee
Ok.
Ich versuche es noch einmal anders.
Kurze Frage. Bist Du verheiratet? Und wenn ja, wie lange schon? Und dann ginge ich noch davon aus, Deine Frau ist in etwa in Deinem Alter.
Und jetzt assoziiere das Ganze bitte auf die Frage nach unserem Stadion und auch auf die Frage danach, ob es sich "noch lohnt" dort Geld zu investieren.
Und sorry, für meine doch ziemlich persönliche Frage, welche mich zudem auch nichts angeht.
Aber ich denke, jetzt haben wir es.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 18:47
von Wolkser
Lokist55 hat geschrieben:Warum soll mann in ein altes Stadion noch sehr viel Geld stecken?
Flutlicht, Beschallung und die Presseplätze gibt es nicht umsonst und es wird teuer werden dies alles 3 Liga tauglich zu bauen.
Deshalb ein zeitlicher Umzug in das Zentralstadion.
Und zu Wolkser, auch Fans können Ideen haben
Du bist aber auch spät dran, im ZS kann man nicht mehr spielen, da steht der Rattentempel drin. Für die Miete dort kannst du das Bruno 3Liga tauglich machen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 10:07
von Lokist55
Ihr habt Probleme, ob nun Zentralstadion oder ein anderes Stadion ist dahigestellt.
Es geht darum, das man das verfügbare Geld sinnvoll einsetzt und nicht doppelt für die gleichen Sachen ausgibt.
An Duke
Wenn man im Glashaus sitzt sollte man nicht Steinen werfen
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 11:08
von gustav
Lokist55 hat geschrieben:Ihr habt Probleme, ob nun Zentralstadion oder ein anderes Stadion ist dahigestellt.
Es geht darum, das man das verfügbare Geld sinnvoll einsetzt und nicht doppelt für die gleichen Sachen ausgibt.
An Duke
Wenn man im Glashaus sitzt sollte man nicht Steinen werfen
Was ist denn überhaupt dein konkretes Anliegen? Das geht aus den bruchstückhaften Andeutungen nicht so recht hervor.
Du möchtest keine Investitionen im Bruno. O.K. Was aber dann? Woher sollten die Mittel für einen Neubau, woher die Gelder für eine (äußerst unwahrscheinliche) Zentralstadion-Miete kommen? Welche konkreten Schritte würdest du für unseren Verein empfehlen? Und - warum sitzt der @duke im Glashaus?
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 11:43
von Kampfhamster
Da sitzen 4 Vereinsvertreter + NOFV-Leute beisammen in einer Videokonferenz und am Ende ist einer so aufmerksamkeitsgeil und rennt gleich zur BILD. Ich sags ja immer wieder ungern, aber es ist eben doch häufig was an BILD-Geschichten dran...
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 12:19
von siebziger
Die Bild schreibt selber das es mehrere Varianten gibt , warum sie nun diese so hervorhebt ist ihr Geheimnis.
Am Ende ist polarisieren gut für den Verkauf...
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 12:48
von Kampfhamster
Vermutlich weil das erstmal am spannendsten klingt. Ich finde es nur erschreckend, dass es selbst beim kleinsten Absprachetermin einen gibt der immer gleich zur Presse rennen muss.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 13:05
von Estrukiod
Der MDR hängt doch bei diesem Vorschlag auch mit drin, es ist also relativ wahrscheinlich, dass dort jemand diese Story zur BILD durchgestochen hat

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 13:19
von Quelle
Vielleicht wars auch der Stadionbetreiber in Erfurt? Der behauptet ja auch ständig, das Lok demnächst dort seine Heimspiele austrägt.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 13:24
von Kampfhamster
Wer es am Ende war, ist egal und wird nicht rauszufinden sein. Erbärmlich ist es allemal.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 13:27
von D.C.
Warum kann man den Sachsenpokal nicht in diesen Modus austragen, das wäre zu befürworten.
Und in der Meisterschaftsfrage nur ein Endspiel, wegen mir auch in Erfurt

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 17:05
von Zeitzer Lokist
Wozu sollten 4 Mannschaften um die Meisterschaften spielen? das wären mindest.3 Spiele.
Diese Frage stellt sich überhaupt nicht.
Sobald wieder Spiele möglich sind sollte Lok den Nachholer gegen BAK oder BFC spielen, von mir aus auch als Geisterspiel.
Dann hat Altgl.und wir gleichviele Spiele und wir werden sehen wer 1.ist.wenn wir das 0-2 verlieren, ok. dann ist es so.
Inzwischen denke ich nicht das die Saison zu Ende gespielt wird, entweder Norwegisches Modell oder wir machen noch 1 Spiel und wir oder Altgl. spielen die Relegation aus.
Wozu nur die Halbserie werten wenn bereits 22 und mehr Spiele gespielt sind?Das macht auch keinen Sinn.
Nur in West und Nordost ist das zu klären.in allen anderen RL ist doch der 1.ganz klar.
Bei Abbruch dürfte es keine Absteiger geben.dann kommen eben 2 Mannschaften nächste Saison hinzu.Wo ist das Problem?
Vielleicht bekommt Altgl. auch gar keine Lizenz.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 17:17
von L.O.K.
Auch ich halte diese Turnieridee, so sie denn echt ist, für ungenügend begründet. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Gremien alle Wege beleuchten, wie man diese Saison halbwegs geordnet zu Ende bringen kann. Nur müssen sich alle bewusst sein, dass das gar nicht mehr möglich ist. Durch die lange Pause, die schon die Ausmaße einer Sommerpause angenommen hat, haben die Mannschaften ihre Spielform verloren. Abbruch ohne Wertung bevorteilt alle Vereine in Abstiegsregionen und bestraft alle, die sich einen Aufstieg ausrechnen. Wertung nach x Spielen/Spieltagen hat zumindest einen Beigeschmack. Einen Weg, es allen recht zu machen, wird es nicht geben. Mittlerweile wäre ich für ein Modell, die Saison irgendwie zu beenden, ob mit Meisterwertung oder ohne, möglicherweise ohne Absteiger und dann mit Aufsteigern inkl. Aufstockung der Ligen für 1-2 Jahre. Indem man Aufsteiger zulässt, würden bis auf die Bundesliga und vielleicht noch die 3. Liga keine Liga übermäßig aufgebläht werden. Dafür kann man dann im nächsten Jahr mit mehr Absteigern spielen, bzw. mehrere Jahre in Folge eine Mannschaft mehr als üblich absteigen lassen, bis die reguläre Mannschaftszahl wieder hergestellt ist.
Im Moment sehe ich aber alle halbwegs realistischen Lösungen am Protest der Drittligisten scheitern, die nicht bereit sind, auch nur einen Krümel aufzugeben.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 17:21
von Zeitzer Lokist
In bin mir sicher das die Relegation gespielt werden wird.
Dazu muss aber nun erster einmal einer 1. sein.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 21:20
von LOKoholiker
Das Turnier zum Aufstieg gibt es schon und es heißt "Regionalliga 19/20". Sollte wieder Fußball gespielt werden dürfen, kann auch die Liga auf normalem Weg entschieden werden. Lassen es die Vorgaben der Politik nicht zu Fußball im Verein zu spielen, kann es auch kein Turnier der willkürlich zusammengewürfelten Mannschaften geben.
Mit etwas Ratio gibt es aus meiner Sicht nur die Optionen: Saison zu Ende spielen, Abbruch mit Staffelsieger LOK, Abbruch ohne Wertung.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 22:08
von duke
Um kurz nochmal auf den Hinweis vom @Lokoholiker einzugehen.
Hier in aller Kürze und Knappheit die Ergebnisse des schon gespielten Turniers.
1.FC Lok - Hertha BSC / 2:1
Hertha BSC - 1.FC Lok / 1:2
1.FC Lok im Finale
Energie Cottbus - Altgl. / 3:1
Altgl. - Energie Cottbus / 0:3
Energie Cottbus im Finale
------
Finale
1.FC Lok - Energie Cottbus / 3:2
Energie Cottbus - 1.FC Lok / 2:2
------
Sieger 1.FC Lok mit 5:4 nach Hin und Rückspiel

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 22:18
von LOKseit73
duke hat geschrieben:Um kurz nochmal auf den Hinweis vom @Lokoholiker einzugehen.
Hier in aller Kürze und Knappheit die Ergebnisse des schon gespielten Turniers.
1.FC Lok - Hertha BSC / 2:1
Hertha BSC - 1.FC Lok / 1:2
1.FC Lok im Finale
Energie Cottbus - Altgl. / 3:1
Altgl. - Energie Cottbus / 0:3
Energie Cottbus im Finale
------
Finale
1.FC Lok - Energie Cottbus / 3:2
Energie Cottbus - 1.FC Lok / 2:2
------
Sieger 1.FC Lok mit 5:4 nach Hin und Rückspiel

Du bist ein Genie!

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 09:39
von siebziger
Halle hat Lok eine Absage erteilt wegen dem Ausweichstadion.
https://mobil.mz-web.de/sport/fussball/ ... e-36652294
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 15:22
von Marco Dorn
Hat jemand mit einem anderen Ergebnis gerechnet? Wir werden bei keinem unserer potentiellen Mitbewerber unterkommen. Erfurt war nicht umsonst die öffentlich am höchsten gehandelte Variante. Es wird wirklich Zeit, dass jetzt mal Entscheidungen zur Saison kommen. Wird abgebrochen, können die Bauarbeiten doch starten. Für eventuell noch anstehende Entscheidungsspiele wird sich eine Lösung finden.