Seite 20 von 86

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 12:47
von Zeitzer Lokist
123lok hat geschrieben:
Lok-Hase hat geschrieben:da heisst es ja der Hertha die Daumen zu drücken :daumenhoch



Das der Abstand zum 1. Platz größer wird? :confuse


Ich hoffe Hertha II gewinnt.3-2.
Lok gewinnt auch .Beide Mannschaften sollen sich nach und nach absetzen und NDH,Altglinicke usw .abhängen.
Besser als ein drei-oder Vierkampf da oben.

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 13:49
von Housi
Und ob Hertha 2 dauerhaft um Platz 1 mitspielt bleibt auch abzuwarten. Aktuell sollte langsam mal die 1. Mannschaft in der Bundesliga punkten um nicht im Abstiegskampf zu landen.

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 14:12
von Marco Dorn
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/ka ... n-100.html

Kann in alle Richtungen gehen. Hertha II wird dieses Jahr so Einiges zugetraut. Eventuell sogar mehr als Nordhausen. Klüger sind wir, wie immer, am Ende der Saison :grins

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 15:31
von Zeitzer Lokist
Am besten Hertha und Lok setzen sich ab und haben zur Halbserie 10 Punkte Vorsprung. :guter
Hertha 1 steigt ab und Hertha 2 will nicht aufsteigen und wir gewinnen die Relegation und sind endlich in Liga 3.
Lautern,1860,Hansa, FCM,Dynamo(Absteiger 2.Liga),das wäre endlich wieder Fußball in voller Hütte in P-heida.

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 16:02
von Marco Dorn
Zeitzer, ein Visionär bist Du, keine Frage! :yeah

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 17:24
von lillyput
Oder schnellbootfahrer ala Till

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 18:12
von Zeitzer Lokist
..so kann man es auch nennen :hihihi :angel

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 19:36
von KevLE
Der Buri hat geschrieben:@Kev ... Zunächst müsstest du nach Landesverbänden "ordnen", nicht nach Bundesländern :zwinker

Also so ...

Bild

21 Landesverbände müssten sich darauf verständigen vier Regionalligen zu bilden - wie schwierig das ist zeigt die jüngere Vergangenheit. Jeder größere Verband (Bayern mit 4582 Vereinen, Niedersachsen mit 2662, Westfalen mit 2172, Hessen mit 2110, Württemberg mit 1758) ist - aus nachvollziehbaren Gründen - darauf bedacht möglichst repräsentiert zu sein. Wenn man jetzt also - wie früher - die Landesverbände des Süddeutschen Fußballverbandes in einer Regionalliga zusammenfast, sind die sauer, weil sie mehr als doppelt soviele Vereine wie der NOFV unter ihrem Dach vereinen. Beim NOFV - und seinen Vereinen - ist man berechtigterweise auch sauer, wenn die RLNO entzweigespalten wird, weil - unter anderem - gewachsene Derbies wegfallen. In dieser Gemengelange einen Kompromiss, der alle zufriedenstellt, zu finden ist schlichtweg unmöglich. Du musst die Regionalität beachten und die Zahlen auf dem Schirm haben. Vom Durchschnitt her müssten in jeder Regionalliga (also bei vier Staffeln) sich Verbände zusammenschließen, die zusammengerechnet 6210 Vereine beinhalten. :zwinker

Und dann kannst du ja mal anfangen zu rechnen :grins

Bild


P.S.: Das mit den fünf Absteigern/fünf Aufsteigern von Marco Dorn würde ich auch befürworten :daumenhoch


Ok das ist mir zu viel Bürokratie Buri. :zwinker In Bayern scheint ja echt jedes Dorf einen Verein zu haben. Auch diese Zerteilungen in Nordrhein-Westfalen oder Baden-Würtemberg aber Bayern dann als Ganzes....wer hat sich das damals nur ausgedacht? Die Franken und Schwaben in Bayern wollen bestimmt bald auch noch ihren eigenen Verband. Ich blick da nicht durch. :kopfschuettel

Dann muss man das eben, so wie Marco sagt, mit 5 Absteigern klären.
Warum gelingt das eigentlich in England so gut mit der 4. Liga? Dort gibt es ja auch viele kleinere Mannschaften, die potentiell weit reisen müssen.
Wenn die DFL/der DFB da mehr Unterstützung bzw. Geld investieren würde könnte ich mir das auch in Deutschland vorstellen. :angel
Vor allem bitte diese 2. Mannschaften weg oder zumindest nicht im normalen Ligabetrieb bzw. eine extra Liga dafür gründen. Das die 2. vom FC Bayern jetzt in Liga 3 kickt (teilweise vor leeren Rängen) und dafür keine Traditionsmannschaft oder Erste Mannschaft ärgert mich.
Auch vor unserer Nase befindet sich gerade solch ein Team. :manno

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 19:42
von Heizer_reloaded
Zeitzer Lokist hat geschrieben:
123lok hat geschrieben:
Lok-Hase hat geschrieben:da heisst es ja der Hertha die Daumen zu drücken :daumenhoch



Das der Abstand zum 1. Platz größer wird? :confuse


Ich hoffe Hertha II gewinnt.3-2.
Lok gewinnt auch .Beide Mannschaften sollen sich nach und nach absetzen und NDH,Altglinicke usw .abhängen.
Besser als ein drei-oder Vierkampf da oben.


Genau so sehe ich das nicht. Je größer der Druck, desto höher die Anforderungen in der Saison, wer sich dann durchsetzt ist sicher gestählter in der Relegation als bei einem Spaziergang.

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 19:44
von Heizer_reloaded
oldman hat geschrieben:
lillyput hat geschrieben:Denn Smile wo der blaue den gelben voll kotzt werden ich nie verstehen.

endlich spricht es mal jemand aus. Ich verstehe das auch nicht.



Ja Mensch, warum hast Du all die Jahre denn nichts gesagt ?!?!? :hihihi

Re: Regionalliga Nordost 2019/20

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 19:48
von lillyput
    KevLE hat geschrieben:
    Der Buri hat geschrieben:@Kev ... Zunächst müsstest du nach Landesverbänden "ordnen", nicht nach Bundesländern :zwinker

    Also so ...

    Bild

    21 Landesverbände müssten sich darauf verständigen vier Regionalligen zu bilden - wie schwierig das ist zeigt die jüngere Vergangenheit. Jeder größere Verband (Bayern mit 4582 Vereinen, Niedersachsen mit 2662, Westfalen mit 2172, Hessen mit 2110, Württemberg mit 1758) ist - aus nachvollziehbaren Gründen - darauf bedacht möglichst repräsentiert zu sein. Wenn man jetzt also - wie früher - die Landesverbände des Süddeutschen Fußballverbandes in einer Regionalliga zusammenfast, sind die sauer, weil sie mehr als doppelt soviele Vereine wie der NOFV unter ihrem Dach vereinen. Beim NOFV - und seinen Vereinen - ist man berechtigterweise auch sauer, wenn die RLNO entzweigespalten wird, weil - unter anderem - gewachsene Derbies wegfallen. In dieser Gemengelange einen Kompromiss, der alle zufriedenstellt, zu finden ist schlichtweg unmöglich. Du musst die Regionalität beachten und die Zahlen auf dem Schirm haben. Vom Durchschnitt her müssten in jeder Regionalliga (also bei vier Staffeln) sich Verbände zusammenschließen, die zusammengerechnet 6210 Vereine beinhalten. :zwinker

    Und dann kannst du ja mal anfangen zu rechnen :grins

    Bild


    P.S.: Das mit den fünf Absteigern/fünf Aufsteigern von Marco Dorn würde ich auch befürworten :daumenhoch


    Ok das ist mir zu viel Bürokratie Buri. :zwinker

    Dann muss man das eben, so wie Marco sagt, mit 5 Absteigern klären.
    Warum gelingt das eigentlich in England so gut mit der 4. Liga? Dort sind ja auch viele kleine Mannschaften die potentiell weit reisen müssen.
    Wenn die DFL/der DFB da mehr Unterstützung bzw. Geld investieren würde könnte ich mir das auch in Deutschland vorstellen. :angel
    Vor allem bitte diese 2. Mannschaften weg oder zumindest nicht im normalen Ligabetrieb bzw. eine extra Liga dafür gründen. Das die 2. vom FC Bayern jetzt in Liga 3 kickt (teilweise vor leeren Rängen) und dafür keine Traditionsmannschaft oder Erste Mannschaft ärgert mich.
    Auch vor unserer Nase befindet sich gerade solch ein Team. :manno
    Meinst du Chemie?

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 19:51
    von KevLE
    @lillyput: Was? Nein! Ihr seid doch nicht vor uns. Ich meine Hertha 2 du kleiner Spaßvogel. :zwinker

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 20:00
    von Kampfhamster
    KevLE hat geschrieben:
    Der Buri hat geschrieben:@Kev ... Zunächst müsstest du nach Landesverbänden "ordnen", nicht nach Bundesländern :zwinker

    Also so ...

    Bild

    21 Landesverbände müssten sich darauf verständigen vier Regionalligen zu bilden - wie schwierig das ist zeigt die jüngere Vergangenheit. Jeder größere Verband (Bayern mit 4582 Vereinen, Niedersachsen mit 2662, Westfalen mit 2172, Hessen mit 2110, Württemberg mit 1758) ist - aus nachvollziehbaren Gründen - darauf bedacht möglichst repräsentiert zu sein. Wenn man jetzt also - wie früher - die Landesverbände des Süddeutschen Fußballverbandes in einer Regionalliga zusammenfast, sind die sauer, weil sie mehr als doppelt soviele Vereine wie der NOFV unter ihrem Dach vereinen. Beim NOFV - und seinen Vereinen - ist man berechtigterweise auch sauer, wenn die RLNO entzweigespalten wird, weil - unter anderem - gewachsene Derbies wegfallen. In dieser Gemengelange einen Kompromiss, der alle zufriedenstellt, zu finden ist schlichtweg unmöglich. Du musst die Regionalität beachten und die Zahlen auf dem Schirm haben. Vom Durchschnitt her müssten in jeder Regionalliga (also bei vier Staffeln) sich Verbände zusammenschließen, die zusammengerechnet 6210 Vereine beinhalten. :zwinker

    Und dann kannst du ja mal anfangen zu rechnen :grins

    Bild


    P.S.: Das mit den fünf Absteigern/fünf Aufsteigern von Marco Dorn würde ich auch befürworten :daumenhoch


    Ok das ist mir zu viel Bürokratie Buri. :zwinker In Bayern scheint ja echt jedes Dorf einen Verein zu haben. Auch diese Zerteilungen in Nordrhein-Westfalen oder Baden-Würtemberg aber Bayern dann als Ganzes....wer hat sich das damals nur ausgedacht? Die Franken und Schwaben in Bayern wollen bestimmt bald auch noch ihren eigenen Verband. Ich blick da nicht durch. :kopfschuettel

    Dann muss man das eben, so wie Marco sagt, mit 5 Absteigern klären.
    Warum gelingt das eigentlich in England so gut mit der 4. Liga? Dort gibt es ja auch viele kleinere Mannschaften, die potentiell weit reisen müssen.
    Wenn die DFL/der DFB da mehr Unterstützung bzw. Geld investieren würde könnte ich mir das auch in Deutschland vorstellen. :angel
    Vor allem bitte diese 2. Mannschaften weg oder zumindest nicht im normalen Ligabetrieb bzw. eine extra Liga dafür gründen. Das die 2. vom FC Bayern jetzt in Liga 3 kickt (teilweise vor leeren Rängen) und dafür keine Traditionsmannschaft oder Erste Mannschaft ärgert mich.
    Auch vor unserer Nase befindet sich gerade solch ein Team. :manno


    Warum das in England klappt kann man einfach erklären: Die Vereine werden eben fremdfinanziert. Wir können 50+1 aufgeben, dann hätten Vereine in Liga 3 und 4 demnächst auch höhere Budgets. Und könnten in einer nationalen Liga spielen.

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 20:26
    von KevLE
    Ich weis das es in England Investoren gibt, auch in unteren Ligen. Trotzdem ist Deutschland ja nun nicht gerade arm, der Verband und die DFL auch nicht. Ich denke schon das es auch hier möglich wäre ohne Öl-Prinzen, Oligarchen oder Chinesen, eine 4. Liga zu haben. Die Auswärtsreisen wären da wohl eher das Problem. Aber ob nun lieber Aachen, Essen oder Rathenow? Muss man halt selber wissen, was man bevorzugt.
    Ist die 4. in England auch eine Profi-Liga?

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 20:30
    von Der Buri
    KevLE hat geschrieben:Ok das ist mir zu viel Bürokratie Buri. :zwinker In Bayern scheint ja echt jedes Dorf einen Verein zu haben. Auch diese Zerteilungen in Nordrhein-Westfalen oder Baden-Würtemberg aber Bayern dann als Ganzes....wer hat sich das damals nur ausgedacht? Die Franken und Schwaben in Bayern wollen bestimmt bald auch noch ihren eigenen Verband. Ich blick da nicht durch. :kopfschuettel


    Wobei - genau genommen - Bayern als Ganzes ein Problem darstellt. Wäre der Bayrische Fußballverband unterteilt wie der Westdeutsche - also in Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Oberbayern, Pfalz, oder was weiß ich, wäre es sicherlich einfacher vier Regionalligen zu bilden. Die südwestlichen Regionen gehen in eine Regionalliga Süd, die westlichen in eine Regionalliga West und die nördlichen kommen zu uns :zwinker

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 20:47
    von KevLE
    @Buri:
    Genau das meine ich. Wurde das ausgewürfelt? Oder hat man einfach die Bayern damals bevorzugt und Ihnen eine eigene Liga geschenkt? Diese ganzen Aufteilungen von Verbänden finde ich jedenfalls sehr suspekt und merkwürdig. Ich weis man sollte nie ein bestehendes Sytem kritisieren, aber das mache ich einfach mal. Das jetzige Verbands-System ist :shit . :zwinker

    Deine Idee ist gut, Buri. Aufteilung der Bayernliga wäre vielleicht die Lösung.
    Egal was Sie mit der RL Nordost machen: Hauptsache wir hier sind dann am Ende nicht die Dummen.

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 20:52
    von Wolkser
    Heigo gewinnt bei den Bubis nächste Woche siegen gegen BAK hoffentlich

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 21:18
    von el_oka
    Kampfhamster hat geschrieben:
    Warum das in England klappt kann man einfach erklären: Die Vereine werden eben fremdfinanziert. Wir können 50+1 aufgeben, dann hätten Vereine in Liga 3 und 4 demnächst auch höhere Budgets. Und könnten in einer nationalen Liga spielen.


    KevLE hat geschrieben:Ich weis das es in England Investoren gibt, auch in unteren Ligen. Trotzdem ist Deutschland ja nun nicht gerade arm, der Verband und die DFL auch nicht. Ich denke schon das es auch hier möglich wäre ohne Öl-Prinzen, Oligarchen oder Chinesen, eine 4. Liga zu haben. Die Auswärtsreisen wären da wohl eher das Problem. Aber ob nun lieber Aachen, Essen oder Rathenow? Muss man halt selber wissen, was man bevorzugt.
    Ist die 4. in England auch eine Profi-Liga?


    Auch dass haben wir vornicht allzu langer Zeit hier besprochen. Ja die vierte englische Liga ist eine Profi-Liga.
    Trotzdem würde ich deren 3.und 4.Liga nicht mit unserer vergleichen und wer das dort schon seit Jahrzehnten gut funktionierende System mit Oligarchen und Fremdfinanziert abtut, hat schlichtweg keine Ahnung. Für die Premier League und Teile der 2. Liga mag das ja zutreffen aber die 3.und 4.Liga trägt sich zu großen Teilen selbst.

    Zum einen ist der Zuschauerschnitt wesentlich höher als bei uns. Damit meine ich nicht irgendwelche Spitzenwerte, sondern die Gesamtzahlen. So was wie 200-300 Zuschauer gibt's einfach nicht.
    Die TV-Gelder sind wesentlich höher und es sind auch keine unattraktiven II/U-23 Mannschaften zugelassen.
    Zudem fördert der englische Verband (im Gegensatz zu unseren) seinen Unterbau, besonders was Jugendarbeit betrifft (Leihspieler).
    Und zu guter Letzt, werft mal einen Blick auf die Landkarte, dann wisst ihr warum in England vier eingleisige Profiligen möglich sind, während wir uns nicht mal auf vier Staffeln einigen können.

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 21:25
    von D.C.
    Die Scholle Lästerer werden nach den 2:0 Sieg der Nordhäuserer bei den Hertha Bubis :kotz
    aber wir können nächstes WE wieder die Tabellenspitze übernehmen :lokfahne

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 21:32
    von Der Buri
    el_oka hat geschrieben:[...]Und zu guter Letzt, werft mal einen Blick auf die Landkarte, dann wisst ihr warum in England vier eingleisige Profiligen möglich sind, während wir uns nicht mal auf vier Staffeln einigen können.


    Nun, ich wurf einen Blick auf die Landkarte und erkannte: Deutschland ist beinahe dreimal so groß wie England - spielt das eventuell eine Rolle, oder ist das zu vernachlässigen :confuse

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Do 5. Sep 2019, 07:47
    von oldman
    Heizer_reloaded hat geschrieben:
    oldman hat geschrieben:
    lillyput hat geschrieben:Denn Smile wo der blaue den gelben voll kotzt werden ich nie verstehen.

    endlich spricht es mal jemand aus. Ich verstehe das auch nicht.



    Ja Mensch, warum hast Du all die Jahre denn nichts gesagt ?!?!? :hihihi


    Ich bin doch grundsätzlich sehr schüchtern. Wie eben die LOK Fans so sind.

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Do 5. Sep 2019, 07:49
    von oldman
    oldman hat geschrieben:
    Heizer_reloaded hat geschrieben:
    oldman hat geschrieben:
    lillyput hat geschrieben:Denn Smile wo der blaue den gelben voll kotzt werden ich nie verstehen.

    endlich spricht es mal jemand aus. Ich verstehe das auch nicht.



    Ja Mensch, warum hast Du all die Jahre denn nichts gesagt ?!?!? :hihihi


    Ich bin doch grundsätzlich sehr schüchtern. Wie eben die LOK Fans so sind.

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Do 5. Sep 2019, 07:59
    von el_oka
    Der Buri hat geschrieben:
    el_oka hat geschrieben:[...]Und zu guter Letzt, werft mal einen Blick auf die Landkarte, dann wisst ihr warum in England vier eingleisige Profiligen möglich sind, während wir uns nicht mal auf vier Staffeln einigen können.


    Nun, ich wurf einen Blick auf die Landkarte und erkannte: Deutschland ist beinahe dreimal so groß wie England - spielt das eventuell eine Rolle, oder ist das zu vernachlässigen :confuse


    Nein,ist nicht zu vernachlässigen :hihihi Noch dazu befinden sich die meisten Vereine (egal in welcher Liga) im Großraum London,Birmingham oder Manchester...also viele regionale Derbys.
    Bei uns (als absolute Ausnahme) nur zu vergleichen mit den ganzen Berliner Vereinen oder im Westen mit dem Ruhrpott. Wobei die Berliner Vereine noch nicht mal dann genügend Zuschauer generieren, wenn se gegeneinander spielen. Also mit Ausnahme vom BFC.

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: Do 5. Sep 2019, 16:23
    von turbo
    Der Buri hat geschrieben:
    Wobei - genau genommen - Bayern als Ganzes ein Problem darstellt. Wäre der Bayrische Fußballverband unterteilt wie der Westdeutsche - also in Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Oberbayern, Pfalz, oder was weiß ich, wäre es sicherlich einfacher vier Regionalligen zu bilden. Die südwestlichen Regionen gehen in eine Regionalliga Süd, die westlichen in eine Regionalliga West und die nördlichen kommen zu uns :zwinker


    Sollte kein Problem darstellen. Die Franken sind ja sowieso keine Bayern und wollen es nicht sein.
    Also wäre der eigene fränkische Verband das einzige richtige und der kommt zu uns.

    Re: Regionalliga Nordost 2019/20

    Verfasst: So 8. Sep 2019, 18:40
    von Stillerbeobachter
    Erfurt braucht scheinbar einen neuen Trainer:

    https://www.tag24.de/nachrichten/cfc-ch ... oIKobz1as0

    :kopfschuettel