Seite 199 von 238

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 16:52
von R_e_n_e
M R hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:
Ziegenpeter hat geschrieben:Da wäre es doch interressant zu erfahren an welcher Stelle das Geld verbaut wurde.
Das wurde doch gestern zur Erföffnungsveranstaltung erklärt? Hast du dafür eine Einladung erhalten?

Wer und wie wurde eigentlich eingeladen? Ich habe jedenfalls keine Einladung erhalten (dagegen die Bitte auf Rückzahlungsverzicht, der ich sehr gerne auch nachgekommen bin, schon)



Ich habe eine Einladung per Email erhalten.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an. Absolut enttäuschend was der Verein mit dem Geld gemacht hat. Kann mir auch nicht vorstellen wo da 80.000 Euro verbaut wurden. Für einen Familienblock fehlen:

- Sitzschalen
- extra Toiletten samt Wickeltisch
- Kinderecke inkl. Beschäftigungsmöglichkeiten
- Teilweise Überdachung für die kleinen bei einsetzenden Regen
- Abstellplatz für Kinderwagen usw

Nur mal so auf Anhieb das erste was mir spontan fehlt. Aber habe auch noch keine Fotos gesehen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 17:05
von R_e_n_e
compurobbie hat geschrieben:
Ziegenpeter hat geschrieben:Irgendwie bekomme ich gerade große Lust eine Anzeige zu erstatten, wegen Betruges.


Das ist doch Unsinn. Das Versprechen war, dass die Anleger dem Verein Kapital zur Verfügung stellen und dieses verzinst zurückerhalten. Die Sicherheit für das Kapital war die Herstellung eines Stadionsblocks, der dann dank höherer Einnahmen die Auszahlungen an die Investoren sicher stellt.

Wo ist da der Betrug? Höhe Erwartungen, Träume, Wünsche etc. waren nicht Vertragsbestandteil. Hier von Betrug zu sprechen ist wirklich vollkommen daneben.


Nein, versprochen wurde:
„ Fans mit Kindern könnte dort „ein besonders geschützter Stadionbesuch“ ermöglicht werden, berichtet der 40-Jährige. „Mit Sitzplätzen, Kinderbetreuung und separaten Toiletten mit Wickelbereich.“

https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok- ... lienblock/

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 17:32
von R_e_n_e
Kampfhamster hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:
leser hat geschrieben:
Abstellgleis hat geschrieben:Mmh warum kommt vom verein keine meldung über den fertiggestellten familienblock? :confuse



Ist doch fertig, siehe LVZ:
https://www.sportbuzzer.de/artikel/1-fc ... e-stadion/

Bild 44/45. Sieht aus wie nen ganz normaler Stehblock, keine Kinderspielecke/zone, Wickeltisch sowas was angedacht war.

Ich hoffe, das Zeitnah zumindest Sitzschalen in den Familienblock angebracht werden, das ist das mindeste. :confuse
Die vom Dammsitz müssen ja noch irgendwo gelagert sein, oder :manno


Ich war zwar damals noch Kind, aber wenn ich mich recht erinnere, hatte der Dammsitz Holz-Bänke?


Zu DDR Zeiten eine Art Holzbänke (waren eher einfache Leisten) und später ( nach 90) wurden dann gelbe Sitzschalen auf die Leisten montiert, die ziemlich schnell verwitterten. So war es zumindest in meiner Erinnerung ( bin Baujahr 84)

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 18:37
von 123lok
Ich verstehe die Aufregung total. Das ist nicht "mehr" als ein renovierter block. Aber ich persönlich bin sowieso nicht dafür die Zuschauer noch mehr auseinander zu ziehen. Vielleicht hätte man für das Geld einen ordentlichen Sanitär Bereich geschaffen wo man auch sein Kind wickeln kann, behinderten Toileten und so weiter.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 19:21
von siebziger
Ich äußere mich mal nach dem Cottbus spiel . Da sehe ich was wirklich da ist . Ich hoffe mal die Fotos in der LVZ sind alt schon weil da noch Dreckhaufen drin sind.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 19:31
von leser
Ganz frisch von gestern


Bild

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 19:40
von siebziger
Oh mein Gott, ernsthaft. Das ist peinlich das sieht aus wie von Unkraut befreit frisch geharkt und frisch gestrichen plus seperater Aufgang. Welches Kind soll man da reinstellen und wozu?
Wenns haarig wird und aus welchen Gründen auch immer die Polizei mal mit Tränengas in der Fankurve aufschlägt können wir nur hoffen das der Wind aus Westen kommt.
Ich poste zwar ungern was aus dem Unterholz aber die Häme kriegen wir eh ab , und zwar zu Recht.
https://www.chemie-leipzig.de/alfred-ku ... lienblock/

80000 .... vllt wird das was alles so fehlt erst am Spieltag aufgebaut, BITTE

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 08:41
von R_e_n_e
siebziger hat geschrieben:Oh mein Gott, ernsthaft. Das ist peinlich das sieht aus wie von Unkraut befreit frisch geharkt und frisch gestrichen plus seperater Aufgang. Welches Kind soll man da reinstellen und wozu?
Wenns haarig wird und aus welchen Gründen auch immer die Polizei mal mit Tränengas in der Fankurve aufschlägt können wir nur hoffen das der Wind aus Westen kommt.
Ich poste zwar ungern was aus dem Unterholz aber die Häme kriegen wir eh ab , und zwar zu Recht.
https://www.chemie-leipzig.de/alfred-ku ... lienblock/

80000 .... vllt wird das was alles so fehlt erst am Spieltag aufgebaut, BITTE



"Der Bau konnte dank ca. 2.500 freiwilliger Arbeitsstunden und ca. 15.000 € Spenden in kompletter Eigenleistung der grün-weißen Fangemeinschaft durchgeführt werden "


Tja, wo sind da die 80.000 von uns?
Bin ich froh, dass ich erst das Ergebnis abwarten wollte, bevor ich den Rückzahlungsverzicht unterschreibe. So ganz sicher nicht. :kopfschuettel
Aber vielleicht kommt ja noch jemand anderes dazu, Bilder zu machen. (vom Verein gibts komischerweise keine, sehr ungewöhnlich. vom Kunstrasenplatz gabs doch auch gefühlt 100). Irgendwo müssen 100 Tonnen Beton ja verbaut worden sein.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 09:50
von Marco Dorn
Vielleicht geht es dem Verein in der momentanen Situation auch überhaupt nicht um einen "Familienblock". Vielleicht wollte man jetzt nur zügig einen zusätzlichen Block. Dadurch wird die Kapazität erweitert, es ist theoretisch mehr Platz pro Zuschauer da, und es können noch mehr Zuschauer zugelassen werden. Der Ansatz wäre traurig, aber so richtig plausible Erklärungen kann ich nicht finden.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 09:58
von siebziger
Prinzipiell natürlich möglich nur nutzen wir ja nicht mal die möglichen Zuschauer wirklich aus und der Schaden durch diese Verarsche (wenn der block so bleibt) wäre langfristig größer als behördlich plötzlich 4000 rein zu bekommen . Zumal wir momentan über 2k + zufrieden sein müssen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 10:06
von Quelle
Manche Gesundheitsämter wenden zur Zeit auch die 20 Prozent-Regel bei der Auslastung von Stadien an.

20 Prozent von 10.900 (alte Kapazität) sind 2.180 Zuschauer.
20 Prozent von 12.321 (neue Kapazität) sind 2.464 Zuschauer.

Kann also nicht schaden, wenn die offizielle Stadienkapazität nun höher ausfällt.

Außerdem möchte ich nochmal auf folgenden Satz des Vereins verweisen: "Auf Grund der aktuell geltenden Hygieneregeln können wir aber momentan noch nicht die geplanten Aktivitäten im Familienblock entfalten."

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 10:10
von R_e_n_e
Quelle hat geschrieben:
Außerdem möchte ich nochmal auf folgenden Satz des Vereins verweisen: "Auf Grund der aktuell geltenden Hygieneregeln können wir aber momentan noch nicht die geplanten Aktivitäten im Familienblock entfalten."


Geplante Aktivitäten klingt aber eher nach Unterhaltungsprogramm als nach Bau von den versprochenen Sitzplätzen und extra Toiletten samt Wickeltisch. Zudem hätte der Verein das sicherlich auch so kommuniziert, dass es nur ein Provisorium bis zur endgültigen Fertigstellung ist.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 14:30
von lillyput
Wer weiß wie viel Geld vom eigentlichen Tribünenbau in den eigentlichen Etat fließen. :winke

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 14:36
von siebziger
Keiner aber so wie es jetzt aussieht offensichtlich nicht wenig , und das ist ein Problem für jede zukünftige Spendenaktion.
Wenn wenigstens ein Unterstand da wäre wo man noch Sachen reinbauen bzw stellen kann aber da ist ja nix.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 14:48
von D.C.
lillyput hat geschrieben:Wer weiß wie viel Geld vom eigentlichen Tribünenbau in den eigentlichen Etat fließen. :winke

Und ?

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 15:23
von Spezialist
Ich glaub nicht dass da nun unbedingt ein Sandkasten hin muss, aber ein paar Sitzplätze könnten wirklich nicht schaden. Fest installierte Holzbänke o.ä. wären voll ok, falls sowas zulässig ist. Dass man die Zusatzkapazität aktiviert hat ist auf jeden Fall gut. Verbesserung geht immer.

Optional ein kleines Malbuch für die Halbzeit und 2 Buntstifte (nur blau/gelb) dürften auch zur langfristigen Fan-Bindung beitragen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 16:42
von R_e_n_e
Ich werd die Tage mal den Vertrag dazu raussuchen ob neben den öffentlichen Ankündigungen genaueres drin steht, was mit dem Geld angestellt werden sollte. (Und ob man auch Rechte hat zu erfahren wo genau das Geld hingeflossen ist)

Vielleicht kann ja jemand morgen mal Fotos davon machen, wenn es vom Verein schon keine gibt, damit man genau weiß was gemacht wurde.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 18:19
von leser
Ich hab nachgeschaut, es steht nur Bau eines Familienblocks drin.
Hat überhaupt schon jemand gemerkt, dass es Kickrs.net gar nicht mehr gibt. Somit kann man sich da auch nicht mehr einloggen und den Investmentstand sehen...merkwürdig.

#edit:
https://www.crowdfunding.de/magazin/plattform-friedhof/

Hier findet man, dass die Plattform ihren Betrieb eingestellt hat.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 18:21
von Länglich I.
Hhmmm... bezüglich der offiziellen Bilder zum Familienblock bin ich von dem Ergebnis doch recht enttäuscht. Wie einige andere Fans bereits schrieben, ist das Ergebnis eher eine Blockerweiterung.
Als Blockerweiterung ist das OK, aber nicht als finaler Familienblock.

Das einzige was mir noch Hoffnung macht, ist dass der eigentliche Familienblock direkt am Dammsitz angrenzt. Diese Darstellung kann man am Besten auf der Ticketseite sehen, wo man sich den Stadionplatz aussuchen kann. :iller Hier ist eindeutig zu erkennen, dass der Bereich zwischen Dammsitz und Flutlichtmast als "Familienblock" bezeichnet ist.
Ich hoffe, dass in genau diesem vorgenannten Bereich später auch Sitzplätze installiert werden und der aktuelle Familienblock nur temporär und später als Verbindung und Erweiterung der Gesamtkapazität zählt.

Ich persönlich würde es nicht verstehen können, wenn der eigentliche Familienblock nicht am Dammsitz beginnen würde. An der aktuellen Stelle (80er Jahre Gästeblock) sind die Kinder viel zu weit weg und sehen so gut wie nisch'd. Mein bester Freund und ich haben uns schon auf den Familienblock gefreut, da wir mit unseren Kindern hingehen wollten... aber vom Jetzigen aus siehste nisch'd :manno

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 19:30
von R_e_n_e
Länglich I. hat geschrieben:An der aktuellen Stelle (80er Jahre Gästeblock)


Mal Offtopic: Ich war damals noch sehr klein. :guter Wie wurde das damals mit der Fantrennung gehandhabt? Also Zugang zum Gästebereich usw. Du scheinst ja damals schon bei Bewusstsein im Stadion gewesen zu sein? :hihihi

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 22:23
von arawn
R_e_n_e hat geschrieben:
Mal Offtopic: Ich war damals noch sehr klein. :guter Wie wurde das damals mit der Fantrennung gehandhabt? Also Zugang zum Gästebereich usw. Du scheinst ja damals schon bei Bewusstsein im Stadion gewesen zu sein? :hihihi



Gute Frage! Das interessiert mich auch. Wie war das damals? Erzählt mal!

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 22:24
von gustav
Quelle hat geschrieben:...
Außerdem möchte ich nochmal auf folgenden Satz des Vereins verweisen: "Auf Grund der aktuell geltenden Hygieneregeln können wir aber momentan noch nicht die geplanten Aktivitäten im Familienblock entfalten."


@Quelle: Du bist doch offenbar nah dran?
Wenn ja, dann lass die Forengemeinde doch mal wissen, welche konkreten zeitlichen und inhaltlichen Planungen für einen kultivierten Familienblock existieren, damit dieser seinen Namen verdient.

All diese kursierenden Spekulationen und Unterstellungen ließen sich übrigens mit einem vernünftigen Maß an Transparenz seitens des Vereins zum Stand der Dinge aus der Welt schaffen. Ich persönlich verstehe das Schweigen im Walde nicht.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 22:29
von Quelle
arawn hat geschrieben:
R_e_n_e hat geschrieben:
Mal Offtopic: Ich war damals noch sehr klein. :guter Wie wurde das damals mit der Fantrennung gehandhabt? Also Zugang zum Gästebereich usw. Du scheinst ja damals schon bei Bewusstsein im Stadion gewesen zu sein? :hihihi



Gute Frage! Das interessiert mich auch. Wie war das damals? Erzählt mal!


Bilder sagen mehr als 1000 Worte (ab Minute 22): https://youtu.be/hG_P5_wKywk?t=1338

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 22:38
von Quelle
gustav hat geschrieben:@Quelle: Du bist doch offenbar nah dran?
Wenn ja, dann lass die Forengemeinde doch mal wissen, welche konkreten zeitlichen und inhaltlichen Planungen für einen kultivierten Familienblock existieren, damit dieser seinen Namen verdient.

Ich weiss da auch nichts genaues. Lok ist das, was wir daraus machen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 22:45
von Länglich I.
R_e_n_e hat geschrieben:
Länglich I. hat geschrieben:An der aktuellen Stelle (80er Jahre Gästeblock)


Mal Offtopic: Ich war damals noch sehr klein. :guter Wie wurde das damals mit der Fantrennung gehandhabt? Also Zugang zum Gästebereich usw. Du scheinst ja damals schon bei Bewusstsein im Stadion gewesen zu sein? :hihihi


Nein war ich nicht. Mein erstes Spiel war 1998 Häme gegen Fortuna Köln (1:4 verloren). Ich war auf dem Zaun zwischen Spielertunnel und Tor 1. Die Hools drehten total durch und ich habe mir als 13 Jähriger fast in die Hosen gemacht. Ein Glück war der Stiefvater meines Kumpels der Ordner vor dem Zaun. Dadurch konnten bzw. mussten wir durch den Tunnel flüchten. Trotzdem bin ich seit dem der LOKSCHE treu geblieben :prost

Das der jetzige Familienblock sowie die FK im alten Gästebereich ist, kenne ich nur von Erzählungen und Bildern bzw. VIDEOS. Schau mal YouTube und gib "LOK gegen Union 80er Jahre" ein. Das war der pure Hass. Preußen gegen Sachsen. Dort gibt's auch Mische... man erkennt wie die LOKISTEN (warum auch immer) aus der Nordost-Kurve zum Block-Ausgang stürmen... ich denke, dass es auf den altehrwürdigen Stufen am Haupteingang zur heutigen FK damals mächtig vor den Zahn gab. Und das nicht nur gegen Union.
Ob und wie die Fantrennung damals ablief weiß ich leider nicht. Da müsste sich ein Wissender äußern. :winke