Seite 3 von 3
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: So 14. Apr 2024, 08:32
von el_oka
BRM hat geschrieben:
Letzter Satz: Nein, er hat sein eigenes Muster, das ziemlich stark von dem Civas abweicht.
Die Null muss stehen, aufgestellt wir nach Körpergröße und Gewicht, hinten dicht, vorn hilft der liebe Gott.
Punkte gegen den Abstieg hat es gebracht, schön anzusehen war und ist es aber nicht.
Perspektive für eine fußballerische Entwicklung sehe ich damit auch nicht.
Was erwartest du denn von der Truppe für eine spielerische Entwicklung?
Es war doch klar, das die Stabilisierung der Defensive der Schlüssel ist, solider zu punkten. Das ist ja nicht nur stupides Aufstellen nach Größe und Gewicht. Bei TP erkennt man zumindest, das er sich auf den Gegner (außer Bischofswerda) vorbereitet um zumindest deren Offensive Einzudämmen.
Über seine Wechsel-Strategie wurde schon alles gesagt - versteht niemand.
Natürlich ist der Spielaufbau eine mittlere Katastrophe. Der von dir so glorifizierte Abderrahmane ist aber immer noch nicht Einsetzbar und im Gegensatz zu Civa erwartet TP dass auch nicht von Weigel & Co.
Da geht's halt nur ums zerstören und nach vorne lange Bälle in der Hoffnung das Atilgan oder Adigo die Dinger erlaufen. Ist aber immer noch besser, als die Bälle vor der Abwehr zu verlieren.
Im Übrigen konnte ich überhaupt keinen spielerischen Unterschied zum Hinspiel erkennen, wo Civa noch Trainer war. Das war aber auch einer der wenigen Spiele, wo Alme die Truppe mal hat spielen lassen, was sie kann. Sein einziges hinten zu null Spiel, da hat TP immerhin schon vier anzubieten.
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: So 14. Apr 2024, 09:11
von LOKland
Europapokalfinalist hat geschrieben:Interessanten Geburtsname hat die Lady.

Wie man hier nach einem Sieg mal wieder so verbissen die Krümel aufsagt. Trainer, Arslan, Löwe blablabla ...
Dabei hat gerade die Dame doch alles gegeben. Wie die in nicht mal zwei Stunden über zwanzig Männer anfeixt, ist schon mal ein erfrischender Höhepunkt.
Der absolute Höhepunkt des Spiels, glaube Löh war es, wie er die Kleine um die Hüfte fasste ... puhh, das war richtig heiß ... Schwermer heute noch darüber
Deswegen hat er auch den Freistoß bekommen.
Und nach dem Spiel vielleicht noch mehr.

Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: So 14. Apr 2024, 12:49
von Rolf
COMMANDO hat geschrieben:Seit 1984 hat geschrieben:Übrigens...Dogan und Grym wieder nicht auf der Bank. Damit dürfte feststehen, was vor allem bei Grym klar gewesen sein dürfte.
... neuer Sponsor ...
Wunschdenken oder habe ich was verpasst?
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: So 14. Apr 2024, 15:27
von Seit 1984
BRM hat geschrieben:
Letzter Satz: Nein, er hat sein eigenes Muster, das ziemlich stark von dem Civas abweicht.
Die Null muss stehen, aufgestellt wir nach Körpergröße und Gewicht, hinten dicht, vorn hilft der liebe Gott.
Punkte gegen den Abstieg hat es gebracht, schön anzusehen war und ist es aber nicht.
Perspektive für eine fußballerische Entwicklung sehe ich damit auch nicht.
Die sportliche Entwicklung bei solchen eher destruktiven Spielweisen kommt mit dem Erfolg, der Stabilität. Wenn die langen Bälle von gestern alle optimal gekommen wären und Atilgan plus Adigo das Maximum raus geholt hätten...gefährlich war das allemal und trotz eher grottigem Spiel hatten wir ein paar Chancen/ Möglichkeiten. Die Woche davor hatten wir in HZ 1 ebenfalls viele gute Chancen, als Ergebnis von hohem Anlaufen, Fehlern des Gegners und auf eher simple Art und Weise heraus gespielt.
Wir sind uns hier ja auch einig, das wir die letzten Jahre eher überperformt haben und ab nächste Saison zumindest keine größeren Brötchen in Sachen Etat backen werden, folglich ein realistisches Saisonziel ausgeben werden und die Spielweise dann auch entsprechend "mittelprächtig" daher kommt und nicht versucht irgendwas zu imitieren, was nur dann klappt, wenn jedes Zahnrad greift und jeder Laufweg sitzt. Ende letzte Saison sah das für mich z.B. so aus. Nicht schlecht, aber bis zum Beispiel die Achse Voufak/ Ogbidi funktioniert hat, wurde Voufak mal rechts, mal links und wieder von vorn eingesetzt...da war die Saison schon fast vorbei.
Kleine Anmerkung/ Vermutung zu gestern. Dombrowa hat eher den rechten Verteidiger gespielt. Mutmaßlich deshalb weil Held im Spiel nach vorn meist wenig zu Stande bringt. Wenn das vom Trainerteam so gedacht war, ich würde das auch Rieger zutrauen.
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: So 14. Apr 2024, 19:48
von COMMANDO
Rolf hat geschrieben:COMMANDO hat geschrieben:Seit 1984 hat geschrieben:Übrigens...Dogan und Grym wieder nicht auf der Bank. Damit dürfte feststehen, was vor allem bei Grym klar gewesen sein dürfte.
... neuer Sponsor ...
Wunschdenken oder habe ich was verpasst?
Mir war so als ob Kafril die Segel streicht?
Dann muss ja ein neuer Sponsor her!?
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: So 14. Apr 2024, 21:01
von Europapokalfinalist
Ich habe nur die ersten 40 Minuten im TV gesehen, weil ich danach noch einen Termin hatte. Aber was ich bis dahin gesehen habe war von beiden Teams einfach nur unterirdisch. Wenn ich hätte weiterschauen können wäre ich definitiv eingepennt bei soviel Langeweile. Die stehen beide zu Unrecht da unten drin. Das fehlt es an allem: Passgenauigkeit, Laufwege, Ballanahmen und Abschlussqualität. Fakt ist, dass wir uns von einigen Verpflichtungen des letzten Sommers wieder trennen sollten. Ansonsten hoffe mal noch auf einen fähigen Trainer, der auch bissl was auch der zweiten Reihe rausholen kann und Mentalität vermittelt und diese auch einfordert. Viele jüngere Spieler (z.B. Löwe, Arslan und Rieger) können sich derzeit nicht wirklich auszeichnen.
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: So 14. Apr 2024, 22:15
von BRM
Ich habe nur die 2. Halbzeit gesehen und hätte wohl damit etwas mehr Glück als du.
@ el_oka
Ich erwarte in der derzeitigen Situation gar nichts, schlimm genug.
Der Ansatz "nicht verlieren, die Null muss stehen" ist für einen ehem. Torhüter zwar verständlich, er ist aber halt nicht meiner und wird es auch nicht mehr werden.
Es ist schon auffällig, dass sich die Freude über den Sieg auch hier sehr in Grenzen hielt.
Spaß macht es offenbar doch nicht so vielen, sich diese Art Fußball anzuschauen, selbst wenn man damit auch mal gewinnt - gleich gar nicht mit der Perspektive, dass es auf mittlere Frist ausschließlich so weitergehen soll.
Den Klassenerhalt war es wohl wert, mehr aber auch nicht, zumindest nicht für mich.
So ist es weder schöner Sport noch gute Unterhaltung.
Möge diese Horror-Saison für den ganzen Verein, nicht nur für die RL-Mannschaft, schnell zu Ende gehen, hoffentlich ohne größere Schäden für uns beim Derby.
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: So 14. Apr 2024, 22:39
von LOKland
Und ich habe, wie es sich für ein Hardcore Loki gehört, nicht nur die zweite HZ oder nur die erste, sondern das gesamte Spiel komplett gesehen. Es war wie jedes Spiel der Jungs berauschend und ein Klasse Spiel. Besonders die erste Halbzeit haben die Jungs gutgestanden und nichts zu gelassen, um dann in der zwoten ganz souverän sich immer mehr dem Tor genähert und folgerichtig die drei Punkte eingetütet, somit wieder um zwei Punkte ran gerückt. Da haben die Löwe, Arslan und Rieger im Moment nichts zu suchen. Punkt.
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 07:50
von el_oka
BRM hat geschrieben:Ich erwarte in der derzeitigen Situation gar nichts, schlimm genug.
Der Ansatz "nicht verlieren, die Null muss stehen" ist für einen ehem. Torhüter zwar verständlich, er ist aber halt nicht meiner und wird es auch nicht mehr werden.
Es ist schon auffällig, dass sich die Freude über den Sieg auch hier sehr in Grenzen hielt.
Spaß macht es offenbar doch nicht so vielen, sich diese Art Fußball anzuschauen, selbst wenn man damit auch mal gewinnt - gleich gar nicht mit der Perspektive, dass es auf mittlere Frist ausschließlich so weitergehen soll.
Den Klassenerhalt war es wohl wert, mehr aber auch nicht, zumindest nicht für mich.
So ist es weder schöner Sport noch gute Unterhaltung.
Es gibt den Spruch, man kann aus einem Ackergaul kein Rennpferd machen. Nichts trifft in unserem Fall besser zu, was die Tatktik angeht.
Wir haben doch mit der Gegentaktik bis nach dem Greifswald-Spiel nun wirklich ausreichend auf die Socken bekommen. Hat das vielleicht Spaß gemacht?
Das es spielerisch nicht besser geht, hat viele schon oft erwähnte Namen: Riccardo Grym, Verletzung Farid, dazu Held und Teilweise auch Wilton, von denen man sich ganz sicher mehr versprochen hat. Gerade in Sachen Spieleröffnung. Lustig ist auch die Kader-Threat Historie zu lesen, was man sich zB einst von einem Siakam versprochen hatte...
Ganz nebenbei sehe ich es auch so, wenn die Herren Atilgan und Adigo sich ein wenig cleverer angestellt hätten, bräuchte es den Dusel-Freistoss gar nicht. Es ist ja nicht so, das die Spielweise keine Torchancen generiert, wir vergeben sie oftmals nur kläglich.
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 08:01
von Mainzer Lokfreund
Das Spiel war in Halbzeit eins sehr zäh ohne echte Offensivaktionen von Lok, Erfurt einen Tick besser. In der zweiten Halbzeit gab es einige Chancen und insgesamt mehr Fußball. Aus meiner Sicht hatte Lok in der zweiten Hälfte mehr vom Spiel und Chancen. Insgesamt zwar nicht sehr schön, aber drei Punkte und das zählt. Aus meiner Sicht, war der Ball schon bei der vorherigen Chance vollständig hinter der Linie, aber auch so hatten wir das Glück des Tüchtigen.
Insgesamt ist die Saison natürlich für die Füße, aber was erwarten denn hier einige? Anfang der Saison dachte ich, es könnte sehr gut werden, aber nach dem Spiel in Jena lief im Prinzip nichts mehr zusammen. Schlechte Ergebnisse, schlechte Stimmung, oft fußballerische Magerkost, interne Querelen...das Ergebnis ist (fast) bekannt. Dennoch muss man auch im Blick behalten, dass der Rahmen von Lok in vielerlei Hinsicht begrenzt ist und am Ende die RL ein schweres tägliches Brot ist. Die Konkurrenz im Rattenrennen um den Aufstieg ist riesig und insofern kann ich es auch ertragen, wenn es so ist wie es ist. Aus meiner Sicht hat in Erfurt mindestens Zweierlei gestimmt: das Ergebnis und die Einstellung.
Und jetzt fernab von Lok: Glückwunsch an Leverkusen zur hochverdienten Meisterschaft.
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 13:10
von BRM
Der Trainer hat im mdr-Interview seine Ambition genannt: Erst mal nicht verlieren.
Das kann man sagen, wenn man in Cottbus spielt.
Gegen einen auch sehr angeschlagenen Gegner wie Erfurt sollte man schon gewinnen wollen und das auch so formulieren.
Das ist es im Kern, was mich stört und was ich für die Zukunft nicht als dauerhaften Ansatz haben möchte, ganz einfach.
Nicht für mich als Zuschauer und auch nicht für die Mannschaft, egal welche Spieler auf dem Platz stehen bzw. unter Vertrag sind.
Das ist irgendwie Selbstverzwergung im Kopf.
Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 21:21
von Lok Big
Europapokalfinalist hat geschrieben:Interessanten Geburtsname hat die Lady.

Das mit dem Geburtsnamen ist typisch für Rieder.
Aber ansonsten eine sehr ordentliche Leistung!

Re: Sonnabend, 13.04.2024 | 14.00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Lokomotive Leipzig
Verfasst: Di 16. Apr 2024, 01:17
von EC1987
Frauen im Männerfussball werden leider zu unrecht häufig viel heftiger kritisiert wie Männer an selber Stelle. Sei es bei den Reporterinnen, sei es bei den Schiedsrichterinnen... Bei Chemie gegen Meuselwitz gab es einige negative Kommentare, die unberechtigt waren. Sowas ist einfach nur traurig...