Seite 3 von 5
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 12:05
von LOKland
Spielfeldjäger hat geschrieben:isnichwichtig hat geschrieben:Viel schlimmer finde ich die Entwicklung der Zuschauerzahlen. Nicht, dass die zur Mitte der Saison die Gehälter nicht mehr gezahlt werden können..
Das ist wirklich beängstigend! Sind auf vielen Ebenen nicht drittligareif!
Das war zum wiederholten Male
die Enttäuschung. Blickt man noch auf die Randpolen die gegen den Tabellenletzten locker 3.000 Zuschauer mehr bringen, dann erübrigt sich jeder weitere Kommentar zum Thema Aufstieg. Leider.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 12:34
von Stadiontourist
Die Spiele wo Zuschauer angelockt werden, kommen ja noch. Gegen Erfurt und BFC kann man mit 4000 Zuschauern rechnen und gegen die Chemisten mit 5000. Falls man wirklich am Ende noch oben dran sein sollte, wird der Zuspruch ebenfalls sich positiv abzeichnen. Am Ende wird man hinter Cottbus in der Zuschauertabelle mit Schnitt etwa 3800-3500 Zuschauern landen. Mehr ist auch im Aufstiegsfall nicht dauerhaft nach Probstheida zu locken. Die Zeit hat sich nun mal gedreht bei dem vielfältigen Sportangebot in der Stadt.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 12:43
von isnichwichtig
Wenn man in Leipzig, in dieser Liga, Leute zum Besuch der Spiele bewegen will, dann geht das sicher nur über eine starke Identifikation mit dem Verein. Wer Stars, professionellen Fußball und Glamour erleben will, ist in der Stadt anderswo sicher gut bedient. Oder halt bei Sky. Das hat man in unteren Ligen nun mal nicht zu bieten.
Bleibt nur die Identifikation mit dem Verein. Das fällt nun mal nach jedem neuen Vorfall immer mehr Leuten schwer. Der überwiegende Teil der Fans mochte Joppe sicher. Vor allem, weil es vorwärts ging. Die Quittung für den intransparenten Umgang sind sicher auch solche Zuschauerzahlen.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 12:52
von Kampfhamster
isnichwichtig hat geschrieben:Wenn man in Leipzig, in dieser Liga, Leute zum Besuch der Spiele bewegen will, dann geht das sicher nur über eine starke Identifikation mit dem Verein. Wer Stars, professionellen Fußball und Glamour erleben will, ist in der Stadt anderswo sicher gut bedient. Oder halt bei Sky. Das hat man in unteren Ligen nun mal nicht zu bieten.
Bleibt nur die Identifikation mit dem Verein. Das fällt nun mal nach jedem neuen Vorfall immer mehr Leuten schwer. Der überwiegende Teil der Fans mochte Joppe sicher. Vor allem, weil es vorwärts ging. Die Quittung für den intransparenten Umgang sind sicher auch solche Zuschauerzahlen.
Der Zuschauerschnitt war unter Joppe nicht höher bzw. ist diese Aussage absoluter Schwachsinn, denn unter Wolf gab es bisher nur ein Spiel und somit lässt sich nichtmal ansatzweise beurteilen ob Joppes Fussball mehr Leute angelockt hat. Und wer wahrlich auf Grund eines Trainerwechsels nicht mehr kommen sollte, den wird auch niemand vermissen!
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 13:00
von isnichwichtig
Kampfhamster hat geschrieben:isnichwichtig hat geschrieben:Wenn man in Leipzig, in dieser Liga, Leute zum Besuch der Spiele bewegen will, dann geht das sicher nur über eine starke Identifikation mit dem Verein. Wer Stars, professionellen Fußball und Glamour erleben will, ist in der Stadt anderswo sicher gut bedient. Oder halt bei Sky. Das hat man in unteren Ligen nun mal nicht zu bieten.
Bleibt nur die Identifikation mit dem Verein. Das fällt nun mal nach jedem neuen Vorfall immer mehr Leuten schwer. Der überwiegende Teil der Fans mochte Joppe sicher. Vor allem, weil es vorwärts ging. Die Quittung für den intransparenten Umgang sind sicher auch solche Zuschauerzahlen.
Der Zuschauerschnitt war unter Joppe nicht höher bzw. ist diese Aussage absoluter Schwachsinn, denn unter Wolf gab es bisher nur ein Spiel und somit lässt sich nichtmal ansatzweise beurteilen ob Joppes Fussball mehr Leute angelockt hat. Und wer wahrlich auf Grund eines Trainerwechsels nicht mehr kommen sollte, den wird auch niemand vermissen!
Es hängt natürlich nicht vom Namen des Trainers ab. Das hab ich auch nicht geschrieben. Sondern davon, wie man sich als Fan/potenzieller Zuschauer mit dem Verein verbunden, oder ebnend verarscht fühlt. Das Beispiel ist nur ein Teil des Puzzles, und sicher auch davon abhängig, wie man das alles wahr nimmt. Aber mal abgesehen davon, war der "Schnitt" schon höher ;)
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 13:14
von 123lok
Fühlst du dich verarscht weil einer Trainerwechsel stattgefunden hat, wo noch nicht mal fest steht ob der Verein da mit gewirgt hat? Naja die Zuschauerzahlen werden auch nicht ins extreme Explodieren wenn wir in der 3. Spielen. Die Stimmung zieht kein, der Fusball (meistens) an sich, auch nicht, Temperaturen sind (jetzt) auch nicht gerade Zuschauerfreundlich. Dann hast du noch den Fc Konstrukt. Bei Chemie hast du noch halb Connewitz sitzen, das kannste ebenfalls nicht vergleichen. Ich würde sagen, wir sind in der Realität angekommen. Aber die, die da sind, sind Fans. FCL
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 13:26
von Phantom
Nicht der Trainer, Vorstand oder ein großes sportangebot ist das übel...entscheidend ist eindeutig das Stadion ganz einfach. Mit der Ruine lockst du kaum noch Leute zum Spiel, von neuen(neutralen) Zuschauern oder jüngeren, will ich gar nicht anfangen! Aber ohne Moos nichts los.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 13:33
von Kalle
Meiner Meinung nach sind es auch viele Puzzleteile die mit dem (vergleichsweise) niedrigem Schnitt zu tun haben.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen zu weit auseinander und es fehlt die glaubhaft & dauerhafte Vision auf ein angegebenes Ziel.
Einerseits die Vision 2020 - 3.Liga, aber gleichzeitig auch das Abbremsen hin zu "nach Möglichkeit lange oben dabei".
Einerseits viele lobenswerte Versuche am vorhandenen Stadion etwas zu verbessern (mit finanziellem Scheitern z.B. am Familienblock) aber gleichzeitig auch das Wissen um die fehlende Infrastruktur für die 3.Liga.
Und alles steht und fällt nunmal mit dem (nicht vorhandenen) Geld.
So gibt es wohl weder Chancen auf uns weiterhelfende Spieler noch auf ein Stadion samt Umfeld das uns Möglichkeiten für ein dauerhaftes Aufsteigen in höhere Gefilde ermöglicht.
Da hat uns wohl auch das erste vermasselte Profijahr unter Heiko einiges an Euphorieanschub gekostet.
Aber ohne solche spürbare Euphorie kommen die Leute nicht gerannt, sondern warten eben erst mal ab.
Es plätschert alles so dahin und diesmal läuft uns vllt. noch Cottbus den Rang ab, nächstes Jahr kommt Jena zurück.
Damit kann man Leben und ich bin auch bereit mich am 3. oder 4.Platz zu erfreuen, doch die erhoffte große Masse wohl nicht.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 14:54
von LOKland
Phantom hat geschrieben:Nicht der Trainer, Vorstand oder ein großes sportangebot ist das übel...entscheidend ist eindeutig das Stadion ganz einfach. Mit der Ruine lockst du kaum noch Leute zum Spiel, von neuen(neutralen) Zuschauern oder jüngeren, will ich gar nicht anfangen! Aber ohne Moos nichts los.
Das Stadion ist allerdings das Hauptproblem, Fankurve etc. usw usf. Nichtsdestotrotz sollten wir uns hinterfragen, weshalb wir an einem Sonntag, bei fast frühlingshaften Temperaturen nicht gebacken bekommen den ein oder anderen zu überzeugen, mit nach Probstheida zu kommen. Sicher auch deshalb, weil zu Unrecht immer wieder negative Reaktionen, wie auch hier im Forum, den Vereinspatriotismus unterdrücken. Das bemühen der Jungs für gute Stimmung zu sorgen, hat das Krugi Spiel bewiesen, was in der Kurve leider oft verpufft und kaum wahrgenommen wird.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 14:58
von SO27
ich sehe es ählich wie isnichtwichtig....ein größerer teil ist inzwischen abgewandert. wenn ich auf der tribüne so um mich gucke sind viele inzwischen bei den dosen oder in der warmen halle bei der dhfk! und die fehlen nicht nur als zuschauer sondern auch als potentielle sponsoren.
wir werden das rad nicht zurückdrehen können. inzwischen fährt rb wochentags mit über 3000 auswärts...hätte ich nie geglaubt!
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 20:08
von 123lok
Den Kampf gegen Bundesliga, DFB Pokal und Champions-League gewinnst du nun mal nicht. Tausende haben sich danach gesehnt und haben es jetzt. Das sind am Ende die, die unser Stadion bis 6000 aufgefüllt haben wenn z.b. Cottbus kam. Am Ende werden wir uns damit abfinden müssen, solange wir in dieser Liga spielen. Wenn du in der Stadt so einem erfolgreichen Bundesligisten hast, lockst du vielleicht noch Zuschauer an wenn du in der 3. Um den Aufstieg spielst bzw in der 2. Spielst. Realität am Ende.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 21:42
von duke
Weil das hier noch nicht vorkam, spreche ich es Mal aus.
Lok gilt allgemein hin als altbacken. Und ohne Kohle keine Party. Mit so dies und das bekommt man schon auch ohne Kohle eine Party hin und das passiert hier ja auch in einem aber dann überschaubaren Ramen.
Das Zweite ist, wir haben hier zwar eine Vision und die ist sogar ziemlich jedem in der Region bekannt, immerhin, aber es fehlen sichtbare Signale, die zu setzen nun leider finanzieller Unterstützung bedarf.
Ich gehe schon auch davon aus, das in der Rückrunde ( aber eben je nach Tabellenplatz und Aussicht) der Schnitt wieder ansteigen wird. Spätestens auf der Zielgeraden, sollten wir auf der landen.
Aber geil in dem Sinne, wird das den Klub für neutrale bzw. potentielles Publikum auch nicht machen.
Im Übrigen verbuche ich das Ganze unter "das ist nur menschlich" und die große Masse tickt nun Mal anders, als der gemeine Lokfan und deswegen stehen wir hier, wie wir stehen.
Aber wie gesagt, alles menschlich.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 22:36
von Ziegenpeter
Jetzt mal Butter bei die Fische. Wir spielen in der Regionalliga, was ohnehin fast niemand interessiert. Das fussballerische Niveau ist trotz Profifussball nicht besonders hoch. Das Stadion ist eine Ruine.
Warum zum Teufel glaubt denn irgendwer, dass Aufgrund eines zwischenzeitlichen herannahens an die Tabellenspitze die Zuschauerzahl in irgendeiner Weise in die Höhe schnellen könnte? Ausschließlich dauerhafter sportlicher Erfolg in Verbindung mit der modernisierung des Stadions kann höhere Zuschauerzahlen bringen. Sonst eher gar nix.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 02:07
von Schöffler´s Söhne
Auch wenn es nix mit dem Spiel (Thema) gg. Union FW zutun hatte, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Unser großes Problem ist das BPS!
In der heutigen Zeit ist es unumgänglich mit der "Zeit" zu gehen.
Die Menschen sind heutzutage einfach zu bequem geworden. Ich bin schon einbissl in Europa rumgekommen und es geht in einem engen Stadion schon etwas besser m.M.n..
Und ich mache unseren Vereinsverantwortlichen keinen Vorwurf, Sie tun bestimmt Ihr Bestes.
Für mich ist der Umbau der alten Försterei immernoch der positive Impuls wie man es Anpacken könnte.
Von der Stadt kann man eh nix erwarten. Das Gelände in Probstheida gehört dem FCL und da muß man einfach Anpacken und Tatsachen Schaffen. Ich weiß, daß ist nicht einfach. Und das Fanpotenzial ist wahrscheinlich auch nicht ganz so representativ (ohne Wertung) wie in Köpenick.
Fanfreundliche Stadionvorstellungen hätte ich auch ohne Ende, ABER.

Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 07:11
von siebziger
Ja letzten Endes wird es darauf hinauslaufen entweder wir nehmen das in die Hand denn ein anderer wird es wohl nicht tun.
Auch wenn es nur Teilsanierungen werden von GG und Kurve. So langsam ist mir es egal ob das schön aus sieht weil die Tribüne nicht gemacht werden kann weil zu teuer .
Speziell die Kurve auf die Höhe Flutlichtmasten ranziehen wäre mal ein Objekt welches sich sicher realisieren ließe . ABER... auf das wäre ich ja echt gespannt was da dagegen spricht.
Das sollte den Fans a vermittelt werden können dort mit zu wirken und b könnte es wieder etwas Aufbruchsstimmung verursachen .
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 08:27
von Kampfhamster
Ich denke auch, dass es der erste Punkt sein müsste, die Kurve auf Flutlichmastenhöhe ans Spielfeld ranzuziehen, nur ist das eben leichter gesagt als getan. Ich denke nicht dass man heute einfach bissel Erde aufn Haufen werfen kann, das Ganze begraden und fertig ist die neue Tribüne. Ich weiss auch gar nicht ob sich am Ende wirklich genug Leute finden würden. Das ist nicht mit einem Arbeitseinsatz zu vergleichen.
Es wird da nur zwei Wege geben, entweder schaffen wir das in Eigenregie mit Unterstützung von Sponsoren oder wir werden noch eine Weile im baufälligen Bruno spielen.
Der Schnitt wird schon noch steigen. Ich denke wir haben, genauso wie die ungeliebten Nachbarn, das Potential stetig vor 6-8000 Zuschauern in Liga 3 zu spielen. Dazu muss aber mittlerweile mehr passen, als nur eine gute Truppe auf dem Platz. ‚Fussball pur‘ ist ein super Motto, dass auch gut zu uns passt, nur lockt man damit heutzutage eben wenige neue Zuschauer an. Auch wenn man endlich(!) wieder vermehrt Kinder aufm Zaun sitzen und im Stadion rumlaufen sieht.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 09:11
von siebziger
Von Erde rede ich da auch nicht sondern ala Union einfach Beton.
6 bis 8000 in Liga 3 ? Ne da fehlt mir jede Fantasie und den Spitzenspielen wahrscheinlich aber im Schnitt sehe ich bestenfalls 4000 wenn überhaupt.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 10:55
von Newcomer
siebziger hat geschrieben:Von Erde rede ich da auch nicht sondern ala Union einfach Beton.
6 bis 8000 in Liga 3 ? Ne da fehlt mir jede Fantasie und den Spitzenspielen wahrscheinlich aber im Schnitt sehe ich bestenfalls 4000 wenn überhaupt.
Die Gemengelage ist halt schon nicht einfach. Frage 1 ist ja, wie es ab Sommer 2020 weiter gehen kann. Dies gibt den Rahmen für die weiteren Überlegungen vor. Sollten es wieder deutlich kleinere Brötchen werden, ist fraglich, ob man großes Geld für die Infrastruktur in die Hand nehmen will bzw. überhaupt kann. Kannst du abschätzen, was so eine Betontribünenlösung ungefähr kosten würde?
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:04
von siebziger
Natürlich nicht aber wenn überhaubt ist es sicher die günstigste Variante neben der ordinäre Stahlrohrvariante.
Geld kostet es natürlich, alleine vom Beton her ,es sei denn man findet einen der Betonhersteller der seinen"eigenen" Block hier haben will
Untergrund festigen und Schalung und Bewährung .. mehr ist es doch fast nicht . Die Zäune können mit wandern .
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:12
von BRM
Die Billigvariante (ohne WC usw.) liegt grob zwischen 500 und 1000 € pro Platz. Wenn man Betonteile mit etwa 10 Etagen auf der ganzen Spielfeldbreite nimmt, sollten hinter dem Tor ca. 1500 Stehplätze entstehen. Kannst ja mal rechnen...
Aus meiner Sicht ist das aus Eigenmitteln nicht zu machen, Kredite haben wir inzwischen genug an der Backe.
Bei Union ist das Material zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt worden, wahrscheinlich kreditfinanziert. Es sind kaum Personalkosten angefallen, da der Aufbau weitestgehend auf Subbotnik-Basis gemacht wurde. Da waren aber jede Menge Leute auf der Baustelle, einige wochenlang. Wenn ich mir die Beteiligung an Arbeitseinsätzen im Bruno anschaue ...
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:18
von Zeitzer Lokist
Wenn Fans kräftig anpacken, Sponsoren (Parentin;Kafril usw.)ein paar Leute und Technik zur Verfügung stellen halte ich es absolut für möglich die Kurve an das Spielfeld ranzuziehen.
Es muß ja nicht gleich ein neues Stadion wie bei Union sein, aber die Kurve anziehen und überdachen, sagen wir mal in 5 Jahren.
1 Jahr Abriss und Gründung, 2 Jahr Fundamente und Aufschütten, 3 Jahr Betonteile und Betonstufen, 4 Jahr Überdachung und 5 Jahr Restarbeiten wie Zäune, Wege,Elektrik usw.
Es wäre ein ganz wichtiges Zeichen nach außen, es geht weiter und Lok entwickelt sich.man will wirklich dauerhaft in höhere Ligen.
Das Stadion in seinem jetzigen Zustand gewinnt sicher keine neuen Fans und wirkt als hätte man sich mit Liga 4 abgefunden.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:23
von siebziger
BRM hat geschrieben:Die Billigvariante (ohne WC usw.) liegt grob zwischen 500 und 1000 € pro Platz. Wenn man Betonteile mit etwa 10 Etagen auf der ganzen Spielfeldbreite nimmt, sollten hinter dem Tor ca. 1500 Stehplätze entstehen. Kannst ja mal rechnen...
Aus meiner Sicht ist das aus Eigenmitteln nicht zu machen, Kredite haben wir inzwischen genug an der Backe.
Bei Union ist das Material zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt worden, wahrscheinlich kreditfinanziert. Es sind kaum Personalkosten angefallen, da der Aufbau weitestgehend auf Subbotnik-Basis gemacht wurde. Da waren aber jede Menge Leute auf der Baustelle, einige wochenlang. Wenn ich mir die Beteiligung an Arbeitseinsätzen im Bruno anschaue ...
Muss ja nicht gleich über ganze Breite gehen . Erster Block vllt so wie der jetzige oder so breit das es mit den Dehnungsfugen ausgeht und später anbauen .
Und ja natürlich Subotnik das würde mich zumindest schonmal motivieren zumindest mehr als jetzt
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 11:30
von Der Buri
Ich habe mal nach Beispielen gesucht, und wahllos eines rausgeriffen. Hammer SpVg. Tribünenneubau 2010 für knapp 1000 Zuschauer, umgesetzt durch die J. Lehde GmbH. Kostenpunkt 1,2 Mio. EUR.
--->
https://www.lehde.de/referenz/neubau-tr ... ora-arena/Nun sind das Sitzplätze, aber das wird am Ende kaum einen preislichen Unterschied machen, ob auf den Betonelementen Sitzschalen angeschraubt werden, oder nicht.

Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 12:04
von Quelle
Meiner Meinung nach würde ein verändertes Bruno-Plache-Stadion kaum mehr Zuschauer bedeuten.
Der Fußballmarkt in Deutschland ist insgesamt gesättigt, um nicht zu sagen übersättigt. Das fängt bei der Nationalmannschaft an und zieht sich bis in die Kreisklassen. Am Sonnabend waren beim aktuellen Regionalliga-Spitzenreiner VSG Altglienicke gegen Viktoria Berlin 187 Zuschauer.
Re: So., 3.11.2019 | 13:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Union Fürstenwalde
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 12:07
von BRM
Das Ding ist etwa so breit wie der Strafraum, das würde akustisch nicht so viel bringen, weil es immer noch Riesenlücken rechts und links davon geben würde. Außerdem sind die Baupreise von 2010.
Breiter und flacher wäre besser, ernsthaft unter 1,5 Mio würde man nicht wegkommen, egal wie man es im Detail macht. Es kämen ja noch Leistungen für Versorgeranschlüsse u.ä. dazu.
Fazit: Luftschloss.