Seite 21 von 31
Re: Fußball - International
Verfasst: So 17. Okt 2021, 23:59
von BRM
Ich würde gern darauf verzichten Lok oder irgendeine andere deutsche Mannschaft in dieser ehrenwerten Gesellschaft zu sehen.
Die Genannten dürften die drei europäischen Klubs mit den größten finanziellen Defiziten sein, sie suchen verzweifelt den rettenden Strohhalm.
Von mir aus können sie gern krachen gehen, im Sinne der Selbstreinigung des Fußballs und als warnende Beispiele.
Ich freue mich übrigens ehrlich darüber, dass derzeit die meisten BL-Spiele nicht im Sinne der zugelassenen Zuschauer ausverkauft sind.
Re: Fußball - International
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 20:26
von Europapokalfinalist
Uffpasse beim Hüpfen in modernen Stadien... (ab Sekunde 45)
https://www.youtube.com/watch?v=jk6W89GAtTY
Re: Fußball - International
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 22:21
von BRM
Man hat schon vor sehr langer Zeit den Marschschritt von Soldaten auf Brücken unterbrochen und dort freies Gehen angeordnet.
So ganz neu sind die Erkenntnisse zum Problem nicht.
Re: Fußball - International
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 22:29
von Münster
Sportschau.de: Halbzeitpause 25 Minuten +
https://www.sportschau.de/fussball/ifab ... n-100.htmlDie hier ab und an geschriebenen Beschwerden über die zu lange Abfertigungszeit an den Verzehrständen im BPS, dürften dann der Vergangenheit angehören. Gute Leute bei der FIFA .... ( duck und weg)
Re: Fußball - International
Verfasst: Di 19. Okt 2021, 09:39
von Rattenkopf
Man beachte auch die Pyro Aktion. Bei uns wieder undenkbar dabei gilt es nur Alles gut abzusprechen und zu organisieren das nix passiert. Die Tribüne wurde bestimmt von einer deutschen Firma gebaut mit Subbis aus der Mongolei
Re: Fußball - International
Verfasst: Do 21. Okt 2021, 12:01
von Osthesse
Echt heftig was den Union Offiziellen in Rotterdam passiert ist.
Das man die Vereinsoffizielle angreift die mit Radau und Krawall nichts zu tun haben ist die eine verwerfliche Sache, aber dass man noch auf Frauen mitlosgeht, einfach erbärmlich!!!
Und ich dachte schon bei den vielen mittlerweile ultra Kontakten zwischne holländischen und deutschen Szenen, dass es auch um die Feindschaft nicht mehr so hoch steht.
Aber was den Köpenikern da passiert ist, lässt bestimmt was neues aufflammen.
Glaube nicht, dass sich die Unioner Anhängerschaft sowas bieten lässt

Re: Fußball - International
Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 21:44
von Alf
Osthesse hat geschrieben:Echt heftig was den Union Offiziellen in Rotterdam passiert ist.
Das man die Vereinsoffizielle angreift die mit Radau und Krawall nichts zu tun haben ist die eine verwerfliche Sache, aber dass man noch auf Frauen mitlosgeht, einfach erbärmlich!!!
Und ich dachte schon bei den vielen mittlerweile ultra Kontakten zwischne holländischen und deutschen Szenen, dass es auch um die Feindschaft nicht mehr so hoch steht.
Aber was den Köpenikern da passiert ist, lässt bestimmt was neues aufflammen.
Glaube nicht, dass sich die Unioner Anhängerschaft sowas bieten lässt

Arm sind die, die darauf mit Gewalt reagieren... und damit meine ich das finanzielle...
Re: Fußball - International
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 21:32
von Europapokalfinalist
Juventus und Inter machen herbe Verluste: Minus von 210 und 245 Millionen Euro
Die beiden italienischen Topklubs Inter Mailand und Juventus Turin haben zuletzt dreistellige Millionen-Verluste eingefahren.Die beiden italienischen Topklubs Inter Mailand und Juventus Turin haben zuletzt dreistellige Millionen-Verluste eingefahren. Während Juve das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Minus in Höhe von 209,9 Millionen Euro abschloss, betrug der Fehlbetrag beim italienischen Meister sogar 245,6 Millionen Euro. Das gaben die beiden an der Börse notierten Klubs am Freitag bekannt.
Im Zuge der Coronakrise vergrößerte sich bei Juventus der Schuldenberg auf 389,2 Millionen Euro, im Jahr zuvor hatte das Minus noch 89,7 Millionen Euro betragen. Das Management erwägt nun eine Kapitalaufstockung in der Größenordnung von 400 Millionen Euro.
Italiens Rekordmeister Juventus Turin hat das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Verlust in Höhe von 209,9 Millionen Euro abgeschlossen. Im Geschäftsjahr 2019/20 hatte der Verlust nur 89,7 Millionen Euro betragen.
Dies sei geringeren Einnahmen in Höhe von 92,7 Millionen Euro geschuldet, die unter anderem auf die in der vergangenen Saison geschlossenen Stadien zurückzuführen sind, teilte der an der Mailänder Börse notierte Klub mit.
Die Betriebskosten stiegen um 35,2 Millionen Euro, das Eigenkapital der Gruppe betrug 28,4 Millionen Euro und die Nettoverschuldung belief sich auf 389,2 Millionen Euro.
Inter will die Verschuldung mit Spaßmaßnahmen bekämpfen. Kontrolliert wird der Verein vom chinesischen Konzern Suning Commerce. Klubpräsident Steven Zhang (29) dementierte Gerüchte, wonach das in der Heimat in finanziellen Schwierigkeiten geratene Unternehmen den Klub verkaufen wolle. D.h., Juve hat in den letzten beiden Spielzeiten ein Gesamtverlust von 299,6 Mio. € eingefahren.
Der Konzern der Inter päppelt hat scheinbar selbst finanzielle Schwierigkeiten.
Warum die beiden in die Superleague wollten dürfte nunmehr jedem klar sein.
Quelle:
https://www.sport1.de/news/internationa ... ionen-eurohttps://www.sport1.de/news/internationa ... ionen-euro
Re: Fußball - International
Verfasst: So 2. Jan 2022, 19:40
von Quelle
Das Jahr 2022 geht ja gut los.
Man soll mit Superlativen vorsichtig sein, aber speziell die heutigen ersten 45 Minuten zwischen Chelsea und Liverpool (Endstand 2:2) gehörten wohl mit zu den besten Halbzeiten aller Zeiten.
Riesen Tore. Tolle Paraden. Hohe Intensität.
Re: Fußball - International
Verfasst: So 2. Jan 2022, 20:59
von Chili Palmer
Quelle hat geschrieben:Das Jahr 2022 geht ja gut los.
Man soll mit Superlativen vorsichtig sein, aber speziell die heutigen ersten 45 Minuten zwischen Chelsea und Liverpool (Endstand 2:2) gehörten wohl mit zu den besten Halbzeiten aller Zeiten.
Riesen Tore. Tolle Paraden. Hohe Intensität.
Remis gut für den Gallagher City FC. Fußball und (englischer) Pop!
Re: Fußball - International
Verfasst: So 2. Jan 2022, 22:16
von D.C.
Quelle hat geschrieben:Das Jahr 2022 geht ja gut los.
Man soll mit Superlativen vorsichtig sein, aber speziell die heutigen ersten 45 Minuten zwischen Chelsea und Liverpool (Endstand 2:2) gehörten wohl mit zu den besten Halbzeiten aller Zeiten.
Riesen Tore. Tolle Paraden. Hohe Intensität.
Für den neutralen Zuschauer bestimmt, aber bei der Fehlerquote beider Mannschaften werden dir Kloppo und Tuchel bestimmt nicht zustimmen.
Ich meine eine der Unterhaltsamen vieleicht, aber eine der besten NEIN
Re: Fußball - International
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:25
von BRM
Profisport ist Teil der Unterhaltungsindustrie. Von daher ...
Re: Fußball - International
Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 23:43
von Gizeh
UEFA beendet Zusammenarbeit mit GazpromDie UEFA wird als Folge der russischen Invasion in die Ukraine die Zusammenarbeit mit dem russischen Sponsor Gazprom mit sofortiger Wirkung beenden. "Die UEFA hat heute beschlossen, ihre wettbewerbsübergreifende Partnerschaft mit Gazprom zu beenden", hieß es auf der Website des Verbands (
https://www.uefa.com/insideuefa/mediase ... h-gazprom/). "Die Entscheidung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und umfasst alle bestehenden Vereinbarungen, einschließlich der UEFA Champions League, der UEFA-Nationalmannschaftswettbewerbe und der UEFA EURO 2024."
[...]
Bereits am Mittag hatte Schalke 04 bekanntgegeben, nicht mehr mit dem Hauptsponsor zusammenzuarbeiten. Die Entscheidung wurde vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats getroffen. "Vorstand und Aufsichtsrat befinden sich dazu mit Vertretern des aktuellen Hauptsponsors in Gesprächen, weitergehende Informationen dazu werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben", hieß es von Seiten des Vereins.
Quelle --->
https://www.kicker.de/uefa-beendet-zusa ... 39/artikel
Re: Fußball - International
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 07:47
von BRM
Das ist sehr respektabel, es kommt aber eigentlich acht Jahre zu spät.
Re: Fußball - International
Verfasst: Do 3. Mär 2022, 13:05
von Gizeh
Abramowitsch verspricht, Chelsea-Milliarden für Ukraine zu spendenDer umstrittene russisch-israelische Milliardär will den Londoner Fußballklub verkaufen und den Erlös für Opfer in der Ukraine spenden. Der Druck auf ihn steigt. Labour fordert Sanktionen.Roman Abramowitsch hat eine überraschende Ansage gemacht. Er stellt den FC Chelsea zum Verkauf, erlässt dem Fußballklub die Schulden und verspricht, den Erlös über eine Stiftung an Opfer des Kriegs in der Ukraine zu spenden. Nach Ansicht von Fachleuten könnte der erfolgreiche Champions-League-Klub mehr als 2 Milliarden Pfund (2,4 Milliarden Euro) wert sein. Abramowitsch hat den Klub 2003 gekauft und durch hohe Investitionen profitabel gemacht. Wie hoch der Nettoerlös wäre, ist allerdings unklar, weil auf dem Klub auch ein hoher Kredit lastet.
Seit dem Ukraine-Krieg steht der gebürtige Russe, der als Putin-Freund gilt, aber im Zentrum von Vorwürfen. „In der gegenwärtigen Situation habe ich daher die Entscheidung getroffen, den Verein zu verkaufen, da ich glaube, dass dies im besten Interesse des Vereins, der Fans, der Angestellten sowie der Sponsoren und Partner des Vereins ist“, schrieb Abramowitsch am Mittwochabend. Der Verkauf sei die beste Lösung, obwohl es für ihn eine „unglaublich schwierige Entscheidung sei”. Es sei „schmerzhaft, in dieser Weise von dem Klub zu scheiden“. Der russisch-israelische Milliardär Abramowitsch, den Kritiker als Putin-nahen Oligarchen bezeichnen, reagierte mit seinem Spendenversprechen auch auf den zunehmenden Druck. Die Labour-Opposition ruft schon seit Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine nach Sanktionen gegen Abramowitsch. Kurz vor seiner öffentlichen Ankündigung zu einer Milliardenspende hatte der Labour-Vorsitzende die Regierung zum Handeln aufgefordert. Starmer forderte, „alle Oligarchen“ mit Sanktionen zu belegen und ihr Eigentum im Königreich einzufrieren. Er und weitere Abgeordnete nannten auch Namen, neben Abramowitsch auch Oleg Deripaska und Igor Shuvalov.
Abramowitsch sei im Visier des Innenministeriums, weil er „Verbindungen zum russischen Staat“ habe und weil er „öffentlich mit korrupten Aktivitäten und Praktiken“ assoziiert werde, so Starmer. (https://www.youtube.com/watch?v=p9j9SOv-1pg) Vor einer Woche hatte der Labour-Abgeordnete aus internen Papieren des Innenministeriums diese Formulierungen zitiert. Labour ruft seit Tagen Premierminister Boris Johnson auf, Abramowitsch auf die schwarze Liste zu setzen. Johnson hatte vergangene Woche im Parlament versehentlich gesagt, dass Abramowitsch schon unter britischen Sanktionen stehe, sich dann aber korrigiert und für seinen „Versprecher“ entschuldigt. Der 55-jährige Abramowitsch ist in London mit dem Kauf des Fußballklubs in die High Society eingetreten und hat große Bekanntheit auf der Insel erlangt. Sein Vermögen machte der 1966 in der Wolga-Gegend geborene Russe nach dem Ende der Sowjetunion mit dem Kauf privatisierter Öl- und Gasunternehmen, die er anschließend teils wieder deutlich teurer an den Staat zurückgab. 2013 verkaufte er den Mehrheitsanteil am Ölkonzern Sibneft an Gasprom für damals 13 Milliarden Dollar. Er ist Großaktionär des Stahlkonzerns Evraz und des Rohstoffkonzerns Norilsk Nickel.
Das Magazin Forbes schätzte vor dem Beginn des russischen Ukraine-Einmarschs sein Vermögen auf 14 Milliarden Dollar, inzwischen sei es auf 12 Milliarden Dollar geschrumpft. Der Fußballklub F.C. Chelsea ist nach Schätzungen mindestens 2 Milliarden Pfund wert, auf dem Klub lastet aber auch ein Kredit von 1,5 Milliarden Pfund, den Abramowitsch ihm über eine seiner Firmen gegeben hat. Auf dieses Darlehen will er nun nach eigenen Angaben verzichten. Berater der Handelsbank Raine hat schon mehrere mögliche Käufer angesprochen. Einer der potentiellen Investoren, der schweizerisch-amerikanische Milliardär Hansjörg Wyss reagierte aber zurückhaltend. Er fordere derzeit „viel zu viel“. „Er (Abramowitsch) ist wie alle anderen Oligarchen auch in Panik“, meinte Wyss.
Quelle --->
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 47782.htmlDa scheint sich jemand heraus zu winden, bevor sich die Schlinge allzu stark zuzieht

Re: Fußball - International
Verfasst: Fr 4. Mär 2022, 07:50
von Wolkser
Er verspricht das Geld den Opfern des Krieges in der Ukraine, das kann man so oder so auslegen. Richtig wäre den Ukrainischen Opfern.
Re: Fußball - International
Verfasst: Fr 4. Mär 2022, 08:55
von Gizeh
In der Tat ... Aus der Originalmeldung (
https://www.chelseafc.com/en/news/2022/ ... abramovich):
[...]The sale of the Club will not be fast-tracked but will follow due process. I will not be asking for any loans to be repaid. This has never been about business nor money for me, but about pure passion for the game and Club. Moreover, I have instructed my team to set up a charitable foundation where all net proceeds from the sale will be donated. The foundation will be for the benefit of all victims of the war in Ukraine. This includes providing critical funds towards the urgent and immediate needs of victims, as well as supporting the long-term work of recovery.[...]
Re: Fußball - International
Verfasst: So 6. Mär 2022, 18:01
von Quelle
Schreckliche Bilder aus Mexiko. Inzwischen ist von 17 Toten nach schweren Ausschreitungen die Rede.
Re: Fußball - International
Verfasst: So 6. Mär 2022, 18:36
von Gizeh
Der Ligachef scheint die Schnauze voll zu haben:
Ein Video was kursiert (Das Zweite - den Polizisten scheint das irgendwie überhaupt nicht zu interessieren):
Und typisch für Twitter - es sind auch Videos dort eingestellt worden, die die Todesopfer zeigen - abartig