Seite 203 von 238
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 22:27
von Marco Dorn
Simon Ecker sollte öfters mal über Lok schreiben. Scheinbar geht das doch ohne süffisante oder latent negative Bemerkungen. Ganz neue Erfahrung in LVZ-Artikeln über uns und hoffentlich keine Eintagsfliege.
https://www.xing.com/profile/Simon_Ecker4
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 10:17
von D.C.
Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 10:35
von Kampfhamster
D.C. hat geschrieben:Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Na was denn nun? Darf er nicht rein, weil er aus dem falschen Landkreis kommt oder will er nicht rein, weil ihn die Hygienemaßnahmen anpissen? Dann könnte ihm ja Punkt 1 egal sein.
Sinn ergibt diese Aussage null!
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 10:43
von D.C.
Kampfhamster hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Na was denn nun? Darf er nicht rein, weil er aus dem falschen Landkreis kommt oder will er nicht rein, weil ihn die Hygienemaßnahmen anpissen? Dann könnte ihm ja Punkt 1 egal sein.
Sinn ergibt diese Aussage null!
Lesen und das ganze auch verstehen"wollen"
Bei dir, das glaube ich gerne, ist das ein Problem.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 10:44
von Newcomer
D.C. hat geschrieben:Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Bitte nicht jeden Rülps aus den Weiten des World Wide Web hier ins Lok-Forum tragen. Wenn ich Facebook-Niveau will, gehe ich zu Facebook. Zumal nicht einmal klar ist, auf welchen Artikel der Bild Bezug genommen wird. Im Übrigen ist das Zitat schon rein orthographisch peinlich.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 10:51
von D.C.
Newcomer hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Bitte nicht jeden Rülps aus den Weiten des World Wide Web hier ins Lok-Forum tragen. Wenn ich Facebook-Niveau will, gehe ich zu Facebook. Zumal nicht einmal klar ist, auf welchen Artikel der Bild Bezug genommen wird. Im Übrigen ist das Zitat schon rein orthographisch peinlich.
Es bezieht sich auf den BILD Artikel von heute,
"Fan Krise" bei Lok.
Und orthographisch, auf den Inhalt kommt es doch hauptsächlich an.
Bringt bitte lieber Gegenargumente, das wäre gescheiter, Gelle

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 10:53
von Kampfhamster
D.C. hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Na was denn nun? Darf er nicht rein, weil er aus dem falschen Landkreis kommt oder will er nicht rein, weil ihn die Hygienemaßnahmen anpissen? Dann könnte ihm ja Punkt 1 egal sein.
Sinn ergibt diese Aussage null!
Lesen und das ganze auch verstehen"wollen"
Bei dir, das glaube ich gerne, ist das ein Problem.

Wow, wir werden persönlich? Was soll der Scheiss denn? Ich habe dir ganz klar und verständlich offen gelegt, warum diese Aussage keinen Sinn ergibt, im nächsten Beitrag forderst du Argumentation, und wenn man sie anbringt wirst du beleidigend? Ernsthaft?
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 11:03
von Newcomer
D.C. hat geschrieben:Newcomer hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Bitte nicht jeden Rülps aus den Weiten des World Wide Web hier ins Lok-Forum tragen. Wenn ich Facebook-Niveau will, gehe ich zu Facebook. Zumal nicht einmal klar ist, auf welchen Artikel der Bild Bezug genommen wird. Im Übrigen ist das Zitat schon rein orthographisch peinlich.
Es bezieht sich auf den BILD Artikel von heute,
"Fan Krise" bei Lok.
Und orthographisch, auf den Inhalt kommt es doch hauptsächlich an.
Bringt bitte lieber Gegenargumente, das wäre gescheiter, Gelle

Also ich habe jetzt nur den sehr, sehr, sehr kurzen online-Artikel der Bild gefunden. Ich teile Alexander Voigts Meinung. Viele kommen nicht, weil sie aufgrund der Regelungen nicht dürfen, oder weil sie keine Lust auf die Hygienevorschriften haben. Und Gegenargumente sind schwer zu finden, weil in der von dir zitierten Aussage ja gar keine Argumente stehen. Das ist doch eine reine Unmutsäußerung und die Mutmaßung, dass alle Leipziger, die noch rein gedurft hätten, inzwischen in Leutzsch oder am Cottaweg zu Hause sind. Nun, zumindest dies kann ich am eigenen Beispiel widerlegen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 11:34
von Marco Dorn
Ohne besagten Artikel gelesen zu haben: Ich habe auch den Eindruck, dass die Fraktion "Kein Bock, mir unter solchen Bedingungen ein Fußballspiel anzuschauen" und die "Corona-Maßnahmen-eher-kritisch-sehende-Gruppe" bei Lok stärker ausgeprägt sind als bei anderen Vereinen. Ich gehöre ja selbst dazu.
Wer kann,
(a) kauft sich trotzdem eine Dauerkarte, einige Fans machen das, man sieht ja, dass weniger Zuschauer im Stadion sind, als Karten verkauft wurden.
(b) kommt eben nicht, und schiebt anstatt nicht vorhandener virtueller Tageskarten eben einfach einen Spendenbetrag in Kartenkaufpreishöhe zur Lokschen. Auch sinnvoll, Kohle, die der Verein zu 100% steuerfrei für sich hat ... und das Spendenkonto steht bei über 150.000 Euro, bei anderen Vereinen ist das nicht der Fall, und das sollte man auch mit in die Betrachtung nehmen. Ich bin mir sicher, dass davon auch ein Teil durch derartige Spenden geschaffen wurde.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 12:04
von D.C.
OK, persönlich werden ist nicht in Ordnung, Sorry.
Aber nichtsdestotrotz spricht der Fan das an was uns bewegt, und auf die Rechtschreibung usw....
... na lassen wir das.
Eins fehlt in der Aufzählung: Die Event Fans.
Die Picken sich nur bestimmte Spiele raus, wir müssen um den Aufstieg oder Abstieg spielen,
UND das Wetter muss genehm sein.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 13:30
von lillyput
Das Wetter wird wohl auch bei anderen Vereinen eine Rolle spielen. Meiner Meinung nach.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 15:51
von Uriah Heep
Newcomer hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Bitte nicht jeden Rülps aus den Weiten des World Wide Web hier ins Lok-Forum tragen. Wenn ich Facebook-Niveau will, gehe ich zu Facebook. Zumal nicht einmal klar ist, auf welchen Artikel der Bild Bezug genommen wird. Im Übrigen ist das Zitat schon rein orthographisch peinlich.
Na auf die Orthografie darfst du hier im Forum nicht gucken. Da giltst du bestenfalls als Oberschlaumeier, wenn du kritisierst.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 20:18
von oldman
D.C. hat geschrieben:Newcomer hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Netzfund:
"Der Bildartikel trifft genau ins Schwarze !!!,
Kein Bock auf den Hygiene Dreck und wir dürfen nicht rein weil wir aus einen" Risiko Gebiet" sind.
Wer bleibt denn da noch aus Leipzig übrig ?
Die einen rennen zu den Schaben und der andere
REST hat ja die Stadt veraten und rennen zu den Gehörnten Drecksack ! "
Volle Zustimmung !
Bitte nicht jeden Rülps aus den Weiten des World Wide Web hier ins Lok-Forum tragen. Wenn ich Facebook-Niveau will, gehe ich zu Facebook. Zumal nicht einmal klar ist, auf welchen Artikel der Bild Bezug genommen wird. Im Übrigen ist das Zitat schon rein orthographisch peinlich.
Es bezieht sich auf den BILD Artikel von heute,
"Fan Krise" bei Lok.
Und orthographisch, auf den Inhalt kommt es doch hauptsächlich an.
Bringt bitte lieber Gegenargumente, das wäre gescheiter, Gelle

Nee Cowboy, nicht alles was gedruckt wird, sollte auch beachtet werden.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 08:41
von Marco Dorn
"Für Lok Leipzig freut es mich sehr, da der Verein in den letzten 4 Jahren ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Vereinssportentwicklung in Leipzig geworden ist", lobt Sportbürgermeister Heiko Rosenthal.
Für insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro (davon Landeszuwendung von knapp 800.000 Euro und Zuwendung der Stadt von 680.000 Euro sowie rund 220.000 Euro Eigenmittel des Vereins) ...Bärenstarke Leistung, dass der Verein solche Summen stemmt.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 09:18
von lillyput
In Zeiten von Corona sollte man sagen, der Verein will es stemmen. Wird schwer genug. Es ist gut das was gemacht wird. War ja früher bei den damaligen zwei groessen hier nicht so der Fall.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 09:24
von Newcomer
Marco Dorn hat geschrieben:"Für Lok Leipzig freut es mich sehr, da der Verein in den letzten 4 Jahren ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Vereinssportentwicklung in Leipzig geworden ist", lobt Sportbürgermeister Heiko Rosenthal.
Für insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro (davon Landeszuwendung von knapp 800.000 Euro und Zuwendung der Stadt von 680.000 Euro sowie rund 220.000 Euro Eigenmittel des Vereins) ...Bärenstarke Leistung, dass der Verein solche Summen stemmt.
Laut Lok-Homepage wird "dieser Eigenanteil .. durch Spenden, die Unterstützung befreundeter Unternehmen und aktives, freiwilliges Anpacken unserer Fans aufgebracht." Also letztlich Spenden und Eigenleistung. Dies nur zur Ergänzung, bevor hier der finanzielle Ruin (nicht durch dich) befürchtet wird.
Eine tolle Sache wie ich finde, an der ich mich spendend gern beteilige.
Dank an die Verantwortlichen, dass sie - unabhängig von sportlichen Höhen und Tiefen - die infrastrukturellen Verbesserungen kontinuierlich vorantreiben!
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 15:42
von DAROZINHO ECUADOR
Das ist eine ganz tolle Nachricht! Endlich haben wir mal Verantwortliche, die auch mal (erfolgreich) versuchen, an die staatlichen Fördertöpfe zu kommen. Erst der Kunstrasenplatz, die Tribüne und nun die Bewässerungsanlage. In den letzten 2 Jahren wurde mehr bewegt, als in den letzten 20 Jahren zuvor!
Das sind die Nachrichten, die uns über kurz oder lang wieder in den bezahlten Fussball bringen. Das geht alles Schritt für Schritt, aber immer vorwärts...
Weiss jemand wie hoch die operative jährliche Einsparung durch diese Bewässerungsanlage sein wird?
@Quelle @D.C.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 15:44
von Quelle
DAROZINHO ECUADOR hat geschrieben:Weiss jemand wie hoch die operative jährliche Einsparung durch diese Bewässerungsanlage sein wird?
@Quelle @D.C.
Am besten mal morgen den Podcast verfolgen. Der Präsident erzählt dann auch noch was zu dem Projekt.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 15:46
von DAROZINHO ECUADOR
Quelle hat geschrieben:DAROZINHO ECUADOR hat geschrieben:Weiss jemand wie hoch die operative jährliche Einsparung durch diese Bewässerungsanlage sein wird?
@Quelle @D.C.
Am besten mal morgen den Podcast verfolgen. Der Präsident erzählt dann auch noch was zu dem Projekt.
Das sowieso. Ich verfolge alle Podcasts aufmerksam...

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 18:41
von siebziger
Nu isses wieder soweit mehr als 999 werdens in nächster Zeit nicht mehr werden.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 19:01
von Kampfhamster
siebziger hat geschrieben:Nu isses wieder soweit mehr als 999 werdens in nächster Zeit nicht mehr werden.
Vorausgesetzt die Zahlen steigen weiter so an, wie aktuell. Wir hatten heute soviele Neuinfektionen wie noch nie. Und seit 6 Tagen einen erhöhten Anstieg. Wenn sich das nicht als Trend, sondern nur kurzes Auflackern herausstellt, könnten wir hoffen dass es in 8 Tagen besser aussieht.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 19:31
von André
Es wäre schön, wenn hier (Investitionen) vom Verein etwas transparenter kommuniziert würde.
Unser größter Gönner und Geldgeber der letzten Jahre (ETL) ist weg, wurde nach meinem Kenntnisstand auch nicht annähernd adäquad ersetzt werden können. Dazu coronabedingte Einnahmeverluste in Größenordnung.
Und trotzdem haben wir ständig Geld, um in Infrastrukturmaßnahmen im 6-stelligen Bereich zu investieren.
Keine Frage, dass ist super und zieht viele Fördermittel nach sich. Und Einsparpotentiale im Infrastrukturbereich wie z.B. Bewässerungskosten.
Aber diese 6-stelligen Beträge kommen doch nicht zustande, weil mal ein paar Fans die Schippe in die Hand nehmen oder jemand mal einen Bagger kostenlos zur Verfügung stellt.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 21:01
von Miranda Frost
transparenter kommunizieren.
Ich glaube , wir hatten hier zuletzt schon die Diskussion, die @ Quelle bereits deutlich versucht hat , zu erklären.
Leider haben oder wollen das Einige nicht verstehen, auch wenn es schwer ist.
Die Partner , die da manchmal mitmischen, möchten auch manchmal aus diffizielen Gründen einfach nicht genannt werden.
Entweder man respektiert das, oder man lässt es sein.
Ich finde es gut, das es geklappt hat.
Die operative Einsparung wirkt sicherlich auf mehrere Kostenfaktoren, der Löwenanteil wird dabei sicher der Rasenbewässerung zukommen.
Man darf da insgesamt geschätzt von 15 T bis 25 T € Einsparung pro Jahr ausgehen, warscheinlich sogar mehr
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 21:52
von LOKseit73
Kampfhamster hat geschrieben:siebziger hat geschrieben:Nu isses wieder soweit mehr als 999 werdens in nächster Zeit nicht mehr werden.
Vorausgesetzt die Zahlen steigen weiter so an, wie aktuell. Wir hatten heute soviele Neuinfektionen wie noch nie. Und seit 6 Tagen einen erhöhten Anstieg. Wenn sich das nicht als Trend, sondern nur kurzes Auflackern herausstellt, könnten wir hoffen dass es in 8 Tagen besser aussieht.
Wieviele Dauerkarten sind aktuell verkauft?

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 21:53
von dsb
Miranda Frost hat geschrieben:transparenter kommunizieren.
Ich glaube , wir hatten hier zuletzt schon die Diskussion, die @ Quelle bereits deutlich versucht hat , zu erklären.
Leider haben oder wollen das Einige nicht verstehen, auch wenn es schwer ist.
Die Partner , die da manchmal mitmischen, möchten auch manchmal aus diffizielen Gründen einfach nicht genannt werden.
Entweder man respektiert das, oder man lässt es sein.
Ich finde es gut, das es geklappt hat.
Die operative Einsparung wirkt sicherlich auf mehrere Kostenfaktoren, der Löwenanteil wird dabei sicher der Rasenbewässerung zukommen.
Man darf da insgesamt geschätzt von 15 T bis 25 T € Einsparung pro Jahr ausgehen, warscheinlich sogar mehr
Das ist ordentlich
