Re: Nationalmannschaft
Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 15:54
Weltmeister


LOKseit73 hat geschrieben:Schottland, Ungarn, Schweiz.
Früher hätte man das eine machbare Gruppe genannt...
Wolkser hat geschrieben:Nach über 70 Jahren zieht sich der DFB von Adidas zurück und hechelt den Amis nach. Ist das wieder Nationalistisch gedacht.
Wolkser hat geschrieben:Nach über 70 Jahren zieht sich der DFB von Adidas zurück und hechelt den Amis nach. Ist das wieder Nationalistisch gedacht.
greenwhite hat geschrieben:Wolkser hat geschrieben:Nach über 70 Jahren zieht sich der DFB von Adidas zurück und hechelt den Amis nach. Ist das wieder Nationalistisch gedacht.
Na hoffentlich bekommt Nike diese neue Pink - Lila Trikotfarbe für unsere „ Mädels“ auch hin.
Wolkser hat geschrieben:Nach über 70 Jahren zieht sich der DFB von Adidas zurück und hechelt den Amis nach. Ist das wieder Nationalistisch gedacht.
Wolkser hat geschrieben:Wenn man fast Pleite ist geht man auch zum größten Mitbewerber.
Gizeh hat geschrieben:Julian Nagelsmann bleibt bis 2026 Bundestrainer
Der DFB hat den Vertrag von Julian Nagelsmann bis nach der WM in Nordamerika verlängert. Der Bundestrainer spricht von einer "Entscheidung des Herzens".
Julian Nagelsmann bleibt über die Heim-EM im Sommer hinaus Bundestrainer. Der 36-Jährige habe einer Vertragsverlängerung bis nach dem Ende der Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada im Jahr 2026 zugestimmt. Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung des DFB hätten die Verlängerung beschlossen, teilte der Verband mit. "Das ist eine Entscheidung des Herzens", sagte Nagelsmann zu der Entscheidung. Mit der Nationalmannschaft trainieren und mit den besten Spielern des Landes arbeiten zu dürfen, sei eine große Ehre. Im Rahmen seines neuen Postens stehe vorerst im Vordergrund, eine erfolgreiche Heim-EM zu spielen. "Danach freue ich mich gemeinsam mit meinem Trainerteam sehr auf die Herausforderung einer Weltmeisterschaft", sagte Nagelsmann.
Zuletzt hatte es Spekulationen über eine Rückkehr Nagelsmanns zum FC Bayern München gegeben. Mit dem Vertrag als Bundestrainer wird er vorerst jedoch nicht zum Rekordmeister zurückkehren. Dort war er als Kandidat für die Nachfolge von Thomas Tuchel gehandelt worden, mit dem die Bayern die Zusammenarbeit zum Saisonende vorzeitig beenden. Nagelsmann weiter für den DFB gewonnen zu haben, sei ein "Signal für den DFB und die Nationalmannschaft", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. "Denn er steht bei vielen großen Clubs in ganz Europa auf dem Wunschzettel." Nun herrsche für die Nationalmannschaft "Planungssicherheit, und alle können sich ganz auf ein erfolgreiches Abschneiden bei der Europameisterschaft konzentrieren", sagte Neuendorf.
Der DFB-Spitze ist es in kurzer Zeit gelungen, bei der Führung der Nationalmannschaft Kontinuität herzustellen. Vor elf Tagen hat der Verband auch den Vertrag mit Nationalmannschaftsdirektor Rudi Völler bis nach der WM 2026 verlängert. Der 64-Jährige hatte Nagelsmann im vergangenen September maßgeblich zum DFB gelotst. Auch er zeigte sich erfreut über die Entscheidung: "Wir waren schon vor den jüngsten erfolgreichen Länderspielen absolut überzeugt von Julian Nagelsmann. Aber sie haben noch einmal gezeigt, welche Begeisterung Julian und seine Mannschaft in Deutschland wieder entfachen können", sagte er. Nagelsmann sei ein herausragender Trainer – ein "Taktikfuchs". Mit seiner Leidenschaft könne er "jeden Spieler anstecken und mitreißen", sagte Völler.
Nagelsmann ist seit September 2023 Bundestrainer. Er hat die Nachfolge von Hansi Flick angetreten. Die DFB-Chefs bekräftigten bereits nach den gewonnenen Länderspielen im März das Ziel einer längeren Zusammenarbeit mit Nagelsmann. Die Nationalelf hatte gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) gewonnen. In der Europameisterschaft sind die Gruppengegner des DFB-Teams Schottland, Ungarn und die Schweiz. Die EM-Vorbereitung startet Nagelsmann am 26. Mai mit einem Trainingslager im Weimarer Land.
Quelle ---> https://www.zeit.de/sport/2024-04/julia ... destrainer
Die (jungen Debütanten) gibt es doch aber bis heute ... Moukoko, Wirtz, Götze, Musiala, Draxler. Allesamt sogar unter 19 bei ihrem Debüt für die Natio. (https://www.transfermarkt.de/deutschlan ... _id/gesamt)Hansbert73 hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 20:55 Im Fußball der DDR war es eine Notwendigkeit, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Sogar 19 -jährige debütierten in der Nationalmannschaft: Peter Ducke, M. Sammer, A. Thom und Ulf Kirsten, Thomas Doll und Rainer Ernst, Rüdiger Schnuphase und Jürgen Pommerenke, Dariusz Wosz und Gerd Weber, Eberhard Vogel und Henning Frenzel, Jürgen Nöldner, Gerd Kische und Lothar K.urbjuweit.
Es gab sogar noch Jüngere: Joachim Streich, HJ Dörner, Rico Steinmann und Olaf Marschall.
Fordern und Fördern hatten wohl einen anderen Stellenwert.