Seite 22 von 36

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 15:17
von dsb
Ich verstehe das nicht,im Ruhrgebiet steht an jeder Ecke ein BL taugliches Stadion ,und hier bekommt man das einfach nicht hin :confuse

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 15:49
von LOKland
Wenn schon ein Neubau, dann sicher nicht das Zwickauer. Dort zerrt es an allen Ecken durch, da können wir es auch so belassen. Wir sollten auch an die wehleidigen Old Männers und Männer'innen aus dem Forum denken, das die sich nichts einfangen.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 15:55
von Zeitzer Lokist
Demnach kostet so eine kleine Tribüne vielleicht 2,8 mio .
Ich unterstelle mal mindestens 10-15 % Eigenkapital ,Rest Fördermittel.
Würde man denn nicht 320.000 € zusammen bekommen ?
Das Zwickauer Stadion finde ich auch hässlich . Es geht erstmal nur um eine Tribüne .

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 16:09
von Kampfhamster
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Demnach kostet so eine kleine Tribüne vielleicht 2,8 mio .
Ich unterstelle mal mindestens 10-15 % Eigenkapital ,Rest Fördermittel.
Würde man denn nicht 320.000 € zusammen bekommen ?
Das Zwickauer Stadion finde ich auch hässlich . Es geht erstmal nur um eine Tribüne .



Bitte nimm mir das nicht übel, aber es bleibt, was dir hier schon mehrmals gesagt wurde: Du denkst das viel zu einfach!
Warum sollte eine neue Tribüne, die ausser für den 1. FC Lok, für niemanden sonst einen Vorteil hat, mit 85% gefördert werden? Heutzutage verschenkt keiner Geld!
Zudem haben wir kaum die 100T€ für den Kunstrasenplatz zusammenbekommen.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 16:58
von Spielfeldjäger
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Demnach kostet so eine kleine Tribüne vielleicht 2,8 mio .
Ich unterstelle mal mindestens 10-15 % Eigenkapital ,Rest Fördermittel.
Würde man denn nicht 320.000 € zusammen bekommen ?
Das Zwickauer Stadion finde ich auch hässlich . Es geht erstmal nur um eine Tribüne .


Vollkommen absurd dass uns da jemand eine Tribüne in dieser Größenordnung fördert! So eine Förderung ist ja immer an Bedingungen gebunden. Diese müssen ja einen Nutzen für die Allgemeinheit haben. Weder die Förderung des Jugendsports (wie beim Kunstrasen) noch der Erhalt eines Denkmals (Denkmalschutz wie Tribünendach) spielen hier rein. Hier würde der größte Teil an uns hängen bleiben. Und wie du schon bemerkt hast, ist das bestimmt die Größenordnung von zwei Saisonetats.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 17:07
von ich33
Die Stadien in Chemnitz, Halle, Cottbus, Erfurt usw. sind doch auch irgendwie gefördert worden. Leider ist der Eurojackpot nach Bremen gegangen.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 17:13
von LOKseit73
Ich würde mal fest davon ausgehen, dass die Damen und Herren der Vereinsführung hier alle abrufbaren Möglichkeiten im Blick haben.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 17:58
von Kampfhamster
ich33 hat geschrieben:Die Stadien in Chemnitz, Halle, Cottbus, Erfurt usw. sind doch auch irgendwie gefördert worden. Leider ist der Eurojackpot nach Bremen gegangen.


Die haben kein RB und keinen sportlichen Konkurrenten auf Augenhöhe. Zudem waren alle in Liga 3 oder höher beim Um-/Neubau.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 22:01
von VfB1996
Hi!

Ich finde gar nicht, dass die Leute aus der Kurve so schlecht zu hören sind. Wir haben nun mal ein offenes Stadion und nicht so einen Kasten wie nahezu jeder Verein. Man sollte sich lieber auf den Erhalt des Vorhandenen konzentrieren und das Stück für Stück erneuern. So auch die Laufbahn usw. um das Stadion für andere Sportarten wieder interessant zu machen und Einnahmen für die Loksche zu generieren. Ich persönlich erlebe die Stimmung, wenn den welche da ist, als tolles Erlebnis. Sie ist halt anderes als in einem nahezu umschlossenen Stadion. Und genau das macht es so besonders. Ich glaube, langfristig profitieren wir von einem solchen Stadion.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 00:22
von Länglich I.
VfB1996 hat geschrieben:Hi!

Ich finde gar nicht, dass die Leute aus der Kurve so schlecht zu hören sind. Wir haben nun mal ein offenes Stadion und nicht so einen Kasten wie nahezu jeder Verein. Man sollte sich lieber auf den Erhalt des Vorhandenen konzentrieren und das Stück für Stück erneuern. So auch die Laufbahn usw. um das Stadion für andere Sportarten wieder interessant zu machen und Einnahmen für die Loksche zu generieren. Ich persönlich erlebe die Stimmung, wenn den welche da ist, als tolles Erlebnis. Sie ist halt anderes als in einem nahezu umschlossenen Stadion. Und genau das macht es so besonders. Ich glaube, langfristig profitieren wir von einem solchen Stadion.


Ich finde gar nicht, dass die Leute aus der Kurve so schlecht zu hören sind. Wir haben nun mal ein offenes Stadion und nicht so einen Kasten wie nahezu jeder Verein. Man sollte sich lieber auf den Erhalt des Vorhandenen konzentrieren und das Stück für Stück erneuern. So auch die Laufbahn usw. um das Stadion für andere Sportarten wieder interessant zu machen und Einnahmen für die Loksche zu generieren. Ich persönlich erlebe die Stimmung, wenn den welche da ist, als tolles Erlebnis. Sie ist halt anderes als in einem nahezu umschlossenen Stadion. Und genau das macht es so besonders. Ich glaube, langfristig profitieren wir von einem solchen Stadion.[/quote]

Das sehe ich nicht ganz so wie Du.
Ja, die Kurve macht eine gute Stimmung und hängt sich voll rein. Auch heute gegen Viktoria hat sie wieder gut Ballett gemacht :eusa_clap.gif :daumenhoch Diese Stimmung wird sich extrem erhöhen, wenn die Kurve rangezogen wird. Ohne diesen Schritt verpufft das Ganze. Hierbei muss man auch Jahre weiter denken. Die jetzigen Ultras werden älter, gründen Familien und werden ruhiger. Bleibt die Kurve die nächsten 10-20 Jahre so wie sie ist, wird der "Nachwuchs" immer weniger und stirbt irgendwann mal aus. Das liegt in der Natur der Sache. Erst recht, wenn man weiterhin nur Mittelmaß in der 4. LIGA ist.
Dem kannst Du nur entgegenwirken, indem Du attraktiver wirst und gleichzeitig eine Alternative zu den Klatschpappen im Rattentempel und den Schaben aus dem Unterholz schaffst. Bekanntlich haben diese Stadien die Attraktivität bezüglich Nähe zum Spielfeld. Aus Nähe resultiert Lautstärke und Stimmung.

Ich setze 2 Kästen Uri, dass bei einem Heranziehen der Fankurve bis auf 10m hinter das Tor, sich die Stimmung und Lautstärke um 200% verbessert und dass die Masse an Menschen in der Kurve innerhalb von 2 Jahren um mindestens die Hälfte steigt, wenn nicht sogar sich verdoppelt.
Bei einer überdachten Kurve, sind die positiven Effekte noch höher.

Das allseits bekannte und leidige Thema Geld habe ich hier mal bewusst weggelassen.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 00:50
von Gizeh
Länglich I. hat geschrieben:
VfB1996 hat geschrieben:Hi!

Ich finde gar nicht, dass die Leute aus der Kurve so schlecht zu hören sind. Wir haben nun mal ein offenes Stadion und nicht so einen Kasten wie nahezu jeder Verein. Man sollte sich lieber auf den Erhalt des Vorhandenen konzentrieren und das Stück für Stück erneuern. So auch die Laufbahn usw. um das Stadion für andere Sportarten wieder interessant zu machen und Einnahmen für die Loksche zu generieren. Ich persönlich erlebe die Stimmung, wenn den welche da ist, als tolles Erlebnis. Sie ist halt anderes als in einem nahezu umschlossenen Stadion. Und genau das macht es so besonders. Ich glaube, langfristig profitieren wir von einem solchen Stadion.


Das sehe ich nicht ganz so wie Du.
Ja, die Kurve macht eine gute Stimmung und hängt sich voll rein. Auch heute gegen Viktoria hat sie wieder gut Ballett gemacht :eusa_clap.gif :daumenhoch Diese Stimmung wird sich extrem erhöhen, wenn die Kurve rangezogen wird. Ohne diesen Schritt verpufft das Ganze. Hierbei muss man auch Jahre weiter denken. Die jetzigen Ultras werden älter, gründen Familien und werden ruhiger. Bleibt die Kurve die nächsten 10-20 Jahre so wie sie ist, wird der "Nachwuchs" immer weniger und stirbt irgendwann mal aus. Das liegt in der Natur der Sache. Erst recht, wenn man weiterhin nur Mittelmaß in der 4. LIGA ist. Dem kannst Du nur entgegenwirken, indem Du attraktiver wirst und gleichzeitig eine Alternative zu den Klatschpappen im Rattentempel und den Schaben aus dem Unterholz schaffst. Bekanntlich haben diese Stadien die Attraktivität bezüglich Nähe zum Spielfeld. Aus Nähe resultiert Lautstärke und Stimmung. Ich setze 2 Kästen Uri, dass bei einem Heranziehen der Fankurve bis auf 10m hinter das Tor, sich die Stimmung und Lautstärke um 200% verbessert und dass die Masse an Menschen in der Kurve innerhalb von 2 Jahren um mindestens die Hälfte steigt, wenn nicht sogar sich verdoppelt. Bei einer überdachten Kurve, sind die positiven Effekte noch höher. Das allseits bekannte und leidige Thema Geld habe ich hier mal bewusst weggelassen.



Das sehe ich nicht ganz so wie du :zwinker Wir standen 98 bis 04 in der Kurve und hatten dieselben akustischen Probleme – und jetzt 20 Jahre später stehen immer noch Menschen in der Kurve und machen Stimmung :yeah

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 01:03
von Marco Dorn
Irgendwie habt ihr beide recht :guter Deutlich näher am Spielfeld, bringt mindestens (!) das Doppelte an Stimmung auf den Rasen. Von den Schalleffekten durch Überdachung oder wenigstens einer rückwärtigen Wand wie im Unterholz auf dem Norddamm will ich mal gar nicht reden. Und die Ultras lieben ihren eigenen Bereich, den sie selbst gestalten, der Nachwuchs wird dort nicht ausgehen, sehe ich auch so. Mehr Attraktivität kann aber auch nichts schaden.

Bild

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 01:10
von Gizeh
Absolut! Die Kurve direkt am Spielfeld macht absolut Sinn und dient auch der Stimmung! Was ich bezweifle ist, dass die Kurve auf Dauer stirbt, wenn das nicht passiert :zwinker

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: So 5. Feb 2023, 19:37
von dsb

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 10:01
von Rattenkopf
Länglich I. hat geschrieben:
VfB1996 hat geschrieben:Hi!

Ich finde gar nicht, dass die Leute aus der Kurve so schlecht zu hören sind. Wir haben nun mal ein offenes Stadion und nicht so einen Kasten wie nahezu jeder Verein. Man sollte sich lieber auf den Erhalt des Vorhandenen konzentrieren und das Stück für Stück erneuern. So auch die Laufbahn usw. um das Stadion für andere Sportarten wieder interessant zu machen und Einnahmen für die Loksche zu generieren. Ich persönlich erlebe die Stimmung, wenn den welche da ist, als tolles Erlebnis. Sie ist halt anderes als in einem nahezu umschlossenen Stadion. Und genau das macht es so besonders. Ich glaube, langfristig profitieren wir von einem solchen Stadion.


Ich finde gar nicht, dass die Leute aus der Kurve so schlecht zu hören sind. Wir haben nun mal ein offenes Stadion und nicht so einen Kasten wie nahezu jeder Verein. Man sollte sich lieber auf den Erhalt des Vorhandenen konzentrieren und das Stück für Stück erneuern. So auch die Laufbahn usw. um das Stadion für andere Sportarten wieder interessant zu machen und Einnahmen für die Loksche zu generieren. Ich persönlich erlebe die Stimmung, wenn den welche da ist, als tolles Erlebnis. Sie ist halt anderes als in einem nahezu umschlossenen Stadion. Und genau das macht es so besonders. Ich glaube, langfristig profitieren wir von einem solchen Stadion.


Das sehe ich nicht ganz so wie Du.
Ja, die Kurve macht eine gute Stimmung und hängt sich voll rein. Auch heute gegen Viktoria hat sie wieder gut Ballett gemacht :eusa_clap.gif :daumenhoch Diese Stimmung wird sich extrem erhöhen, wenn die Kurve rangezogen wird. Ohne diesen Schritt verpufft das Ganze. Hierbei muss man auch Jahre weiter denken. Die jetzigen Ultras werden älter, gründen Familien und werden ruhiger. Bleibt die Kurve die nächsten 10-20 Jahre so wie sie ist, wird der "Nachwuchs" immer weniger und stirbt irgendwann mal aus. Das liegt in der Natur der Sache. Erst recht, wenn man weiterhin nur Mittelmaß in der 4. LIGA ist.
Dem kannst Du nur entgegenwirken, indem Du attraktiver wirst und gleichzeitig eine Alternative zu den Klatschpappen im Rattentempel und den Schaben aus dem Unterholz schaffst. Bekanntlich haben diese Stadien die Attraktivität bezüglich Nähe zum Spielfeld. Aus Nähe resultiert Lautstärke und Stimmung.

Ich setze 2 Kästen Uri, dass bei einem Heranziehen der Fankurve bis auf 10m hinter das Tor, sich die Stimmung und Lautstärke um 200% verbessert und dass die Masse an Menschen in der Kurve innerhalb von 2 Jahren um mindestens die Hälfte steigt, wenn nicht sogar sich verdoppelt.
Bei einer überdachten Kurve, sind die positiven Effekte noch höher.

Das allseits bekannte und leidige Thema Geld habe ich hier mal bewusst weggelassen.[/quote]

Warum Uri?
Wenn man gewinnt soll man doch belohnt und nicht bestraft werden :rofl

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 20:53
von dsb

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 14:16
von Murphy
dsb hat geschrieben:https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/fcl-stellt-bauvoranfrage-fuer-stadionumbau

Ist auch schon ein paar Tage her :yeah


Kann man sich irgendwo die Pläne anschauen?

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 18:09
von Miranda Frost
Murphy hat geschrieben:
Kann man sich irgendwo die Pläne anschauen?


Eher nicht , da die bei den entsprechenden Planern und Architekten ( nunmehr auf Eis ) liegen.
Du möchtest unterstützen ? ?

ich hab hier was aus 2020 , Seite 5 https://www.lok-leipzig.com/fileadmin/u ... E-2020.pdf

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 20:28
von dsb
Miranda Frost hat geschrieben:
Murphy hat geschrieben:
Kann man sich irgendwo die Pläne anschauen?


Eher nicht , da die bei den entsprechenden Planern und Architekten ( nunmehr auf Eis ) liegen.
Du möchtest unterstützen ? ?

ich hab hier was aus 2020 , Seite 5 https://www.lok-leipzig.com/fileadmin/u ... E-2020.pdf

Das Ding macht Lust :angel

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 21:27
von lok97
dsb hat geschrieben:
Miranda Frost hat geschrieben:
Murphy hat geschrieben:
Kann man sich irgendwo die Pläne anschauen?


Eher nicht , da die bei den entsprechenden Planern und Architekten ( nunmehr auf Eis ) liegen.
Du möchtest unterstützen ? ?

ich hab hier was aus 2020 , Seite 5 https://www.lok-leipzig.com/fileadmin/u ... E-2020.pdf

Das Ding macht Lust :angel


Also mich schüttelts jedes mal, wenn ich diesen Entwurf sehe.
Soll das Tribünendach vor Regen geschützt werden oder wieso wird das Dach der Arena über die Tribüne weitergezogen? :confuse
Kann man nur hoffen, dass so eine Planung im Falle des Falles vom Denkmalschutz torpediert wird.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 10:55
von dsb
lok97 hat geschrieben:
dsb hat geschrieben:
Miranda Frost hat geschrieben:
Murphy hat geschrieben:
Kann man sich irgendwo die Pläne anschauen?


Eher nicht , da die bei den entsprechenden Planern und Architekten ( nunmehr auf Eis ) liegen.
Du möchtest unterstützen ? ?

ich hab hier was aus 2020 , Seite 5 https://www.lok-leipzig.com/fileadmin/u ... E-2020.pdf

Das Ding macht Lust :angel


Also mich schüttelts jedes mal, wenn ich diesen Entwurf sehe.
Soll das Tribünendach vor Regen geschützt werden oder wieso wird das Dach der Arena über die Tribüne weitergezogen? :confuse
Kann man nur hoffen, dass so eine Planung im Falle des Falles vom Denkmalschutz torpediert wird.

Mach doch einfach einen besseren Entwurf,bestenfalls holst du gleich Politik und Wirtschaft mit ins Boot,die deine/unsere Visionen teilen...Ich freue mich darauf
:zwinker

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 11:11
von Marco Dorn
Ich finde auch, dass mit so einer Lösung der Charme unseres Bruno komplett verloren ginge. Das ist aber wirklich meine ganz rein persönliche, subjektive Meinung. Die Einen sind halt dinosaurierähnliche Gewohnheitstiere (wie ich) und die Anderen denken moderner und vielleicht auch zukunftsfähiger.
Aktuell scheint es ja so, als ob diesbezüglich für keine Variante Finanzmittel vorhanden wären.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 11:25
von dsb
Marco Dorn hat geschrieben:Ich finde auch, dass mit so einer Lösung der Charme unseres Bruno komplett verloren ginge. Das ist aber wirklich meine ganz rein persönliche, subjektive Meinung. Die Einen sind halt dinosaurierähnliche Gewohnheitstiere (wie ich) und die Anderen denken moderner und vielleicht auch zukunftsfähiger.
Aktuell scheint es ja so, als ob diesbezüglich für keine Variante Finanzmittel vorhanden wären.

Woanders ist auch kein Geld da,und es wird trotzdem gebaut.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 11:47
von Marco Dorn
Jein.
Beispiel Jena.
https://www.stadionwelt.de/news/19799/j ... es-stadion
Ich bezweifle, dass für das Bruno der Bund, das Land oder die Kommune Fördermittel in benötigten Größenordnungen bereitstellen würden.
Ich lasse mich da aber auch gern eines Besseren belehren.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 11:56
von lok97
dsb hat geschrieben:
lok97 hat geschrieben:
dsb hat geschrieben:
Miranda Frost hat geschrieben:
Murphy hat geschrieben:
Kann man sich irgendwo die Pläne anschauen?


Eher nicht , da die bei den entsprechenden Planern und Architekten ( nunmehr auf Eis ) liegen.
Du möchtest unterstützen ? ?

ich hab hier was aus 2020 , Seite 5 https://www.lok-leipzig.com/fileadmin/u ... E-2020.pdf

Das Ding macht Lust :angel


Also mich schüttelts jedes mal, wenn ich diesen Entwurf sehe.
Soll das Tribünendach vor Regen geschützt werden oder wieso wird das Dach der Arena über die Tribüne weitergezogen? :confuse
Kann man nur hoffen, dass so eine Planung im Falle des Falles vom Denkmalschutz torpediert wird.

Mach doch einfach einen besseren Entwurf,bestenfalls holst du gleich Politik und Wirtschaft mit ins Boot,die deine/unsere Visionen teilen...Ich freue mich darauf
:zwinker


Den Gegenentwurf werde ich dir schuldig bleiben. Da fehlen mir die notwendigen Kenntnisse in solchen Programmen. :grins

Die Integration der Tribüne in ein neues/angepasstes Stadion stellt aber meiner Meinung nach das Kernproblem eines Umbaus dar. Hier ist schon einiges an architektonischen Sachverstand gefragt.
Ich würde hier eher eine ähnlich gelagerte Lösung wie in Fulham begrüßen (natürlich nicht 1zu1, aber als Orientierung):
https://de.wikipedia.org/wiki/Craven_Co ... m_view.jpg

Dammsitz/Dammsteh würde ich in der Funktion als Stehbereich vor der Tribüne beibehalten. Die übrigen Seiten könnten dann ggf. überdacht werden (aber auch im Einklang mit der Wirkung der Tribüne).
Und mir fehlt beim bisherigen Entwurf auch die Einbindung der derzeitigen Anzeigetafel. Ich habe zwar absolut keine Ahnung, wie das aussehen kann, aber die ist für mich schon auch ein identitätsstiftendes Element in unserem Stadion.

Wichtig für den Umbau ist meiner Meinung nach ein "modulares" System. Also dass einzelne Komponenten (Kurve, Gegengerade, Gästebereich) nacheinander sukszessive angepasst werden können, aber das alles im Rahmen einer gesamtheitlichen Planung/Zielsetzung passiert.
So ist ein Umbau der Kurve, angesichts des wahrscheinlich anfallenden Kostenumfangs, nur dann sinnvoll, wenn dieser in den Rahmen einer kompletten Neugestaltung eingegliedert werden kann. Das Problem sehen wir ja bspw. jetzt beim Familienblock. Da wurde Geld in die Hand genommen, was im Falle des Kurvenumbaus einfach verbrannt ist. Solche unwirtschaftlichen Vorgänge sollten natürlich vermieden werden.

Ich denke unser Anspruch sollte nicht so ein 0815-Blechkasten wie in Zwickau, Halle, Aue, Jena (bald), Chemnitz etc. sein. Wenn Umbau, dann richtig! :prost