lillyput hat geschrieben:Der Eigentümer schnort Geld. Dem Mieter steht nix zu, obwohl er Miete zahlt. Das ist wie wenn bei uns die Eigenheimbesitzer ihren Müll in der gelben und blauen Tonne entsorgen. Man ist ja was. Oder tut zumindest so.
Fördergelder aus Denkmalschutzmitteln bekommt man, wenn man Eigentümer eines Baudenkmals ist und Eigenmittel in den Erhalt dieses Baudenkmals steckt (das macht üblicherweise der Vermieter und nicht der Mieter).
Diese Fördermittel sind zweckgebunden und in aller Regel auch an bauliche Auflagen geknüpft, die den Charakter des Denkmals bewahren sollen.
Die Fördermittel dienen nicht der allgemeinen Finanzierung des Eigentümers. Sie helfen dem Eigentümer dabei, das Baudenkmal für die Allgemeinheit zu erhalten.
Das ist bei einer denkmalgeschützten Sportstätte nicht anders als bei denkmalgeschützten Wohnhäusern, Schlössern, Bahnhöfen, Industrieanlagen ...
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

)