Seite 236 von 238
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2024, 16:39
von HejaSverige
turbo hat geschrieben:HejaSverige hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Vorausgesetzt es stimmt die Bildmeldung. Eine Woche all inclusive mit Lok für 700,-€. Das ist doch preiswert oder sehe ich hier was falsch oder übersehe ich was.
Ist halt nicht preiswert wenn man auch einfach zwei Nächte mehr für 100 Euro weniger bekommen kann.
Aber nicht mit Lok. Das sind die typisch sinnlosen Vergleiche von Äpfel mit Birnen.
Mit wem denn sonst? Wenn man in der Lage ist alleine alles zu buchen und die Aufgabe nicht ans Reisebüro zu übergeben, dann kommt man deutlich billiger bei rum.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2024, 18:19
von turbo
Du verstehst es einfach nicht. Ich bin zufällig im Hotel wo eine Mannschaft X sich aufhält. Oder ich fahre direkt mit der Mannschaft ins Trainingslager. Also gleicher Flieger usw.
In welchem Fall ist wohl die Wahrscheinlichkeit höher und gegeben direkt mit den Spielern in Kontakt zu kommen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2024, 18:37
von ich33
Die Fans sollen aber erst drei Tage später ankommen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 19. Nov 2024, 19:38
von turbo
Okay, dann habe ich mich geirrt. Sorry.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 10:28
von Europapokalfinalist
Also als Single, der ich nicht bin, ich würde mir die Reise gönnen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 16:26
von turbo
Leider kann man den Link zur LVZ ja nicht lesen.
Kann mir das aber sehr wohl vorstellen. Bei unserer klammen Kasse sollte man sowas auch nicht einfach von vornherein ausschlagen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 20:12
von Marco Dorn
Laut LVZ-Artikel listet ein Sportportal zehn mögliche Kandidaten für die Trainerposition beim HSV auf und unser Jochen ist da an neunter Stelle aufgeführt.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 20:21
von godeyes
Es geht wohl um den Artikel auf 90min.de
"9. Jochen Seitz
Jochen Seitz trug einst als Stürmer das Trikot des HSV - allerdings ohne großen Erfolg. Besser lief es für den früheren Bundesligastürmer beim VfB Stuttgart. Heute ist der UEFA-Pro-Lizenz-Inhaber Cheftrainer des Regionalligisten Lok Leipzig und führt dort die Tabelle mit großem Vorsprung an. Nach einem 1:0-Auswärtssieg beim VFC Plauen liegt Lok nach 16 Spieltagen mit 39 Punkten sieben Zähler vor dem zweitplatzierten Halleschen FC - auch dank des Trainers Seitz. Dennoch wohl auch eine eher kleine und unwahrscheinliche Lösung. Sein Punkteschnitt in der Regionalliga Nordost: beeindruckende 2,44 Zähler im Schnitt."
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 20:27
von LOKseit73
Das wäre der Gau.
Aber für den HSV auch ein Risiko, einen Trainer aus der Regionalliga zu holen, ohne höherklassige Trainer-Vita.
Ich hoffe, dieses Risiko wollen die nicht gehen. Und können die sich eigentlich auch nicht leisten.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 21:11
von Europapokalfinalist
Jeder normaldenkende würde einen Trainerposten beim HSV ablehnen. Außer die zahlen so viel Schmott, dass man sich sagt, scheiß drauf - dann mach ich halt den Klopp.
Egal wer das wird - bei der Erwartungshaltung muss der sofort liefern und Ende März idealerweise 10 Punkte Vorsprung auf Platz 3 haben. Die hätten mal den Walther behalten sollen. Und mit solchen Fehlfarben wie Selke steigste eh nicht auf.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 21:32
von LOKFanNr1
Abgesehen davon, dass es hier um Lok geht und nicht um den Werdegang / Saisonverlauf beim HSV, steht der gute Davie mit 7 Toren aus 14 Spielen relativ solide da. Der Top Torschütze der Liga hat meines Erachtens gerade deren 9. Zudem fehlt es mit dem längerfristigen Ausfall von Glatzel ohnehin an 9er-Alternativen.
Aber egal - darum soll es hier gar nicht gehen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 22:38
von Butters
Na dann komme ich nochmal auf die Reise im Januar zurück. Ist denn jemand aus der werten Forumsgemeinde dabei?
Hat mich irgendwie "angefixt", habe letzte Woche im Reisebüro Arcadia bei Fr. Reineke gebucht, wurde heute bestätigt...
Hab´mir das Hotel

angeschaut bei Booking und werde nun natürlich mit Werbung überschwemmt, sicherlich könnte man es "günstiger" bekommen, aber nun ja...
EZ gebucht, fliege allerdings von Frankfurt für 699,-€ - das ist für mich okay, ich hätte bei Abflug L noch ein Hotel gebraucht in Leipzig, es kommt aufs selbe raus...
Ich freu´mich drauf, habe mir allerdings seit Corona auch sowas nicht mehr gegönnt.....bin mittlerweile 57, werde ich der älteste sein? :-)
BGG Butters!
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 22:38
von Europapokalfinalist
Irgendwie hat unsere SM-Abteilung den gestrigen Vereinsgeburtstag übersehen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: So 26. Jan 2025, 20:32
von TonyBombe
Einen Infantino, welcher in meinen Augen ein zwielichtiger Mensch und dem Lok absolut egal ist, einen Lok Schal umzuhängen halte ich für absolut deplatziert.
Er verkörpert keine Werte (u.a. Fußball Pur) welche wir uns auf die Fahnen schreiben.
Ehrlicherweise schäme ich mich sogar für so ein Bild.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 16:45
von Marco Dorn
Da ist die Rechnung, die wir hier im Forum auch schon aufgestellt hatten, nochmals schwarz auf weiß. Ich denke, das muss noch viel mehr ins Bewusstsein. Allerdings muss sich hier der Verein auch einfach noch mehr einfallen lassen. Wie kann es denn sein, dass binnen ganz kurzer Zeit problemlos Trikots für 70.000 Euro verkauft werden, aber innerhalb von Wochen auf dem Spendenkonto überschaubare 26.000 Euro zusammen kommen. Man sieht doch, Geld wird seitens der Fan ausgegeben, für Fanartikel, für Auswärtsfahrten usw., aber es braucht offensichtlich eine haptische oder erlebnisgewichtete Gegenleistung.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 17:32
von turbo
Wenn ich das mit den Krediten lese wird mir schlecht. Genau das habe ich befürchtet. Hier ist es wohl angebracht alles noch mal wirklich zu überdenken. Pressetribühne auf der Gegengeraden ist doch auch wohl ein Witz. Klingt alles nur nach Krampf.
Dann lieber nicht aufsteigen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 19:20
von gustav
turbo hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 17:32
Wenn ich das mit den Krediten lese wird mir schlecht. Genau das habe ich befürchtet. Hier ist es wohl angebracht alles noch mal wirklich zu überdenken. Pressetribühne auf der Gegengeraden ist doch auch wohl ein Witz. Klingt alles nur nach Krampf.
Dann lieber nicht aufsteigen.
Was wären denn deine konkreten, inhaltlichen Vorschläge, wie die Gelder generiert und die Auflagen erfüllt werden könnten?
Und - ist "...lieber nicht aufsteigen" angesichts dieser Riesenchance ernstgemeint?
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 20:17
von turbo
Da kann es keine Vorschläge geben. Das hab ich schon mehrmals gesagt. Wenn ihr der Meinung seid mit Faninitativen das Geld zu stemmen ist das okay. Ich glaube aber nicht daran. Kredite sind jedenfalls unser Tod. Das ist meine Meinung und es steht mir zu diese Meinung zu haben. Da steige ich lieber nicht auf. Wir können jetzt schon mit hängen und würgen eine Mannschaft finanzieren. Wie sieht das dann in der 3. Liga aus........ Ich höre auf. Kann es sowieso nicht beeinflussen und sehe mir die Sache in Ruhe an. Meine begrenzten Beiträge werde ich leisten und gut ist.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 20:34
von L.O.K.
Ich kann turbo schon verstehen. Vor wenigen Jahren war man bei Lok unglaublich stolz, ohne Schulden und ohne Belastungen aus der Vergangenheit dazustehen, wenn auch zum Preis, GmbH-Anteile verkauft zu haben. Jetzt soll mit einem Kredit wieder eine Schuldensituation hergestellt werden. Gerade nach dem, was bei Lok in den letzten 25 Jahren los war, kann ich verstehen, dass da schnell Bauchschmerzen entstehen. So manches wirkt aktuell wie ein Schnellschuss, weil die Chance zum Aufstieg überraschend schnell erschienen ist.
Die Frage, die sich mir aber stellt: Wann soll es besser passen? Ist es wirklich realistisch, dass irgendwann in den nächsten Jahren urplötzlich der Geldregen über Probstheida niedergeht und man diesen Schritt ganz entspannt und finanziell gepolstert angehen kann? Ich denke nicht. Man ist also entweder bereit, diesen nicht risikofreien Schritt zu gehen, jetzt oder in einem Jahr oder in zwei Jahren oder in..., oder man macht stets nur das, was man sich abgesichert leisten kann, wenngleich das bedeutet, absehbar für immer an der gläsernen Decke Aufstieg zu scheitern. Ob man damit jemals bessere finanzielle Ausgangssituationen schafft und durch Perspektivlosigkeit nicht sogar Stück für Stück die treuen Zuschauer verlieren wird, ist auch eine Frage, die man einbeziehen muss.
Es muss auch in Betracht gezogen werden, dass die 3. Liga so oder so eine finanzielle Knochenmühle ist, in der die meisten Beteiligten permanent den Euro zweimal umdrehen müssen. Für uns wird sich daran alsbald nichts ändern, sollten wir nicht eine sehr potente Geldquelle auftun.
Ich vertraue unserem Vorstand genug, dass wir kein Uerdingen 2 werden und uns auch mit Kredit im Rahmen des Vertretbaren bewegen.
Als größte Hindernisse für Spendenbereitschaft seitens der Mitglieder und Fans sehe ich zwei Punkte:
1. Ob das zu erreichende Ziel 3. Liga Realität wird, hängt in der Luft. Selbst wenn wir jetzt schon als Meister feststünden, wäre da immer noch die Relegation. Erst mit Abpfiff des Rückspieles würde klar, wohin die Reise geht.
2. Viele Leute wollen wahrscheinlich irgendeine Form der Gegenleistung haben. Und zwar sofort. Das ist in vielen psychologischen Experimenten nachgewiesen. Vielleicht könnte man eine Variation der Retterkarte oder des Tickets gegen den unsichtbaren Gegner auflegen. Denn ich denke, selbst wenn die "Spender" am Ende nur einen Papierschnipsel in der Hand hätten, würde das immer noch mehr zur Spendabilität anregen als ein vages Versprechen auf die Zukunft. Beinahe hätte ich "als ein feuchter Händedruck" geschrieben, aber in Zeiten kontaktloser, digitaler Überweisungen gibt es ja nicht einmal mehr den.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 20:55
von Europapokalfinalist
Auch wenn die 3. Liga erstmal viel Geld kostet, aber es wird doch auch in die Infrastruktur investiert. Und genau das hat doch das Bruno eigentlich am meisten nötig.
Wenn wir nicht aufsteigen wollen, bleiben diese Investitionen aus. Das ist wie die Olympiabewerbung 2012 für Leipzig. Auch wenn wir die nicht bekommen hatten, es wurde doch einiges in die Wege geleitet.
Selbst wenn das Intermezzo 3. Liga nach einem Jahr wieder vorbei sollte, die baulichen Errungenschaften bleiben.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 21:11
von gustav
turbo hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 20:17
Da kann es keine Vorschläge geben. Das hab ich schon mehrmals gesagt. Wenn ihr der Meinung seid mit Faninitativen das Geld zu stemmen ist das okay. Ich glaube aber nicht daran. Kredite sind jedenfalls unser Tod. Das ist meine Meinung und es steht mir zu diese Meinung zu haben. Da steige ich lieber nicht auf. Wir können jetzt schon mit hängen und würgen eine Mannschaft finanzieren. Wie sieht das dann in der 3. Liga aus........ Ich höre auf. Kann es sowieso nicht beeinflussen und sehe mir die Sache in Ruhe an. Meine begrenzten Beiträge werde ich leisten und gut ist.
Selbstverständlich steht dir deine Meinung zu. Wir sind ein freies Land.
Es geht allerdings garantiert nicht darum, eine Harakiri-Nummer mit hochriskantem Ausgang durchzuwinken. Ich nehme an, den Verantwortlichen sind die Risiken bewusst. Allerdings auch die Chancen.
Als Fan - und Nichtinsider - kann ich den Unwillen aufzusteigen, aber nicht nachvollziehen. Es bietet sich eine Riesenchance. Für den Verein. Für Spieler und Trainer. Für die Stadt. Niemand weiß, wann diese Chance wiederkommt. Eine solche Wahnsinnssaison nicht krönen zu wollen, wäre fahrlässig.
Ich hoffe daher, dass der Verein an die zahlreichen, kreativen Aktionen der Vergangenheit anknüpfen kann und werde einen mir möglichen Anteil gern leisten.
In diesem Sinne: München 60 statt Meuselwitz.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 09:13
von D.C.
Ich habe immer noch Bauchschmerzen.
Lest euch bitte meine Signatur durch.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 10:04
von Seit 1984
Ich erinnere mal kurz an den BFC Dynamo 2022:
"900.000 Euro eingesammelt! Der BFC Dynamo gewinnt den Kampf um die Lizenz"
"900.000 Euro! Diese Summe musste der BFC auftreiben, um die Forderung des DFB nach einer finanziellen Sicherheit zur erfüllen. Nachdem bislang rund 720.000 Euro auf einem eigens dafür eingerichteten Konto eingegangen waren, stellte der Wirtschaftsrat jetzt kurzfristig die Restsumme von 180.000 Euro zur Verfügung."
https://www.berliner-kurier.de/fussball ... -li.231057
https://www.liga3-online.de/900-000-eur ... bedingung/
Man sollte solche Dinge nicht unterschätzen. Ich möchte hier auch nicht mutmaßen, inwiefern wir da mehr/ weniger potent als das Umfeld des BFC sind (also alle: Fans/ Sponsoren/ Förderer etc. pp) Soweit ich weiß, haben die das innerhalb kürzester Zeit gesammelt. Also zwischen Meisterschaft und Relegation.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 12:43
von Newcomer
Du kannst als Lok doch in der jetzigen Situation gar nicht anders, als es mit Liga 3 zu versuchen. Wenn wir jetzt abwinken, sind wir den Trainer und die halbe Mannschaft los. Den Sportdirektor vermutlich auch. War Seitz nicht von seinem letzten Verein weg, weil es dort keine Perspektive nach oben gab?
Meines Erachtens muss man die 3. Liga wagen, wenn man es sportlich schafft und die Lizenz bekommt. Beide Sachen stehen ja längst noch nicht fest. Es in der jetzigen Situation aber nicht zu versuchen, käme einer Abkehr vom Leistungsanspruch bei Lok und damit letztlich auch einem Sterben auf Raten des Vereins gleich.
Neben dem Einmalaufwand, um die Infrastruktur an die Anforderungen anzupassen, wird es vor allem wichtig sein, die Saisoneinnahmen nicht zu optimistisch zu kalkulieren und die Ausgaben entsprechend einzugrenzen. Hier besteht ja letztlich das große Risiko. Sportlich läuft es nicht, die Zuschauer strömen dann doch nicht in den erhofften Massen und es geht mit einem fetten wirtschaftlichen Minus wieder zurück in die RL. Also hier bitte Augenmaß.
Mir fehlt leider die fußballerische Ahnung, um abzuschätzen, inwieweit der Kader verstärkt werden müsste, um zumindest eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 15:23
von to_st_lok
Natürlich muß man aufsteigen, wenn man die sportliche Qualifikation schafft. Sonst macht man sich doch unglaubwürdig. Oder wozu bringt man sich sonst beispielsweise bei Themen wie der Notwendigkeit des Direktaufstiegs jedes Regionalligameisters ein? Hier noch einmal die Worte des Vereins:
"Ich appelliere daher an alle, die es gut mit dem 1. FC Lokomotive Leipzig meinen: Lasst uns diese Chance nutzen, sie ist jetzt da, nicht morgen, nicht übermorgen, sie ist jetzt da! Deshalb müssen wir alle Kräfte bündeln. Es gibt kein hätte, wäre, wenn! Wir haben seit vielen Jahren jetzt erstmals wieder die Gelegenheit in den bundesdeutschen Fußball zurückzukehren. Es muss jedem klar werden, dass dies umzusetzen, ein enormer Kraftakt ist und jeder einzelne gebraucht wird und wir alle über unsere Grenzen hinaus wachsen müssen, um diesen großen Traum zu erreichen. Es gibt kein Abwarten, es gibt nur ein Anpacken! Projekt 3. Liga! Los jetzt hier!"
Sicher wird das alles ein finanzieller Kraftakt. Aber die Investitionen in die Infrastruktur sollten doch über die Fernsehgelder der 3.Liga bezahlbar sein. Und diese geschaffene Infrastruktur haben wir ja dann zur Verfügung. Mir macht eher Sorgen, wir beauftragen und installieren die Rasenheizung und schaffen den Aufstieg nicht. Das könnte problematisch werden.