1. Bundesliga

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6333
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Marco Dorn »

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2802
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1797

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Wolkser »

Solange das Zeug , was nachweislich ungesund ist, konsumiert wird ist genug Geld vorhanden. Ich schätze mal die meisten die da in München protestieren saufen die Brühe auch .
Benutzeravatar
greenwhite
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 284
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
Bewertung: 214

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von greenwhite »

Ich trinke das Zeug nicht und der Verein geht auch an mir vorbei , aber das Plakat der Lederhosen ist eher oberpeinlich , gegen die Spieler und den Trainer die von der Brause geholt wurden hat keiner protestiert .
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
Lok Big
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 408
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 12:27
Bewertung: 435
Wohnort: Plauen (bis 2008 in Quedlinburg)

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Lok Big »

https://youtu.be/z8UTPMDSJmg?si=MQEInCAbe5De2gav

An irgendwas erinnert mich das??? :kopfschuettel
:lokfahne :lokfahne :lokfahne

Ergo bibamus! :prost
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2802
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1797

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Wolkser »

Und ewig grüßt das Murmeltier.
LOKFanNr1
Regionalliga Einwechselspieler
Beiträge: 648
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
Bewertung: 615
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von LOKFanNr1 »

:heul :heul :heul
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Gizeh »

Gladbach-Fans starten Petition zur Abschaffung des VAR

Der FPMG Supporters Club hat nach Start der Bundesliga-Saison 2024/25 eine Online-Petition veröffentlicht, die die Abschaffung des Video Assistant Referee (VAR) zum Ziel hat. Auch in der neuen Bundesliga-Saison wird wieder darüber diskutiert, ab welche Schwelle der Videobeweis eingesetzt wird und wie dadurch Emotionen im Stadion ad absurdum geführt werden.

„Zum Start der Saison 2017/2018 wurde in der 1.Fußball Bundesliga der VAR, also der Video Assistent Referee eingeführt. Die groß angekündigte Idee dahinter war es, den Fußball gerechter zu machen. Sieben Jahre später mit den Eröffnungsspiel der 1. Liga zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen am 23.08.2024 zeigt sich, dass diese Idee schlichtweg nicht umgesetzt werden kann. Weit schlimmer noch: Der VAR schadet dem Fußball mehr, als er ihm nützlich ist“, heißt es in der Petition der Borussia Mönchengladbach-Fans. Die Petition wurde bereits von über 5.800 Fans unterzeichnet. Begründet wird die Forderung mit drei Argumenten:

• Der unbeschreiblich hemmungslose Torjubel ist ein wesentlicher Grund, warum sich Fans für den Fußball begeistern. Fällt heute ein Tor aus einer unübersichtlichen Situation bremsen sich die Fans automatisch schon selbst aus, weil man sich ja nicht sicher sein kann, ob nicht doch noch irgendetwas geprüft werden muss. Damit verliert der Fußball seine ungezügelten Emotionen und die Spiele werden dadurch auf Dauer unattraktiv.

• Die Technik des VAR mag ja funktionieren, um eindeutige Fehlentscheidungen aufzuzeigen. Was aber überhaupt nicht funktioniert ist der einheitliche und für jeden nachvollziehbare Einsatz des VAR. Ob und wann sich der “Kölner Keller” melden muss oder sollte, wirkt willkürlich, ungeregelt und wird nicht einheitlich bei vergleichbaren Szenen angewendet. Gerechtigkeit spürt der Fan dadurch schon lange nicht mehr.

• Wir Fans haben den Eindruck, dass die Schiedsrichter auf dem Platz durch den VAR nicht in ihrer Leistung unterstützt werden, sondern eher verunsichert. Die Qualität der Schiedsrichterleistung nimmt dadurch ab. Dadurch wird die Attraktivität der Spiele zusätzlich belastet.

Weil die Basis für Leidenschaft im Fußball durch den VAR zerstört werde, solle dieser wieder abgeschafft werden. Mit dem Videobeweis habe der Fußball am Ende nur Verlierer. Länder wie Schweden zeigen schon jetzt, dass auch im modernen Fußball noch eine landesweite Profiliga ohne Videobeweis möglich ist. In dem skandinavischen Land wehrten sich die Vereine erfolgreich gegen die Einführung des VAR. Borussia Mönchengladbach unterlag im Auftaktspiel der Bundesliga am Freitagabend mit 3:2 gegen den Deutschen Meister aus Leverkusen. Der Siegtreffer fiel dabei in der elften Minute der Nachspielzeit durch einen Nachschuss bei einem Elfmeter. Dieser Elfmeter wurde auf Grund des VAR gegeben

Quelle ---> https://www.faszination-fankurve.de/new ... ng-des-var

5800 von Millionen Menschen, die jedes Wochenende die Bundesliga aktiv live oder in Medien verfolgen, joa – das is schon ne Ansage :angel
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Gizeh »

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von dsb »

Gizeh hat geschrieben:Starkes Video :grins
https://youtu.be/UDifQVwU16I

Recht ordentlich. :eusa_clap.gif
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2069
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2910

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Europapokalfinalist »

Gizeh hat geschrieben:Starkes Video :grins
https://youtu.be/UDifQVwU16I


Nette Impressionen. Es gilt aber weiterhin: Influencer raus aus den Stadien. :motz
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Kawkaz
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 17
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 23:46
Bewertung: 9

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Kawkaz »

Ich war auch bei diesem Spiel im Stadion.
Allerdings im Gästeblock. Ist nicht so weit her mit der Gastfreundschaft der Stuttgarter.
Für 2500 Leute, eingepfercht und zum Teil in der prallen Sonne stehend, nur drei offene Getränkestände.
Die Arena nagelneu und zugegeben beeindruckend. Die Cannstatter Kurve dagegen weniger.
Bei LOK ist’s kreativer.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Gizeh »

Europapokalfinalist hat geschrieben:Nette Impressionen. Es gilt aber weiterhin: Influencer raus aus den Stadien. :motz

Bin ich bei dir. Ich würde nur Connor nisch als Influenzer bezeichnen. Ich verfolge seinen Content praktisch seit er das erste Mal in Deutschland war, um Football zu spielen in Stuttgart 2017. Aber das ist auch nur mein Eindruck :yeah
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Gizeh »

Zukunft der Leipziger Kleinmesse entscheidet sich nächste Woche

Muss die Kleinmesse RB Leipzig weichen? Die Stadt will den Festplatz in Altlindenau an den Bundesligisten verpachten. Was das für den Traditionsrummel am Cottaweg bedeutet.

Leipzig. In der kommenden Woche entscheidet sich, ob die Leipziger Kleinmesse im Frühjahr wie geplant vom 19. April bis 25. Mai stattfinden kann und auch in den nächsten Jahren noch eine Zukunft am Cottaweg hat. Gleich vier Stadtratsausschüsse (Grundstücksverkehr, Stadtentwicklung/Bau, Sport und Kultur) werden sich am 31. Januar zu einer gemeinsamen Sitzung treffen (https://ratsinformation.leipzig.de/allr ... ig_public/). Auf ihr will Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) den Stadträten einen Entwurf für einen Erbbaurechtsvertrag mit dem Fußball-Bundesligisten RB Leipzig vorlegen, mit dem das Schicksal des traditionsreichen Rummels eng verknüpft ist. Es gehe um „Entwicklungsraum für den Fußball am Cottaweg“. Das heißt: Auch das Gelände, auf dem bislang die Kleinmesse stattfindet, will die Stadt noch an den Klub verpachten. RB plant dort in den 2030er-Jahren eine Erweiterung seines Trainingszentrums. Lasse sich der Stadtrat darauf ein, wäre die Kleinmesse an ihrem bisherigen Standort noch „für zehn Jahre abgesichert ist“, ließ Jung vorigen Woche die Ratsversammlung bereits wissen. Dann bliebe genug Zeit, einen neuen Standort für die Kleinmesse zu suchen. Daran wolle sich RB auch beteiligen. Jung: „RB ist nicht der Totengräber der Kleinmesse, und die Kleinmesse ist nicht gegen den Fußball.“

Entlang des Cottawegs betreibt der Klub bereits auf einem von der Kommune gepachteten, sechs Hektar großen Areal sein Trainingszentrum, das nur durch das Elsterbecken von der Red Bull Arena getrennt ist. Die restliche Fläche an der Straße in Altlindenau nimmt der Festplatz ein. Diesen hatte die Kommune vor 15 Jahren für 1,3 Millionen Euro herrichten lassen. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, bauen dort die Schausteller ihre Fahrgeschäfte auf und locken jedes Jahr rund 400.000 Besucher an. Sollte der Rat dem Pachtvertrag allerdings nicht zustimmen, „werde ich nach rechtlicher Situation keine Frühjahrsmesse am Cottaweg absichern können“, kündigte der Oberbürgermeister bereits an. Hintergrund ist ein lange anhaltender Streit zwischen RB und der Stadt. Die Kommune hatte sich verpflichtet, an den Heimspieltagen den Festplatz als Parkplatz bereitzustellen. Dem kam sie aber häufig nicht nach, weil der Platz von Schaustellern sowie anderen Veranstalter belegt war. Diesen Zustand würde RB offenbar im Gegenzug für eine gesicherte Entwicklungsperspektive am Cottaweg auch in den nächsten Jahren noch dulden. „Ich möchte, dass die Kleinmesse im Frühjahr stattfindet“, betonte Jung und fügte hinzu: „RB ist bereit, dass sie stattfindet.“

Quelle ---> https://www.lvz.de/lokales/leipzig/leip ... VBSV4.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Orgelspieler
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 143
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:40
Bewertung: 92

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Orgelspieler »

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da jemand etwas dagegen haben kann, wenn der strahlende Komet Leipzigs sich weiterentwickeln will. Es ist doch so eine gute Sache von Anfang an, wo die ganze Stadt nur davon profitieren kann. Die Kleinmesse ist doch ein Auslaufmodell, wo doch ganz hilfreich sein kann, wenn sie an einem einsamen Ort stirbt, wo es kaum einer mitbekommt. Und ehrlich, was ist schon die Kleinmesse gegen Parkplätze für Brausejünger.
Wieso aber klingt das so, als wenn die Stadt gar keine andere Wahl hat? Ach ja, weil RB ja ein kaum zu fassender Glücksfall für die Stadt ist.
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von gustav »

LVZ: "...Dann bliebe genug Zeit, einen neuen Standort für die Kleinmesse zu suchen."

Wäre es nicht sinnvoller, für die parkplatzsuchende Kundschaft des Rasenballs einen neuen Standort zu suchen? Sind die seinerzeit debattierten Flächen an der Seehausener Halde nicht in jeder Hinsicht optimal und ausreichend? Verkehrstechnisch, vom optischen Eindruck her sowie für gesunden Auenwald und den Verbleib der Kleinmesse erst recht?
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Newcomer »

gustav hat geschrieben:LVZ: "...Dann bliebe genug Zeit, einen neuen Standort für die Kleinmesse zu suchen."

Wäre es nicht sinnvoller, für die parkplatzsuchende Kundschaft des Rasenballs einen neuen Standort zu suchen? Sind die seinerzeit debattierten Flächen an der Seehausener Halde nicht in jeder Hinsicht optimal und ausreichend? Verkehrstechnisch, vom optischen Eindruck her sowie für gesunden Auenwald und den Verbleib der Kleinmesse erst recht?


Ich lese es so, dass RBL die Fläche in 10 Jahren als Trainingsfläche ausbauen will. Bekommen sie den Pachtvertrag, verzichten sie während der Kleinmesse auf die wohl durch die Stadt zugesagten Parkmöglichkeiten auf ebendiesen Flächen. Bekommen sie den Pachtvertrag nicht, bestehen sie auf die Parkmöglichkeiten, womit die Stadt die Fläche nicht mehr für die Kleinmesse nutzen könnte. Lecker, aber vertraglich wahrscheinlich genauso vereinbart. Wenn die Stadtverwaltung das so zugesagt hat, ist sie selber Schuld....
Benutzeravatar
ols
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 12
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 20:19
Bewertung: 6

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von ols »

Zukunft der Leipziger Kleinmesse entscheidet sich nächste Woche

Muss die Kleinmesse RB Leipzig weichen? Die Stadt will den Festplatz in Altlindenau an den Bundesligisten verpachten. Was das für den Traditionsrummel am Cottaweg bedeutet.

In der kommenden Woche entscheidet sich, ob die Leipziger Kleinmesse im Frühjahr wie geplant vom 19. April bis 25. Mai stattfinden kann und auch in den nächsten Jahren noch eine Zukunft am Cottaweg hat. Gleich vier Stadtratsausschüsse (Grundstücksverkehr, Stadtentwicklung/Bau, Sport und Kultur) werden sich am 31. Januar zu einer gemeinsamen Sitzung treffen (https://ratsinformation.leipzig.de/allr ... ig_public/). Auf ihr will Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) den Stadträten einen Entwurf für einen Erbbaurechtsvertrag mit dem Fußball-Bundesligisten RB Leipzig vorlegen, mit dem das Schicksal des traditionsreichen Rummels eng verknüpft ist. Es gehe um „Entwicklungsraum für den Fußball am Cottaweg“. Das heißt: Auch das Gelände, auf dem bislang die Kleinmesse stattfindet, will die Stadt noch an den Klub verpachten. RB plant dort in den 2030er-Jahren eine Erweiterung seines Trainingszentrums. Lasse sich der Stadtrat darauf ein, wäre die Kleinmesse an ihrem bisherigen Standort noch „für zehn Jahre abgesichert ist“, ließ Jung vorigen Woche die Ratsversammlung bereits wissen. Dann bliebe genug Zeit, einen neuen Standort für die Kleinmesse zu suchen. Daran wolle sich RB auch beteiligen. Jung: „RB ist nicht der Totengräber der Kleinmesse, und die Kleinmesse ist nicht gegen den Fußball.“

Entlang des Cottawegs betreibt der Klub bereits auf einem von der Kommune gepachteten, sechs Hektar großen Areal sein Trainingszentrum, das nur durch das Elsterbecken von der Red Bull Arena getrennt ist. Die restliche Fläche an der Straße in Altlindenau nimmt der Festplatz ein. Diesen hatte die Kommune vor 15 Jahren für 1,3 Millionen Euro herrichten lassen. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, bauen dort die Schausteller ihre Fahrgeschäfte auf und locken jedes Jahr rund 400.000 Besucher an. Sollte der Rat dem Pachtvertrag allerdings nicht zustimmen, „werde ich nach rechtlicher Situation keine Frühjahrsmesse am Cottaweg absichern können“, kündigte der Oberbürgermeister bereits an. Hintergrund ist ein lange anhaltender Streit zwischen RB und der Stadt. Die Kommune hatte sich verpflichtet, an den Heimspieltagen den Festplatz als Parkplatz bereitzustellen. Dem kam sie aber häufig nicht nach, weil der Platz von Schaustellern sowie anderen Veranstalter belegt war. Diesen Zustand würde RB offenbar im Gegenzug für eine gesicherte Entwicklungsperspektive am Cottaweg auch in den nächsten Jahren noch dulden. „Ich möchte, dass die Kleinmesse im Frühjahr stattfindet“, betonte Jung und fügte hinzu: „RB ist bereit, dass sie stattfindet.“

In spätestens 10 Jahren wird es RB Leipzig nicht mehr geben !
Benutzeravatar
ols
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 12
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 20:19
Bewertung: 6

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von ols »

Ich möchte mich nochmals wiederholen.

In spätestens 10 Jahren wird es RB Leipzig nicht mehr geben !
Benutzeravatar
M R
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 672
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
Bewertung: 462
Wohnort: Borsdorf

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von M R »

Im Dezember 2024 hat der MDR: Was passiert mit dem Stadionumfeld in Leipzig? darüber berichtet.

Darin ist folgender Satz zu finden: "Aufgrund eines Planungsfehlers [Hervorhebung: MR] in der Stadtverwaltung war RB Leipzig beim Stadionbau die Stellfläche am Cottaweg zugesagt worden - ohne Berücksichtigung der Kleinmesse."

Da fühlt man sich schon etwas von der Stadt verarscht. Wer glaubt denn da ernsthaft an einen Planungsfehler?
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von BRM »

Ich würde diese Möglichkeit zumindest nicht ausschließen. Auch in der Stadtverwaltung arbeiten Leute, die nicht in Leipzig groß geworden sind oder die keine Kinder haben.

Mein letzter Besuch der Kleinmesse ist, damals noch mit kleinen Kindern, sicher bald zwanzig Jahre her.

Dass die Kleinmesse evtl. umziehen soll, war vor vielen Jahren schon einmal Thema in Leipzig. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das seinerzeit im Zusammenhang mit RB stand.

Sicher dürfte aber sein, dass eine langfristige Verpachtung an RB der Stadt mehr Einnahmen bringt als zwei Kleinmessen, ein paar Trödelmärkte und ein Weihnachtsbaumverkauf pro Jahr.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von gustav »

BRM hat geschrieben:Ich würde diese Möglichkeit zumindest nicht ausschließen. Auch in der Stadtverwaltung arbeiten Leute, die nicht in Leipzig groß geworden sind oder die keine Kinder haben.

Mein letzter Besuch der Kleinmesse ist, damals noch mit kleinen Kindern, sicher bald zwanzig Jahre her.

Dass die Kleinmesse evtl. umziehen soll, war vor vielen Jahren schon einmal Thema in Leipzig. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das seinerzeit im Zusammenhang mit RB stand.

Sicher dürfte aber sein, dass eine langfristige Verpachtung an RB der Stadt mehr Einnahmen bringt als zwei Kleinmessen, ein paar Trödelmärkte und ein Weihnachtsbaumverkauf pro Jahr.

Logisch, dass dieser Deal sehr wahrscheinlich von zugewanderten Mitarbeitern, denen die Bedeutung der Kleinmesse nicht geläufig ist, eingetütet wurde. Oder war es doch ein unausgeschlafener Mitarbeiter, der das Tafelsilber - bedauerlicher Einzelfall selbstredend - dem Konzern quasi versehentlich überließ?

Lieber F. Niemand hier zieht sich die Hose mit der Kneifzange an.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von BRM »

Ich fände es eher schlecht, wenn dort ein Parkplatz entstehen würde. Die Autos der auswärtigen Zuschauer haben in zentraler Stadtlage, schon wegen der Belastung für die Anwohner, für mich nichts zu suchen. Es gibt am Stadtrand ausreichend P&R-Plätze, in den Tickets ist der Nahverkehr mit drin.

Die Erweiterung des RB-Geländes wäre für mich damit zu erklären, dass die die Frauenabteilung mit am Standort haben wollen. Die Frauen und Mädchen sind derzeit meines Wissens zum Training noch in Abtnaundorf.
Die jetzige Anlage reicht für alle Männer- und Jungsmannschaften, für mehr aber nicht.

Man muss, auch als RB-Skeptiker, die Kleinmessen nicht zum Herz der Kultur- und Unterhaltungslandschaft in Leipzig erklären. Das sind sie nicht.

Die Stadt profitiert von RB, egal was ich davon halte oder was du davon hältst. Insoweit ist es konsequent, was Vertrag ist.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Und ich fände es am besten wenn man bei Red Bull irgendwann sagen würde Leipzig ist uns zu klein lasst uns nach Berlin umziehen.
Und man hätte diesen Mist vom Hals.
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von gustav »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Und ich fände es am besten wenn man bei Red Bull irgendwann sagen würde Leipzig ist uns zu klein lasst uns nach Berlin umziehen.
Und man hätte diesen Mist vom Hals.

Würden sich nichtdeutsche Großstädte nicht noch wesentlich besser eignen? Noch mehr absahnen und verstrahlte Jünger mit potthässlichem Tinnef behängen in den wirklichen Boom-Regionen dieser Welt?
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: 1. Bundesliga

Beitrag von BRM »

Wünschen kann man sich vieles.

RB hat hier am Standort ein eigenes Stadion, abbezahlt, eines eigenes Trainingszentrum, abbezahlt, und einen Einzugsbereich für die BL mit fast 200 km bis zum nächsten Konkurrenten.

RB hat viele Fans aus der Provinz in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, darunter auch welche aus meinem Bekannten- bzw. Freundeskreis.

Die können übrigens überhaupt nicht verstehen, warum mich als Leipziger und Fußballfan RB nicht hinter dem Ofen hervor lockt und ich meine Zeit und auch Geld lieber in einem Viertligisten stecke.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Antworten