Seite 25 von 143
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 22:50
von LOKseit73
Beim LF scheint es recht langweilig zu sein.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 00:34
von KevLE
Was hast du denn anderes erwartet?
Ihr Verein ist in die Bedeutungslosigkeit gerutscht, da sucht man halt nach so viel Aufmerksamkeit wie's nur geht.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 07:16
von M R
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Die werden schon eine Mannschaft zusammen bringen.aber aufsteigen wird bestimmt ein anderer.
Und wer sollte denn aus der Oberliga nächstes Jahr ernsthaft um den Aufstieg mitspielen? Da Inter abrüstet sehe ich leider keine wirkliche Konkurrenz um den Aufstieg.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 08:11
von el_oka
Ja, die Zahl der ernsthaften Aufstiegskandidaten hält sich in Grenzen. Hat sich denn Plauen finanziell wieder erholt?
Trotzdem muss man ja erstmal eine Konkurrenzfähige Mannschaft zusammenstellen und aus der abgelaufenen Saison wissen wir ja, das man im Unterholz nicht gerade schnell beim verpflichten von Spielern ist.
Zumindest deckt sich der aktuelle Blick auf den Kader nicht gerade mit der Androhung einiger Lutzscher hier in dem Threat, man würde sofort und stärker denn je zurück kommen

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 09:44
von Leutzscher Kompost
LOKseit73 hat geschrieben:Beim LF scheint es recht langweilig zu sein.
Dem ist energisch zu widersprechen. Im Fachorgan der Leutzscher Fanszene ist es nicht recht langweilig. Denn, es ist außerordentlich pottenlangweilig ! Die dortige Diskussionskultur hat so homöopathische Züge. Deren Jünger glauben ja auch daran, mit dem ewigen verdünnen von Texturen den Wirkungsgrad zu erhöhen. Hat schon etwas religöses, beinahe sektenhaftes. Kommt man schwer wieder raus.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 10:04
von Zeitzer Lokist
Plauen ha5 sich erholt,Eilenburg wird sich gut verstärken.
Bei Inter bin ich mir nicht sicher, wozu dieser ganze Hermann über Jahre?
Ich denke da wird schon noch Geld kommen und die werden hoch wollen, ansonsten können die dieses Gebilde doch zumachen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 10:33
von Sphero
Trojandt soll ja wahrscheinlich in Eilenburg aufschlagen...….
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 10:34
von duke
Ich denke mir, die Nummer entscheidet sich zwischen Plauen und Chemie. Kann gut sein, ein Dritter mischt noch mit, evt. Inter oder eine "Überraschungsmannschaft".
Das von Inter viel kommt, davon gehe ich aber nicht aus, nach den letzten Äußerungen (Infos) Backhauses. Wenn es wirklich an dem ist, das die Top Leute Inter verlassen (haben), warum sollte man die dann gleichwertig ersetzen, wollte man aufsteigen.
Vielleicht behalte ich ja doch Recht und die machen nach der abgelaufenen Saison zu (was ich vor Jahresfrist schon spekuliert hatte), bzw. melden die Erste ab oder lassen sie ohne Ambitionen antreten und sind entsprechend aufgestellt. (und den Anschein hat es ja)
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 11:44
von Zeitzer Lokist
RBäh 1.BL,Lok 3.BL.Chämdich 5.Liga.
ich denke so könnte man sich einrichten.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 12:41
von Leutzscher Kompost
duke hat geschrieben:Ich denke mir, die Nummer entscheidet sich zwischen Plauen und Chemie. Kann gut sein, ein Dritter mischt noch mit, evt. Inter oder eine "Überraschungsmannschaft".
Das von Inter viel kommt, davon gehe ich aber nicht aus, nach den letzten Äußerungen (Infos) Backhauses. Wenn es wirklich an dem ist, das die Top Leute Inter verlassen (haben), warum sollte man die dann gleichwertig ersetzen, wollte man aufsteigen.
Vielleicht behalte ich ja doch Recht und die machen nach der abgelaufenen Saison zu (was ich vor Jahresfrist schon spekuliert hatte), bzw. melden die Erste ab oder lassen sie ohne Ambitionen antreten und sind entsprechend aufgestellt. (und den Anschein hat es ja)
Die sportliche Zielsetzung für die BSG kann nur der sofortige Wiederaufstieg sein. Alles andere wäre von Seiten der Vereinsführung dem Anhang in Leutzsch auch gar nicht zu vermitteln. Viele Alt-Chemiker und ehemalige AKS-Gänger haben durch die Begegnungen gegen Lok, Cottbus und den BFC wieder Blut an Chemie geleckt. Jungspunde erlebten zum ersten Mal den Gästekäfig gut gefüllt. Ein paar Extrarunden in der Oberliga braucht von denen nicht einer wirklich. Mir geht es ebenso. Nur den Hardcore-Chemikern ist es buggy, ob sie sich die sechs Halbe in Eilenburg oder Berlin in den Hals stellen - die überwiegende Mehrheit will jetzt wieder höherklassigen Fußball ( im Sinne von überregional ) sehen. An der Kaderplanung, an harter Konkurrenz, am Fanpotenzial kann es auf jeden Fall nicht liegen. Wenn überhaupt, kann der sportliche Wiederaufstieg nur an der Leutzscher Angst vor der Angst scheitern. Und ich will ja nicht unken, aber einige Angsthasen sitzen in Leutzsch noch immer an den Hebeln. Nun ja.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 13:07
von duke
Nun ja, ich sage es Mal so:
Nachdem HBS sowie aktuell Schiebock die Oberliga nach oben verlassen haben und wohl kein Verein der Liga auf deren Niveau "auf-/nachgerüstet" haben, bist du als Chemie allein vom Namen her natürlich der Favorit, aber solltest es auch vom Leistungsniveau her am Ende sein.
Etwas Anderes kann ich mir unter der Konstellation nicht vorstellen. Andernfalls müsste man schon sagen, wir machen ab jetzt gechillt auf Oberliga und da sind wir bei von Dir beschriebenen Begehrlichkeiten.
Viel interessanter wird dann schon, wie man im Erfolgsfall gewonnene Erfahrungswerte integrieren kann. Aber bis dahin dauert es ja noch wenigstens ein Jahr und nicht zu vergessen,
die Dreifachbelastung.
Wir werden sehen!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 13:09
von Quelle
Die Frage ist, ob eventuell Luckenwalde auch in die Südstaffel kommt?
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 13:25
von duke
Dann wäre Chemie wohl halt nur Vize Favorit.
(die hatte ich gerade gar nicht auf der Karte)
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 14:13
von Karl-Heinz-Ultra
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Die Lutzscher sind wohl an einigen Spielern ,vornehmlich aus der OL dran.
Die werden schon eine Mannschaft zusammen bringen.aber aufsteigen wird bestimmt ein anderer.
In dem hässlichen Leutzsch machen sie einfach immer wieder alles falsch.
Das war vor 1990 so, nach 1990, als FC Sachsen ins Zentralstadion usw. wird sich nie ändern.
In der 1 Runde DFB Pokal werden die bestimmt Paderborn oder Sandhausen ziehen und zweistellig verlieren,was soll’s.
Diesen Beitrag würde ich jetzt inhaltlich und vom Stil her nicht unbedingt zur Creme de la creme zählen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 14:26
von Sir Daniel Fortesque
ferver hat geschrieben:
Auf welcher Grundlage stellst du denn diese Behauptung auf?
Ich kann Rechnen

. Das ist eine Behauptung diese kann auch falsch sein.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 14:36
von KevLE
Die Probleme der Schaben könnten uns eigentlich am Allerwertesten vorbeigehen. Sollen die mal in Liga 5 rumwuseln. Wir haben für die nächste Saison wichtigeres vor.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 14:41
von Karl-Heinz-Ultra
Muezin hat geschrieben:Karl-Heinz-Ultra hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Die Lutzscher sind wohl an einigen Spielern ,vornehmlich aus der OL dran.
Die werden schon eine Mannschaft zusammen bringen.aber aufsteigen wird bestimmt ein anderer.
In dem hässlichen Leutzsch machen sie einfach immer wieder alles falsch.
Das war vor 1990 so, nach 1990, als FC Sachsen ins Zentralstadion usw. wird sich nie ändern.
In der 1 Runde DFB Pokal werden die bestimmt Paderborn oder Sandhausen ziehen und zweistellig verlieren,was soll’s.
Diesen Beitrag würde ich jetzt inhaltlich und vom Stil her nicht unbedingt zur Creme de la creme zählen.

Dieser Beitrag übertrifft um Längen den Stil , den Inhalt und das Niveau der Leutzscher, und
was verstehst Du Wälzlagerfett von der Creme de la Creme ? ?

Also "Wälzlagerfett" als Schimpfwort ist mir völlig neu.

Ich bin mir allerdings noch nicht ganz schlüssig darüber das zukünftig in meinen Wortschatz einzubauen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 16:05
von Leutzscher Kompost
duke hat geschrieben:Nun ja, ich sage es Mal so:
Nachdem HBS sowie aktuell Schiebock die Oberliga nach oben verlassen haben und wohl kein Verein der Liga auf deren Niveau "auf-/nachgerüstet" haben, bist du als Chemie allein vom Namen her natürlich der Favorit, aber solltest es auch vom Leistungsniveau her am Ende sein.
Etwas Anderes kann ich mir unter der Konstellation nicht vorstellen. Andernfalls müsste man schon sagen, wir machen ab jetzt gechillt auf Oberliga und da sind wir bei von Dir beschriebenen Begehrlichkeiten.
Viel interessanter wird dann schon, wie man im Erfolgsfall gewonnene Erfahrungswerte integrieren kann. Aber bis dahin dauert es ja noch wenigstens ein Jahr und nicht zu vergessen,
die Dreifachbelastung.
Wir werden sehen!
Der Knaller mit der "Dreifachbelastung" geht jetzt natürlich an Dich.

Aber ich habe das jetzt auch nicht wirklich auf dem Schirm, wann wir in den Sachsenpokal einsteigen. Wäre ich Trainer bei Chemie - räusperchen - würde ich bei einem holprigen Saisonstart auf jeden Fall von *fehlenden Körnern* sprechen. Hat sich bis dato immer bewährt, um die Leutzscher Volksseele zu beruhigen. Wenn man dazu auch noch ein ausgemergeltes Gesicht präsentieren kann, dann wirkt das absolut authentisch. Wie dem auch sei, in der kommenden Saison kreisen ein paar Hubschrauber weniger am Leipziger Himmel. Hat ja auch was für sich.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 16:26
von Leutzscher Kompost
Muezin hat geschrieben:Leutzscher Kompost hat geschrieben:
Die sportliche Zielsetzung für die BSG kann nur der sofortige Wiederaufstieg sein. Alles andere wäre von Seiten der Vereinsführung dem Anhang in Leutzsch auch gar nicht zu vermitteln. Viele Alt-Chemiker und ehemalige AKS-Gänger haben durch die Begegnungen gegen Lok, Cottbus und den BFC wieder Blut an Chemie geleckt. Jungspunde erlebten zum ersten Mal den Gästekäfig gut gefüllt. Ein paar Extrarunden in der Oberliga braucht von denen nicht einer wirklich. Mir geht es ebenso. Nur den Hardcore-Chemikern ist es buggy, ob sie sich die sechs Halbe in Eilenburg oder Berlin in den Hals stellen - die überwiegende Mehrheit will jetzt wieder höherklassigen Fußball ( im Sinne von überregional ) sehen. An der Kaderplanung, an harter Konkurrenz, am Fanpotenzial kann es auf jeden Fall nicht liegen. Wenn überhaupt, kann der sportliche Wiederaufstieg nur an der Leutzscher Angst vor der Angst scheitern. Und ich will ja nicht unken, aber einige Angsthasen sitzen in Leutzsch noch immer an den Hebeln. Nun ja.
Junge Frau, ich sage es mal ganz platt und volkstümlich, um das Mal dem Niveau des Leutzscher Vereines anzupassen :
Chemie braucht kein Schwein , daher ja auch der nahezu schon gesetzeskonforme Spruch : Chemieschweine raus !
In Leutzsch gibt es soviele nette Kerle ( Weiber habe ich da noch keine Netten antreffen können ) , die könnten sich um so viele Dinge wie Volkssport,
Tischtennis, Billardkegeln und Völkerball kümmern.
Weshalb , um Gottes Willen , wollt Ihr ausgerechnet im leistungsorientierten Fußballsport mitmischen ? Wegen Alfred oder den 60igern ?
Mensch , kümmert Euch nicht um solchen Quark, den Ihr sowieso nicht hinbekommt. Lasst es einfach !
Da wollt Ihr einen auf " Intelligent " machen und versteht solch einfache Zusammenhänge nicht

Bei diesem Beitrag musste ich mir glatt die Finger ablecken...er kommt so...na...wie soll man sagen ? - so, subtil daher ! Eine Nachfrage sei gestattet: Was, natürlich um Gottes Willen, ist bitteschön *Billardkegeln* ??? Ist das so`n Martial Arts-Ding zwischen Taschenbillard und Sackhüpfen ? Okay. Lass stecken.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 18:19
von André
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:01
von ruebezahl
Und wird von Leutzscher Vereinen recht erfolgreich gespielt..
... Stattdessen beschäftigen die sich mit Dingen, die sie nie begreifen werden, die Lutzscher
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:10
von Zeitzer Lokist
Ich habe es irgendwie im Urin, wir spielen im Sachsen Pokal gegen FcBSGGrünWeissChemieLeipzigBöhlenhaumichtotTuraleutzsch .und fahren den höchsten ,jemals in einem Derby erzielten , Sieg ein.das müsste dann ein 0-8 sein wenn ich mich nicht irre.
Wer hat das Archiv im Kopf?
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 23:07
von Quelle
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 09:29
von Ivent54
Chemie wird in der schwächsten OL seit Jahren spielen, na da macht dann das wiederaufsteigen Spaß wenn man den gesamten Kader tauschen muss.
Ich denke auch das die Oberliga immer weiter weg rückt von der RL.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 10:09
von Zeitzer Lokist
Ich hoffe Luckenwalde kommt in die südstaffel.Becker haut den in beiden Spielen je 2 Tore rein.