Fanartikel des 1. FC Lok
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
- Bewertung: 262
- Wohnort: Leipzig -Gohlis
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Heute gesehen das Model vom Bus im Fanshop aber viel zu teuer 19,99 hätten es auch getan oder ist er an den Kunstrasen gekoppelt der Preis
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
[facebookpost]https://www.facebook.com/1fclokleipzig/photos/a.95293301663.82415.21964696663/10156261953411664/?type=3&theater[/facebookpost]
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 166
- Registriert: So 8. Nov 2015, 18:24
- Bewertung: 164
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Der Preis ist aber an Frechheit NICHT zu überbieten...
Sorry Leute!
Sorry Leute!
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Die Preise der Firma Rietze liegen alle auf dem Niveau. http://www.rietze.de
Das ist alles in Deutschland produziert und hat halt seinen Preis.
Das ist alles in Deutschland produziert und hat halt seinen Preis.
- LOK-Mirko
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 420
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:28
- Bewertung: 654
- Wohnort: Leipzig-Gohlis
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Das mag sein Quelle, aber Du bist ja auch wie ich recht nah am Fan, das Echo bisher ist leider einhellig.
Das Ding ist schick, aber einfach zu teuer!
Das Ding ist schick, aber einfach zu teuer!
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Selbst direkt bei MAN (https://www.man-shop.eu/de/modelle/) liegen die Preise für Bus-Modelle auf einem ähnlichen Niveau (zum Beispiel der Bayern-Bus für 29,50 €). Wenn man jetzt noch bedenkt, dass wir wahrscheinlich eine Stückzahl abnehmen, die gegenüber dem FCB im Promillebereich liegen dürfte, ist der Preis für mich okay, falls die Qualität auch dieselbe ist. Die Preise für H0-Busse schwanken wohl extrem (siehe ---> https://www.haertle.de/Miniaturmodelle/Bus+Modelle/). Ich meckere ja ebenfalls gern mal über unsere Fanshop-Preise, aber in diesem Fall liegt man wohl richtig.
Gleichwohl würde ich niemals 70 Mark für ein solches Produkt ausgeben - aber das gehört dann nicht mehr zum Thema
Gleichwohl würde ich niemals 70 Mark für ein solches Produkt ausgeben - aber das gehört dann nicht mehr zum Thema

-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:07
- Bewertung: 24
- Wohnort: leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Habe mir letztens so nen Bus gekauft.ist ein absolut schönes Sammlerstück für die Lok_Vitrine.Der Preis als H0 Modell geht in Ordnung.Lok will ja auch noch 1-2 Eu dran gutmachen.Hatte schon mal vor längerer Zeit nach einem H0 Modell unserer V22 Lok geguckt.Auch sowas lässt sich machen.Aber da liegen die Preise dann im dreistelligen Bereich.Schlussfolgerung:Der Preis für das originalgetreue Busmodell ist auf jeden Fall i.O.
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 166
- Registriert: So 8. Nov 2015, 18:24
- Bewertung: 164
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Quelle hat geschrieben:Die Preise der Firma Rietze liegen alle auf dem Niveau. http://www.rietze.de
Das ist alles in Deutschland produziert und hat halt seinen Preis.
Lächerlich... Aber hier scheinen wieder Kontakte zu spielen und von daher.... GUTEN VERKAUF!
Schönes WE noch!
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Was soll das Donna? Auf besagter Seite gibts zum Beispiel auch den (typengleichen) Bus des CFC - der kostet 31,90 €. Es ist also ein marktüblicher Preis, den der FCL hier aufruft. Das kann man doof finden, aber (in diesem speziellen Fall) dem Verein sicher keinen Strick daraus drehen. Wie schon geschrieben - viele Sachen im Fanshop finde auch ich überteuert, dieser Bus gehört dem Anschein nach nicht dazu. Soll man das Teil 50% unter EKP rausschleudern? Das wäre doch angesichts der prekären finanziellen Lage sicher auch nicht zielführend 
P.S.: Komischerweise gibt es hier nie Diskussionen über Trikots (nur eines von vielen Beispielen) - die kosten im EK irgendwas um die 20 EUR, werden dann bedruckt, und für 60 EUR veräußert

P.S.: Komischerweise gibt es hier nie Diskussionen über Trikots (nur eines von vielen Beispielen) - die kosten im EK irgendwas um die 20 EUR, werden dann bedruckt, und für 60 EUR veräußert

-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 653
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
- Bewertung: 242
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Seite 21 > 4.August 2017 | 19:01
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 166
- Registriert: So 8. Nov 2015, 18:24
- Bewertung: 164
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
@Buri:
Gibt's eigentlich ein Thema, wo du mal nix zu sagen hast??? Es nervt nur noch!!!!
Wenn du über alles und jeden Bescheid weisst, dann engagiere dich und Ruhe.....
Bekommst bestimmt die Aufmerksamkeit, die du suchst!
Gibt's eigentlich ein Thema, wo du mal nix zu sagen hast??? Es nervt nur noch!!!!
Wenn du über alles und jeden Bescheid weisst, dann engagiere dich und Ruhe.....
Bekommst bestimmt die Aufmerksamkeit, die du suchst!
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Hast du nicht noch ein paar Ausrufezeichen? Dein Anwurf kam in der Form nicht klar genug rüber. Desweiteren habe ich eben keine Ahnung von Allem, deshalb stelle ich oft Fragen und revidiere auch ab und an meine Beiträge, wenn sie sich nachweislich als falsch erweisen. Falls dich das tatsächlich "nervt" - ja, dann ist das eben so 

Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Das ist ja nicht irgendein 08/15-Blechbus für die Kinder zum Spielen.
Wer Modellbahnen als Hobby hat, kennt die dort üblichen Preise. Wer sie nicht kennt, kann sich ja dazu bspw. gegenüber des Thüringer Hofs mit einem Blick ins Ladenfenster informieren. Dieser Bus ist nicht als Massenartikel gedacht, sondern eher ein Liebhaberstück für eine überschaubare Zielgruppe.
Es muss ihn auch niemand kaufen, man wird keine 1.000 St. am Lager bzw. auf Halde haben.
Ich war vor etwas über einem Jahr mal in Schwenningen in der TIPP-KICK-Werkstatt. Die gibt es dort übrigens schon seit den 1920er Jahren.
Die normalen TIPP-Kick-Figuren in den Kästen werden in Ostasien als Massenware gefertigt. Im Werk kann man aber "nackte" Spieler kaufen (als reines Metall oder Haut schon vorlackiert) oder aber auch Spezialanfertigungen als Einzelstücke beauftragen. Diese werden dort per Hand bemalt. Es dürfte jedem klar sein, dass die dann auch wesentlich teurer sind als die Spieler aus Ostasien. Die Busgeschichte ist ganz ähnlich gelagert.
Wir haben im Urlaub übrigens vier Spieler nach persönlichen Vorlieben bemalt, ein Lok-Spieler war neben je einem von Arsenal, Celtic und Atletico auch dabei, alle im historischen Design der 1960er/1970er Jahre.
Wer Modellbahnen als Hobby hat, kennt die dort üblichen Preise. Wer sie nicht kennt, kann sich ja dazu bspw. gegenüber des Thüringer Hofs mit einem Blick ins Ladenfenster informieren. Dieser Bus ist nicht als Massenartikel gedacht, sondern eher ein Liebhaberstück für eine überschaubare Zielgruppe.
Es muss ihn auch niemand kaufen, man wird keine 1.000 St. am Lager bzw. auf Halde haben.
Ich war vor etwas über einem Jahr mal in Schwenningen in der TIPP-KICK-Werkstatt. Die gibt es dort übrigens schon seit den 1920er Jahren.
Die normalen TIPP-Kick-Figuren in den Kästen werden in Ostasien als Massenware gefertigt. Im Werk kann man aber "nackte" Spieler kaufen (als reines Metall oder Haut schon vorlackiert) oder aber auch Spezialanfertigungen als Einzelstücke beauftragen. Diese werden dort per Hand bemalt. Es dürfte jedem klar sein, dass die dann auch wesentlich teurer sind als die Spieler aus Ostasien. Die Busgeschichte ist ganz ähnlich gelagert.
Wir haben im Urlaub übrigens vier Spieler nach persönlichen Vorlieben bemalt, ein Lok-Spieler war neben je einem von Arsenal, Celtic und Atletico auch dabei, alle im historischen Design der 1960er/1970er Jahre.
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1535
- Wohnort: LE
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
"Sowas" lässt man(n)/Frau sich auch schenken.
Ich finde den Bus auf den ersten Blick toll, weil er nicht wie ein 0/8/15 Plaste Bus aussieht und halte den Preis für gerechtfertigt, wenn ich mir so die Modelle sowie Preise bei uns im Autohaus anschaue.
Da kostet ein X4 mal 80 Euro, so als Beispiel.
Man muss halt Fan sein.

Ich finde den Bus auf den ersten Blick toll, weil er nicht wie ein 0/8/15 Plaste Bus aussieht und halte den Preis für gerechtfertigt, wenn ich mir so die Modelle sowie Preise bei uns im Autohaus anschaue.
Da kostet ein X4 mal 80 Euro, so als Beispiel.
Man muss halt Fan sein.

- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 742
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Nur kein Neid, Donna!!! Aber so kennt man dich.DKNY hat geschrieben:@Buri:
Gibt's eigentlich ein Thema, wo du mal nix zu sagen hast??? Es nervt nur noch!!!!
Wenn du über alles und jeden Bescheid weisst, dann engagiere dich und Ruhe.....
Bekommst bestimmt die Aufmerksamkeit, die du suchst!


-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 166
- Registriert: So 8. Nov 2015, 18:24
- Bewertung: 164
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Uriah Heep hat geschrieben:Nur kein Neid, Donna!!! Aber so kennt man dich.DKNY hat geschrieben:@Buri:
Gibt's eigentlich ein Thema, wo du mal nix zu sagen hast??? Es nervt nur noch!!!!
Wenn du über alles und jeden Bescheid weisst, dann engagiere dich und Ruhe.....
Bekommst bestimmt die Aufmerksamkeit, die du suchst!![]()
Leg dich am besten wieder hin alter Mann....

- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 742
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Mein Gott, immer ist alles zu teuer.Wem es zu teuer ist, der kauft es eben nicht und damit ist doch gut.Ich finde ihn gelungen und würde ihn mir auch holen, bin aber kein Freund von rumstehenden "Staubfängern".
Darum kein Kauf für mich.
Darum kein Kauf für mich.

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2989
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4396
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Schön dass der Verein mittlerweile darauf verzichten kann, Fanartikel für Babys anzubieten. Soweit ich mich erinnern kann, war die Devise zur MV dass man mehr Geld durch Merchandising generieren muss. Heut hat man Einnahmen im dreistelligen Bereich verpasst.
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Ich weiß ja nicht, wieviel Kinder Du aktuell grad in die Welt gesetzt hast, dass Du im dreistelligen Bereich einkaufen wolltest?
Ich stelle mir das aufgrund der theoretisch möglichen Absatzmengen und der vielen Größen, die man dafür vorhalten müsste im Vergleich zum potentiell möglichen Umsatz und auch daraus resultierender Gewinnspanne schon als schwierigen Teil des Fanshopgeschäftes vor.
Ich glaube nicht, dass Babys die Zielgruppe sind, die damit gemeint war.
Ich stelle mir das aufgrund der theoretisch möglichen Absatzmengen und der vielen Größen, die man dafür vorhalten müsste im Vergleich zum potentiell möglichen Umsatz und auch daraus resultierender Gewinnspanne schon als schwierigen Teil des Fanshopgeschäftes vor.
Ich glaube nicht, dass Babys die Zielgruppe sind, die damit gemeint war.
Die schlimmsten Geiseln der Menschheit sind die Gier und die Dummheit.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2989
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4396
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Ich hätte einmal für den eigenen Nachwuchs und auch für die Bekanntschaft (soll ja auch bei Oma und Opa ordentlich eingekleidet sein) einkaufen wollen. Und da es vor einiger Zeit Babyartikel gab, habe ich damals schon den Betrag durchgerechnet und wäre dort locker auf den von mir genannten Betrag gekommen.André hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wieviel Kinder Du aktuell grad in die Welt gesetzt hast, dass Du im dreistelligen Bereich einkaufen wolltest?
Ich stelle mir das aufgrund der theoretisch möglichen Absatzmengen und der vielen Größen, die man dafür vorhalten müsste im Vergleich zum potentiell möglichen Umsatz und auch daraus resultierender Gewinnspanne schon als schwierigen Teil des Fanshopgeschäftes vor.
Ich glaube nicht, dass Babys die Zielgruppe sind, die damit gemeint war.
Man müsste eben nicht viele Sachen „auf Lager“ haben. Ich hätte auch noch eine Woche oder länger gewartet, wenn man es im Fanshop dann eben erst bestellt hätte. Aber naja, es ist wie es ist. Hätte das Geld lieber in Lok investiert anstatt einen örtlichen Drogeriemarkt.
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Du hast das Problem, viele Sachen auf Lager zu haben oder eben auch nicht, schon richtig angesprochen. Nur scheinst Du nicht das kaufmännische Verständnis dafür zu haben.
Viele Sachen, nehmen wir mal als Beispiel ein Babyshirt in Größe 76, auf Lager zu haben, kostet erstmal Geld. Und das Risiko, nicht alles zu verkaufen, weil man den Geschmack der Käufer nicht getroffen hat. Oder weil es aufgrund der Zuschauerzahlen einfach nicht genug Kunden gibt, die grad ein T-Shirt in der Größe gebrauchen können. Von den anderen Größen gar nicht zu reden.
Um es zu einem einigermaßen angemessenen Preis verkaufen zu wollen, möchte man sagen wir mal 200 Stück einkaufen, um einen günstigen Einkaufspreis zu bekommen, sagen wir mal zu 5 Euro das Stück, versandkostenfrei, und kann es für sagen wir mal 12 Euro verkaufen. Machts die Masse. (Das ist die Geschäftsgrundlage des Handels, unabhänig von Lok).
Wenn es der Fanshop erst einzeln für dich bestellt (wo auch immer, es gibt ja keinen nachgelagerten Großhandel speziell für Lok-Fan- Artikel), kostet das selbe Shirt 8 Euro im Einkauf plus 4 Euro Versandkosten. Bist bei 12 Euro im Einkauf. Verdienst 0 Euro + Verwaltungsaufwand.
Oder Du würdest für Bestellware 50% mehr bezahlen? Aber dann wäre es warscheinlich wieder viel zu teuer.
Das Beispiel kannst jetzt duplizieren auf Schnuller, Strampler, Windeln, Mützen und T-Shirts in zig Größen.
Früher gab es meine ich auch noch etwas mehr in der Kategorie Baby. Aber wenns keiner bzw. zu wenige Leute kaufen, muss man es irgendwann auch lassen. Es bindet Geldmittel und nimmt Platz weg. Totes Kapital.
Zumal beim Online-Shop noch das 14-tägige Rückgaberecht zum Tragen kommt, was auch wieder Aufwand bedeutet.
Falls das einer der Verantwortlichen liest, kann er sich ja dazu mal äußern.
Was ich geschrieben habe, kann ich nur vermuten.
Viele Sachen, nehmen wir mal als Beispiel ein Babyshirt in Größe 76, auf Lager zu haben, kostet erstmal Geld. Und das Risiko, nicht alles zu verkaufen, weil man den Geschmack der Käufer nicht getroffen hat. Oder weil es aufgrund der Zuschauerzahlen einfach nicht genug Kunden gibt, die grad ein T-Shirt in der Größe gebrauchen können. Von den anderen Größen gar nicht zu reden.
Um es zu einem einigermaßen angemessenen Preis verkaufen zu wollen, möchte man sagen wir mal 200 Stück einkaufen, um einen günstigen Einkaufspreis zu bekommen, sagen wir mal zu 5 Euro das Stück, versandkostenfrei, und kann es für sagen wir mal 12 Euro verkaufen. Machts die Masse. (Das ist die Geschäftsgrundlage des Handels, unabhänig von Lok).
Wenn es der Fanshop erst einzeln für dich bestellt (wo auch immer, es gibt ja keinen nachgelagerten Großhandel speziell für Lok-Fan- Artikel), kostet das selbe Shirt 8 Euro im Einkauf plus 4 Euro Versandkosten. Bist bei 12 Euro im Einkauf. Verdienst 0 Euro + Verwaltungsaufwand.
Oder Du würdest für Bestellware 50% mehr bezahlen? Aber dann wäre es warscheinlich wieder viel zu teuer.
Das Beispiel kannst jetzt duplizieren auf Schnuller, Strampler, Windeln, Mützen und T-Shirts in zig Größen.
Früher gab es meine ich auch noch etwas mehr in der Kategorie Baby. Aber wenns keiner bzw. zu wenige Leute kaufen, muss man es irgendwann auch lassen. Es bindet Geldmittel und nimmt Platz weg. Totes Kapital.
Zumal beim Online-Shop noch das 14-tägige Rückgaberecht zum Tragen kommt, was auch wieder Aufwand bedeutet.
Falls das einer der Verantwortlichen liest, kann er sich ja dazu mal äußern.
Was ich geschrieben habe, kann ich nur vermuten.
Die schlimmsten Geiseln der Menschheit sind die Gier und die Dummheit.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2989
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4396
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Die kaufmännischen Kenntnisse habe ich sicherlich nicht, trotzallem finde ich es ärgerlich. Vielleicht hätte man das ja auch einfach mal ankündigen können, dann hätte ich mich zeitiger damit eingedeckt. Nun ist es eben so.
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 385
- Registriert: So 8. Nov 2015, 12:48
- Bewertung: 311
- Wohnort: Leipzig
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Babysachen (ueberhaupt Sachen im Krippenalter) waren, zumindest in den letzten drei Jahren, ein Problem. Wir haben uns damit abgefunden und schauen fuer unseren Luetten nicht mehr in den Shop, machen wir erst wieder, wenn er zur Schule geht, sprich in drei oder vier Jahren.
Einen Vorwurf kann ich dem Betreiber aber nicht machen, LOK ''Ware'' ist, wirtschaftlich gesehen, ''Nieschenware''. Das ''Problem'' Babysachen betrifft selbst weit groessere Branchen. Versuche mal in der Gothik Szene Babysachen zu kaufen (Aussage bei allen Shops unisono: 'Hatten wir mal, lohnt sich nicht).
LG LokIT
Einen Vorwurf kann ich dem Betreiber aber nicht machen, LOK ''Ware'' ist, wirtschaftlich gesehen, ''Nieschenware''. Das ''Problem'' Babysachen betrifft selbst weit groessere Branchen. Versuche mal in der Gothik Szene Babysachen zu kaufen (Aussage bei allen Shops unisono: 'Hatten wir mal, lohnt sich nicht).
LG LokIT
1 + 1 = 10
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 18:51
- Bewertung: 22
Re: Fanartikel des 1. FC Lok
Das neue Trikot sieht ja super aus