Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 14:31
wieso nur 2999 angeben? es werden sich nicht viel mehr so ein Leckerbissen auf dem Acker antun.
Das Forum für alle Fans des 1. FC Lok
https://www.lok-forum.com/
Du wirst es kaum glauben, aber ich hatte in der abgelaufenen Saison sogar den Platz 15 für die abermalige Teilnahme an der Oberliga auf der Rechnung. Nun ist es so, dass ich damals nach der 6. Klasse das Fach Mathematik nicht abwählen konnte, da meine Eltern darauf pochten, dass ich noch auf der Schule zu verbleiben habe. Und trotzdessen, das dieser Makel mir eine Lehre als Gleisbauer mit einer rosigen Zukunft verwehrte, und ich all die Jahre durch meine höhere Schulbildung die soziale Ausgrenzung in Leutzsch erfahren musste - trotzdessen - bin ich ein Chemiker geworden, der niemals die Lust verspürte einem Eisenbahner das Esszimmer neu einzurichten. Aber ich ahne, worauf Du abzielst. Diese Hypothese ist gar nicht so abwegig, und vielleicht dröseln sich diese Gedankengänge im ausufernden Tageslicht eines schönen Sommers auch noch auf. Unabhängig davon, rufen die Schläferzellen in Connewitz in nächster Zeit sowieso den Dschihad gegen den DFB aus. Es sollte ja eigentlich schon im Mai knallen, da kam den Waffenbrüdern aus Frankfurt aber der Siegestaumel im DFB-Pokal dazwischen. Nun gut, so gibt es halt nach der gestrigen Auslosung noch einen Punkt mehr auf der Agenda der Berufsempörten. Denkst Du wirklich...das die Scharf...und so..??Chili Palmer hat geschrieben:Jo, das Establishment hat deinen Laden gestern aber mal so richtig gef***t. Ich bin mir jedoch absolut sicher, dass jemand wie du das ebenso einkalkuliert hat, wie in der abgelaufenen Saison mit Platz 16 abzusteigen.Leutzscher Kompost hat geschrieben:Jahn Regensburg ! Das schmeckt wie Lebertran auf der Zunge eines Kindes. Das kann man drehen und wenden wie man will, es bleibt immer wie ein Versuch, eine frische Rolle Rauhfaser telepathisch ins Bunte zu besprechen. Jahn Regensburg ! Und als Sahnehäubchen dann noch die geballte Kernkompetenz einer Frau Scharf in Sachen "irgendwas mit Leipziger Fußball"...da musste ich mich fremdschämen im Fremdschämen. Netter Abend...
Oh je...geht ihr immer noch mit dieser alten Leier hausieren?Karl-Heinz-Ultra hat geschrieben:Nun ja, mit Delegierungen von Leutzsch nach Probstheida hat Leipzig's Fußball ja so seine Erfahrungen.![]()
Irgendwie hat meine messerscharfe Rückantwort per PN an Dich nicht gefruchtet, wa ? Und jetzt willst Du Dich ganz weit übers Gerüst lehnen, und mir Deinen gepflegten Bauklamauk schmackhaft machen ? Ich frag nur noch einmal vorsichtig an...um das einordnen zu können.ruebezahl hat geschrieben:Das ist erstaunlich, ich wußte echt nicht, das zu DDR - Zeiten die Ausbildung zum Gleisbauer für Mädels möglich war![]()
Insofern nehme ich an , das Du doch eine passabele, gut rechnende Leutzscher Friseuse o.ä. geworden bist,
es Dir auch sonst ganz gut geht, und Du Dich auch abseits des Stuhlkreises wohlfühltst , so soll es ja auch sein
Ich habe die Auslosung nicht verfolgt, den Gang der Welt wird die Bemerkung bzgl. Lok auch nicht ändern. Vielleicht konnte trotz des Blicks in die Geschichtsbücher nur jemand den SC Lokomotive Leipzig und den 1. FC Lokomotive Leipzig nicht auseinanderhalten?KevLE hat geschrieben:@Leutzscher Kompost: Was macht ihr nun eigentlich, wo ihr jetzt wisst das ihr aus uns hervorgegangen seit und nur die C-Geige in der Stadt spielt? Du musst dich ja gestern sauwohl gefühlt haben, als Schämiker den Geldbeutel der öffentlich Rechtlichen zu füllen. Das war die lustigste Auslosung seit langer Zeit. Danke dafür.
Leider kann man einen Beitrag ja nur einmal positiv bewerten.el_oka hat geschrieben:Oh je...geht ihr immer noch mit dieser alten Leier hausieren?Karl-Heinz-Ultra hat geschrieben:Nun ja, mit Delegierungen von Leutzsch nach Probstheida hat Leipzig's Fußball ja so seine Erfahrungen.![]()
Ach ja, damals als Frank Baum oder Hansi Leitzke in den Propstheidaer Fußball-Minen schuften mussten. Als sie nach Barcelona oder Mailand verschleppt wurden, wo sie doch viel lieber in Schkopau oder Schwarze Pumpe angetreten wären![]()
Schon komisch, als die NWO vom Cottaweg euren ganzen Nachwuchs für Low Budget einkassiert hat, habt ihr nich so rumgejammert. Überhaupt halten sich hartnäckig die Gerüchte, das Chemie für einige von euch nur ein Zweitverein ist neben dem Ösi-Ufo aus dem Zentralstadion. Naja, so ändern sich halt die Zeiten.
Aber demnächst habt ihr ja euer Highlight auf der großen Fussballbühne gegen den Jahn aus Regensburg
Meine Fresse, du kannst denen aus deinem Lager auch manchmal ziemlich auf die Nerven gehen, denn du musst diese kleine Begebenheit wirklich nicht ungefragt auf eine Metaebene heben. Es war lustig und Punkt! Wer dabei war, weiß Bescheid!Sandmann hat geschrieben: Ich habe die Auslosung nicht verfolgt, den Gang der Welt wird die Bemerkung bzgl. Lok auch nicht ändern. Vielleicht konnte trotz des Blicks in die Geschichtsbücher nur jemand den SC Lokomotive Leipzig und den 1. FC Lokomotive Leipzig nicht auseinanderhalten?
Feiner Beitrag! Bei @KHU kann man zielsicher ableiten, dass das hohle Pathos nicht nur bei Mennickes Duplonasen vorherrscht. Allerdings kann an der Stelle und in diesem Forum bestimmt unfallfrei darauf hingewiesen werden, dass ein nicht zu unterschätzender Teil derer, der seinerzeit den 120k Zusehern gegen Bordeaux angehörte, heute immer noch stoisch ins Zentralstadion pilgert und dabei auch die Renovierung inkl. Umbenennung goutiert.el_oka hat geschrieben:Oh je...geht ihr immer noch mit dieser alten Leier hausieren?Karl-Heinz-Ultra hat geschrieben:Nun ja, mit Delegierungen von Leutzsch nach Probstheida hat Leipzig's Fußball ja so seine Erfahrungen.![]()
Ach ja, damals als Frank Baum oder Hansi Leitzke in den Propstheidaer Fußball-Minen schuften mussten. Als sie nach Barcelona oder Mailand verschleppt wurden, wo sie doch viel lieber in Schkopau oder Schwarze Pumpe angetreten wären![]()
Schon komisch, als die NWO vom Cottaweg euren ganzen Nachwuchs für Low Budget einkassiert hat, habt ihr nich so rumgejammert. Überhaupt halten sich hartnäckig die Gerüchte, das Chemie für einige von euch nur ein Zweitverein ist neben dem Ösi-Ufo aus dem Zentralstadion. Naja, so ändern sich halt die Zeiten.
Aber demnächst habt ihr ja euer Highlight auf der großen Fussballbühne gegen den Jahn aus Regensburg
Zähneknirschend muss ich Dir zustimmen - was Jux und Dollerei während der Auslosung anbelangte. Aber um auch mal ne Lanze fürs Frl. Scharf zu brechen: Wer, außer den in der Leipziger-Ursuppe aufgewachsenen biologischen Fußball-Rivalen, kann denn den ganzen Klimbim aus den Umbenennungen des letzten Jahrhunderts auseinanderhalten ? In Restdeutschland interessiert das sowieso keine Sau. Selbst in Leutzsch, und wir können ja mit dem Guido Knopp der Leipziger Fußballhistorie dienen, gibt es immer mal wieder Unsicherheiten in Fragen der Abstammung - gerade auch unter den 20jährigen Berufsultras, die sich noch nicht so sehr in der Fußballwelt zurechtfinden - nach Orientierung suchen, noch geführt werden wollen. Aber wem erzähle ich das, euer Nachwuchs muss ja auch noch anständig ge-führt werden. Und so lange das so ist, wie es eben ist, sind die Lacher auf beiden Seiten immer im Zirkelschluss ihrer Eigenwahrnehmung. Wer nun wessen Muttertier ist, spielt anno 2018 nur noch für die Nachkriegsmumien der örtlichen Dammsitze eine Rolle, auf der Suche nach der verlorenen Zeit.KevLE hat geschrieben:@Leutzscher Kompost: Was macht ihr nun eigentlich, wo ihr jetzt wisst das ihr aus uns hervorgegangen seit und nur die C-Geige in der Stadt spielt? Du musst dich ja gestern sauwohl gefühlt haben, als Schämiker den Geldbeutel der öffentlich Rechtlichen zu füllen. Das war die lustigste Auslosung seit langer Zeit. Ich sehe euch immer bloß als Rivale, aber dabei seit ihr ja auch für unsere Unterhaltung zuständig. Danke dafür.
Ja. Nee. Ist klar. Befürwortender Einspruch. Will sagen...außerhalb des Leipziger Speckgürtels juckt es keine Arschkrampe von Fußballfan, welches ewige Zinnober die beiden Leipziger Traditionsvereine in der x-ten Version so aufführen. Ganz ehrlich jetzt, was mich wirklich zur Auslosung der 1. DFB-Pokalrunde störte, waren die pikierten Gesichter unserer Vereinsverantwortlichen zum sportlichen Gegner. Unter dem Motto: Die Fußball-Weltbühne hat uns wieder - und dann werden wir von Jahn Regensburg besucht ! - quoll wieder all jene Arroganz durch unsere ranzige Hütte, die mit nichts zu belegen ist, und die ich so überhaupt nicht leiden mag. Logo, die Bayern, der BVB, Schalke oder MG wären eine feine Sache gewesen - aber wenn der Herr Kühne den Regensburgern den großen Flair abspricht, so hätte er doch erst einmal im Voraus den Arsch in der Hose haben sollen, um dem geneigten AKS-Gänger zu erklären, dass solch ein Highlight nie und nimmer in Leutzsch stattfinden kann. Spricht im Vorgang über einen gewünschten Gegner RB Leipzig - Kraft seiner Wassersuppe - schaut ins Leutzscher Fußball-Stonehenge...und kloppt dann den Spruch raus, das Heimrecht auch was mit Heimstätte zu tun hat. Sowas kotzt mich wirklich an: Mit dem Karma bekommst dann halt auch Regensburg. Und womit ? Mit Recht.LOKseit73 hat geschrieben:Nein, es liegt einfach daran, dass bereits hinter der Stadtgrenze Leipzigs kaum einer weiß, dass man in Leutzsch erfolglos versucht Fußball zu spielen.
Zweifellos. Ich glaube damals sind noch aus etlichen Teilen der Republik Leute angereist, die danach wahrscheinlich nie wieder ein Spiel von Lok gesehen haben. Ich selbst habe mit meinen 14 Jahren damals Busse aus Gera oder Suhl gesehen, die per Transparent den 1. FC Lok gegrüsst haben.Chili Palmer hat geschrieben:Allerdings kann an der Stelle und in diesem Forum bestimmt unfallfrei darauf hingewiesen werden, dass ein nicht zu unterschätzender Teil derer, der seinerzeit den 120k Zusehern gegen Bordeaux angehörte, heute immer noch stoisch ins Zentralstadion pilgert und dabei auch die Renovierung inkl. Umbenennung goutiert.
Es war insgesamt so, dass die Zuschauerzahlen im Schnitt in den 1980ern niedriger waren als in den 1970ern. Das betraf sowohl die Oberliga als auch die Liga. Das Interesse am DDR-Fußball war parallel zum Interesse der Bürger am eigenen Land insgesamt abwärts gegangen. Dazu kam die Langeweile wegen de Dauermeisterschaft des BFC. Auch die Tatsache, dass dann fünf und nicht mehr wie früher nur zwei Spiele von sieben im TV kamen, hat die Stadien nicht gerade gefüllt.Leutzscher Kompost hat geschrieben:Wo wir schon einmal bei alten Leiern sind. Das hochjazzen um diese 120K Fabel, und deren Ableitungen zur Fan-Base, irgendwelchen Vormachtstellungen...tralala, gehört ja ins gleiche Genre wie diese ewige Mär von den Delegierungsopfern. Als frischgebackener Europapokalfinalist hatte Lok Leipzig einen Zuschauerschnitt von 8K in den Oberliga-Punktspielen. Im folgenden Jahr *explodierte* der Zuschauerschnitt auf 9K ! Und das, obwohl Chemie in der DDR-Liga kickte. Nur mal fürs abkühlen der Gemüter...
Erfolg wird subjektiv ganz verschieden definiert bzw. empfunden.Leutzscher Kompost hat geschrieben:@ Sandmann
Habe ich in Deinen Ausführungen jetzt tatsächlich "Leutzscher Erfolgsfans" gelesen ? Watten dat für`ne Spezies ? Oder wolltest Du einmal ein schneidiges Oxymoron darniederliegen lassen ? Jetzt hat es mich richtig durchgeschüttelt...mit Blick auf die letzten fuffzig Jahre.
86/87 und 87/88 waren doch die Jahre, als man in Leutzsch je 10. und 6. wurde mit einem Zs von (wenn wir schon dabei sind): Achtung, festhalten, 29Hundertirgendwas.Leutzscher Kompost hat geschrieben:Wo wir schon einmal bei alten Leiern sind. Das hochjazzen um diese 120K Fabel, und deren Ableitungen zur Fan-Base, irgendwelchen Vormachtstellungen...tralala, gehört ja ins gleiche Genre wie diese ewige Mär von den Delegierungsopfern. Als frischgebackener Europapokalfinalist hatte Lok Leipzig einen Zuschauerschnitt von 8K in den Oberliga-Punktspielen. Im folgenden Jahr *explodierte* der Zuschauerschnitt auf 9K ! Und das, obwohl Chemie in der DDR-Liga kickte. Nur mal fürs abkühlen der Gemüter...