Zuschauerzahlen beim FCL

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von BRM »

Gut, es spielen aber derzeit auch sehr viele Truppen mit großem Zuschauerpotential und mit großen Stadien in der 2. Liga, die vor 20 oder 30 Jahren bis auf Ausnahmen in der ersten Liga unterwegs waren.

Insoweit ist die Zuschauerzahl der 2. Liga nur schlecht mit früheren Zeiten vergleichbar, zumal diese Truppen ja auch auswärts die Zuschauerzahlen nach oben treiben.

Deine Einschätzung zur besonderen Situation in Leipzig im Vergleich zur regionalen Konkurrenz teile ich.
Wir werden damit leben müssen, wohl oder übel.
Zuletzt geändert von BRM am Mo 10. Mär 2025, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von to_st_lok »

Das ist richtig Marco. Trotzdem waren wir im Vergleich bei den durchschnittlichen ZS-Zahlen immer im hinteren Bereich, selbst in der Aufstiegssaison nur im Mittelfeld.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von BRM »

Auch das stimmt, nur waren die Zuschauerzahlen in den 1990ern nicht nur, aber besonders im Osten weit unter dem heutigen Niveau, quer durch die Ligen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Ich finde es immer wieder schön, dass wir uns in der Runde hier gut austauschen können und man durch die vielen Perspektiven einen ganz guten Blick auf die Dinge bekommt. Für mich schlägt Forum da eindeutig Facebook und Co.
Sehr viele und gute Argumente und Betrachtungsweisen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Gizeh »

to_st_lok hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 22:13Das ist richtig Marco. Trotzdem waren wir im Vergleich bei den durchschnittlichen ZS-Zahlen immer im hinteren Bereich, selbst in der Aufstiegssaison nur im Mittelfeld.
Ja, aber wenn du schon richtig guckst, wirst du doch auch feststellen, dass diese Statistik https://www.kicker.de/2-bundesliga/zuschauer/1992-93/46 eines klar aufzeigt. Nämlich, dass einige dieser Vereine eine deutliche Steigerung erarbeiten konnten: Freiburg, Hannover, Hertha, Düsseldorf, Wolfsburg, Mainz und Rostock – andere sind auf dem Niveau geblieben oder abgesackt. Aber das is halt auch alles 32 (ZWEIUNDDREIßIG!!!) Jahre her und zum Beispiel (wie BRM immer wieder beschreibt) Infrastruktur des Stadions macht eben echt viel aus, neben der Konkurrenz im Einzugsgebiet :yeah
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von to_st_lok »

Gizeh hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 22:29
to_st_lok hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 22:13Das ist richtig Marco. Trotzdem waren wir im Vergleich bei den durchschnittlichen ZS-Zahlen immer im hinteren Bereich, selbst in der Aufstiegssaison nur im Mittelfeld.
Ja, aber wenn du schon richtig guckst, wirst du doch auch feststellen, dass diese Statistik https://www.kicker.de/2-bundesliga/zuschauer/1992-93/46 eines klar aufzeigt. Nämlich, dass einige dieser Vereine eine deutliche Steigerung erarbeiten konnten: Freiburg, Hannover, Hertha, Düsseldorf, Wolfsburg, Mainz und Rostock – andere si00nd auf dem Niveau geblieben oder abgesackt. Aber das is halt auch alles 32 (ZWEIUNDDREIßIG!!!) Jahre her und zum Beispiel (wie BRM immer wieder beschreibt) Infrastruktur des Stadions macht eben echt viel aus, neben der Konkurrenz im Einzugsgebiet :yeah
Mir ging es eher um den (möglichen) Zusammenhang unserer ZS-Zahlen mit der Existenz von RB. Betrachte ich mir unseren Verein seit dem Zweitligaabstieg (der nie hätte passieren dürfen) mit den Insolvenzen, Abstiegen, fast tot gesagt, Neubeginn in der letzten Liga ..... sehe ich auch bei uns eine Steigerung, die wir uns erarbeitet haben. Und das wir in der gegenwärtigen Situation nicht bei jedem Heimspiel 7000-8000 ZS haben liegt für mich nicht an der Existenz von RB, sondern daran, weil ein Teil unserer Leute einfach nicht den Arsch hoch bekommt, wenn es gegen unattraktivere Gegner geht. Die einmalige Chance dieser Saison nicht zu sehen, dafür habe ich kein Verständnis.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 439
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1035

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von TonyBombe »

to_st_lok hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 21:33 Dem "Ohne RB hätten wir mehr Zuschauer"-Argument widersprechen aber unsere ZS-Zahlen aus den Vor-RB-Zeiten, selbst zu seligen Zweitligazeiten. Und die Kids würden ohne RB in Bayern- oder Dortmund-Trikots rumrennen.
Damals - bis 1998 - hat die 2 Buli bedeutend weniger Leute gezogen. Schau Dir die Vereine und die ZS an.
Ich verstehe auch, dass damals die Leute die 2 Buli eher als Strafe, anstatt als Segen angesehen haben.
Die Leute waren verwöhnt.
Jahrelang Europapokal und im oberen Teil der DDR Oberliga und dann ist im Vergleich die 2 Bundesliga einfach nur määääh.
Jetzt dursten die Leute nach der langen Flaute, aber RB hat einen Großteil schon abgeholt.
Unabhängig von der versuchten politischen Unterwanderung welches auch Zuschauer in den Nuller und Zehner Jahren gekostet hatte.

Aber, wir sind auf einem guten Weg.
Am Wochenende war ein bekannter aus Düsseldorf (und Ipswitch Town Fan) extra wegen diesem Spiel und der Holztribüne hergekommen.
Er war über die Herzlichkeit, die Kreativität und vom Engagement der Beteiligten absolut beeindruckt.

PS: meine Kinder kennen auch RB und Chemie.
Weder ziehe ich über beide negativ her oder anderes.
Sie haben mich auch zum Zentralstadion ausgefragt und ich habe alles erklärt.
Auch das RB besseren und erfolgreicheren Fußball spielt.
Es ist beiden aber wirklich egal.
Fussball und Stadion ist für sie Leipzig Probstheida.
Nicht weil ich sie zwinge, sondern weil sie mitfiebern und Spaß haben und es dort auch toll finden, dass ich und andere Fans auch am Stadion mitgearbeitet haben.
Es ist ein Stück von jeden von uns und die Spieler sagen beim Abklatschen mit den Kindern einfache und ehrliche Worte:
„Danke, dass Ihr da wart.“

Dieser Respekt wird von Kindern und allen anderen wahrgenommen, daher werden wir auch stetig wachsen, in diesem schwierigen Umfeld.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Gizeh »

TonyBombe hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 23:06 [...]
Amen, Bruder! :lokfahne

Wir sollten grundsätzlich die positiven und verbindenden Aspekte hervorheben und nicht wie Kollege Schnürschuh @to_st_lok überall aktiv negative Elemente suchen :guter
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von gustav »

Eine tolle, wirklich bereichernde Debatte in dieser Runde. Danke sehr.
Gern würde ich dann nochmal zum Ausgangspunkt des Themas zurück.
Welche Zuschauerzahlen konkret - und welche Entwicklung - haltet ihr beim FCL aktuell für realistisch? Was würdet ihr euch wünschen? Welche inhaltlichen Strategien sollten das befeuern?

Persönlich denke ich, dass der Club nicht nur sportlich, sondern auch infrastrukturell, auf gutem Wege ist. Mein Traum wäre die 3. Liga, um den nächsten, wichtigen Step zu machen. Mir ist bewusst, dass das für einen hiesigen Verein eine riesige Herausforderung ist. Aber wir würden davon profitieren; davon bin ich überzeugt.

Hätte ich Wünsche frei, dann hießen die:
- Liga 3
- Moderater Umbau des Stadions - und (in direktem Zusammenhang)
- Ein Zuschauerschnitt von zeitnah 7.000, in Knallerpartien gern auch mal über 10. Und Letzteres scheint mir auch ganz und gar realistisch.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von BRM »

Sportlicher Erfolg ist sicher wesentlich für die Entwicklung der Zuschauerzahlen, in unserem Fall sind wir aber eindeutig durch die Infrastruktur limitiert.

Damit meine ich nicht zuerst die Kapazität des Stadions, sondern eher Toiletten, Catering usw., vor allem aber den Mangel an SITZPLÄTZEN (optimalerweise überdachte).

In meinem beruflichen Umfeld gehen Leute zu RB (wie schon erwähnt öfter auch durch ihre Kinder angeschleppt), die sich NIE für 120 min auf unsere Gegengerade oder auch auf den Norddamm im AKS STELLEN würden.

Die Zeit ist nicht stehen geblieben, die Ansprüche an einen Stadionbesuch sind mit der Zeit auch gewachsen, nicht unbedingt für Hardcore-Fans, wohl aber für die breite Masse des Event-Publikums, das wir auch brauchen werden, wenn wir die Zuschauerzahlen dauerhaft deutlich steigern wollen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Münster »

Entwicklung Lok-Zusachauerzahlen extrahiert aus weltfussball.de:

2012/2013 4.196
2013/2015 2.577
2014-2015 2.689 Oberliga
2015/2016 2.885 Oberliga
2016/2017 3.211
2017/2018 3.123
2018/2019 3.051
2019/2020 3.225 Fastaufstieg
2020/2021 1.516 7 Heim wg. Corona
2021/2022 2.549
2022/2023 4.134
2023/2024 4.201
2024/2025 5.460 13 Heim
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Musch »

Man muss das Thema Zuschauerzahlen natürlich ein bisschen mit unseren Verhältnissen abgleichen - und nahezu alles Wichtige wurde diesbezüglich im Laufe der Diskussion schon genannt. Die drei wichtigsten sind das Umfeld in Leipzig (können wir nicht beeinflussen), die Spielklasse und das Stadion.

Die Stadt Leipzig mit ihrem Angebot in allen möglichen Bereichen, darunter im Sport und hier insbesondere mit einem Fußball-Club, der seit Jahren für die Champions-League qualifiziert ist, gräbt natürlich viel Potential ab. Zudem gibt es noch den ewigen Ortsrivalen, mit dem wir (zumindest aktuell) in derselben Liga um Punkte, aber auch um Zuschauer (oder Sponsoren) kämpfen.

Trotzdem - und das sieht man bei unserem derzeitigen Lauf gerade sehr gut - haben wir ein durchaus respektables Potential:
+ 4.000 Zuschauer für normale Gegner
+ 7.000 Zuschauer für attraktive Gegner bzw. jetzt zum Ende der Saison, wenn Platz 1 winkt
+10.000 Zuschauer für absolute Highlights (DFB-Pokal, Landespokal-Endspiel, Derby, mögliche Aufstiegsspiele)

Für unsere derzeitige Spielklasse sind die jetzigen Zuschauerzahlen aber sicherlich nahezu das Optimum und auch eine Spielklasse höher kann man vielleicht nochmal jeweils 1.000 bis 1.500 Zuschauer draufpacken - dann ist die Decke aber erreicht. Was wiederum ganz eng mit dem Stadion zusammenhängt: Nur 1.150 überdachte Sitzplätze. Der Rest steht im Freien - was sich natürlich gerade in der kalten Jahreszeit und bei schlechtem Wetter negativ auswirkt. Zusätzlich steht (oder sitzt) man eben nicht nah am Geschehen, sondern in der Kurve teilweise über 40 Meter vom Feld weg, was weder die Sicht aufs Spiel noch die Stimmung fördert. Und auch sonst ist das Stadion an vielen Stellen alles andere als modern (VIP-Bereich, Catering-Stände, Sanitäranlagen), was insbesondere die Gelegenheitszuschauer, die nur zu Highlights da sind, abschreckt, öfter zu kommen. Ich bin sicher, dass wenn wir ein modernes reines Fußballstadion (natürlich weiterhin mit historischer Tribüne) mit genügend Sitzplätzen wie bspw. in Jena, Halle oder Aue hätten, die Zuschauerzahlen mit einem Schlag (nachhaltig) um 50 Prozent (und die Einnahmen wahrscheinlich noch mehr) steigen würden. In der möglichen 3. Liga würden wir so wohl sogar an der 10.000-Zuschauer-Schallmauer kratzen.

Das Problem ist nur: So ein rundum modernisiertes Stadion fällt nicht vom Himmel. So lange wir keinen strategischen Partner haben, der das gemeinsam mit uns stemmt, können wir deswegen nur so weitermachen wie bisher - Schritt für Schritt in Sachen Stadion-Infrastruktur in die richtige Richtung und um jeden neuen Zuschauer kämpfen.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 257
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 183

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von VfB1996 »

Hi!

Ich glaube auch, dass Ausschreitungen und deren Berichterstattung Zuschauer gekostet haben. Wir standen ja oft genug negativ in der Presse. Zu recht auch. Ich kann verstehen, wenn jemand sagt "da geh ich nicht mehr hin." Da gilt es weiterhin am
Ball zu bleiben und sehe uns insgesamt auf einem guten Weg. Aber Zuschauer verlieren geht schneller als dauerhaft zu gewinnen.
Und wenn man sich die Zuschauer bei RB anschaut, so fern sie denn kommen, sind viele auch von auswärts und noch nicht mal aus Leipzig. Ich denke, wir haben noch Potential in der Stadt. Denn nicht jeder ist zufrieden mit dem Dosenverein. Das zeigt mir auch deren ständigen Werbeflut an Haltestellen usw. Für ein gutes Produkt muss ich nicht werben.
Und Nachwuchsmäßig. Vielleicht sollte man es wie RB machen und direkt an die Kleinen rantreten. Wie auch immer das aussehen mag. Mit kleinen Geschenken wie Einladungen für ein Spiel oder sowas. Wenn ich an mich zurück denke, ich wurde damals zu einem Spiel des VfB mitgenommen und das war dann mein Verein. Ich denke, das wird bei vielen heute auch nicht anders sein.
Vielleicht sollten wir als Verein auch insgesamt präsenter sein in der Stadt. Klar zeigen, wir sind da, uns gibt es, bei uns gibt es Fußballgeschichte zu erleben. So ein kleines Museum in der Stadt wäre nicht schlecht. :-) Das würde bestimmt auch Touristen anlocken. Geschichtlich haben wir ja einiges zu bieten. Von der Gründung des VfB, die 1. Deutsche Meisterschaft usw... An Spieltagen gibt's dann in Verbindung mit der Museumskarte 50% Rabatt.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von BRM »

Richtig, das Thema Randale hängt uns auch am Bein.

In Häufigkeit und Heftigkeit ist es bei uns zum Glück viel, viel weniger geworden, andere in der Region (Dynamo, Hansa, auch Chemie) drehen da aktuell deutlich mehr am Rad.

Aber uns fällt auch das wenige auf die Füße, insbesondere das Geschehen beim DFB-Pokal gegen Frankfurt. Da waren viele Gelegenheitszuschauer im Stadion, die danach nicht so schnell wiederkommen, außerdem ist es deutschlandweit wahrgenommen und ausführlich kommentiert worden.

Das war nicht nur sehr teuer für uns, es war von den Verursachern nicht nur kriminell (Rollstuhlfahrer), sondern auch unfassbar dumm und für den Verein absolut kontraproduktiv.

Zur Präsenz: Die kostet Geld, das dann woanders fehlt. Ich finde einen Fanshop in Innenstadtlage schon sehr respektabel, auch die Bespielung sozialer Medien durch den Verein kann sich, zumal für einen Regionalligisten, absolut sehen lassen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
PTL
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 282
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 18:50
Bewertung: 271

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von PTL »

Dazu kommt meiner Meinung noch, dass in den 90ern viele Leute erstmal andere Sorgen und Interessen hatten. Job weg Umzug, oder einfeach die weite, neue Welt bereisen...
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von to_st_lok »

Gizeh hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 23:39
TonyBombe hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 23:06 [...]
Amen, Bruder! :lokfahne

Wir sollten grundsätzlich die positiven und verbindenden Aspekte hervorheben und nicht wie Kollege Schnürschuh @to_st_lok überall aktiv negative Elemente suchen :guter
Ich suche gewiss nicht aktiv negative Elemente. Das wären zum Beispiel für mich von Totenstimmung zu sprechen oder olle Randalekamellen auszukramen. Es geht mir um einen realistischen Blick auf unsere Zuschauerzahlen und Zuschauerperspektiven. Und da gehöre ich nicht zu denen, die sich hinter Ausreden aus Brausebrühe verstecken, statt einfach erst mal die eigenen Hausaufgaben zu machen, sprich den Weg ins Stadion auch gegen die Dorfvereine zu finden.

Das Stadion ist nun mal so wie es ist. Vor einiger Zeit waren wir froh, daß der Insolvenzverwalter uns ermöglicht hat, hier überhaupt zu spielen, dann über den Erwerb der Erbpachtrechte. Mittlerweile ist einiges passiert. Und das Glas ist eher halb voll, als halb leer. Wir sollten stolz sein, hier zu spielen, bei allen Unzulänglichkeiten.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
HejaSverige
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 500
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
Bewertung: 846

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von HejaSverige »

Weil es ja hier auch immer wieder um den angepeilten Zuschauerschnitt in Liga 3 geht, habe ich einfach mal ein "kleines" Gedankenexperiment gestartet. Sind logischerweise nur fiktive Zahlen und dienen ausschließlich als Vermutungen. Habe unsere möglichen Drittligagegner (Also mit aktuellen Auf- sowie Absteigern) unter die Lupe genommen und in drei Kategorien eingeteilt. Die Zahlen basieren allesamt auf dem Szenario - Samstag, 14 Uhr, halbwegs gutes Fußballwetter, keine Streiks, keine Blocksperren, kein Stadionwechsel und normale sportliche Entwicklung im Verein (Beispiel: Einer unserer Gegner trifft am 12.Spieltag auf uns hat bis dato erst einen einzigen Sieg geholt, dann kommen standesgemäß natürlich nicht mehr so viele Gäste zu uns). Ich vermute auch, dass wir bei keiner einzigen Partie weniger als 4500 Zuschauer im Plache begrüßen dürfen, daher fange ich auch dort an. In Klammern ist die Anzahl der vermuteten Gästefans angegeben. In diesen Zahlen sind auch jeweils noch die Reiselustigen und Groundhopper berücksichtigt, die mal die Möglichkeit nutzen wollen ein Pflichtspiel ihres Vereines bei Lok zu sehen. Daher habe ich dort bei jedem Verein auch etwas höher angesetzt.

Weniger Interesse - 4500 bis 6499 Zuschauer
- SC Verl (40)
- FC Ingolstadt (200)
- Viktoria Köln (30)
- Wehen Wiesbaden (75)
- Borussia Dortmund II (100)
- SV Sandhausen (80)
- SSV Ulm (200)
- 1.FC Schweinfurt (200)
- Jahn Regensburg (400)

Mittleres Interesse - 6500 bis 8999 Zuschauer
- Arminia Bielefeld (700)
- VfL Osnabrück (800)
- Kickers Offenbach (700)
- MSV Duisburg (700)
- Eintracht Braunschweig (1200)
- Alemannia Aachen (1000)

Großes Interesse - 9000 bis Ausverkauft
- Hansa Rostock (1200)
- Erzgebirge Aue (1200)
- Rot Weiß Essen (700-1000) *wurde geändert
- 1860 München (1200)

Man kann eventuell noch darauf hoffen, dass Dortmund II oder Sandhausen noch auf die Abstiegsplätze rutschen und Waldhof die Liga hält. Eventuell hält ein "kleiner" Verein wie Ulm auch noch die Klasse in Liga 2 und Cottbus oder Saarbrücken bleiben der dritten Liga erhalten. Allerdings ist es auch absolut realistisch, dass wir statt Offenbach die zweite Vertretung der TSG Hoffenheim in der dritten Liga begrüßen müssen - dort ist es sehr knapp.

Aber mit den aktuellen Tabellensituation könnte man als Lok durchaus zufrieden sein, denn in einem Großteil der Spiele wird mit relativ großen Gästeanhang zu rechnen sein. Eventuell wird die Kapazität im Gästeblock ja auch noch etwas angehoben.

Wenn wir jetzt von allen Kategorien noch den Mittelwert berechnen, dann würde ich in diesem Falle auf einen Zuschauerschnitt von 7368 kommen und somit etwas mehr als den berechneten Zuschauerschnitt des Vereines.
Zuletzt geändert von HejaSverige am Mi 12. Mär 2025, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Münster »

@HejaSverige,
Sehr interessante Auflistung. RW Essen brächte wohl mehr mit, sofern sie nicht vorher in der Stadt abgegriffen werden (müssen). Wohltuend für mich, dass Du als Absteiger aus 2. BL Regensburg, Ulm und Braunschweig, aber nicht Preußen Münster ins Kalkül gezogen hast. Da würde ich 'mittleres Interesse' vermuten und 400 Reisende einsetzen.
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von gustav »

HejaSverige hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 09:33 Weil es ja hier auch immer wieder um den angepeilten Zuschauerschnitt in Liga 3 geht, habe ich einfach mal ein "kleines" Gedankenexperiment gestartet. Sind logischerweise nur fiktive Zahlen und dienen ausschließlich als Vermutungen. Habe unsere möglichen Drittligagegner (Also mit aktuellen Auf- sowie Absteigern) unter die Lupe genommen und in drei Kategorien eingeteilt. Die Zahlen basieren allesamt auf dem Szenario - Samstag, 14 Uhr, halbwegs gutes Fußballwetter, keine Streiks, keine Blocksperren, kein Stadionwechsel und normale sportliche Entwicklung im Verein (Beispiel: Einer unserer Gegner trifft am 12.Spieltag auf uns hat bis dato erst einen einzigen Sieg geholt, dann kommen standesgemäß natürlich nicht mehr so viele Gäste zu uns). Ich vermute auch, dass wir bei keiner einzigen Partie weniger als 4500 Zuschauer im Plache begrüßen dürfen, daher fange ich auch dort an. In Klammern ist die Anzahl der vermuteten Gästefans angegeben. In diesen Zahlen sind auch jeweils noch die Reiselustigen und Groundhopper berücksichtigt, die mal die Möglichkeit nutzen wollen ein Pflichtspiel ihres Vereines bei Lok zu sehen. Daher habe ich dort bei jedem Verein auch etwas höher angesetzt.

Weniger Interesse - 4500 bis 6499 Zuschauer
- SC Verl (40)
- FC Ingolstadt (200)
- Viktoria Köln (30)
- Wehen Wiesbaden (75)
- Borussia Dortmund II (100)
- SV Sandhausen (80)
- SSV Ulm (200)
- 1.FC Schweinfurt (200)
- Jahn Regensburg (400)

Mittleres Interesse - 6500 bis 8999 Zuschauer
- Arminia Bielefeld (700)
- VfL Osnabrück (800)
- Kickers Offenbach (700)
- MSV Duisburg (700)
- Eintracht Braunschweig (1200)
- Alemannia Aachen (1000)

Großes Interesse - 9000 bis Ausverkauft
- Hansa Rostock (1200)
- Erzgebirge Aue (1200)
- Rot Weiß Essen (600)
- 1860 München (1200)

Man kann eventuell noch darauf hoffen, dass Dortmund II oder Sandhausen noch auf die Abstiegsplätze rutschen und Waldhof die Liga hält. Eventuell hält ein "kleiner" Verein wie Ulm auch noch die Klasse in Liga 2 und Cottbus oder Saarbrücken bleiben der dritten Liga erhalten. Allerdings ist es auch absolut realistisch, dass wir statt Offenbach die zweite Vertretung der TSG Hoffenheim in der dritten Liga begrüßen müssen - dort ist es sehr knapp.

Aber mit den aktuellen Tabellensituation könnte man als Lok durchaus zufrieden sein, denn in einem Großteil der Spiele wird mit relativ großen Gästeanhang zu rechnen sein. Eventuell wird die Kapazität im Gästeblock ja auch noch etwas angehoben.

Wenn wir jetzt von allen Kategorien noch den Mittelwert berechnen, dann würde ich in diesem Falle auf einen Zuschauerschnitt von 7368 kommen und somit etwas mehr als den berechneten Zuschauerschnitt des Vereines.
Ganz große Klasse. Danke für deine Mühe. So liebe ich das bei Lok: Keine Traumtänzerei, nahe am wahren Leben.

In diesem Sinne. 60 München statt Meuselwitz. Packen wir's an!
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
HejaSverige
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 500
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
Bewertung: 846

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von HejaSverige »

Münster hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 10:00 @HejaSverige,
Sehr interessante Auflistung. RW Essen brächte wohl mehr mit, sofern sie nicht vorher in der Stadt abgegriffen werden (müssen). Wohltuend für mich, dass Du als Absteiger aus 2. BL Regensburg, Ulm und Braunschweig, aber nicht Preußen Münster ins Kalkül gezogen hast. Da würde ich 'mittleres Interesse' vermuten und 400 Reisende einsetzen.
Münster hätte ich natürlich inbegriffen, wenn sie eben auf einem der letzten drei Plätze stehen würden. Rein zuschauertechnisch ist Münster natürlich attraktiver als Ulm beispielsweise. Andererseits ist euer Stadion im aktuellen Zustand wirklich eine komplette Zumutung. Der Ausflug mit dem HFC im vergangenen Jahr hatte mir da erstmal gereicht.

Ich habe bei Essen kurz mal recherchiert mit wie vielen Leuten man in den letzten zwei Jahren im Osten unterwegs war und habe einen Mittelwert berechnet. Aber mir ist durchaus bewusst, dass die auch durchaus mal mit einer vierstelligen Zahl kommen könnten. Daher habe ich die Jungs auch extra in die letzte Kategorie verschoben.
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von to_st_lok »

Passend zur Diskussion:

„NEUER JAHRTAUSEND-ZUSCHAUERREKORD 💙💛
+++ Attraktiv wie zuletzt in der 2. Bundesliga +++

Zu den bislang absolvierten 13 Heimspielen des 1. FC Lok in dieser Saison sind insgesamt 70.985 Zuschauer ins Bruno-Plache-Stadion gepilgert. Damit haben wir bereits jetzt einen neuen Publikumsrekord in diesem Jahrtausend aufgestellt – und es kommen noch vier Heimspiele! Mehr waren zuletzt 1997/98 in der 2. Bundesliga in Probstheida beim Ersten Deutschen Meister zu Gast.

Sichert euch jetzt Karten für das nächste Heimspiel gegen Meuselwitz und fürs letzte Heimspiel gegen Plauen: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/l ... hop/index/

Die bisherige Bestmarke in diesem Jahrtausend stammt mit 70.933 Zuschauern nach 17 Heimspielen aus der vergangenen Saison. In der Zweitliga-Saison 1997/98 waren es übrigens 96.700. Zu den Gegner gehörten damals: Eintracht Frankfurt, der 1. FC Nürnberg, Fortuna Düsseldorf, der SC Freiburg, Mainz 05 und der FC St. Pauli.

Projekt 3. Liga: http://bit.ly/projekt-liga3

#fußballpur #lokleipzig“
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
L.O.K.
Champions League Sieger
Beiträge: 1285
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:12
Bewertung: 1307

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von L.O.K. »

Bei noch 5 verbleibenden Spielen wäre es realistisch, dass die Zweitligasaison noch geschlagen werden kann. Aber es sind nur noch 4 Spiele mit Gegnern, die nicht unbedingt viel Gästeanhang mitbringen und die bis auf den BFC auch nicht sehr attraktiv für Gelegenheitszuschauer sind.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Um so wichtiger, das BFC Spiel nochmal top zu vermarkten. Allerdings müsste der NOFV da mal langsam mit den konkreten Ansetzungen ab Spieltag 28 in die Gänge kommen.

@L.O.K.
Wie kommst Du auf 5? Eventuelles Reli-Heimspiel schon eingerechnet?
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
L.O.K.
Champions League Sieger
Beiträge: 1285
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:12
Bewertung: 1307

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von L.O.K. »

Nein, nicht eingerechnet, weil ich nicht glaube, dass das "gelten" würde, da es dann 18 statt 17 Spiele wären.
Ich komme auf 5 Spiele, weil ich beim aktuellen Zuschauerschnitt glaube, dass diese Anzahl verbleibender Ligaspiele nötig wäre, um eine realistische Chance zu haben, mehr Zuschauer bei Heimspielen zu haben als in der erwähnten Zweitligasaison.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Sorry, das habe ich falsch gelesen. So ist es natürlich klar, danke.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Antworten