Re: 3. Liga
Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 10:19
Erfurt kann ja vorübergehend ausweichend in Jena spielen. 

In der Tat ... Aber wahrscheinlich hat der Vorvertrag/die Erklärung ausgereicht ... siehe C I 2 d (Seite 69 Ligastatut - http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/279 ... 3_Liga.pdf)Quelle hat geschrieben:Erstaunlich, das man ohne gültigen Stadion-Mietvertrag überhaupt eine Lizenz für die 3.Liga bekommt.
Du kannst das ja lächerlich machen, die Gesetze der Physik setzt du damit nicht außer Kraft.
Ich kenne kein anderes Stadion, in welchem derartige Probleme existieren (in Nürnberg war vor der WM 2006 m. E. ein ähnliches Problem befürchtet, welches aber durch Gutachten entkräftet wurde; in Dresden hüpft auch der gesamte K-Block OHNE das eine Resonanzkatastrophe befürchtet werden muss). Also ist dies bei der Planung des Stadions entweder bewusst oder unbewusst nicht berücksichtigt wurden.Sandmann hat geschrieben:Du kannst das ja lächerlich machen, die Gesetze der Physik setzt du damit nicht außer Kraft.
Wir haben schon als Kinder gelernt, dass man bspw. nicht im Gleichschritt über eine Brücke läuft. Nicht anders ist vom Prinzip der das Hüpfen von zu vielen Leuten in einem Stadion, das Stichwort heißt Resonanzkatastrophe.
Die Stehränge sind sicher auch in Magdeburg als Stehränge und nicht als Hüpfränge ausgelegt worden. Es werden hier auch Statiker mitlesen, die dir noch genauer als ich erklären können, um welche Größenordnungen an Material und Bauaufwand und damit auch zu welchen Mehrkosten eine Stadion als Hüpfstadion gebaut werden müsste.
Naja, wenn man ein Stadion baut, sollte man schon einkalkulieren, dass die Fans gleichmäßig Hüpfen. Das ist ganz klar ein Architekturfehler.Sandmann hat geschrieben:Du kannst das ja lächerlich machen, die Gesetze der Physik setzt du damit nicht außer Kraft.
Wir haben schon als Kinder gelernt, dass man bspw. nicht im Gleichschritt über eine Brücke läuft. Nicht anders ist vom Prinzip der das Hüpfen von zu vielen Leuten in einem Stadion, das Stichwort heißt Resonanzkatastrophe.
Die Stehränge sind sicher auch in Magdeburg als Stehränge und nicht als Hüpfränge ausgelegt worden.Es werden hier auch Statiker mitlesen, die dir noch genauer als ich erklären können, um welche Größenordnungen an Material und Bauaufwand und damit auch zu welchen Mehrkosten eine Stadion als Hüpfstadion gebaut werden müsste.
da fallen mir spontan auch wieder hansa und 09 ein.Quelle hat geschrieben:Offenbar Millionendefizit beim Chemnitzer FC
Dem Chemnitzer Fußballclub droht offenbar die Einstellung des Profispielbetriebes in der Dritten Fußballliga. Die Stadt soll Geld geben.
http://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEMN ... 691612.php
Prognose hin oder her- die Stadt Chemnitz wird es richten.duke hat geschrieben:da fallen mir spontan auch wieder hansa und 09 ein.Quelle hat geschrieben:Offenbar Millionendefizit beim Chemnitzer FC
Dem Chemnitzer Fußballclub droht offenbar die Einstellung des Profispielbetriebes in der Dritten Fußballliga. Die Stadt soll Geld geben.
http://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEMN ... 691612.php
ohne nun zu wissen, was genau in chemnitz schiefgelaufen ist, wage ich mal eine prognose:
der versuch dem anspruch auf höherklassigen fußball gerecht zu werden und umzusetzen zu können, ist mit der realistischen wirtschaftskraft kollidiert.
Warum auch nicht. Ein Erdwall ist billig, weil vorhanden. Das Mehr an benötigtem Platz ist ebenfalls gegeben.Quelle hat geschrieben:Das ist ja der Hammer!
Der Trend geht wieder zum ordentlichen Erdwall! Ein Hoch auf das Bruno!
Also können wa unser neues modernes Stadion was in spätestens 5 Jahren stehn soll knicken?Quelle hat geschrieben:Das ist ja der Hammer!
Der Trend geht wieder zum ordentlichen Erdwall! Ein Hoch auf das Bruno!
Natürlich. Kommt doch nur darauf an, wie man sie neu "bepflanzt".LOK 4 ever hat geschrieben:Also können wa unser neues modernes Stadion was in spätestens 5 Jahren stehn soll knicken?Quelle hat geschrieben:Das ist ja der Hammer!
Der Trend geht wieder zum ordentlichen Erdwall! Ein Hoch auf das Bruno!![]()
![]()
Oder kann man die Erdwälle mit nei integriern?
duke hat geschrieben:hier sportbuzzer mal etwas mehr "fakten" zum stadion in magdeburg und dem hüpfproblem. (was man 10 jahre nach inbetriebnahme feststellt)
und in der tat, könnte das stadion aktuell zu einer ruine erklärt werden.
junge, junge. hier ist was los
wenn es ganz dumm läuft, könnte die existenz des vereines bedroht werden!Sandmann hat geschrieben:duke hat geschrieben:hier sportbuzzer mal etwas mehr "fakten" zum stadion in magdeburg und dem hüpfproblem. (was man 10 jahre nach inbetriebnahme feststellt)
und in der tat, könnte das stadion aktuell zu einer ruine erklärt werden.
junge, junge. hier ist was los
"Die Baukosten für die 27 250 Zuschauer fassende Arena betrugen etwa 30 Millionen Euro."
Das wären 1.100,92 € pro Platz. Ich kenne Zahlen, nach denen die Baukosten bei einem neuen Stadion ohne Oberrang ca. 1.500 € pro Platz betragen. Wenn in Magdeburg die Kosten pro Platz über 25 % niedriger waren, kann man sich fragen, wo (an der falschen Ecke?) gespart wurde - Ausschreibung, Vergabe, Ausführung ... ?
Irgendwie sieht das Ganze ein nach "Geiz ist geil" aus.
Geiz ist nicht immer geil. Schon gar nicht für den derzeitigen Regionalligisten, der absteigen muss, wenn Magdeburg mangels Zuschauerunterstützng die nötigen Punkte zum Klassenerhalt fehlen sollten...Sandmann hat geschrieben:
"Die Baukosten für die 27 250 Zuschauer fassende Arena betrugen etwa 30 Millionen Euro."
Das wären 1.100,92 € pro Platz. Ich kenne Zahlen, nach denen die Baukosten bei einem neuen Stadion ohne Oberrang ca. 1.500 € pro Platz betragen. Wenn in Magdeburg die Kosten pro Platz über 25 % niedriger waren, kann man sich fragen, wo (an der falschen Ecke?) gespart wurde - Ausschreibung, Vergabe, Ausführung ... ?
Irgendwie sieht das Ganze ein nach "Geiz ist geil" aus.
Oder eher aus lizenztechnischen Gründen, da der FCM kein geeignetes Stadion vorweisen kann.LOKseit73 hat geschrieben:Geiz ist nicht immer geil. Schon gar nicht für den derzeitigen Regionalligisten, der absteigen muss, wenn Magdeburg mangels Zuschauerunterstützng die nötigen Punkte zum Klassenerhalt fehlen sollten...Sandmann hat geschrieben:
"Die Baukosten für die 27 250 Zuschauer fassende Arena betrugen etwa 30 Millionen Euro."
Das wären 1.100,92 € pro Platz. Ich kenne Zahlen, nach denen die Baukosten bei einem neuen Stadion ohne Oberrang ca. 1.500 € pro Platz betragen. Wenn in Magdeburg die Kosten pro Platz über 25 % niedriger waren, kann man sich fragen, wo (an der falschen Ecke?) gespart wurde - Ausschreibung, Vergabe, Ausführung ... ?
Irgendwie sieht das Ganze ein nach "Geiz ist geil" aus.