+++ VORBERICHT +++
Die Woche, auf die die meisten Fußballfans im Osten gewartet haben, hat begonnen. Die Sommerpause in Liga 3 und 4 hat ein Ende! Zum ersten Spieltag der, attraktiver gewordenen, Regionalliga treffen sofort mal zwei absolute Traditionsteams aufeinander, die erst neu in diese Liga gekommen sind. Der Absteiger aus Cottbus, muss zum Aufsteiger nach Leipzig.
Die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein. Während die Gäste aus der Lausitz einen riesigen Umbruch vollführen mussten, konnten die Leipziger ihren Aufstiegskader komplett zusammenhalten. Spieler, die gehalten werden sollten, wurden gehalten und der Rest des Kaders wurde punktuell verstärkt. Mit erfahrenen Akteuren, wie Maik Georgi, Christopher Hanne oder auch Nils Gottschick konnten jeweils Stammspieler aus der letzten Regionalliga Saison verpflichtet werden. Für einen Aufsteiger, verfügen die Leipziger also über einen durchaus respektablen Kader. Und während die Leipziger ihren Etat deutlich erhöhten, mussten die Cottbuser ihren Etat erheblich senken. 22 Abgänge müssen kompensiert werden. 17 Neuzugänge sind dafür verantwortlich. Die bekanntesten davon sind sicherlich Marc Stein, Tim Kruse und Benjamin Förster, die alle bereits Bundesliga- oder Drittligaerfahrung vorweisen können. Mit Putze, Nattermann und Viteritti wurden hungrige und talentierte Spieler gelockt. Der Rest des Kaders wird vom eigenen Nachwuchs aufgefüllt.
Zur Geschichte beider Teams lässt sich normalerweise sehr viel sagen und schreiben. Doch tatsächlich ließ das kommende Spiel beider Verein schon achtzehn Jahren auf sich warten. In der 2.Bundesliga trennten sich Energie Cottbus und der VfB Leipzig mit zwei Unentschieden. Alles in Allem spricht der direkte Vergleich ganz klar für die Jungs aus Leipzig. Elf Siege in achtzehn Spielen stehen auf ihrer Habenseite.
Auf ein volles Haus darf sich der Gastgeber aus Leipzig so oder so freuen. Knapp 900 Dauerkarten wurden abgesetzt, 850 Karten haben die Gäste aus Cottbus bisher verkauft und der Dammsitz und die Tribüne des Stadions waren auch nach ein paar Tagen bereits komplett ausverkauft. Mit 5000-6000 Zuschauern wird gerechnet. Eine Zuschauerzahl, die in Probstheida schon lange nicht mehr erreicht (werden konnte) wurde.
Wir freuen uns bereits auf diese Partie - Für alle, die nicht den direkten Weg in's Stadion suchen, weisen wir darauf hin, dass der MDR das Spiel live im TV überträgt!
Facebook, Ostdeutsche Ultraszenen
