Seite 4 von 11
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 17:28
von Sandmann
Da haben sich sämtliche Gremienmitglieder und dazu Beiräte u.ä. zwei Tage Zeit gelassen, gründlich nachgedacht und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten abgewogen. Herausgekommen ist diese Entscheidung, die aus meiner Sicht nachvollziehbar ist und die auch "trifft", vor allem das Verkaufsverbot.
Da von einem Schnellschluss zu reden, trifft es wohl dann doch nicht richtig.
Die Erhöhung des Zaun nur an bestimmten Stellen vor dem Dammsitz wäre mit einer Standortverlagerung der Gruppe ganz einfach wirkungslos gemacht worden. Ist das so schwer zu verstehen?
Ich hoffe auch, (noch) mal in BPS auf dem Dammsitz gehen und mir ein Spiel ohne Zaun anschauen zu können, wie das in England möglich ist.
Warum das nicht geht, warum es sich derzeit sogar in die gegenteilige Richtung entwickelt und wer dafür verantwortlich ist, haben alle am letzten Sonntag sehen können.
PS
Mein Sohn hätte damals, mit sechs oder sieben Jahren, verstanden, warum er nicht mehr auf den Zaun darf.
Man muss es Kindern nur richtig, d.h. wahrheitesgemäß, erklären, auch und vor allem, bei wem sie sich bedanken dürfen.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 17:47
von D.C.
Frage: wann wird ungefähr der Familienblock zur Nutzung freigegeben, und wohin bis dahin mit den Kids ?

Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 17:54
von Quelle
D.C. hat geschrieben:Frage: wann wird ungefähr der Familienblock zur Nutzung freigegeben, und wohin bis dahin mit den Kids ?

Da gibt es doch schon eine Idee. Wir räumen die erste Reihe der Tribüne und lassen die Kids dort für sehr schmales Geld Platz nehmen.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:16
von KevLE
Was war überhaupt in der Fankurve 1966 los? Die hatten praktisch mit dem Apfiff fluchtartig ihr Banner abgehangen und sind gegangen. Zumindest sah das von der Tribüne hinten so aus. Vielleicht hatten sie es ja nur eilig...
Das mit den Kids auf der Tribüne finde ich gut. Mal sehen was der Verein macht.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:49
von LOKseit73
Quelle hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Frage: wann wird ungefähr der Familienblock zur Nutzung freigegeben, und wohin bis dahin mit den Kids ?

Da gibt es doch schon eine Idee. Wir räumen die erste Reihe der Tribüne und lassen die Kids dort für sehr schmales Geld Platz nehmen.
Aus wirtschaftlicher Sicht keine gute Idee.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:58
von Ivent54
Quelle hat geschrieben:Auf Wunsch eines einzelnen Herrn habe ich eine Option bei der Umfrage hinzugefügt. Leider wurden dadurch die bisherigen Abstimmungen wieder gelöscht, was ich nicht wusste. Bitte also alle nochmal abstimmen. Weitere Änderungswünsche sind nun nicht mehr umsetzbar.
Danke! Ich wusste schon immer das
ALLE nach meiner Pfeife tanzen

Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 20:19
von Sandmann
KevLE hat geschrieben:Was war überhaupt in der Fankurve 1966 los? Die hatten praktisch mit dem Apfiff fluchtartig ihr Banner abgehangen und sind gegangen. Zumindest sah das von der Tribüne hinten so aus. Vielleicht hatten sie es ja nur eilig...
Ich vermute mal, dass die nicht das nächste Ziel einer enthemmten "Fanszene Lok" werden wollten.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 20:25
von Analförster
Gehört eigentlich der gemeine Lokfan der nur die Spiele besucht, die Mannschaft anfeuert und keinerlei Böller oder Sandbecher wirft nicht auch zur Fanszene. Für mich sind das die Fans des Vereins, die Anderen sind nur Idioten.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 20:48
von Der Buri
Och nö - jetzt sind schon alteingesessene Leutzscher und der Lok-Vorstand einer Meinung - irgendwo sollte aber auch ne Grenze sein

Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 20:54
von Sandmann
Analförster hat geschrieben:Gehört eigentlich der gemeine Lokfan der nur die Spiele besucht, die Mannschaft anfeuert und keinerlei Böller oder Sandbecher wirft nicht auch zur Fanszene. Für mich sind das die Fans des Vereins, die Anderen sind nur Idioten.
Das sehen die Gemeinten wahrscheinlich genau andersrum, das dürfte aber bei euch und bei anderen Läden nicht viel anders sehen.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:07
von Alf
Sphero hat geschrieben:Sehr Gute Entscheidungen von Vereinsseite .....obwohl das die Kinder auf den Zäunen nun wegfallen finde ich einerseits schade aber anderseits ist es auch wieder gut - Dann sehe ich als Dammsteher das Spiel auch wieder etwas besser.
egoist... mein sohn (5 jahre) sitzt mit voller stolz da oben und freut sich immer wieder darauf. nun kommen solche spatzenhirne und machen das alles kaputt. du @shero könntest auch mein kumpel sein, der die fankurve von rb meidet, da dort das spiel nicht sehen kann. unfassbar...
@lok leipzig
bitte denkt darüber nochmal nach! lasst den zaun bitte so wie er ist... für die kinder!
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:14
von LOKoholiker
Hohe Zäune waren zu keiner Zeit und in keinem Kontext erfolgreich und sinnvoll. Wer drüber will, schafft es. Wenn es hier gilt irgendwelche Richtlinien zu erfüllen, um mehr Kapazität zu haben, muß man wohl in den sauren Apfel beißen. Falls es nicht so ist, ist es reiner Aktionismus und schleift wieder eine Ecke Liebenswürdigkeit vom Verein.
Um hier kein Mißverständnis aufkommen zu lassen - "Aktive" Fanszene, ihr seid nicht der Nabel des Vereinslebens und ihr seid schon gar nicht der Verein! Räumt in euren Reihen auf, verdient euch dabei zu sein. Choreos und Singsang sind für mich keine Rechtfertigungen mehr.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:26
von LOK 4 ever
Ich bin relativ überrascht das die Fanszene nach Erfurt 2015 dann doch recht schnell und scheinbar leise wieder ihren Fuß im Verein hat und neben dem Verkaufsstand auch wieder Choreos auf dem Vereinsgelände anfertigen darf.
Ebenso überrascht mich das man diese Fangruppierung mit dem Hintergrund dann scheinbar eine Woche lang vor diesem Sicherheitsspiel auf das Vereinsgelände lässt.
Muss man da sich nicht auch von Vereinsseite mal (öffentlich) kritisch hinterfragen (lassen) ob das so sein kann?!
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:39
von M R
LOK 4 ever hat geschrieben:Ich bin relativ überrascht das die Fanszene nach Erfurt 2015 dann doch recht schnell und scheinbar leise wieder ihren Fuß im Verein hat und neben dem Verkaufsstand auch wieder Choreos auf dem Vereinsgelände anfertigen darf.
Gab es denn eigentlich nach dem Erfurt-Spiel Sanktionen/Urteile gegen Personen bzw. wurden konkret Täter ermittelt und diese angeklagt?
Zumindest habe ich diesbzgl. in der Öffentlichkeit nichts mitbekommen.
Gibt es denn keinerlei Handhabe gegen diese Gruppierung (welche sich gefühlt jedes Jahr umbenennen (muss)) bzw. deren Mitglieder?
Nach meiner Wahrnehmung hat das Wohl des Vereins bei denen keinen besonderen Stellenwert in der Prioritätenliste. Aber ich lass mich da gerne vom Gegenteil überzeugen.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:50
von Quelle
M R hat geschrieben:Gab es denn eigentlich nach dem Erfurt-Spiel Sanktionen/Urteile gegen Personen bzw. wurden konkret Täter ermittelt und diese angeklagt?
Zumindest habe ich diesbzgl. in der Öffentlichkeit nichts mitbekommen.
Der Verein hat ca. 40 Hausverbote verhängt, teilweise unbefristet. Zu den straf- oder zivilrechtlichen Dingen kann ich nichts sagen.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 22:29
von El_Loko74
LOK 4 ever hat geschrieben:Ich bin relativ überrascht das die Fanszene nach Erfurt 2015 dann doch recht schnell und scheinbar leise wieder ihren Fuß im Verein hat und neben dem Verkaufsstand auch wieder Choreos auf dem Vereinsgelände anfertigen darf.
Ebenso überrascht mich das man diese Fangruppierung mit dem Hintergrund dann scheinbar eine Woche lang vor diesem Sicherheitsspiel auf das Vereinsgelände lässt.
Vor dem Hintergrund der Hausverbote nach Erfurt, warum nicht? Verein geht auf Fanszene zu, gibt ihnen eine Chance, ist seit Erfurt ja auch nix mehr passiert. Wenn man so wohl auch ein Vertrauensbeweiß, Vorschuß.
Das wurde missbraucht und jetzt gibt es die Konsequenzen seitens des Vereins.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 23:20
von Quelle
Zwischenergebnis Umfrage
Auf Grund der Vorfälle gegen RB hat der Verein Sofortmaßnahmen beschlossen. Wie ist deine Meinung?
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 23:28
von Jimmy2006
welche Facebook Gruppe?
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 23:33
von Quelle
Jimmy2006 hat geschrieben:welche Facebook Gruppe?
LOK LEIPZIG - Tradition statt Kommerz
Aus meiner Sicht die informativste und mit 2800 Mitgliedern auch repräsentativste facebook-Gruppe über den 1.FC Lok.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 23:36
von Jimmy2006
Danke :-)
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 00:30
von MiB
LOKseit73 hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Frage: wann wird ungefähr der Familienblock zur Nutzung freigegeben, und wohin bis dahin mit den Kids ?

Da gibt es doch schon eine Idee. Wir räumen die erste Reihe der Tribüne und lassen die Kids dort für sehr schmales Geld Platz nehmen.
Aus wirtschaftlicher Sicht keine gute Idee.
Wenn auf dem Dammsteh ein Kind statt eines Erwachsenen steht, verzichtet der Verein auch auf 10€. Warum sollte das nicht auf der Tribüne gehen? 5 oder 7€ pro Kinderkarte halte ich für fair. Die Tribüne ist außer "auf dem Zaun", der einzige Platz im Stadion, mit guter Sicht für Kinder.
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 07:18
von Sphero
alf hat geschrieben:Sphero hat geschrieben:Sehr Gute Entscheidungen von Vereinsseite .....obwohl das die Kinder auf den Zäunen nun wegfallen finde ich einerseits schade aber anderseits ist es auch wieder gut - Dann sehe ich als Dammsteher das Spiel auch wieder etwas besser.
egoist... mein sohn (5 jahre) sitzt mit voller stolz da oben und freut sich immer wieder darauf. nun kommen solche spatzenhirne und machen das alles kaputt. du @shero könntest auch mein kumpel sein, der die fankurve von rb meidet, da dort das spiel nicht sehen kann. unfassbar...
@lok leipzig
bitte denkt darüber nochmal nach! lasst den zaun bitte so wie er ist... für die kinder!
Da hast du wohl etwas falsch verstanden - ich finde es auch schade das die Kids vom Zaun müssen,jedoch wenn es schon so ist dann habe ich wenigstens das positive aus dieser Entscheidung versucht rauszufiltern........Und ich denke mal ich bin nicht der einzige der da so denkt - meine eigene Tochter saß auch lange Zeit auf dem Zaun (kommt mittlerweile nicht mehr mit) und ja das war gut so...........

Re: So., 11.09.2016 | 14:05 Uhr | 1.FC Lok - Rasenballsport II
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 07:41
von Szpari
1xLOKimmerLOK hat geschrieben:
Du, die Erde hat sich inzwischen weiter gedreht und mit jeder Umdrehung hat sich etwas verändert. Deine von Dir so hoch gelobte Zeit ist schon ein paar Jahr(zehnte) her ... die Ewiggestrigen halt ...
P.S. ich unterstütze die Maßnahmen in vollem Umfang ... außer .... bis der Familienblock fertig ist sollten Kinder für 5€ auf die Tribüne und dort in der ersten Reihe sitzen dürfen

Wo lobe ich denn die Zeit? Ich meinte damit, dass es doch mittlerweile schon sehr viel entspannter beim Fussball ist als früher. Heute ist die Stimmung nach einem Böller genauso, wenn nicht noch schlimmer, als zu Zeiten, als während des Spiels Schlägereien mitten auf Platz stattfanden oder die Prager gebrannt hat. Ich sage nicht, dass es damals besser war! Ich habe es nur satt, dass wegen jedem kleinen Furz gleich eine riesen Welle gemacht wird. Wo hört das dann auf? Ich höre seit Jahren von außen: "Oh, zu Lok, da kann man ja nicht hingehen. Da isses zu gefährtlich. Die ganzen Hools...und mit Kindern schon gar nicht." Jeder, der während der letzten Saison(s) im BPS war weiß, dass es eben so nicht war und ist. Nur jetzt machen wir uns schon gegenseitig fertig. Und um dieser Meinung von außen unbedingt zu kontern und aller Welt beweisen zu müssen, wie schön und familiär und sicher es bei uns doch ist, wird sich halt angebiedert und jeder, der nicht lieb und brav ist, wird im großen Stil angeschissen. Nein - auch alle anderen, die drumherum stehen. Das finde ich zum kotzen.
Man mag die Bayern sehen wie man will - aber mir fehlt zur Zeit dieser "mia san mia" oder wie es hier heißen sollte - "mir sinn mir" Gedanke. Aus Lok gegen alle wurde Lok"fans" wollen allen da draußen zeigen wie lieb sie sind.

Re: So., 11.09.2016 | 14:05 Uhr | 1.FC Lok - Rasenballsport II
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 08:05
von Jimmy2006
Szpari hat geschrieben:1xLOKimmerLOK hat geschrieben:
Du, die Erde hat sich inzwischen weiter gedreht und mit jeder Umdrehung hat sich etwas verändert. Deine von Dir so hoch gelobte Zeit ist schon ein paar Jahr(zehnte) her ... die Ewiggestrigen halt ...
P.S. ich unterstütze die Maßnahmen in vollem Umfang ... außer .... bis der Familienblock fertig ist sollten Kinder für 5€ auf die Tribüne und dort in der ersten Reihe sitzen dürfen

Wo lobe ich denn die Zeit? Ich meinte damit, dass es doch mittlerweile schon sehr viel entspannter beim Fussball ist als früher. Heute ist die Stimmung nach einem Böller genauso, wenn nicht noch schlimmer, als zu Zeiten, als während des Spiels Schlägereien mitten auf Platz stattfanden oder die Prager gebrannt hat. Ich sage nicht, dass es damals besser war!
Ich habe es nur satt, dass wegen jedem kleinen Furz gleich eine riesen Welle gemacht wird. Wo hört das dann auf? Ich höre seit Jahren von außen: "Oh, zu Lok, da kann man ja nicht hingehen. Da isses zu gefährtlich. Die ganzen Hools...und mit Kindern schon gar nicht." Jeder, der während der letzten Saison(s) im BPS war weiß, dass es eben so nicht war und ist. Nur jetzt machen wir uns schon gegenseitig fertig. Und um dieser Meinung von außen unbedingt zu kontern und aller Welt beweisen zu müssen, wie schön und familiär und sicher es bei uns doch ist, wird sich halt angebiedert und jeder, der nicht lieb und brav ist, wird im großen Stil angeschissen. Nein - auch alle anderen, die drumherum stehen. Das finde ich zum kotzen.
Man mag die Bayern sehen wie man will - aber mir fehlt zur Zeit dieser "mia san mia" oder wie es hier heißen sollte - "mir sinn mir" Gedanke. Aus Lok gegen alle wurde Lok"fans" wollen allen da draußen zeigen wie lieb sie sind.

Es wurden Personen verletzt! Und dieses "mia san mia" fehlt mir in der Fanszene schon seit Jahren. Da kocht jeder sein eigenes Süppchen.....
Und gegenseitig machen wir uns auch nicht fertig, einzig diese Personen machen unseren Verein fertig!
Re: Feuerzeuge, Böller, Knalltrauma. Wie weiter?
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 08:25
von D.C.
alf hat geschrieben:Sphero hat geschrieben:Sehr Gute Entscheidungen von Vereinsseite .....obwohl das die Kinder auf den Zäunen nun wegfallen finde ich einerseits schade aber anderseits ist es auch wieder gut - Dann sehe ich als Dammsteher das Spiel auch wieder etwas besser.
egoist... mein sohn (5 jahre) sitzt mit voller stolz da oben und freut sich immer wieder darauf. nun kommen solche spatzenhirne und machen das alles kaputt. du @shero könntest auch mein kumpel sein, der die fankurve von rb meidet, da dort das spiel nicht sehen kann. unfassbar...
@lok leipzig
bitte denkt darüber nochmal nach! lasst den zaun bitte so wie er ist... für die kinder!
Dein flehen wird wohl nicht erhört werden, leider !
Warum ? der Verein hatte schon vor den Vorfällen des letzten Spieltages geplant den Zaun umzubauen
Jetzt haben sie aber die Möglichkeit, ohne großen Wiederstand diese unpopuläre Maßnahme, zu vollziehen....
Wie dadurch jemand gehindert werden soll etwas in den Innenraum zu werfen...
Vorschläge wurden gemacht, was aber anscheinend keinen wirklich juckt.