LokIT hat geschrieben:
Der Trainer steht nicht auf dem Platz und spielt scheisse, es sind die Spieler und nur diese. Diese haben es naemlich selbst auf dem Fuss, ob sie dem Dirigenten(hier Trainer) blind folgen oder auch nicht.
Ein gutes Orchester ist in der Lage, trotz schlechtem Dirigenten, ein super Konzert abzuliefern, sie haben naemlich auch einen eigenen Kopf zum denken und Koennen.
(Jaja, Vergleiche und so).
Spieler werden an ihrer Leistung gemessen, bringen sie diese nicht, darf auch geschimpft werden.
Warum soll das bei Fussballprofis anders sein als in jedem anderen Beruf (ein Baecker ist auch Profi in seinem Bereich).
Bringste Deine Leistung nicht, bekommste eine Ansage, vom Chef oder auch vom gesamten Team und wenn es nicht hilft, darf man sich nach einem neuen Arbeitgeber umschauen.
Eine sehr gewagte These.
Wenn jemand seine Leistung nicht bringt, dann kann er auch auf die Bank/Tribüne wandern. Spätestens nach dem Bischofswerda-Spiel. Der "Dirigent" hat sein Orchester selbst zusammen gestellt und das bereits seit Mai 2018. Es gab Trainingslager und tägliche Zusammenarbeit...mit dem Ergenbnis des schlechtesten Starts seit dem Wiederaufstieg...und daran sind nur die Spieler Schuld?
Ich mach auch nicht den Fehler und bewerte nur die neue Saison, sondern das Gesamte Fußballjahr 2018. Das war mit ganz wenigen Ausnahmen die absolute Grütze. Ich hab auch die Niederlagen-Serie ohne eigenes Tor nicht vergessen. Aber damals war ja noch die Standart-Ausrede, die Spieler sind so schlecht, weil die Verträge nicht verlängert werden.
Ich stell jetzt auch mal eine These auf und sage, das wir ohne Paul Maurer und seine Standarts mit Grün-Grau zusammen abgestiegen wären.
Nur mal ein Beispiel:
Diese Saison hab ich in 4x90 Minuten Live oder TV noch nicht eine einzige vernünftige Ecke gesehen...getreten von X-verschiedenen Spielern.
Schon allein dass zeigt, das es entweder gar nicht oder schlecht trainiert wird. Die Gefahr bei Standarts der letzten Saison hat man also allein der Individuellen Klasse von Maurer zu verdanken. Wenn man sich selbst dieser Option beraubt und die Tradition des miserablen Angriffs beibehält. wird es halt ganz schwierig zu punkten.
duke hat geschrieben:
Atici ist eine Fehlinvestition, obwohl ich nach dem Meuselwitzspiel noch der Ansicht war, mit ihm geht was.
Seine ständigen Versuche den Ball mit der Hand zu erwischen, gehen mir auf den Sack und auch seine Emotionen helfen uns nicht weiter und ihm am allerwenigsten.
Diese These halte ich ebenfalls für gewagt. Altici und Steinborn waren 5. und 6. der Torschützenliste. Die haben zusammen 31 Tore gemacht und jetzt liegt es an den Spielern selbst, das beide kein Scheunentor mehr treffen?
Bei Steinborn kann man schon sicher sein, das er nicht die Anspiele bekommt, die er braucht (ausser Spiel 1) und auch bei Altici sitzt der Frust tief. Der ist komplett außer Form aber hier muss man auch fragen, warum ausgerechnet seit er zu Lok gegangen ist???
Schon Komisch die Liste der angeblichen Stürmer Fehlgriffe. Genau wie Lorincak schon eine war, genau wie Ziane 17/18 nichts mehr auf die Kette bekam. Der einzige Stürmer, der unter Heiko Scholz so ein wenig durchgestartet ist, war Brüggman aber der kam komischerweise fast nie über sein Reservisten-Dasein hinaus. Wohl auch einer der Gründe, warum er abgehauen ist.