Bruno-Plache-Stadion

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Europapokalfinalist hat geschrieben:Da ich gerade bei DAZN das Stadion von Zagreb sehe. Also dort sind die Tribünen (groß & hoch) aber auch brutal weit weg vom Spielfeld.
Alleine vom jeweiligen Ende Gegengerade und Hauptribüne beträgt der Abstand dort 243 m.
Bild
Bei uns wäre das beginnend vom hinteren Ende der Gegengerade über die Tribüne hinweg bis ins hintere Drittel des Hartplatzes oder westliches Ende der Trainingshalle. Also schlimmer geht immer.

Dicke Maradonna hat man Im Zentrastadion auch nur als kleine Kugel wahrgenommen ,naja war nicht sein bester Tag .... :nuts
LOK Heiko.... :lokfahne
Knüppel
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Mai 2023, 23:07
Bewertung: 30

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Knüppel »

Schade das die Stadt nicht zusätzlich das bruno plache stadion in Betracht zieht für Sport und Kultur Veranstaltungen...so könnte doch die Laufbahn wieder hergerichtet werden etc.
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Knüppel hat geschrieben:Schade das die Stadt nicht zusätzlich das bruno plache stadion in Betracht zieht für Sport und Kultur Veranstaltungen...so könnte doch die Laufbahn wieder hergerichtet werden etc.

Die ham für nix Kohle.Aber positiv zu betrachten wäre,das ein Viertel des Stadions bereits fast fertig ist . :rofl
LOK Heiko.... :lokfahne
15kv
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 290
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 08:45
Bewertung: 348

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von 15kv »

Auch der MDR berichtet über die Scheckübergabe. :daumenhoch
Das sind doch mal gute Nachrichten.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/lok-leipzig-investition-bruno-plache-stadion-100.html
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

+++ Sonnabend ab 15 Uhr im BRUNO +++ Neue Aktion von "Lokfans helfen" +++

Am Sonnabend, den 25.01.2025 findet unter dem Motto LOK VEGAS ein Spieleabend statt um Spenden für karitative Zwecke zu sammeln. Ausgerichtet von Fans, werden Spiele wie Dart, Kniffel und diversen Kartenspiele organisiert. Außerdem wird es ein kleines kulinarisches Angebot, sowie Getränke geben. Eine freiwillige Spende wird am Einlass entgegengenommen und anschließend zu 100% gespendet. Auch einige Spieler der ersten Mannschaft werden vor Ort sein und ihr Können beweisen. Jeder Lokfan ist gerne gesehen. Ab 15 Uhr geht es im VIP-Bereich des Bruno-Plache-Stadions los. Einige Preise und Pokale gibt es außerdem zu gewinnen.



Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

15kv hat geschrieben:Auch der MDR berichtet über die Scheckübergabe. :daumenhoch
Das sind doch mal gute Nachrichten.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/lok-leipzig-investition-bruno-plache-stadion-100.html

:daumenhoch
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Stadiontourist
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 245
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:27
Bewertung: 454
Wohnort: Taucha

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Stadiontourist »

Es gibt drei Methoden um,
um leben zu können:
betteln, stehlen oder etwas leisten.
(Honoré Gabriel de Riqueti)
Merbu
3.Liga Einwechselspieler
Beiträge: 739
Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:40
Bewertung: 937

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Merbu »

@Stadiontourist
Ich hoffe mal das es regelmäßig Mitteilungen zum Kontostand gibt,so spornt man die Spendenfreudigkeit der Lokfans an :winke
:huepfend_blau :huepfend_gelb
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Stadiontourist hat geschrieben:Unterstützerkonto Liga 3

:daumenhoch
LOK Heiko.... :lokfahne
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

+++ Vorbereitungsarbeiten für unseren neuen Kunstrasen +++ Wichtiger Schritt bei der Infrastruktur +++

In den vergangenen Tagen haben wir mit vereinten Kräften wichtige Vorbereitungen für unseren neuen Kunstrasen getroffen. In enger Zusammenarbeit mit der Agrargenossenschaft Otterwisch, unterstützt durch professionelle Technik von Boels (Kettensägen und Hebebühnen), sowie mit tatkräftiger Hilfe unseres Baubeirats und der Platzarbeiter wurden alle genehmigten Baumfällungen und Baumkronenpflegen durchgeführt. Hinter dem Ballfangzaun wurde zudem hochgewachsenes Gestrüpp entfernt, Unkraut beseitigt und Äste im Umfang von rund 90 Kubikmetern abgefahren. Dadurch wurde wertvoller Platz geschaffen, um unseren neuen Kunstrasen optimal vorbereiten zu können.

BildBild

Auch auf dem Gelände der ehemaligen Tennisplatzanlage wurden abgestorbene Bäume und Gestrüpp mit der Hilfe der Firma Holzwolf entfernt.
Zusätzlich wurde im Innenbereich des Parkplatzes P1 der Hang vollständig von Unrat, abgestorbenen Bäumen und Ästen befreit. Damit wurde eine wichtige Grundlage für die geplante große Solaranlage für unser Bruno geschaffen. Diese intensiven Arbeitstage waren ein weiterer Schritt für die zukünftige Infrastruktur unseres Vereins. Ein großes Dankeschön an alle engagierten Helfer und Unterstützer, die uns tatkräftig zur Seite standen und auch für eine gute Verpflegung mit Kaffee und Speisen gesorgt haben.

Danke, Danke, Dankeschön!

Quelle & weitere Bilder ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

+++ Arbeitseinsätze satt im März! +++ 1., 8., 15., 22. und 29. März ab 9 Uhr +++

Auf unserem wunderschönen Vereinsgelände stehen derzeit viele kleine und größere Projekte zur Weiterentwicklung der Infrastruktur an. Deshalb ruft der Baubeirat des 1. FC Lok für alle Samstage im März zu Arbeitseinsätzen auf. Los geht’s bereits an diesem Samstag, also am Morgen nach der Partie in Zwickau. Um 9 Uhr treffen sich die fleißigen Hände hinter der Tribüne, dann werden die Aufgaben verteilt und los geht’s! Für Verpflegung ist gesorgt. Da im März kein Heimspiel an einem Samstag stattfindet, wird auch am 8., 15., 22. und 29. März gewerkelt. Alle nach Probstheida zu den Arbeitseinsätzen!

Bild

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2069
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2910

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Europapokalfinalist »

Weil ich es gerade beim Spiel Hannover 96 II vs. 1860 sehe: Ein Teil des Gästeblock besteht aus einer Stahlrohrtribüne. Auf der selben Gegengerade entsteht an der Eckfahne eine Sitzplatz-Stahlrohrtribüne. Ist alles nicht architektonisch eine Meisterleistung oder ein Eyecatcher. Aber reicht vollkommen aus.

Was ich damit sagen will. Bevor man jetzt versucht eine Massivbautribüne zu bauen würde es sowas auch machen. Die Dinger sind auch langlebig. Gegen Frankfurt hatten wir uns ja auch eine Zusatztribüne dieser Art gegönnt.

Bin gerade am überlegen ob sowas auch auf dem Dammsitz Sinn machen würde.

Wie bereits von mir geschrieben: Hannover 96 II, VfR Aalen, Wehen Wiesbaden, Viktoria Köln - die nutzen alle dieses bauliche Element.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
JessenerLokist
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 152
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 19:45
Bewertung: 177

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von JessenerLokist »

Das hätte durchaus seinen Reiz. Den Dannsteh quasi mit ner Stahlrohrtribüne bis auf Höhe der Tribüne gebaut. Gute Sicht und stimmig im Bild wenn man es etwas verkleidet.

Diese Stahlrohrkonstruktion wäre meines erachtens bei uns im Weiten Rund sinnvoller als eine Betonschüssel.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kampfhamster »

JessenerLokist hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 18:05 Das hätte durchaus seinen Reiz. Den Dannsteh quasi mit ner Stahlrohrtribüne bis auf Höhe der Tribüne gebaut. Gute Sicht und stimmig im Bild wenn man es etwas verkleidet.

Diese Stahlrohrkonstruktion wäre meines erachtens bei uns im Weiten Rund sinnvoller als eine Betonschüssel.
Die Idee hatte ich schonmal angebracht, wird aber eine (erneute) Begradigung/Rückbau des Dammsitzes verlangen. Solange man die Aufgänge dann innerhalb dieser Konstruktion hat, kann man sie auch die Bierverkäufe und Toiletten innerhalb der Tribüne weiter nutzen.
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kalle »

Dann mit sowas auch die Fangkurve (dann Fangerade :hihihi ) ranholen...gleich im Anschluss an die Spielfeldverlegung wegen Rasenheizung.
Aaaach ja, richtig Geld müsste man haben :manno
:lokfahne
Kawkaz
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 17
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 23:46
Bewertung: 9

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kawkaz »

Selbst in der Bundesliga gibt es das noch.
Das ganze Stadion in Kiel wurde aus Stahlrohrtribünen zusammengestückelt. Sieht mit Dach garnicht so schlecht aus.

Ebenso Wiesbaden. Da sind drei Tribünen solche Konstruktionen. Von außen mit Wellblech verkleidet.
Erinnert von außen an eine Containerburg oder Lagerhalle.

So etwas lässt sich sicher auch im Bruno, mit überschaubaren monetären Aufwand, ermöglichen.
Geht sicher auch schneller.
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kalle »

Kawkaz hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 22:41 Selbst in der Bundesliga gibt es das noch.
Das ganze Stadion in Kiel wurde aus Stahlrohrtribünen zusammengestückelt. Sieht mit Dach garnicht so schlecht aus.

Ebenso Wiesbaden. Da sind drei Tribünen solche Konstruktionen. Von außen mit Wellblech verkleidet.
Erinnert von außen an eine Containerburg oder Lagerhalle.

So etwas lässt sich sicher auch im Bruno, mit überschaubaren monetären Aufwand, ermöglichen.
Geht sicher auch schneller.
Richtig und:
Ist es in Cottbus nicht auch, teilweise,so? :confuse
Nord- und Südkurve - Stahlrohrkonstruktion mit Wellblechverkleidung? :smile

Wäre die Frage des Preises und & ob sich nicht vielleicht schon jemand im Verein auch damit beschäftigt?
Ich denke es wird für den großen Traum vieles untersucht und realitätsnah abgewogen. :prost
:lokfahne
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von BRM »

Wir haben, soweit ich mich erinnere, einen siebenstelligen Betrag an Fördermitteln für die Sanierung der Tribüne bekommen.
An solche Fördermitteln sind Auflagen gebunden, die in Richtung Erhalt bzw. weitestgehende Wiederherstellung des Originalzustands gehen.
Der Originalzustand unserer Tribüne ist "freistehend".
Ich denke deshalb, dass das Anheben und Heranbauen des Dammsitzes an die Tribüne die Förderauflagen verletzen und damit einen Rückzahlungsanspruch der Fördermittel begründen würde.

Man kann den Dammsitz auch in deiner jetzigen Form wieder bestuhlen. Wenn davor nichts mehr im Weg ist, wäre auch so freie Sicht, ähnlich wie im AKS.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1144
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von turbo »

BRM hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 22:29 Wir haben, soweit ich mich erinnere, einen siebenstelligen Betrag an Fördermitteln für die Sanierung der Tribüne bekommen.
An solche Fördermitteln sind Auflagen gebunden, die in Richtung Erhalt bzw. weitestgehende Wiederherstellung des Originalzustands gehen.
Der Originalzustand unserer Tribüne ist "freistehend".
Ich denke deshalb, dass das Anheben und Heranbauen des Dammsitzes an die Tribüne die Förderauflagen verletzen und damit einen Rückzahlungsanspruch der Fördermittel begründen würde.

Man kann den Dammsitz auch in deiner jetzigen Form wieder bestuhlen. Wenn davor nichts mehr im Weg ist, wäre auch so freie Sicht, ähnlich wie im AKS.
Kann richtig sein. Keine Ahnung. Wer definiert aber freistehend bzw. wo ist das genau definiert.Ich behaupte mal einfach, bei einer Anhebung des Dammsitzes ist die Tribühne immer noch freistehend. Welcher Spielraum ist hier vorhanden .........
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6333
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

https://www.bild.de/sport/fussball/lok- ... 7b1ae9b9cf

Wenn Wandern und Fußball verbunden werden.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6333
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

Da es ja im Bereich des Möglichen liegt, dass wir Erster werden und dann vielleicht gegen Havelse spielen und ich sowieso mindestens einmal die Woche an Garbsen vorbei komme, habe ich mir vorhin mal das Wilhelm-Langrehr-Stadion angeschaut. Mir fehlt da jegliche Phantasie, darin ein Aufstiegsspiel stattfinden zu lassen. Da sind wir im Bruno stadiontechnisch und infrastrukturell mehr als eine Liga höher. Angenehm ist dort jedoch, dass die Zuschauer recht dicht am Geschehen dran sind, das ist wie beim graugrünen Lokalrivalen. Leider liefen zwar einige Spieler, Jugendspieler, Zeugwart, Gastronom usw. durch die Gegend, aber kein Vereinsverantwortlicher, insoweit wußte auch keiner der Anwesenden Auskunft zu geben, ob man ein Qualifikationsspiel im eigenen Stadion überhaupt als Option in Betracht zieht. Das würde mich wie gesagt aber stark überraschen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kampfhamster »

Marco Dorn hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 19:41 Da es ja im Bereich des Möglichen liegt, dass wir Erster werden und dann vielleicht gegen Havelse spielen und ich sowieso mindestens einmal die Woche an Garbsen vorbei komme, habe ich mir vorhin mal das Wilhelm-Langrehr-Stadion angeschaut. Mir fehlt da jegliche Phantasie, darin ein Aufstiegsspiel stattfinden zu lassen. Da sind wir im Bruno stadiontechnisch und infrastrukturell mehr als eine Liga höher. Angenehm ist dort jedoch, dass die Zuschauer recht dicht am Geschehen dran sind, das ist wie beim graugrünen Lokalrivalen. Leider liefen zwar einige Spieler, Jugendspieler, Zeugwart, Gastronom usw. durch die Gegend, aber kein Vereinsverantwortlicher, insoweit wußte auch keiner der Anwesenden Auskunft zu geben, ob man ein Qualifikationsspiel im eigenen Stadion überhaupt als Option in Betracht zieht. Das würde mich wie gesagt aber stark überraschen.
Bei deren letzter Relegation gegen Schweinfurt (oder Würzburg?) haben sie in dem Stadion gespielt. Die Saison dann aber im Niedersachsenstadion.
Ich vermute die Polizei wird, egal ob Lok oder HFC, eine Verlegung ins Eilenriedestadion fordern.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6333
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

Da werden die Karten für Gäste aber rarer als die zum Derby bei Graugrün.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
LOKistMR
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 178
Registriert: Do 22. Aug 2019, 01:29
Bewertung: 142

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LOKistMR »

Ich hoffe doch das dann in Hannover gespielt wird. Sonst gibt's nur Theater. Da wollen viele hin denke ich.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2069
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2910

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Europapokalfinalist »

Ich gehe davon aus, dass Havelse im Aufstiegsfall im Eilenriedstadion spielen wird. Das wird auch gerade mit Stahlrohrtribünen erweitert.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Antworten