Seite 32 von 60
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: So 8. Dez 2024, 19:29
von COMMANDO
lillyput hat geschrieben:Man sollte bei einem gewissen herren Wachsmuth aufpassen, ob die Bilanzen stimmen. Gut war beim fsv so.
Gesendet von meinem SM-A145R mit Tapatalk
Der FSV hatte ganz andere Visionen und wenn da tatsächlich was dran war, dann hat man dort im Kollektiv versagt und Fehler gemacht.
Ich habe wirtschaftlich gesehen aktuell wenig Bauchschnerzen, was die Loksche betrifft.
Wir haben vor der Saison keine überbezahlten Stars geholt und durch einen guten Zuschauerschnitt konnte man den Umsatz mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit steigern.
Ich glaube daher, dass wir aktuell relativ gesund aufgestellt sind.
Am besten Anfangen, vor der eigenen Haustüre zu kehren.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: So 8. Dez 2024, 19:46
von Seit 1984
lillyput hat geschrieben:Man sollte bei einem gewissen herren Wachsmuth aufpassen, ob die Bilanzen stimmen. Gut war beim fsv so.
Gesendet von meinem SM-A145R mit Tapatalk
Deine sinnlosen Einzeiler gehen mir mitunter auf den Zeiger. Ok, hier haste ja auf einmal, zwei Sätze zusammen geschrieben. Kam trotzdem nicht viel bei rum.
Nochmal für dich:
FSV: Warum Sportdirektor Toni Wachsmuth gehen musste
https://www.liga3-online.de/fsv-zwickau ... en-musste/
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: So 8. Dez 2024, 20:27
von Europapokalfinalist
lillyput hat geschrieben:Man sollte bei einem gewissen herren Wachsmuth aufpassen, ob die Bilanzen stimmen. Gut war beim fsv so.
Da ist er wieder, der chemische Running Gag. Lok steht unmittelbar vor der Pleite. Den Monat werden wir nicht mehr überstehen. Der Insolvenzverwalter hat sich schon mal in Stellung gebracht.
P.S. Hat hier noch jemand die Telefonnummer von unseren geheimen Schweizer Investoren von einst. Für alle Fälle.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: So 8. Dez 2024, 21:22
von Zeitzer Lokist
Ja. Genau. Wir sind Pleite oder / und man befasst sich da drüben mit einem Spiel Wurzen-Roter Stern.
Das ist aber auch verdammt wichtig für einen Kemiker.
Die Probleme sind alle hausgemacht bei denen.
Und das es besser wird wenn 4 !Mann ,darunter ein zurück getretener demnächst 74 jähriger Aufsichtsrat,
die sportliche Linie vorgeben sollen glaubt man nur bei der neuen BSG Kemie.
Was macht eigentlich Jürgen Raab?
Hatten die den nicht 3 mal gekündigt und 3 mal wieder verpflichtet ?
Naja ,was soll’s.
Kemie ist Kemie.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: So 8. Dez 2024, 22:42
von TonyBombe
lillyput hat geschrieben:Man sollte bei einem gewissen herren Wachsmuth aufpassen, ob die Bilanzen stimmen. Gut war beim fsv so.
Gesendet von meinem SM-A145R mit Tapatalk
Dann werde ich mich mal aus der Deckung wagen und eine Lanze brechen.
Ich hatte eine Zeit lang den FSV ZWICKAU auf der Liste der Potentialkunden.
Mein Ansprechpartner: trommel-trommel…
Toni Wachsmuth
Er war sachlich und immer bestrebt das Beste für seinen Arbeitgeber herauszuholen.
Verhandlungssumme war zwar nur unterer fünfstelliger Bereich, aber auch dort war er genau und konkret.
Ich bin mir sicher, dass er seine Arbeitsweise nicht geändert hat.
Man kann mit Schlamm schmeißen…
Meist macht man es wenn man diesen selber loswerden möchte, vielleicht weil er bis zum Hals steht.
Du hattest schon bessere Posts.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: So 8. Dez 2024, 23:07
von to_st_lok
lillyput hat geschrieben:Man sollte bei einem gewissen herren Wachsmuth aufpassen, ob die Bilanzen stimmen. Gut war beim fsv so.
Gesendet von meinem SM-A145R mit Tapatalk
Kümmere dich mal ruhig um eure Bilanzen. Nach Linas und demnächst Guntis Prozeßkosten dürfte von der Roten Hilfe nicht mehr viel für euch übrig bleiben. Nicht das euer Nationalspieler noch arbeiten gehen muß.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 09:05
von LOKland
lillyput hat geschrieben:
Blablabla bla bla bla
Gesendet von meinem SM-A145R mit Tapatalk
Heul leise Chemist.
Längst vorbei die Zeiten, als du noch für solch billige dümmliche Kommentare hier Anklang fandest. So billig wie dein Galaxy. Also mach den Abflug und stört hier nicht den Forums Frieden.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 19:26
von PTL
Chili Palmer hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:Chili Palmer hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:Die Saison steigen doch voraussichtlich nur maximal zwei Teams ab, vielleicht auch nur eines. So schlecht können die da gar nicht abkacken, dass die da mit von der Partie wären.
Doch, Marco. Doch.
Nicht dass da was falsch rüberkommt, traurig wäre ich darüber nicht im Fall der Fälle.
Ehrenmann. ✌️
Am Ende müssen die uns die Daumen drücken, dass wir die RELI schaffen

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 19:53
von Chili Palmer
Da sei Gott davor! Zum Glück liefert uns der aktuelle Artikel bei MDR Sport die Beruhigungspille aus Leutzsch. Ich nehme Stand jetzt schon mal Wetten an.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 20:13
von Europapokalfinalist
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/ha ... p-100.html"HFC-Angreifer Akono am Knie operiert"
Der Hallesche FC wird im letzten Spiel des Jahres am Samstag (16 Uhr im SpiO-Liveticker) beim VFC Plauen auf Cyrill Akono verzichten müssen. Der Mittelstürmer wurde von Mannschaftsarzt Dr. Thomas Bartels kurzfristig am Knie operiert, teilten die Saalestädter am Montag (9. Dezember) mit. Nach Klubangaben plagten Akono bereits seit zwei Wochen anhaltende Beschwerden, er habe jedoch die zurückliegenden beiden Heimspiele nicht verpassen wollen.
Ich persönlich fand den im Gegensatz zum Beginn der Saison sogar besser. Gute Besserrung an der Stelle.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 13:10
von LOKFanNr1
POSITIONSPAPIER SPIELTAGSANSETZUNG
+++ Kritik an der aktuellen Handhabung der Spielansetzungen und zu hohe Einflussnahme der Medienvertreter +++
Die unterzeichnenden Vereine der Regionalliga Nordost sehen sich mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert, die durch die aktuelle Handhabung der Spielansetzungen und die starke Einflussnahme des Medienvertreters entstehen. Es wird immer deutlicher, dass die Interessen der Vereine nicht im gebotenen Maße berücksichtigt werden. Dieses Positionspapier legt die wesentlichen Probleme dar und fordert eine nachhaltige Veränderung im Sinne eines fairen und transparenten Miteinanders.
Wir fordern:
- Spiele am Wochenende sollten grundsätzlich um 14 Uhr angesetzt werden, da dies die attraktivste und insbesondere praktischste Zeit sowohl für die Vereine als auch für die Zuschauer darstellt. Eine frühere Anstoßzeit sowie einhergehende Abfahrtszeit belastet die Spieler bei weiten Anreisewegen.
- Spiele unter der Woche dürfen nicht vor 19 Uhr starten, um sicherzustellen, dass Spieler, Funktionäre und Fans nach ihrer beruflichen Tätigkeit ausreichend Zeit haben, an diesen Spielen teilzunehmen.
- Nachholspiele unter der Woche dürfen nur im äußersten Notfall angesetzt werden, um zusätzliche Belastungen der Vereine zu vermeiden. Eine Einhaltung der geplanten Spieltermine muss den Grundkonsens bilden.
Das komplette Positionspapier findet ihr auf unserer Homepage:
https://lok-leipzig.com/news/detail/pos ... sansetzung#fußballpur #lokleipzig
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 14:23
von LOKland
Die unterschiedlichen Anstoßzeiten, warum auch immer, sind einfach nur krank, besonders die um 13!!! Uhr. Es gab mal die eine optimale Fußball-Zeit 15 Uhr, da wusste jeder und andere wo man sich befindet. Scheiß Kommerz.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 14:58
von Münster
Wenn wir es in Liga 3 schaffen, werden wir sechs Anstoßzeiten haben, und zwar weil magenta/DFB es so will:
Fr. 1x 19:00 h,
Sa. 5x 14:00 h, 1x 16:30 h,
So. 1x 13:30 h, 1x 16:30 h, 1x 19:30 h
Moppern ist dann nicht ...
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 17:28
von Zeitzer Lokist
Ich fände es ja mal wichtiger endlich einen direkten Aufstieg durchzusetzen.
Das NOFV Gebiet ist Riesengroß und man muss sich da endlich mal durchsetzen.
Mich persönlich stören die verschieden Anstosszeiten nicht sonderlich. In Liga 3 wird es eh noch mal schlimmer.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 18:49
von Kampfhamster
Wir alle wollen wohl einen direkten Aufstieg, warum das aber leider so schnell nix wird ist doch bekannt. Daran können weder die Vereine, noch der NOFV ernsthaft was ändern. Wenn der Westen bockt, haben wir hier drüben Pech.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 22:30
von Seit 1984
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Ich fände es ja mal wichtiger endlich einen direkten Aufstieg durchzusetzen.
Das NOFV Gebiet ist Riesengroß und man muss sich da endlich mal durchsetzen.
Mich persönlich stören die verschieden Anstosszeiten nicht sonderlich. In Liga 3 wird es eh noch mal schlimmer.
Grundsätzlich gehe ich da mit, allerdings ist Größe im Sinne von Fläche meines Erachtens kein Argument. In der Kategorie Einwohnerzahl stinkt der Nordosten schon mal ab. Sowas wie Mitgliederzahl ist da schon tauglicher. Vielleicht kicken "hier" überproportional viele Menschen oder es gibt überproportional viele Vereine, wobei ich mir letzteres nicht vorstellen kann.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 23:17
von BRM
Das Gegenteil ist der Fall.
Der DFB nimmt, ich weiß es jetzt nicht genau, entweder die Zahl der Vereine oder die Zahl der aktiven Spieler als Schlüssel.
Und da steht der NOFV nun mal dumm da.
Der Osten ist überaltert (Abwanderung ab 1990, Geburtenknick ...).
Das wirkt sich unmittelbar auf beide oben genannte Punkte aus und es wird in Zukunft eher noch schlechter werden da die nicht geboren Kinder nun mal auch keine Kinder haben und die Weggezogenen ihre Kinder und Enkel jetzt anderswo bekommen werden.
D.h. im Endeffekt, es bleibt, wie es ist oder die RLNO wird für ein direktes Aufstiegsrecht aufgeteilt, in Richtung Nord und Süd (Bayern).
Ich würde dann immer noch den gegenwärtigen Zustand beibehalten wollen, so mies er ist.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 08:37
von Zeitzer Lokist
Als ob das geändert würde wenn jetzt in den neuen Bundesländern plötzlich Riesen Geburtenraten entstehen würden.
Man muss auch die Historie mit einfließen lassen usw.
Es muss einfach 5 Absteiger und 5 Aufsteiger geben.
Wo soll das Problem liegen?
Nach so einem Entschluss würden recht schnell alle Beteiligten zur Tagesordnung übergehen.
Was beim jetzigen Status nicht der Fall ist.
Wenn man sich mit Menschen aus dem Schwarzwald oder Ruhrpott unterhält gaben mir bisher alle recht das es so wie es ist nicht sein sollte.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 08:42
von oldman
Man könnte es auch am gesellschaftlichen Interesse festmachen, also an Zuschauerzahlen. Da stehen wir bestimmt nicht so schlecht da...
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 09:53
von Marco Dorn
Man muss einen fairen Kompromiss schaffen, aus Faktor Mensch (Einwohnerzahl, Vereinsmitglieder) und Faktor Fläche. Nur einen der beiden Faktoren als Grundlage zu gewichten, bleibt unfair. In der Privatwirtschaft ist jede gute Vertriebsorganisation so ausgewogen aufgebaut und kann auch nur so leistungsgerecht und erfolgreich agieren. Da sind die Reisegebiete im Norden und Nordosten naturgemäß zwar größer, aber bei gleichzeitiger und vollwertiger Akzeptanz, dass der erzielbare Umsatz trotzdem geringer ausfällt. Die Kollegen aus dem Süden, Westen und Südwesten mögen zwar den doppelten Umsatz erzielen, das verschafft ihnen aber keinen individuellen Vorteil, und keine Bevorzugung im Unternehmen, weil sie eben auch gleichzeitig den Vorteil der kleinen Fläche bei hoher Bevölkerungsdichte haben, und damit ein ganz anderes Potenzial.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 11:27
von ich33
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Als ob das geändert würde wenn jetzt in den neuen Bundesländern plötzlich Riesen Geburtenraten entstehen würden.
Man muss auch die Historie mit einfließen lassen usw.
Es muss einfach 5 Absteiger und 5 Aufsteiger geben.
Wo soll das Problem liegen?
Nach so einem Entschluss würden recht schnell alle Beteiligten zur Tagesordnung übergehen.
Was beim jetzigen Status nicht der Fall ist.
Wenn man sich mit Menschen aus dem Schwarzwald oder Ruhrpott unterhält gaben mir bisher alle recht das es so wie es ist nicht sein sollte.
Ob wir das nach einem Aufstieg auch so sehen?
Jena, Zwickau, Chemnitz und Halle haben ihre Meinung ja auch erst nach dem Abstieg geändert.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 11:51
von turbo
Gegen die Arroganz der Wessis werden wir nicht ankommen. Meiner Meinung nach ist die gesamte Struktur der Fußball-Landschaft eine Fehlkunstruktion. Die erste bis zur dritten Liga ist eine Staffel. Danach 5 Staffeln. Ganz tolle Pyramidenkonstruktion. Dass kann nicht funktionieren. Die dritte Liga muss aus zwei Ligen bestehen. Der Rest ist dann nur noch Organisationssache.
Ps: Das Problem 2 zu 5 bitte nicht als Gegenargument bringen. Das wäre Blödsinn.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 13:39
von BRM
Wenn man fünf Absteiger/Aufsteiger will, müsste man die 3.Liga zumindest auf 22 Teams aufstocken. Wie man einen Spielplan dafür hinbekommen würde, weiß ich nicht, es dürfte aber mit Sommerpause, Saisonvorbereitung, Landes- bzw. DFB-Pokal und ggf. noch Länderspielpausen schwer werden.
Behielte man dann die 20 Teams bei, hätte man 25 % Absteiger.
Ich kenne keine Liga auf der Welt mit dieser Quote.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 15:27
von turbo
Genau. Daran sieht man, dass das gesamte Konstrukt falsch ist und in sich grundsätzlich nicht lösbar. Schon die 20 Mannschaften und vier Absteiger können nicht die Lösung sein. Entweder ein Unterbau unter die 3.Liga mit 2 Staffeln (wie man die dann auch immer nennt) oder eben die dritte Liga in zwei Staffeln.
Nur ist es aber die Aufgabe des Verbandes hierfür Lösungen anzubieten und nicht wir. Das ist das Grundproblem.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 15:36
von Uriah Heep
oldman hat geschrieben:Man könnte es auch am gesellschaftlichen Interesse festmachen, also an Zuschauerzahlen. Da stehen wir bestimmt nicht so schlecht da...
Da ziehen uns die Berliner Vereine aber ganz schön runter, zuschauertechnisch.