Marco Dorn hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:Vielleicht kann man auch dem Zweitplatzierten noch einen Startplatz im DFB-Pokal zukommen lassen? Das wäre auch nochmal ein Anreiz.
Das nenne ich mal eine kreative Idee. Gefällt mir. Zusätzlich wird die halbe Liga auch noch im Abstiegskampf stehen. Dann wäre oben und unten Spannung.
Vorsicht mit sowas, dann muss man noch Anfang Juli gegen den 4. der OL Südbaden oder so eine Quali spielen, wie in der Champions-League.
Die Mannschaften haben jetzt 10-13 von theoretisch 38 Runden gespielt.
Es ist für mich außerhalb jeder Vorstellung, die Runde inkl. Rückspiele voll zu bekommen.
Es ist für mich auch außerhalb der Vorstellung, dass
während eines Wettbewerbs der Modus des Wettbewerbs geändert wird. Das würde vor keiner Gerichtsbarkeit bestehen.
Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Ergebnisse bzw. Punkte aus dem bisherigen Wettbewewrb während des Wettbewerbs gestrichen werden.
Vorstellbar ist, die 6-9 ausstehenden Spiele noch zu machen, dazu die Landespokalwettbewerbe durchzuziehen. Mit der kompletten Hinrundentabelle hätte man ein faires Ergebnis.
Wenn alle Betroffenen einverstanden wären, und nur dann, s.o., könnte man vielleicht noch eine einfache Playoff und Playdown-Runde machen, unter Mitnahme aller Punkte, Heimspiele andersrum als in der Hinrunde. Aber selbst dann würde man noch auf 15-18 Punktspiele kommen, dazu im Extremfall noch bis zu vier oder fünf Pokalspiele. Wann soll das alles stattfinden, wenn man Ende März/Anfang April evtl. wieder anfängt?
Oder glaubt jemand ernsthaft. dass es für die Vereine wirtschaftlich möglich ist, zwei oder drei Monate volles Programm ohne Zuschauer zu spielen?
Das sehe ich nicht, in diesem Fall wäre im Frühsommer mind. die halbe Liga nicht mehr im Spielbetrieb.