Seite 32 von 45
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:22
von Marco Dorn
Quelle hat geschrieben:Vielleicht kann man auch dem Zweitplatzierten noch einen Startplatz im DFB-Pokal zukommen lassen? Das wäre auch nochmal ein Anreiz.
Das nenne ich mal eine kreative Idee. Gefällt mir. Zusätzlich wird die halbe Liga auch noch im Abstiegskampf stehen. Dann wäre oben und unten Spannung.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:29
von PTL
Quelle hat geschrieben:... Vielleicht kann man auch dem Zweitplatzierten noch einen Startplatz im DFB-Pokal zukommen lassen? Das wäre auch nochmal ein Anreiz.
Fände ich auch eine gute Idee, wird aber bei den sogenanten"Fußball"funktionären keinen interessieren...
Das wäre ja, als wenn immer der Staffelsieger aufsteigen würde

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:33
von L.O.K.
Die DFB-Pokalplätze sind doch fest zugeteilt. Da kann man nicht einfach einen herauslösen und neu vergeben, außer irgendein Wettbewerb wie der Sachsenpokal verkündet, zu diesem Zweck auf den mit dem Pokalsieg verbundenen Startplatz zu verzichten.
Sollte das geschehen, will ich aber nicht das Gejammer hören, falls diese Saison Lok den Pokal gewinnt.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:36
von LOKseit73
L.O.K. hat geschrieben:... falls diese Saison Lok den Pokal gewinnt.
Wo ist der Ironie-Button?

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:44
von BRM
Marco Dorn hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:Vielleicht kann man auch dem Zweitplatzierten noch einen Startplatz im DFB-Pokal zukommen lassen? Das wäre auch nochmal ein Anreiz.
Das nenne ich mal eine kreative Idee. Gefällt mir. Zusätzlich wird die halbe Liga auch noch im Abstiegskampf stehen. Dann wäre oben und unten Spannung.
Vorsicht mit sowas, dann muss man noch Anfang Juli gegen den 4. der OL Südbaden oder so eine Quali spielen, wie in der Champions-League.
Die Mannschaften haben jetzt 10-13 von theoretisch 38 Runden gespielt.
Es ist für mich außerhalb jeder Vorstellung, die Runde inkl. Rückspiele voll zu bekommen.
Es ist für mich auch außerhalb der Vorstellung, dass
während eines Wettbewerbs der Modus des Wettbewerbs geändert wird. Das würde vor keiner Gerichtsbarkeit bestehen.
Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Ergebnisse bzw. Punkte aus dem bisherigen Wettbewewrb während des Wettbewerbs gestrichen werden.
Vorstellbar ist, die 6-9 ausstehenden Spiele noch zu machen, dazu die Landespokalwettbewerbe durchzuziehen. Mit der kompletten Hinrundentabelle hätte man ein faires Ergebnis.
Wenn alle Betroffenen einverstanden wären, und nur dann, s.o., könnte man vielleicht noch eine einfache Playoff und Playdown-Runde machen, unter Mitnahme aller Punkte, Heimspiele andersrum als in der Hinrunde. Aber selbst dann würde man noch auf 15-18 Punktspiele kommen, dazu im Extremfall noch bis zu vier oder fünf Pokalspiele. Wann soll das alles stattfinden, wenn man Ende März/Anfang April evtl. wieder anfängt?
Oder glaubt jemand ernsthaft. dass es für die Vereine wirtschaftlich möglich ist, zwei oder drei Monate volles Programm ohne Zuschauer zu spielen?
Das sehe ich nicht, in diesem Fall wäre im Frühsommer mind. die halbe Liga nicht mehr im Spielbetrieb.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:50
von Quelle
BRM hat geschrieben:dazu im Extremfall noch bis zu vier oder fünf Pokalspiele. Wann soll das alles stattfinden, wenn man Ende März/Anfang April evtl. wieder anfängt?
Eine Idee wäre es zum Beispiel auf die weitere Austragung der Landespokale zu verzichten, und die Startplätze für den DFB-Pokal über die Ligen zu regeln.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 22:46
von BRM
Machen kann man theoretisch alles, aber Modusänderung während des Wettbewerbs?
Bei deinem Ansatz könnte sich möglicherweise jemand für den DFB-Pokal qualifizieren, der im Landespokal schon ausgeschieden ist.
Meisterschaft ist Meistetschaft und Pokal ist Pokal. Mir persönlich sind Wettbewerbe zuwider, die als Meisterschaft firmieren, aber über k.o.-System entschieden werden. Das entwertet immer die beste Leistung über eine ganze Saison. Das ist vielleicht gut für die TV-Quoten, aber nicht für den Sport.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 22:53
von Quelle
Ich denke, es sollten alle Ideen erst einmal tabulos auf den Tisch.
Die staatlich geprüften Bedenkenträger können sich ja dann danach melden.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 23:07
von Buri
Die Idee, die Teilnehmer zum DFB-Pokal über die Ligen zu regeln finde ich auch kontraproduktiv. Wir suchen 24 Pokalteilnehmer über die Landespokale - wie soll das über die Ligen funktionieren? 5x RL-Süd, 5x RL-Südwest, 5x RL-West, 5x RL-Nord, 4x RL-Nordost wäre ne Variante. Dagegen würden allerdings die Oberligisten und Landesligisten - zu recht - Sturm laufen.

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 23:08
von BRM
Solange nicht klar ist, wann es OHNE ZUSCHAUERBEGRENZUNGEN weitergehen kann, sind alle Überlegungen nur Spiegelfechtereien.
Ich habe letztens das Interview mit dem Chemie-Säckelmeister gelesen. Er hat dort u.a. gesagt, dass für Chemie Spiele ohne Zuschauer wirtschaftlich günstiger sind als Spiele vor 1000 Leuten. Das wird bei Lok und zumindest auch in Jena, Chemnitz und Cottbus nicht anders sein. Alle Genannten würden eine Saison mit Zuschauerbegrenzungen wenn überhaupt, dann nur gerade so überleben. Und mit jedem Spiel mehr unter diesen Voraussetzungen wäre der Schaden größer. Es ist ganz einfach für eine erhebliche Anzahl an Vereinen wirtschaftlich besser, nicht zu spielen als unter den Voraussetzungen von September/Oktober.
Es kann daher für diese Vereine nicht von Interesse sein, ohne oder mit nur ein paar Zuschauern noch möglichst viele Spiele über eine möglichst lange Zeit verteilt zu machen. Und auch der NOFV weiß (hoffentlich), was seine RL ohne die genannten Vereine noch wert ist.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 23:50
von L.O.K.
Buri hat geschrieben:Die Idee, die Teilnehmer zum DFB-Pokal über die Ligen zu regeln finde ich auch kontraproduktiv. Wir suchen 24 Pokalteilnehmer über die Landespokale - wie soll das über die Ligen funktionieren? 5x RL-Süd, 5x RL-Südwest, 5x RL-West, 5x RL-Nord, 4x RL-Nordost wäre ne Variante. Dagegen würden allerdings die Oberligisten und Landesligisten - zu recht - Sturm laufen.

Die Drittligisten nicht zu vergessen.
Ginge die Teilnahme rein nach bestem Ligaergebnis, könnte sich Rostock mangels Konkurrenz aus dem eigenem Bundesland in der eigenen Liga entspannt zurücklehnen.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 00:09
von DAROZINHO ECUADOR
Hab da auch eine Idee, wie es halbwegs fair zuende gebracht werden könnte.
Man sollte die Liga in eine Auf- und Abstiegsrunde teilen 1. - 10. spielen um den Aufstieg, 11. - 20. gegen den Abstieg.
Jeder Verein erhält 2 Punkte auf einen, bis hierher erzielten Sieg, Unentschieden fallen aus der Wertung, die Tabelle sähe vor dem ersten Spieltag der Aufstiegsrunde so aus:
1. Victoria 22 Punkte
2. VSG 16 Punkte
3. Schmei 14 Punkte
4. FCC 12 Punkte
5. BAK 12 Punkte
6. LOK 10 Punkte
7. BFC 10 Punkte
8. Energie 10 Punkte
9. CFC 10 Punkte
10. Babelsberg 8 Punkte
Das Torverhältnis, bis hierher, wäre irrelevant. Es zählt nur das Torverhältnis aus der Aufstiegsrunde, um evtl. eine Entscheidung bei Punktegleichheit herbeizuführen.
Dann spielt jeder gg jeden. Also ich finde das fair, da Viktoria ein ordentliches Polster behält (das es sich auch verdient hat) und alle anderen Mannschaften trotzdem noch die Chance haben, in den 9 verbleibenden Spielen was zu reissen... Und es wäre super spannend!
Heimrecht wird zugelost, jeder Verein hat 4 Heim- und 4 Auswärtsspiele. Am letzten Spieltag werden die Plätze rotiert, so dass kein Verein einen Vor- oder Nachteil hat. Z.B. fände dann das Spiel FCC gg. CFC (hypothetisch) in Babelsberg und das Spiel Babelsberg gg. Cottbus in Jena statt.
Also ich finde fairer gehts kaum...
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 07:32
von turbo
DAROZINHO ECUADOR hat geschrieben:Hab da auch eine Idee, wie es halbwegs fair zuende gebracht werden könnte.
Man sollte die Liga in eine Auf- und Abstiegsrunde teilen 1. - 10. spielen um den Aufstieg, 11. - 20. gegen den Abstieg.
Jeder Verein erhält 2 Punkte auf einen, bis hierher erzielten Sieg, Unentschieden fallen aus der Wertung, die Tabelle sähe vor dem ersten Spieltag der Aufstiegsrunde so aus:
1. Victoria 22 Punkte
2. VSG 16 Punkte
3. Schmei 14 Punkte
4. FCC 12 Punkte
5. BAK 12 Punkte
6. LOK 10 Punkte
7. BFC 10 Punkte
8. Energie 10 Punkte
9. CFC 10 Punkte
10. Babelsberg 8 Punkte
Das Torverhältnis, bis hierher, wäre irrelevant. Es zählt nur das Torverhältnis aus der Aufstiegsrunde, um evtl. eine Entscheidung bei Punktegleichheit herbeizuführen.
Dann spielt jeder gg jeden. Also ich finde das fair, da Viktoria ein ordentliches Polster behält (das es sich auch verdient hat) und alle anderen Mannschaften trotzdem noch die Chance haben, in den 9 verbleibenden Spielen was zu reissen... Und es wäre super spannend!
Heimrecht wird zugelost, jeder Verein hat 4 Heim- und 4 Auswärtsspiele. Am letzten Spieltag werden die Plätze rotiert, so dass kein Verein einen Vor- oder Nachteil hat. Z.B. fände dann das Spiel FCC gg. CFC (hypothetisch) in Babelsberg und das Spiel Babelsberg gg. Cottbus in Jena statt.
Also ich finde fairer gehts kaum...
Also, diesen Vorschlag sollten sich die Verantwortlichen wirklich mal anschauen. Der ist echt super . Das schöne daran, das wäre spannend und die Stadien gut gefüllt.

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:35
von Stadiontourist
Und dann das Derby in Babelsberg

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 12:23
von siebziger
Auch eine gute Idee ,auch wenn mir nicht klar ist wo das mehr an Spannung her kommen soll.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 09:24
von BRM
Wenn Spannung der entscheidende Maßstab sein soll, streichen wir am besten aller drei Spieltage alle Punkte und Tore und fangen immer wieder bei Null an.
Dann wären wir etwa auf dem Niveau billiger TV-Game-Shows, bei denen es in der letzten Fragerunde mehr Punkte gibt als in allen vorherigen Fragerunden zusammen.
Mit einer Fußballmeistetschaft hätte das Ganze nur leider überhaupt nichts mehr zu tun.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 09:49
von Quelle
Priorität 1 hat aber aktuell die Existenzsicherung der Vereine. Dazu braucht es möglichst hohe Zuschauereinnahmen. Volle Stadien erhöhen auch die Attraktivität für Sponsoren.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 11:41
von BRM
Das sehe ich genau so.
Das bedeutet aber in der Konsequenz, dass man besser nicht spielt als dass man unter Bedingungen spielt, die die Vereine absehbar wirtschaftlich zerstören.
Ich hoffe inständig, dass diese Erkenntnis auch in den Köpfen der Verbandsoberen ankommt.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:44
von 15kv
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 14:40
von Mr.Plow
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: So 6. Dez 2020, 11:04
von Buri
Einfach mal DANKE sagen!Am 05. Dezember 2020 ist Internationaler Tag des Ehrenamts! Für Vereine, die sich bei ihren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern für deren tagtäglichen und unermüdlichen Einsatz bedanken wollen, gibt es die Aktion #EhrenamtIstUnbezahlbar.Was kann es bewirken, wenn uns Menschen aufrichtig Danke sagen, für Dinge, die wir leidenschaftlich gern tun? „Ich lebe Fußball und ich glaube, dass es ein Stück weit Berufung für mich ist. Somit verbringe ich eigentlich jede freie Minute damit, neue Ideen für den Verein bzw. fürs Team zu entwickeln und mich als Trainer und Mensch auch weiterzuentwickeln. Deshalb habe ich mich unglaublich sehr gefreut, dass mein Engagement gesehen wird. (…) Als ich damals den Brief bekommen hatte, dass ich für den "Fußballhelden" nominiert und auch ausgewählt worden bin, habe ich vor Freude geweint. Ich war unglaublich dankbar gegenüber denjenigen, die mich erstmal überhaupt dazu angemeldet hatten“, sagt Franz Gebhart, Jugendtrainer beim FSV Sosa aus dem Kreis Erzgebirge. Er wurde im Rahmen des SFV Dankeschön Wochenendes Anfang Oktober als „Fußballheld 2019/2020“ in Dresden ausgezeichnet.
Doch es muss nicht immer ein teures Ehrungspräsent sein, damit die Botschaft ankommt. Der Wert des ehrenamtlichen Engagements unserer über 1,6 Mio Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern in Deutschland ist wirklich unbezahlbar. Daher hat der DFB die Mitmach-Aktion und Social-Media-Kampagne #EhrenamtIstUnbezahlbar gestartet, die an den Wochenenden des 4. bis 6. und 11. bis 13. Dezember bundesweit bei allen Spielen der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und FLYEARALARM Frauen-Bundesliga durch Banner und Botschaften auf den Digitalbanden für Aufmerksamkeit sorgen soll. Aber auch Amateursportvereine sollen kreativ werden, können gern auch das kostenlose Social Media Kit nutzen, um dem Ehrenamt die gebührende Wertschätzung von allen Seiten entgegenzubringen.
Der „Internationale Tag des Ehrenamts“ am 05. Dezember ist ebenfalls eine passende Möglichkeit, die Menschen zu würdigen und wertzuschätzen, die den Vereinsalltag am Leben erhalten und mit Herz und Seele dabei sind! Christoph Kutschker, 1. Vizepräsident Soziale Belange des Sächsischen Fußball-Verbandes: „Für mich ist es ein ganz besonderes Anliegen, allen freiwillig und ehrenamtlich engagierten Menschen in unseren sächsischen Fußballvereinen ein herzliches DANKE auszusprechen – für Euren unermüdlichen Einsatz und vor allem für Euer Durchhaltevermögen in diesem krisengebeutelten Sportjahr 2020!“
Ihr möchtet in eurem Verein auf euren Kanälen zum Tag des Ehrenamts auch Danke sagen? Dann findet Ihr hier zwei Social Media Kits mit verschiedenen Motiven zum downloaden und zur freien Verwendung:
https://cloud.sfv-online.de/index.php/s/iLg7d2sGSbKWxHf und
https://cloud.sfv-online.de/index.php/s/oD8WzpLTamJe7fdQuelle: SFV Online
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Di 8. Dez 2020, 12:24
von Quelle
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Di 8. Dez 2020, 13:30
von Quelle
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Di 8. Dez 2020, 17:27
von Sir Daniel Fortesque
Da sind DIE mal wieder davon gekommen, also machen DIE so weiter wie bisher.

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Di 8. Dez 2020, 17:50
von LOKseit73
Ach was. Nach der Insolvenz ist vor der Insolvenz.