Seite 36 von 52
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 16:06
von BRM
Das war früher anders, glaube ich.
Selbst als ich vor grob zehn Jahren einige Jahre lang mit einer Lok-Nachwuchsmannschaft unterwegs war, hatte "Dynamo schlagen" einen ganz eigenen Wert, in unserem Fall einen sportlichen. Auf dem Feld haben wir über die Jahre bis auf eins (0:0 bei einem Turnier) alle Spiele gegen die gleichaltrige SGD-Mannschaft gewonnen.
Diese Spiele waren fast noch wichtiger als die gegen die Leutzscher.
Am besten war mal ein Vorbereitungsspiel dort, es war ein 21. August, mein Sohn hatte Geburtstag. Vier Spieler von uns waren zu RB gegangen, Dirk Hänisch hatte die Mannschaft neu übernommen und nach reichlich 10 Minuten stand es 4:0 für uns. Die wussten nicht, wo vorn und wo hinten war.
Es war für mich einer DER Höhepunkte in der an Höhepunkten reichen Zeit mit dieser Mannschaft.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 16:53
von Chili Palmer
BRM hat geschrieben:Das war früher anders, glaube ich.
Selbst als ich vor grob zehn Jahren einige Jahre lang mit einer Lok-Nachwuchsmannschaft unterwegs war, hatte "Dynamo schlagen" einen ganz eigenen Wert, in unserem Fall einen sportlichen. Auf dem Feld haben wir über die Jahre bis auf eins (0:0 bei einem Turnier) alle Spiele gegen die gleichaltrige SGD-Mannschaft gewonnen.
Diese Spiele waren fast noch wichtiger als die gegen die Leutzscher.
Am besten war mal ein Vorbereitungsspiel dort, es war ein 21. August, mein Sohn hatte Geburtstag. Vier Spieler von uns waren zu RB gegangen, Dirk Hänisch hatte die Mannschaft neu übernommen und nach reichlich 10 Minuten stand es 4:0 für uns. Die wussten nicht, wo vorn und wo hinten war.
Es war für mich einer DER Höhepunkte in der an Höhepunkten reichen Zeit mit dieser Mannschaft.
Schöne Story. Meiner spielt jetzt U8. Und aktuell haben die mit der SGD-Kaderschmiede (Soccer for Kids) einen Esel zu kämmen. Allerdings kann man unserer F2 zugute halten, dass DD zum wiederholten Male mit ner F1 aufgedribbelt ist. Wahrscheinlich soll sich Geschichte (vs. Lok) auf keinen Fall wiederholen.

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 17:44
von Marco Dorn
Im Gegensatz zu unserer damaligen Stellung gegenüber anderen Vereinen, wie zum Beispiel Chemie, Magdeburg oder damals (DDR-Zeiten) auch Halle usw. habe ich das Verhältnis zu den Nunus zwar als stark konkurrierend, aber nie als hasserfüllt empfunden. Zwischen den Gewaltfraktionen hat es über die 90er Jahre bis in den Anfang der 2000er ein paar Mal derb gescherbelt. Mit der unterschiedlichen sportlichen Entwicklungen, und der dadurch immer weiter aufgehenden Schere zwischen den Möglichkeiten beider Vereine, ist natürlich auch das Konkurrenzgefühl immer weiter zurück gegangen. Auch ich nehme seitens der Nunus heutzutage ein Spektrum zwischen positiv eingestellt und "mir egal" wahr, aber keine Anfeindungen. Der eine oder andere Nunu hat auch immer noch einen Blick darauf, wie sich die Loksche entwickelt.
Bezüglich des Gastbeitrag des BFCer, auch von mir ein Willkommen im Forum. Solche positiv Verrückten wie Euer Dennis Wisbar oder auch Peter Meyer helfen einem Verein natürlich ungemein.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 20:11
von Eilenbürger Dynamo
Danke für's Willkommen. Ja Peter Meyer (DEBAG) ist der absolute Fels in der Brandung, nicht nur finanziell. Dennis hat keine BFC-Vergangenheit ist uns aber verbunden und mit Sicherheit der potenteste unter den Sponsoren und seine DWB-Holding ist weder "Klitsche" noch größenwahnsinnig, war viele Jahre bei den Eisbären auf dem Trikot und jetzt auch bei den Füchsen (Handball) als Sponsor aktiv. Der zweite Verrückte hat in der Aufzeichnung gefehlt, aber gut, ist nicht so wichtig. Wir sind insgesamt ja eher Lokfreundlich, was neben Magdeburg und evtl. noch Halle im Osten so ist. Union, Chemie und Babelberg sind bei uns absolut nix, SGD so etwas wie Hassliebe. Cottbus fällt in der Gunst immer mehr ab, war mal anders. Dies aber nur mal so nebenbei, weil hier gerade das Thema SGD aufkam und Leutzsch ja immer irgendwie präsent scheint.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 20:31
von Quelle
Eilenbürger Dynamo hat geschrieben:Wir sind insgesamt ja eher Lokfreundlich.
Beim letzten Heimspiel gegen Lok war da nicht wirklich viel zu merken. Gästefans wurden gleich mal ausgeschlossen.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 20:41
von Chili Palmer
Quelle hat geschrieben:Eilenbürger Dynamo hat geschrieben:Wir sind insgesamt ja eher Lokfreundlich.
Beim letzten Heimspiel gegen Lok war da nicht wirklich viel zu merken. Gästefans wurden gleich mal ausgeschlossen.
In dieser Angelegenheit würde ich die Weinrotweissen eher als getrieben bezeichnen.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 20:42
von Quelle
Wieso?
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 21:01
von Chili Palmer
Quelle hat geschrieben:Wieso?
Auflagen (!?)
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 21:09
von Quelle
Das Spiel war für 2.000 Zuschauer zugelassen. 1.400 waren da, Gästefans waren vom zuständigen Gesundheitsamt erlaubt.
Es war die Entscheidung des BFC.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 21:30
von Eilenbürger Dynamo
Hatte etwas mit Auflagen, zusätzliche Kosten für Kontrollen und Sicherheit zu tun.....das Interesse von Lok-Seite war zudem ziemlich gering. Nach Abwägung aller Dinge war das die Entscheidung. Die Berliner Polizei ist da immer sehr unendspannt und hängt die Latte oft sehr hoch. Das hatte weniger mit Antipathie zu tun.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 21:32
von mxwr357
Eilenbürger Dynamo hat geschrieben:Hatte etwas mit Auflagen, zusätzliche Kosten für Kontrollen und Sicherheit zu tun.....das Interesse von Lok-Seite war zudem ziemlich gering. Nach Abwägung aller Dinge war das die Entscheidung. Die Berliner Polizei ist da immer sehr unendspannt und hängt die Latte oft sehr hoch. Das hatte weniger mit Antipathie zu tun.
Inwiefern sollten die Auflagen strenger bzw die Kosten höher sein, als bei jedem anderen Spiel mit Gästefans?
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 21:37
von Quelle
Eilenbürger Dynamo hat geschrieben:.das Interesse von Lok-Seite war zudem ziemlich gering.
Naja, zwei bis dreihundert wären schon gekommen. Ich fand es sehr traurig, das dieser tolle Fußballnachmittag für die meisten Lok-Fans nun als Fernsehereigniss in Erinnerung bleibt.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 22:44
von Eilenbürger Dynamo
Der Gästeblock ist ein völlig getrennter Bereich mit eigenen, zusätzlichen Kontrollen + Versorgung und extra Ordneraufkommen etc. Wenn ich mich recht entsinne, dann hatte Lok max. 150 Karten angemeldet (ohne Gewähr). Darüber hinaus waren die Einlassbestimmungen stetig im Wandel......1000 oder 2000, 2G oder 3 G. Auf jeden Fall hatte es nichts speziell mit Lok zu tun, das kann ich versichern.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 23:04
von coxwain
150 Gäste bei dem Knallerspiel, das kann ich beim besten Willen nicht glauben. Hat der BFC denn diese Saison nochmal so reagiert? Also Gästefans pauschal ausgeschlossen?
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 00:54
von Eilenbürger Dynamo
Kann ich aus dem Hut nicht sagen. Morgen mehr dazu. Jeder Verein bestellt vor dem Spiel ein gewisses Kontingent an Karten für den Vorverkauf. Ich meine, es war so - erkundige mich nochmal genau.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 10:09
von Kicker82
Eilenbürger Dynamo hat geschrieben:Kann ich aus dem Hut nicht sagen. Morgen mehr dazu. Jeder Verein bestellt vor dem Spiel ein gewisses Kontingent an Karten für den Vorverkauf. Ich meine, es war so - erkundige mich nochmal genau.
Stichwort Karten/ Fans/ Kontingente:
In welchem Stadion siehst du den BFC im Falle eines Aufstiegs? Was man aus Berlin hört, gestaltet sich das sehr schwierig, da es im Bezug auf das Sportforum wohl doch größere Probleme gibt.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 12:45
von Eilenbürger Dynamo
Erstmal die Antwort zum Spiel BFC vs. Lok. Es war die Mischung vieler Faktoren - unklare Lage der Coronaverordnung 2G oder 3 G, 1000 oder 2000 ZS, Hochsicherheitsspiel wenn auswärtige Fans zugelassen werden = Alkoholverbot im ganzen Stadion = dadurch erhebliche Mindereinnahmen (leider...), erhöhte Kosten für Sicherheit etc. (andere Anzahl der Sicherheitskräfte), relativ geringes Vorabinteresse seitens LE so das man sich zu diesem Schritt entschlossen hat. Bei 3G und 1000 ZS hätte es schon fast Probleme mit Dauerkarten und VIP gegeben. Soweit dazu....... Zum Thema Stadion, wenn 3. Liga -> gern Anfang März mehr, die Fristen für Lizenzierung inkl. Stadion laufen final - ich möchte da nichts vorwegnehmen. Es wird eine Lösung geben, aber den Berliner Senat wollte sicher keine Stadt bzw. kein Sportverein mit Ambitionen in Deutschland geschenkt haben, soviel ist für mich klar.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 13:35
von Miranda Frost
Eilenbürger Dynamo hat geschrieben:Erstmal die Antwort zum Spiel BFC vs. Lok. Es war die Mischung vieler Faktoren - unklare Lage der Coronaverordnung 2G oder 3 G, 1000 oder 2000 ZS, Hochsicherheitsspiel wenn auswärtige Fans zugelassen werden = Alkoholverbot im ganzen Stadion = dadurch erhebliche Mindereinnahmen (leider...), erhöhte Kosten für Sicherheit etc. (andere Anzahl der Sicherheitskräfte), relativ geringes Vorabinteresse seitens LE so das man sich zu diesem Schritt entschlossen hat. Bei 3G und 1000 ZS hätte es schon fast Probleme mit Dauerkarten und VIP gegeben. Soweit dazu....... Zum Thema Stadion, wenn 3. Liga -> gern Anfang März mehr, die Fristen für Lizenzierung inkl. Stadion laufen final - ich möchte da nichts vorwegnehmen. Es wird eine Lösung geben, aber den Berliner Senat wollte sicher keine Stadt bzw. kein Sportverein mit Ambitionen in Deutschland geschenkt haben, soviel ist für mich klar.
Das ist sehr inkonsequent .
Solange der Senat Euch Eueren Sportplatz für 1 symbolischen € überlässt , da nehmt Ihr kurioser Weise das Geschenk gern an .
andere Vereine , insbesondere Lok , müssen viel Geld für Gelände und Stadion aufwenden, was dem Etat des Kaders verloren geht.
Also bitte nicht jammern. Ihr werdet vom Senat gegenüber der Konkurrenz bevorteilt ohne Ende.
Wir ziehen mal 300 k € bei Euch beim Etat ( für Stadionausgaben ) ab , mal sehen , wer dann so Alles aufläuft beim BFC

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 14:44
von BRM
Ich weiß nicht, wie es dort konkret läuft. Ich gehe aber davon aus, dass der BFC bei 1 € Pacht nicht nur die Mittel für den laufenden Betrieb (Wasser, Strom, Security ... ) aufbringen muss, sondern dass er auch aus Eigenmitteln für Instandhaltung usw. zuständig ist. Die Anlage dort ist ja auch nicht mehr ganz neu, da dürfte einiges zusammenkommen.
Das System mit den Sportstätten in Berlin ist grundsätzlich anders als in Leipzig.
Dort hat nicht jeder Verein seinen eigenen Sportplatz, der ausschließlich von ihm genutzt wird. Oft spielen mehrere Vereine auf einem Sportplatz bzw. spielen die Mannschaften eines Vereins auf verschiedenen Anlagen.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 14:45
von Musch
Miranda Frost hat geschrieben:Eilenbürger Dynamo hat geschrieben:Erstmal die Antwort zum Spiel BFC vs. Lok. Es war die Mischung vieler Faktoren - unklare Lage der Coronaverordnung 2G oder 3 G, 1000 oder 2000 ZS, Hochsicherheitsspiel wenn auswärtige Fans zugelassen werden = Alkoholverbot im ganzen Stadion = dadurch erhebliche Mindereinnahmen (leider...), erhöhte Kosten für Sicherheit etc. (andere Anzahl der Sicherheitskräfte), relativ geringes Vorabinteresse seitens LE so das man sich zu diesem Schritt entschlossen hat. Bei 3G und 1000 ZS hätte es schon fast Probleme mit Dauerkarten und VIP gegeben. Soweit dazu....... Zum Thema Stadion, wenn 3. Liga -> gern Anfang März mehr, die Fristen für Lizenzierung inkl. Stadion laufen final - ich möchte da nichts vorwegnehmen. Es wird eine Lösung geben, aber den Berliner Senat wollte sicher keine Stadt bzw. kein Sportverein mit Ambitionen in Deutschland geschenkt haben, soviel ist für mich klar.
Das ist sehr inkonsequent .
Solange der Senat Euch Eueren Sportplatz für 1 symbolischen € überlässt , da nehmt Ihr kurioser Weise das Geschenk gern an .
andere Vereine , insbesondere Lok , müssen viel Geld für Gelände und Stadion aufwenden, was dem Etat des Kaders verloren geht.
Also bitte nicht jammern. Ihr werdet vom Senat gegenüber der Konkurrenz bevorteilt ohne Ende.
Wir ziehen mal 300 k € bei Euch beim Etat ( für Stadionausgaben ) ab , mal sehen , wer dann so Alles aufläuft beim BFC

Absolute Zustimmung! In Berlin gibt es bei vielen Vereinen scheinbar gar kein Verständnis dafür, wie gut es den Vereinen dort im Vergleich geht. Das Gelände bekommt man quasi umsonst zur Verfügung gestellt - inkl. Bewirtschaftung. Das führt aber nicht etwa zu einer gewissen Dankbarkeit, sondern dazu, weitere Geschenke zu fordern. 'Ich will in die 3. Liga! also lieber Senat: Stell mir bitte dafür ein Stadion zur Verfügung! Kosten darf es aber kaum was.'
Läuft bei uns hier etwas anders. Dein Gelände darfst Du schön selbst bewirtschaften. Du bekommst (wenn von der Stadt) zwar einen Zuschuss, aber der reicht heutzutage gerade mal für den Dünger. 'Was - Du willst 3. Liga spielen? Dann kümmere Dich!' Das Äußerste ist dann, dass die Kommune Dich dabei unterstützt, geeignete Fördertöpfe zu finden - das war´s dann aber auch.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 14:48
von Musch
BRM hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie es dort konkret läuft. Ich gehe aber davon aus, dass der BFC bei 1 € Pacht nicht nur die Mittel für den laufenden Betrieb (Wasser, Strom, Security ... ) aufbringen muss, sondern dass er auch aus Eigenmitteln für Instandhaltung usw. zuständig ist. Die Anlage dort ist ja auch nicht mehr ganz neu, da dürfte einiges zusammenkommen.
Soweit ich weiß, ist es in Berlin (nicht nur beim BFC) so, dass die Senatsverwaltung für Inneres und Sport die Sportstätten (relativ vollumfänglich) bewirtschaftet. Einzig und allein die Kosten für den Spielbetrieb müssen von den Vereinen getragen werden.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 16:49
von Wolkser
Typisch Berliner Schnautze, wie früher alles für Umsonst andere machen schon,
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 18:23
von BRM
Wolkser hat geschrieben:Typisch Berliner Schnautze, wie früher alles für Umsonst andere machen schon,
Berlin ist halt Berlin. Den (bisweilen großspurigen) Ton dort muss man mögen. Ich mag ihn recht gern, auch wenn ich ihn nicht 365 Tage im Jahr brauche. Ist mir aber allemal lieber als Dauerjammern in Randlagen.
Und mal ehrlich, Aktionenen der Befis wie der Massenbananenwurf in Dresden in den 1980ern hatten doch was.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 19:20
von Eilenbürger Dynamo
Liebe Lokis, so einfach ist es dann doch nicht. Es gibt sicher Vorteile mit dieser Regelung und vor allem dann, wenn man kaum oder wenig Zuschauer hat bzw. im Amateurbereich unterwegs ist. Ansonsten hat es auch gewaltige Nachteile, vor allem dann, wenn der Senat sich hinstellt und genau das sagt: wir sind nicht verpflichtet Euch ein drittligataugliches Stadion hinzustellen, das ist euer Problem. Als Beispiel sei hier mal Victoria Berlin genannt -> sie hatten das gleiche Problem und letztlich eine Ausnahmegenehmigung vom Senat für den Zwischenbetrieb des JSP erhalten, musste allerdings selbst 1,5 Mio. € ins Stadion zur Drittligatauglichkeit investieren und dafür dürfen sie 3 Jahre das Stadion nutzen und zahlen nur die Unterhaltungskosten. Eigentum an senatseigenen Sportstätten kann man nicht erwerben, was man selbst investiert ist weg. Eine Rasenheizung hat der JSP übrigens noch nicht, weshalb Victoria mit Ausnahmegenehmigung und unter Abzug von 250.000 € des DFB pro Saison spielt, allerdings gilt dies immer nur ein Jahr, sollten sie drin bleiben müssen sie im Sommer die Rasenheizung einbauen lassen und das, wo das Ding evtl. 2025/26 für über 100 Mio. komplett um- oder neugebaut wird. So einfach haben es die "Berliner Großfressen" (in meinem Fall mit ursächsischen Wurzeln) dann doch nicht. Übrigens zahlen wir auch jetzt für die Nutzung des SF in Abhängigkeit der Zuschauerzahlen Nutzungs- und anteilige Nebenkosten + Eigeninvestitionen von ca. 250.000 € in den letzten Jahren, die nicht verrechnet werden, also futsch sind. Ich denke, das ist gar nicht soweit weg von den Bedingungen in Big LE etc. und nicht vergleichbar mit CB etc. Der BFC steht fast da, wo Victoria stand, nur ist der JSP nun schon einmal vergeben und Victoria hat die Rechte. Übrigens habe ich mich hier bisher sehr zurückhaltend und freundlich ausgedrückt, manche Untertöne bei dem einen oder anderen Nutzer finde ich unangenehm. Dies aber nur an Rand. Im übrigen ist die DDR und sind damit gewisse Privilegien für Berlin und vielleicht auch für den BFC seit mehr als 30 Jahren Geschichte, das sollten intelligente Fußballfans erkannt haben und kaum mehr zum Thema machen......TeBe wird für Euch heute sicher nicht leicht, schauen wir mal.
Re: Regionalliga Nordost 2021/2022
Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 17:53
von Quelle
Heute abend 19 Uhr kommen zwei sehr interessante Regionalligaspiele als Stream.
Unser Gegner vom nächsten Sonntag, der Chemnitzer FC trifft auf die BSG Chemie. Über 3.500 Tickets sind schon weg. Spiel kommt beim MDR.
Ostsport.TV überträgt parallel Lichtenberg 47 gegen den BFC Dynamo. Im engen Zoschkestadion muss der Tabellenführer erstmal gewinnen.