Seite 37 von 37

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 17:57
von COMMANDO
Der Bereich hinter den Toren wird aber nicht modernisiert, richtig?

Wäre natürlich toll gewesen, wenn man dort auch neuen Rasen verlegt (muss ja nix teures sein) und man dann die restlichen 2-3m zu den Zäunen ebenfalls pflastert.

Das würde optisch natürlich noch mehr raus holen.
Die Bereiche hinter den Toren sahen in der Vergangenheit gefühlt oft sehr ungepflegt aus.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 18:29
von Gizeh
Für mich(!) macht dieses Foto schon den Eindruck, dass auf der Fläche Richtung Kurve durchaus etwas passiert. Sieht zumindest nach Rasen aus :confuse

---> https://imginn.com/p/DMc7hTjo2EG/

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 19:26
von COMMANDO
Gizeh hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 18:29 Für mich(!) macht dieses Foto schon den Eindruck, dass auf der Fläche Richtung Kurve durchaus etwas passiert. Sieht zumindest nach Rasen aus :confuse

---> https://imginn.com/p/DMc7hTjo2EG/
Macht für mich eher den Eindruck, dass der Bereich hinter den Toren ziemlich unter den Maschinen gelitten hat.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 19:48
von Gizeh
COMMANDO hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 19:26
Gizeh hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 18:29Für mich(!) macht dieses Foto schon den Eindruck, dass auf der Fläche Richtung Kurve durchaus etwas passiert. Sieht zumindest nach Rasen aus :confuse

---> https://imginn.com/p/DMc7hTjo2EG/
Macht für mich eher den Eindruck, dass der Bereich hinter den Toren ziemlich unter den Maschinen gelitten hat.
Ja, auch ne Möglichkeit ... Wird man dann spätestens beim ersten Heimspiel vor Ort beurteilen können :smoke

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 21:48
von Europapokalfinalist
Interessant finde ich die Lage der Sitzplätze im Gästeblock. Also mitten im Stehplatzblock. Wäre es nicht besser gewesen, die in den abgetrennten Bereich Richtung Gegengerade zu platzieren, also unterhalb vom Verpflegungsstand dort. Oder vielleicht anders gefragt: Müssen Steh- und Sitzplätze nicht baulich voneinander getrennt sein. Da würde sich doch der separate Block anbieten. Bin da etwas verwirrt.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 22:20
von Seit 1984
COMMANDO hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 17:57 Der Bereich hinter den Toren wird aber nicht modernisiert, richtig?

Wäre natürlich toll gewesen, wenn man dort auch neuen Rasen verlegt (muss ja nix teures sein) und man dann die restlichen 2-3m zu den Zäunen ebenfalls pflastert.

Das würde optisch natürlich noch mehr raus holen.
Die Bereiche hinter den Toren sahen in der Vergangenheit gefühlt oft sehr ungepflegt aus.
Kann deinen Einwand Null nachvollziehen.

Das kostet alles Geld und außer "sieht schön aus" bringt es genau gar nichts, jedenfalls sehe ich da keinen Nutzen. Unter Umständen eher noch höhere Beiträge/ Gebühren beim Abwasser (Niederschlagswasser) wegen größerer versiegelter Fläche. Abgesehen davon, dürften das deutlich mehr als 2/3 Meter (gewesen) sein.

Wir werden dort "irgendwann" Traversen haben, welche sich nicht an den Kurven einer Laufbahn orientieren sondern an der Spielfeld-/ Rasenfläche. Was auch immer hinter den Toren passieren wird, mehr versiegelte Fläche wird es definitiv nicht.

Bin mal gespannt, wie sich die Sicht auf das Spielfeld ändern wird. Das betrifft ja im Prinzip alle Besucher auf/ mit ihren mehr oder weniger angestammten Plätzen.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 23:03
von Seit 1984
Europapokalfinalist hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 21:48 Interessant finde ich die Lage der Sitzplätze im Gästeblock. Also mitten im Stehplatzblock. Wäre es nicht besser gewesen, die in den abgetrennten Bereich Richtung Gegengerade zu platzieren, also unterhalb vom Verpflegungsstand dort. Oder vielleicht anders gefragt: Müssen Steh- und Sitzplätze nicht baulich voneinander getrennt sein. Da würde sich doch der separate Block anbieten. Bin da etwas verwirrt.
Also "mittendrin" ist der Bereich ja nun nicht, das ist schon außen. Fast niedlich...die zwei, drei Reihen unter dem Container.

Mich irritiert der Block z.B. weil das recht wenige Plätze sind und der von dir genannte Bereich, mit ziemlicher Sicherheit eine bessere Sicht auf das Spielfeld bietet.

Muss man alles nicht verstehen, war vielleicht ein Geschenk.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 23:03
von COMMANDO
Seit 1984 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 22:20
COMMANDO hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 17:57 Der Bereich hinter den Toren wird aber nicht modernisiert, richtig?

Wäre natürlich toll gewesen, wenn man dort auch neuen Rasen verlegt (muss ja nix teures sein) und man dann die restlichen 2-3m zu den Zäunen ebenfalls pflastert.

Das würde optisch natürlich noch mehr raus holen.
Die Bereiche hinter den Toren sahen in der Vergangenheit gefühlt oft sehr ungepflegt aus.
Kann deinen Einwand Null nachvollziehen.

Das kostet alles Geld und außer "sieht schön aus" bringt es genau gar nichts, jedenfalls sehe ich da keinen Nutzen. Unter Umständen eher noch höhere Beiträge/ Gebühren beim Abwasser (Niederschlagswasser) wegen größerer versiegelter Fläche. Abgesehen davon, dürften das deutlich mehr als 2/3 Meter (gewesen) sein.

Wir werden dort "irgendwann" Traversen haben, welche sich nicht an den Kurven einer Laufbahn orientieren sondern an der Spielfeld-/ Rasenfläche. Was auch immer hinter den Toren passieren wird, mehr versiegelte Fläche wird es definitiv nicht.

Bin mal gespannt, wie sich die Sicht auf das Spielfeld ändern wird. Das betrifft ja im Prinzip alle Besucher auf/ mit ihren mehr oder weniger angestammten Plätzen.
Du sagst es selbst, "irgendwann".
Bis tatsächlich so etwas wie Traversen ins Spiel kommen um die Kurve ans Spielfeld zu verlegen werden noch Jahre bzw. Jahrzehnte vergehen.
Das kostet dann nämlich deutlich mehr und bis dahin hätte man den Bereich ja so preiswert wie möglich modernisieren können.

Keine Ahnung was das an Gebühren kostet, aber ein "sieht schön aus" ist gerade bei TV-Übertragungen für die Außendarstellung nicht zu vernachlässigen.

Für mich wäre das vorerst der einfachste/preiswerteste Weg etwas in die Richtung zu machen. Gerade wenn man bedenkt, dass die benötigten Maschinen gerade vor Ort waren.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 23:44
von Seit 1984
Also der Verein, sicherlich auch einige Leute hier :smoke, haben gerade jede Menge Geld auf den Tisch gehauen und da wir (alle) nicht im Geld schwimmen, geht's hier erstmal um Dinge die nützlich sind. Ich kann mir bestenfalls vorstellen, das da noch ein paar Tonen (Mutter-)Erde, paar Krümel Sand oder was auch immer tauglich ist, platziert werden und wenn nicht, die Flächen hinter den Toren definitiv glatt gezogen werden. Mit oder ohne neuem Füllmaterial, irgendwas Grünes wird da von allein wachsen. :hihihi

Das Pflaster zwischen Zaun (Tribüne) und Rasen hat laut Bildern definitiv Gefälle und wird abgeleitet, vermutlich aufgefangen und genutzt. Das müsste man derart und im viel größeren Umfang auch hinter den Toren machen oder lässt es einfach Richtung Spielfeld ablaufen, aber wozu einen Haufen Kohle ausgeben, mit Null Nutzen? :confuse

Re: Bruno-Plache-Stadion

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 23:56
von Marco Dorn
Seit 1984 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 23:03
Europapokalfinalist hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 21:48 Interessant finde ich die Lage der Sitzplätze im Gästeblock. Also mitten im Stehplatzblock. Wäre es nicht besser gewesen, die in den abgetrennten Bereich Richtung Gegengerade zu platzieren, also unterhalb vom Verpflegungsstand dort. Oder vielleicht anders gefragt: Müssen Steh- und Sitzplätze nicht baulich voneinander getrennt sein. Da würde sich doch der separate Block anbieten. Bin da etwas verwirrt.
Also "mittendrin" ist der Bereich ja nun nicht, das ist schon außen. Fast niedlich...die zwei, drei Reihen unter dem Container.

Mich irritiert der Block z.B. weil das recht wenige Plätze sind und der von dir genannte Bereich, mit ziemlicher Sicherheit eine bessere Sicht auf das Spielfeld bietet.

Muss man alles nicht verstehen, war vielleicht ein Geschenk.
Hier sieht man die Lage nochmal ganz gut:
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken.)

Bild