Crowdfounding für Rasenheizung(?)
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1034
Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Die aktuelle Tabellensituation macht es notwendig sich Gedanken zu machen (wobei ich davon ausgehe, dass dies unsere wirtschaftliche Leitung auch macht) bzgl. einer Rasenheizung.
Meiner bescheidenen Meinung nach wäre ein Crowdfounding vom Verein über unseren Sponsor LEIPZIGER angebracht.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Noch hat man genug Zeit Geld Stück für Stück zweckgebunden zu sammeln und könnte im April/Mai Kassensturz machen.
Meiner bescheidenen Meinung nach wäre ein Crowdfounding vom Verein über unseren Sponsor LEIPZIGER angebracht.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Noch hat man genug Zeit Geld Stück für Stück zweckgebunden zu sammeln und könnte im April/Mai Kassensturz machen.
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Wie viel würde so eine Rasenheizung ungefähr kosten?
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Zwischen 1.1 und 1.3 Mio €
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
400 bis 800tausend liest man eigentlich in aller Regel auf so ziemlich jeder Seite zu dem Thema. Hinzu kommen wohl Kosten in Höhe von 2000 pro Tag, wenn sie in Betrieb ist ---> https://www.heizung.de/ratgeber/diverse ... osten.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
400-800.000 € ,
Das war vielleicht vor 12 Jahren so.
Jetzt muss der Strom aus regenerativen Quellen kommen.
1,1 Mio wäre ein Super Preis!
Von mir aus nennen wir das Stadion Viessmann Stadion Probstheida oder was weiß ich wenn derjenige welcher die Heizung sponsert.


Das war vielleicht vor 12 Jahren so.
Jetzt muss der Strom aus regenerativen Quellen kommen.
1,1 Mio wäre ein Super Preis!
Von mir aus nennen wir das Stadion Viessmann Stadion Probstheida oder was weiß ich wenn derjenige welcher die Heizung sponsert.
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Bei den in den letzten Jahren auf allen Feldern gestiegenen Preisen ist die Zahl vom @Zeitzer Lokist wohl schon realistisch. Zudem braucht man danach auch noch einen neuen Rasen - ich bin nicht sicher, ob die Kosten dafür noch on top kommen.
Die Idee fürs Crowdfunding finde ich im Übrigen top und ich kann mir gut vorstellen, dass man das Ganze damit teilweise oder sogar komplett gewuppt bekommt.
Die Idee fürs Crowdfunding finde ich im Übrigen top und ich kann mir gut vorstellen, dass man das Ganze damit teilweise oder sogar komplett gewuppt bekommt.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Meine verlinkte Info ist drei Jahre alt. Als ob sich - trotz Inflation - die Preise verdreifacht haben in diesem Zeitraum. Mal noch n Link ---> https://www.rasenplan.com/energiesparende-rasenheizung/ Dort stehen zwar keine Preise, aber man kann sicherlich da mal nachfragen 

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Interessant wäre auch zu wissen was die Erben der 35% des Franz Josef Wernze vorhaben?
Soll irgendwann einmal Geld verdient werden müssten die Herrschaften ja ein Interesse haben ordentliche Strukturen zu schaffen um dauerhaft dritte und später wieder zweite Liga zu spielen.
Sonst sind die 35% ja sinnlos.oder ?
Soll irgendwann einmal Geld verdient werden müssten die Herrschaften ja ein Interesse haben ordentliche Strukturen zu schaffen um dauerhaft dritte und später wieder zweite Liga zu spielen.
Sonst sind die 35% ja sinnlos.oder ?
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 246
- Registriert: So 4. Nov 2018, 00:28
- Bewertung: 322
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Ich spekuliere mal wild ins blaue hinein: Die Erben haben keinerlei Interesse am Fussballgeschäft. Sie werden einen Teufel tun und eigene finanzielle Mittel dafür aufwenden. Sollte der FCL den sprung in höhere Gefilde schaffen, dann werden sie auf der Matte stehen - um abzukassieren.
Hier könnte meine Signatur stehen! 

- COMMANDO
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 901
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
- Bewertung: 2378
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Eine Crowdfounding Aktion müsste meiner Meinung nach aber vom Verein kommen bzw. mit ihm besprochen werden.
Wir reden ja nicht nur von ein paar tausend Euro.
Unabhängig davon glaube ich, dass sich dann auch mehr Menschen/Unternehmen daran beteiligen.
Fakt ist, dass man die Euphorie und die gute Stimmung (die aktuell herrscht) mit nehmen sollte!
Wir reden ja nicht nur von ein paar tausend Euro.
Unabhängig davon glaube ich, dass sich dann auch mehr Menschen/Unternehmen daran beteiligen.
Fakt ist, dass man die Euphorie und die gute Stimmung (die aktuell herrscht) mit nehmen sollte!
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 246
- Registriert: So 4. Nov 2018, 00:28
- Bewertung: 322
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Lasst mal die Rasenheizung eine Rasenheizung sein. Erst aufsteigen - dann Geld ausgeben.
Hier könnte meine Signatur stehen! 

- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1034
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Natürlich muss dies vom Verein kommen und initiiert werden, klare Sache.
Ich wollte dazu mal die Stimmungslage im kleinen Rahmen hören und werde die Ansprechpartner im Verein dazu kontaktieren.
Die Demut nie außer Acht gelassen, ist es wichtig, dass man dieses große Projekt planen kann/könnte und sich jeder einer möglichen Verantwortung dafür bewusst wird.
Und…
So sehr ich das klacken einer Fackel beim Kurvennachbarn auch liebe, dass Strafgeld ist in diesem „Projekt“ besser aufgehoben.
Ich wollte dazu mal die Stimmungslage im kleinen Rahmen hören und werde die Ansprechpartner im Verein dazu kontaktieren.
Die Demut nie außer Acht gelassen, ist es wichtig, dass man dieses große Projekt planen kann/könnte und sich jeder einer möglichen Verantwortung dafür bewusst wird.
Und…
So sehr ich das klacken einer Fackel beim Kurvennachbarn auch liebe, dass Strafgeld ist in diesem „Projekt“ besser aufgehoben.
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 246
- Registriert: So 4. Nov 2018, 00:28
- Bewertung: 322
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Ich bin mir sicher, der Verein geht im Falle des Falles an die Öffentlichkeit und auch die Lok-Fans werden sich nicht lumpen lassen. Aber alles zu seiner Zeit.
Hier könnte meine Signatur stehen! 

- COMMANDO
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 901
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
- Bewertung: 2378
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Ziegenpeter hat geschrieben:Lasst mal die Rasenheizung eine Rasenheizung sein. Erst aufsteigen - dann Geld ausgeben.
Du kannst halt nicht erst damit anfangen, wenn du weißt, dass du beide Relegationspiele im Sack hast.
Unabhängig davon muss die Rasenheizung ja früher oder später kommen, wenn wir irgendwann doch mal wieder im Profifußball spielen wollen.
Mir ist bewusst, dass ein Aufstieg noch sehr weit weg ist.
Das Ganze ist aber auch nicht mehr ganz unrealistisch, daher sollte man solche Dinge lieber zu früh, wie zu spät ansprechen.
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 246
- Registriert: So 4. Nov 2018, 00:28
- Bewertung: 322
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Doch, man kann und sollte erst spät damit beginnen. Ohne absolute Notwendigkeit einfach mal 1 Mio+ rauszuballern ist Wahnsinn. Dazu brauchen wir eine Spendenaktion die sich gewaschen hat und Sponsoren die sich beteiligen, evtl. Förderungen durch Stadt, Land und Bund. Bei einem Fehlalarm wird es teuer, auch ohne den Betrieb der Anlage entstehen sicherlich Kosten. Wie üblich werden wir eine Frist erhalten, welche die Installation innerhalb von 12 Monaten nach erreichen der 3. Liga anvisiert. Oder so.
Hier könnte meine Signatur stehen! 

-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Ziegenpeter hat geschrieben:Doch, man kann und sollte erst spät damit beginnen. Ohne absolute Notwendigkeit einfach mal 1 Mio+ rauszuballern ist Wahnsinn. Dazu brauchen wir eine Spendenaktion die sich gewaschen hat und Sponsoren die sich beteiligen, evtl. Förderungen durch Stadt, Land und Bund. Bei einem Fehlalarm wird es teuer, auch ohne den Betrieb der Anlage entstehen sicherlich Kosten. Wie üblich werden wir eine Frist erhalten, welche die Installation innerhalb von 12 Monaten nach erreichen der 3. Liga anvisiert. Oder so.
Diese Heizung benötigen wir doch so oder so.
Das ist ganz sicher keine überflüssige Investition.
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 246
- Registriert: So 4. Nov 2018, 00:28
- Bewertung: 322
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
In der Regionalliga benötigen wir diese eben nicht. Statt dessen fressen die Unterhaltskosten an unserem Etat.
Hier könnte meine Signatur stehen! 

-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Musst du doch nicht anmachen.
Nur wenn es wirklich schneit und Eis liegt.
Außerdem kann man dann den produzierten Strom und die Wärme auch anders verwenden und spart an der Stelle.
Nur wenn es wirklich schneit und Eis liegt.
Außerdem kann man dann den produzierten Strom und die Wärme auch anders verwenden und spart an der Stelle.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2069
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2910
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Mal unabhängig von der Notwendigkeit oder dem Zeitpunkt der Rasenheizung sollte auch die Frage gestellt sein, wie bettet man das Spielfeld künftig im Plache ein.
Fixpunkt wird für mich immer die Tribüne sein. D.h., egal wie mal das Stadion umgebaut werden sollte, muss man sich überlegen, ob das aktuelle Spielfeld ca. 10-12 Meter westlich verschoben werden kann, d.h. näher an die Tribüne ran.
Wenn das eine Langfristperspektive ist und es zum Aufstieg kommen sollte, kann und sollte man das alles in einem Atemzug machen. Also: Spielfeldverlegung inkl. Rasenheizung. Weil erst Rasenheizung und danach irgendwann Spielverlegung ist Bullshit.
Hintergrund: Aufgrund der exorbitanten Platzverhältnisse im aktuellen Plache können wir auf diese Weise nach und nach das neue Stadion gestalten unter Beibehaltung und Weiternutzung der vorhandenen Infrastruktur. Beim Bau einer neuer Gegengerade als Tribüne oder Nordkurve kannste die bestehenden Tribünen sogar als Andenken stehen lassen. Also quasi wie das neue Zentralstadion im alten Zentro gebaut worden ist.
Wichtig ist hier: Langrfristigkeit und Perspektive klug miteinander zu verbinden.
Fixpunkt wird für mich immer die Tribüne sein. D.h., egal wie mal das Stadion umgebaut werden sollte, muss man sich überlegen, ob das aktuelle Spielfeld ca. 10-12 Meter westlich verschoben werden kann, d.h. näher an die Tribüne ran.
Wenn das eine Langfristperspektive ist und es zum Aufstieg kommen sollte, kann und sollte man das alles in einem Atemzug machen. Also: Spielfeldverlegung inkl. Rasenheizung. Weil erst Rasenheizung und danach irgendwann Spielverlegung ist Bullshit.
Hintergrund: Aufgrund der exorbitanten Platzverhältnisse im aktuellen Plache können wir auf diese Weise nach und nach das neue Stadion gestalten unter Beibehaltung und Weiternutzung der vorhandenen Infrastruktur. Beim Bau einer neuer Gegengerade als Tribüne oder Nordkurve kannste die bestehenden Tribünen sogar als Andenken stehen lassen. Also quasi wie das neue Zentralstadion im alten Zentro gebaut worden ist.
Wichtig ist hier: Langrfristigkeit und Perspektive klug miteinander zu verbinden.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- COMMANDO
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 901
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
- Bewertung: 2378
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Europapokalfinalist hat geschrieben:Mal unabhängig von der Notwendigkeit oder dem Zeitpunkt der Rasenheizung sollte auch die Frage gestellt sein, wie bettet man das Spielfeld künftig im Plache ein.
Fixpunkt wird für mich immer die Tribüne sein. D.h., egal wie mal das Stadion umgebaut werden sollte, muss man sich überlegen, ob das aktuelle Spielfeld ca. 10-12 Meter westlich verschoben werden kann, d.h. näher an die Tribüne ran.
Wenn das eine Langfristperspektive ist und es zum Aufstieg kommen sollte, kann und sollte man das alles in einem Atemzug machen. Also: Spielfeldverlegung inkl. Rasenheizung. Weil erst Rasenheizung und danach irgendwann Spielverlegung ist Bullshit.
Hintergrund: Aufgrund der exorbitanten Platzverhältnisse im aktuellen Plache können wir auf diese Weise nach und nach das neue Stadion gestalten unter Beibehaltung und Weiternutzung der vorhandenen Infrastruktur. Beim Bau einer neuer Gegengerade als Tribüne oder Nordkurve kannste die bestehenden Tribünen sogar als Andenken stehen lassen. Also quasi wie das neue Zentralstadion im alten Zentro gebaut worden ist.
Wichtig ist hier: Langrfristigkeit und Perspektive klug miteinander zu verbinden.
Damit hast du sicherlich recht.
Du kannst der Gegengerade aber auch nicht einfach 10m zum Spielfeld klauen, wenn diese dann erst in ein paar Jahren hinterher zieht.
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass sich am grundlegenden Aufbau des Stadions, so schnell etwas ändern wird. Da bist du finanziell ganz schnell im zweistelligen Millionenbereich.
Jetzt geht es eher darum, dass Bruno 3. Liga tauglich zu machen.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2069
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2910
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Irgendwo muss man anfangen. Klar ist für die GG doof wenn das Spielfeld weiter weg ist, aber was sollen die Jungs und Mädels in der Kurve bzw. im Familienblock sagen.
Und man braucht keine hochwertige Beton-Infrastruktur. Die Heimtribünen von Aalen, Viktoria Köln oder für mich die absolute Goldlösung Wehen Wiesbaden sind allesamt sehr wertige Stahlrohrtribünen.
Und man braucht keine hochwertige Beton-Infrastruktur. Die Heimtribünen von Aalen, Viktoria Köln oder für mich die absolute Goldlösung Wehen Wiesbaden sind allesamt sehr wertige Stahlrohrtribünen.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
- Bewertung: 196
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Ziegenpeter hat geschrieben:Doch, man kann und sollte erst spät damit beginnen. Ohne absolute Notwendigkeit einfach mal 1 Mio+ rauszuballern ist Wahnsinn. Dazu brauchen wir eine Spendenaktion die sich gewaschen hat und Sponsoren die sich beteiligen, evtl. Förderungen durch Stadt, Land und Bund. Bei einem Fehlalarm wird es teuer, auch ohne den Betrieb der Anlage entstehen sicherlich Kosten. Wie üblich werden wir eine Frist erhalten, welche die Installation innerhalb von 12 Monaten nach erreichen der 3. Liga anvisiert. Oder so.
Das war mal so.
Seit letztem Jahr verliert man aber schon in der ersten Aufstiegssaison 25% der Fernsehgelder, wenn man keine Rasenheizung hat.
Und das ist unabhängig davon, ob man ein Ausweichstadion hat oder nicht.
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Die Diskussion geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung. Nämlich dahin was passiert insgesamt mit dem Stadion im Falle von Erfolg oder Misserfolg des Aufstieges.
Es braucht ein quasi "ganzheitliches" Konzept, das Stück für Stück realisiert werden kann und je nach Erfolg auch muss.
Wir sind schließlich nicht ErfurtDresdenHalleRostockMagdeburgJenaUsw. Uns fliegt hier nix von alleine zu.
Allerdings sind wir auch im Vorteil. Alles was wir machen ist unser. Ich bin da doch verhalten optimistisch, dass dies "die da oben" alles aufm Schirm haben und sich zur Not auch Hilfe holen wenn die eigenen Ideen nicht fruchten. Kompetenz in solchen Fragen gibt es genug im Verein.
"Immer vorwärts Schritt um Schritt".
Es braucht ein quasi "ganzheitliches" Konzept, das Stück für Stück realisiert werden kann und je nach Erfolg auch muss.
Wir sind schließlich nicht ErfurtDresdenHalleRostockMagdeburgJenaUsw. Uns fliegt hier nix von alleine zu.
Allerdings sind wir auch im Vorteil. Alles was wir machen ist unser. Ich bin da doch verhalten optimistisch, dass dies "die da oben" alles aufm Schirm haben und sich zur Not auch Hilfe holen wenn die eigenen Ideen nicht fruchten. Kompetenz in solchen Fragen gibt es genug im Verein.
"Immer vorwärts Schritt um Schritt".












Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Geschichtsonkel hat geschrieben:Das war mal so.
Seit letztem Jahr verliert man aber schon in der ersten Aufstiegssaison 25% der Fernsehgelder, wenn man keine Rasenheizung hat.
Und das ist unabhängig davon, ob man ein Ausweichstadion hat oder nicht.
Zeigt eigentlich nur wie krank diese Typen in der Birne sind. Labern von Umwelt, Klima und ähnlichen Zeug und praktizieren das blanke Gegenteil. Wie alle aktiven Politiker.
Wie kann ich sowas für das erste Ligajahr fordern. Jeder Aufsteiger lebt zu aller erst mit der Gefahr sofort wieder abzusteigen. Dafür dann Investitionen die mit Umweltschutz definitiv nichts zu tun haben. In der Regio ist eine Rasenheitzung eine völlig sinnlose Investition.
Das ist halt das beste Deutschland aller Zeiten.
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)
Ich kann deine Zeilen nachvollziehen, jedoch ist das ein völlig eigenständiger Verband/Verein (DFB) der einfach macht was er für richtig hält. Und einfach macht.
Eine Vermischung mir etwaiger derzeitiger Politik im Staat ist da nicht hilfreich. Schon allein aus dem Aspekt heraus, dass Habeck noch kein Kinderbuch über Merkel geschrieben hat, wie sie beim Anblick von Waldemar Pudding feucht im Schritt wurde, McDonald's noch kein Restaurant für Ricarda im Bruno eröffnete und auch sonst der Kanzler nicht die Zeit umstellen sollte weil sonst das Raum-Zeitkontinuum in seinem Hirn vollends zusammenbrechen würde.
Genug Populismus? Ich denke schon. Ich denke, wir müssen uns auf die Sache konzentrieren. Die heisst Lok Leipzig!
Ich weiß @turbo hat das auch gar nicht so gemeint. Sorry. Ist mir aber ein Bedürfnis, das mal klarzustellen.
Kritik ist immer berechtigt. In dem Fall an den DFB der die Zulassungskriterien definiert. Absolut. Ich finde eine Rasenheizung in der 3. Liga auch Unfug. Aus wirtschaftlichen aber auch aus/und den von @tourbo genannten Gründen. Dann muss die Kritik aber eben auch dorthin gehen. Jammern und aufregen alleine bringt nix. Mal ein bisl Euphorie im Jammertal!
Momentan ist es wie es ist und wir haben im Erfolgsfall diese Kriterien zu erfüllen. Der Historyonkel hat dazu alles gesagt.
Also weniger jammern sondern machen. Mit Taten oder Ideen. Jeder kann sein eigenen Kopf mal rasseln lassen. So lebt(e) unser Verein seit der mittlerweile "Neu"gründung. Mittlerweile isser ja Neu und Alt. Gut so.
Nochmal sorry @turbo. Und danke an den Onkel.
Eine Vermischung mir etwaiger derzeitiger Politik im Staat ist da nicht hilfreich. Schon allein aus dem Aspekt heraus, dass Habeck noch kein Kinderbuch über Merkel geschrieben hat, wie sie beim Anblick von Waldemar Pudding feucht im Schritt wurde, McDonald's noch kein Restaurant für Ricarda im Bruno eröffnete und auch sonst der Kanzler nicht die Zeit umstellen sollte weil sonst das Raum-Zeitkontinuum in seinem Hirn vollends zusammenbrechen würde.
Genug Populismus? Ich denke schon. Ich denke, wir müssen uns auf die Sache konzentrieren. Die heisst Lok Leipzig!
Ich weiß @turbo hat das auch gar nicht so gemeint. Sorry. Ist mir aber ein Bedürfnis, das mal klarzustellen.
Kritik ist immer berechtigt. In dem Fall an den DFB der die Zulassungskriterien definiert. Absolut. Ich finde eine Rasenheizung in der 3. Liga auch Unfug. Aus wirtschaftlichen aber auch aus/und den von @tourbo genannten Gründen. Dann muss die Kritik aber eben auch dorthin gehen. Jammern und aufregen alleine bringt nix. Mal ein bisl Euphorie im Jammertal!
Momentan ist es wie es ist und wir haben im Erfolgsfall diese Kriterien zu erfüllen. Der Historyonkel hat dazu alles gesagt.
Also weniger jammern sondern machen. Mit Taten oder Ideen. Jeder kann sein eigenen Kopf mal rasseln lassen. So lebt(e) unser Verein seit der mittlerweile "Neu"gründung. Mittlerweile isser ja Neu und Alt. Gut so.
Nochmal sorry @turbo. Und danke an den Onkel.











