Seite 1 von 4

Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 16:59
von Estrukiod
Wie von Marco Dorn vorgeschlagen/gefordert ("Ich fände es nur ganz gut, ein extra, gebündeltes, Thema zu haben, wo jeder zeitnahe seine Ideen einbringen kann, wie man den Verein unterstützen könnte. Ein Thema, wo sich alle Nutzer einbringen können, egal wie verrückt eine Idee klingt, und ohne, dass gleich alles abgeschossen oder madig gemacht wird. Vielleicht entwickeln sich daraus ein paar Aktionen.") - hier der Thread für mögliche Unterstützungen (nicht nur Mods können Themen eröffnen :zwinker )

Marco Dorn hat geschrieben:Wenn man sich die Aussagen vom Präsi anhört, gibt es natürlich keinen Grund zur Euphorie, aber auch keinen Grund zur Schwarzmalerei.

"Wir müssen den Gürtel deutlich enger schnallen."

„Wir werden auch in der nächsten Saison eine ambitionierte Mannschaft haben.“

„Wir werden eine gute Mannschaft haben, aber mit einer anderen Zielstellung in die Saison gehen."

Von daher, bei aller verständlichen Enttäuschung, bitte nicht in reines Schwarzweiß-Denken verfallen.

Und auch, wenn es der eine oder andere nicht mehr hören mag, überlegen, wie man den Verein kommende Saison unterstützen kann. Auch wenn sich viele bereits die vergangenen Wochen wie blöd eingebracht haben. Wir sind Lok.


Quelle hat geschrieben:Die wichtigste Frage überhaupt ist doch: "Wie kommen wieder Zuschauer ins Stadion?"

Ob Lok am Ende oben mitspielt, oder nur um im Mittelfeld ist doch erstmal zweitrangig? Oder?


R_e_n_e hat geschrieben:Ich glaube nicht daran, dass wir nächste Saison wieder Zuschauer im Stadion haben werden. Also würde ich gänzlich ohne planen. Alles andere wäre hochriskant.


Newcomer hat geschrieben:Dauerkarte ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Ich verzichte gern auch wieder, gern auch direkt beim Erwerb, schriftlich auf mögliche Rückforderungen, falls Spiele auflagenbedingt ohne Zuschauer stattfinden werden. Vielleicht kann der Verein mit diesem Modell ja in den DK-Verkauf starten. Noch eine Idee, aus der Hüfte geschossen, ohne Tiefenprüfung: Catering-Gutscheine. Vielleicht in 5 Euro-Stückelung. Da würde ich auch direkt eine handvoll nehmen (vielleicht vergesse ich die ja dann auch und muss mein Bier vor Ort dann doch noch bezahlen). Das spült dem Verein evtl. kein zusätzliches Geld in die Kasse, aber vielleicht spült es eher und macht die nächste Saison etwas planbarer. Ich kann nur für mich sprechen. Aber ich bin auf jeden Fall bereit, das Geld, dass ich an Spieltagsbesuchen für Eintritt und Catering bei Lok lassen würde, auch in einer (teilweisen) Geistersaison zu geben.

P.S.: Zu den Gutscheinen: Vielleicht auch einfach Gutscheine für ein Stadionbier, eine Stadionwurst etc. machen. Ist vielleicht griffiger als ein steriler Geldbetrag. Das ganze auf die kommende Saison begrenzt.


R_e_n_e hat geschrieben:Das kann man sicherlich auch in Form von Spenden tun. Da bleibt auch mehr beim Verein hängen, also bei Eintrittsgeldern, Catering etc.


R_e_n_e hat geschrieben: Spenden geht natürlich immer und wer das möchte, macht es auch. Die Idee war, Spieltagseinnahmen planbarer zu machen, nicht unbedingt Zusatzeinnahmen zu generieren. Für meinen Bier-Gutschein bekomme ich ggf. irgendwann mal in der Saison ein Bier. So etwas kann man theoretisch auch 'nem Kumpel schenken. Mit der DK komme ich zum Spiel, wenn Zuschauer zugelassen sind. Wenn ich den Betrag jetzt spenden würde, müsste ich später Ticket und Bier trotzdem zahlen. Es geht ja auch darum, möglichst viele Käufer zu bekommen.


Spezialist hat geschrieben:Die Fans haben zwar schon sehr viel geleistet, aber ich sehe das für mich genau so. Plus 3.Liga pay-tv-abo-gebühren kann ich nun auch anders anlegen, denn das brauch ich nun nicht. Vor allem soll sich die Politik mal auskäsen und sagen wann man wieder Eintritt zahlen darf. Man hört gar nix neues mehr. Überall gehts wieder los in der EU nur DE schläft wieder.


Marco Dorn hat geschrieben:Vielleicht kann der Mod ein neues Thema „Unterstützung neue Saison“ aufmachen und ein paar Beiträge von hier dorthin verschieben? Nicht, dass mich die Beiträge hier stören würden. Ich fände es nur ganz gut, ein extra, gebündeltes, Thema zu haben, wo jeder zeitnahe seine Ideen einbringen kann, wie man den Verein unterstützen könnte. Ein Thema, wo sich alle Nutzer einbringen können, egal wie verrückt eine Idee klingt, und ohne, dass gleich alles abgeschossen oder madig gemacht wird. Vielleicht entwickeln sich daraus ein paar Aktionen.


vidar hat geschrieben:Wir haben einen großen Parkplatz, oder ??? ... und wenn die Corona-Regeln so bleiben, .....mmmhhhh

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 17:51
von Marco Dorn
Also „fordern“ würde ich nix :zwinker aber danke :yeah

Ich denke, der Verein sollte sehr zügig das Thema Dauerkarten auf den Weg bringen. Natürlich muss man sich da mit einen Fachmann abstimmen bezüglich der rechtlichen Gestaltung. Die Karte sollte so angelegt sein, dass alle eventuellen Spiele ohne Zuschauer anteilig automatisch in Spenden für den Verein umgewandelt werden. Der Käufer der Karte gibt bereits bei Erwerb hierfür seine Zustimmung, das spart die ganze Prozedur danach. Und eventuell auch ein paar Steuern. Der Verein bekommt feste Einnahmen, mit denen er planen kann.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 18:45
von Estrukiod
Was mich - wie schon in dem ein oder anderen Beitrag aufgeworfen - interessieren würde: Hat der Verein eigentlich Hilfe beim Land, bzw. beim LSB beantragt

Ad 1) gibts Soforthilfe i.H.v. € 10.000. (https://www.sport-fuer-sachsen.de/sport ... e-vereine/) Ad 2) gibts Darlehen über die SAB (https://www.freiepresse.de/nachrichten/ ... el10915175).

Bild

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 19:10
von 80er Lokist
Ich für mich habe eine Möglichkeit gefunden den Verein mit meinen Mitteln zu helfen.seit Anfang Mai bin ich mindestens einmal die Woche im Stadion um bei verschiedenen Bau-und Verschönerungsmaßnahmen mit zu helfen.auch ich würde mich gern mit Ideen zur Sponsorenaquise etc.mit einbringen.nur ich weiß nicht ob diese öffentliche Seite hier die richtige ist,um über sodas zu diskutieren. Feind liest mit......

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 19:37
von Nightliner
Marco Dorn hat geschrieben:Also „fordern“ würde ich nix :zwinker aber danke :yeah

Ich denke, der Verein sollte sehr zügig das Thema Dauerkarten auf den Weg bringen. Natürlich muss man sich da mit einen Fachmann abstimmen bezüglich der rechtlichen Gestaltung. Die Karte sollte so angelegt sein, dass alle eventuellen Spiele ohne Zuschauer anteilig automatisch in Spenden für den Verein umgewandelt werden. Der Käufer der Karte gibt bereits bei Erwerb hierfür seine Zustimmung, das spart die ganze Prozedur danach. Und eventuell auch ein paar Steuern. Der Verein bekommt feste Einnahmen, mit denen er planen kann.

... mit den Dauerkarten finde ich eine gute Idee ! :daumenhoch

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 19:42
von Ehrenberger
weitere Ideen:
- Je Spieltag virtuelle Tickets für 1€ im Fanshop anbieten (auch wenn Zuschauer wieder möglich sind)
- auf Vereinsebene Kontakt zu anderen RL aufnehmen, Erfahrungsaustausch nach Relegationsniederlage, ...
- auf Fanebene Kontakt zu anderen RL/Bundesligisten aufnehmen, die auch eine Relegationsniederlage in der Vita haben, vllt. entwickelt sich da was (Fanfreundschaft etc.)

Gerade die letzten beiden Punkte sind eher langfristig ausgelegt. Fragen kostet nix. Und heuer haben wir noch die mediale Präsenz. :iller Positive Worte kamen u.a. aus Oberhausen. Offizielle Aussagen von RWE waren auf Linie mit unseren.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 20:39
von Rechtsfuß
Jeder kann (und sollte) sich etwas ausdenken. Es
muß nicht immer die finanzielle Unterstützung sein. Respekt vor den Fans, welche bei Bullenhitze im Bruno Zäune streichen oder Unkraut jäten. Solange keine Zuschauer erlaubt sind, überweise ich jedesmal den Eintrittspreis der fällig gewesen wäre. Dazu noch die Kohle für die widerliche Bratwurst und das eine große Bier was ich als Autofahrer immer gezischt habe. Das Geld wäre ja auch so weg gewesen.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 20:41
von Stillerbeobachter
Ich würde auch gern mal wieder auf das Trikot. Fand die Aktion damals richtig gut.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 20:45
von Uriah Heep
Marco Dorn hat geschrieben:Also „fordern“ würde ich nix :zwinker aber danke :yeah

Ich denke, der Verein sollte sehr zügig das Thema Dauerkarten auf den Weg bringen. Natürlich muss man sich da mit einen Fachmann abstimmen bezüglich der rechtlichen Gestaltung. Die Karte sollte so angelegt sein, dass alle eventuellen Spiele ohne Zuschauer anteilig automatisch in Spenden für den Verein umgewandelt werden. Der Käufer der Karte gibt bereits bei Erwerb hierfür seine Zustimmung, das spart die ganze Prozedur danach. Und eventuell auch ein paar Steuern. Der Verein bekommt feste Einnahmen, mit denen er planen kann.

Bisher war es doch so, dass man seinen Dauerkartensitz verlängern konnte. Dies wird so nicht mehr funktionieren, wegens Abstand. Das heißt, mindesten jeder zweite Sitz kann nicht verkauft werden. Oder es werden die Plätze verkauft, wie bisher und der Verein entscheidet jedesmal, welche Dauerkarte draußen bleiben muss. Mordsaufwand, wegens Gerechtigkeit. Oder man hat Beziehung, was schlecht wäre, nach meiner Lebenserfahrung aber möglich sein könnte. Ich möchte jedenfalls nicht immer der Spender meiner Dauerkarte sein. Will ich aber nicht unterstellen. Scheiß Corona, scheiß Corona, Hej, Hej.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 20:49
von 80er Lokist
Für den Fall das die neue Saison ohne ZS begonnen wird würde ich zusätzlich zu meiner Dauerkarte noch einen Pappkameraden gegen Zahlung eine gewissen Obolus meinem Bild aufstellen dürfen.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 20:50
von 80er Lokist
Für den Fall das die neue Saison ohne ZS begonnen wird würde ich zusätzlich zu meiner Dauerkarte noch einen Pappkameraden gegen Zahlung eine gewissen Obolus mit meinem Bild aufstellen dürfen.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 21:02
von Zeitzer Lokist
Ich würde auch 2 Dauerkarten kaufen und bei jeden Heimspiel extra noch 2 Karten kaufen.
Ich denke so kommt zum einen eine Summe rein mit der man kalkulieren kann und extra nochmal Geld an den Spieltagen .
Nachwievor finde ich es einen Skandal und regelrecht Asozial das Lok keine einzige Städtische Firma als großen Sponsor hat .
Bei den Verdiensten für die Stadt Leipzig und die Gesellschaft .
Zumal das ja steuerlich sogar gut wäre für die Firmen . Was machen die eigentlich mit ihren Gewinnen ?

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 21:06
von Zeitzer Lokist
Sinnvoll fände ich auch mal eine Werbung mit Spendenkonto im Kicker und 11 Freunde .
Ich denke alleine wegen „RB^würden uns viele Fußballfans in Deutschland unterstützen .

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 22:08
von Marco Dorn
Stillerbeobachter hat geschrieben:Ich würde auch gern mal wieder auf das Trikot. Fand die Aktion damals richtig gut.


Sollte sich kurzfristig kein Trikotsponsor finden, sollten wir Fans tatsächlich über den Kauf der Brust nachdenken. Man müsste natürlich wissen, was die Brust aktuell kosten soll. Damit nicht genau die gleiche Aktion von damals wiederholt wird, lässt sich vielleicht diskutieren, ob diesmal nicht die Fans namentlich aufs Trikot gehen, sondern ob die Fans alternativ den Platz auf der Brust für einen guten Zweck zur Verfügung stellen, um ein oder zwei Themen in den Mittelpunkt zu rücken und Öffentlichkeit darauf zu lenken. Zum Beispiel Heimtrikot mit Kinderhospiz Bärenherz und Auswärtstrikot mit Zoo Leipzig. Vielleicht gibt es dann mehr Spenden und Zuwendung fürs Bärenherz und der eine oder andere Auswärtige wird mal auf unseren Zoo „gestoßen“. Und wir Fans unterstützen unsere Loksche finanziell und können nebenbei noch Gutes tun. Nur Gedankenspielerei, nicht gleich zerreißen ... soll ja alles erst einmal eine Ideensammlung sein. Eventuell kann man von den ausgewählten Einrichtungen dann immer noch Neuigkeiten im Stadionheft oder auf der Vereins-HP platzieren.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 23:25
von VfB1996
Klingt jetzt vielleicht ein bissl doof. Aber eh gar keine Kohle durch einen Trikotsponsor reinkommt, vielleicht könnte man das „versteigern“. Ungefähr wie bei ebay oder so. Und der Meistbietende gewinnt für Jahr.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 06:03
von arawn
Marco Dorn hat geschrieben:
Stillerbeobachter hat geschrieben:Ich würde auch gern mal wieder auf das Trikot. Fand die Aktion damals richtig gut.


Sollte sich kurzfristig kein Trikotsponsor finden, sollten wir Fans tatsächlich über den Kauf der Brust nachdenken. Man müsste natürlich wissen, was die Brust aktuell kosten soll. Damit nicht genau die gleiche Aktion von damals wiederholt wird, lässt sich vielleicht diskutieren, ob diesmal nicht die Fans namentlich aufs Trikot gehen, sondern ob die Fans alternativ den Platz auf der Brust für einen guten Zweck zur Verfügung stellen, um ein oder zwei Themen in den Mittelpunkt zu rücken und Öffentlichkeit darauf zu lenken. Zum Beispiel Heimtrikot mit Kinderhospiz Bärenherz und Auswärtstrikot mit Zoo Leipzig. Vielleicht gibt es dann mehr Spenden und Zuwendung fürs Bärenherz und der eine oder andere Auswärtige wird mal auf unseren Zoo „gestoßen“. Und wir Fans unterstützen unsere Loksche finanziell und können nebenbei noch Gutes tun. Nur Gedankenspielerei, nicht gleich zerreißen ... soll ja alles erst einmal eine Ideensammlung sein. Eventuell kann man von den ausgewählten Einrichtungen dann immer noch Neuigkeiten im Stadionheft oder auf der Vereins-HP platzieren.


Das gefällt mir sehr gut. Bin dabei!

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 07:40
von 80er Lokist
Die Frage wie man den Verein zukünftig unterstützen kann verbindet sich bei mir mit der Frage wie man eine Neuanfangseuphorie,welche auch eine gewisse Strahlkraft nach außen hat,entfachen kann.Viele Leute werden sich auch mit einem Besuch im Bruno zurückhalten,weil die Enttäuschung tief sitzt.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 07:47
von 1996%
80er Lokist hat geschrieben:Die Frage wie man den Verein zukünftig unterstützen kann verbindet sich bei mir mit der Frage wie man eine Neuanfangseuphorie,welche auch eine gewisse Strahlkraft nach außen hat,entfachen kann.Viele Leute werden sich auch mit einem Besuch im Bruno zurückhalten,weil die Enttäuschung tief sitzt.



Ich weiss was du meinst, aber Niederlagen gehören zum Sport dazu. Klar tut es ne weile weh, aber wer sich in dieser existentiellen Phase zurückhält ist einfach am falschen Ort.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 08:22
von Janosch
Marco Dorn hat geschrieben:
Stillerbeobachter hat geschrieben:Ich würde auch gern mal wieder auf das Trikot. Fand die Aktion damals richtig gut.


Sollte sich kurzfristig kein Trikotsponsor finden, sollten wir Fans tatsächlich über den Kauf der Brust nachdenken. Man müsste natürlich wissen, was die Brust aktuell kosten soll. Damit nicht genau die gleiche Aktion von damals wiederholt wird, lässt sich vielleicht diskutieren, ob diesmal nicht die Fans namentlich aufs Trikot gehen, sondern ob die Fans alternativ den Platz auf der Brust für einen guten Zweck zur Verfügung stellen, um ein oder zwei Themen in den Mittelpunkt zu rücken und Öffentlichkeit darauf zu lenken. Zum Beispiel Heimtrikot mit Kinderhospiz Bärenherz und Auswärtstrikot mit Zoo Leipzig. Vielleicht gibt es dann mehr Spenden und Zuwendung fürs Bärenherz und der eine oder andere Auswärtige wird mal auf unseren Zoo „gestoßen“. Und wir Fans unterstützen unsere Loksche finanziell und können nebenbei noch Gutes tun. Nur Gedankenspielerei, nicht gleich zerreißen ... soll ja alles erst einmal eine Ideensammlung sein. Eventuell kann man von den ausgewählten Einrichtungen dann immer noch Neuigkeiten im Stadionheft oder auf der Vereins-HP platzieren.


Tolle Idee - so ähnlich wie unicef bei Barcelona.
Vielleicht würde das auch die Trikotverkäufe ankurbeln - das neue Puma-Trikot mit Zoo Leipzig vorn drauf - das könnte man glatt im Zooshop verkaufen - aber letzteres wäre vielleicht zu viel verlangt.

PS: Da auch auf Ärmel und Trikotrückseite sowie Hose geworben werden kann, könnte man das auch kombinieren. Müsste mal jemand beim Sponsoring anfragen, welche Plätze auf Trikot/Hose schon verkauft sind und welche noch frei/aktuell unverkäuflich.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 08:34
von Janosch
Uriah Heep hat geschrieben:Bisher war es doch so, dass man seinen Dauerkartensitz verlängern konnte. Dies wird so nicht mehr funktionieren, wegens Abstand. Das heißt, mindesten jeder zweite Sitz kann nicht verkauft werden. Oder es werden die Plätze verkauft, wie bisher und der Verein entscheidet jedesmal, welche Dauerkarte draußen bleiben muss.


Die Lösung ist Recht einfach, bei einem Spiel dürfen die Dauerkarten mit geraden und beim nächsten die mit ungeraden Dauerkartenendziffern rein - so hat man gleich den Anreiz zwei Dauerkarten zu kaufen :zwinker

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 08:43
von Janosch
80er Lokist hat geschrieben:Die Frage wie man den Verein zukünftig unterstützen kann verbindet sich bei mir mit der Frage wie man eine Neuanfangseuphorie,welche auch eine gewisse Strahlkraft nach außen hat,entfachen kann.Viele Leute werden sich auch mit einem Besuch im Bruno zurückhalten,weil die Enttäuschung tief sitzt.


Das mit der Enttäuschung geht vorbei - ist ja nicht das erste Mal. Und hey, wir sind nicht gerade insolvent gegangen und müssen in der 12. Liga neu anfangen, sondern wir haben nur die Relegation nicht gewonnen. Dazu wie es jetzt weitergehen soll und welche Idee man für die neue Saison hat, wird man ja hoffentlich auf der heutigen Pressekonferenz und der Vorstellung des neuen Trainers etwas hören. Vielleicht gibt es dann auch bei Dir ein Fünkchen Neuanfangseuphorie.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 08:48
von Janosch
Denkbar wäre auch eine Bande für das lok-forum zu sponsern oder Mal bei Spotify (oder einem anderen Streaminganbieter) anzufragen, ob sie nicht Werbung für den Lokruf/Lokcast machen wollen - schließlich wird das neben dem Ticker ja erstmal die einzige Möglichkeit sein, die Spiele live zu verfolgen, solange keine Zuschauer rein dürfen und der MDR nicht überträgt.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 10:05
von SFlok68
Dauerkarte ohne Rückerstattung und zusätzlich virtuelle Stadionwurst-, & Getränke finde ich super..
So schnell als möglich sollte das Trikot online gehen.
Die Brustübernahme durch Fans wäre geil.
Wenn ich es recht verstanden habe hätte die in der 3 Liga 300 000€ gebracht.
Würde hier auf Einmalbeträge und mtl. Zahlung gehen. Als Logo wäre das Völki sicher interessant nach dem Motto
Meine Liebe, mein Verein, meine Stadt.

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 10:12
von VfB1996
300.000€ im Jahr.

Das hieße 25.000€ monatlich, bei 500 Zahlungswilligen Leuten sind das 50€/Monat. Warum eigentlich nicht?

Re: Unterstützungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 10:19
von Marco Dorn
SFlok68 hat geschrieben:Wenn ich es recht verstanden habe hätte die in der 3 Liga 300 000€ gebracht.


Wobei ich denke und hoffe, dass wir für die Regionalliga von einem Betrag kleiner 50.000 Euro für Trikotwerbung sprechen. Was ETL für die Brust eventuell gezahlt hat, sollte man nicht als Maßstab anlegen, sondern sich an der Zeit davor orientieren. Es muss ja auch stemmbar bleiben. Dauerkarten kaufen, kostet ja auch, und in den aktuellen Zeiten sitzt das Geld vielleicht auch nicht ganz so locker, Kurzarbeit, Existenzängste, Kaufzurückhaltung usw. Die Fans geben gern ihr letztes Hemd, aber irgendwann ist natürlich Ende der Fahnenstange, da ja auch in den letzten Wochen und Monaten schon über eine Viertelmillion Euro eingebracht wurden. Völki ist auch cool.