Frauenfussball

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Benutzeravatar
Borsdorfer
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 508
Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:20
Bewertung: 197
Wohnort: Leipzig- Schönefeld

Re: Frauenfussball

Beitrag von Borsdorfer »

Also wieder Konzentration auf die Schönefelder Mädels?
Ich bin nun recht gespannt, wie es mit dem Frauenfussball in L.E. weiter geht! :confuse
Benutzeravatar
doppelm
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 812
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
Bewertung: 254

Re: Frauenfussball

Beitrag von doppelm »

Australiens Fußballfrauen verlieren gegen U15-Jungs

http://www.welt.de/sport/article1557161 ... Jungs.html

----- "Haben Frauen im Fußball eine Chance gegen Männer? Natürlich nicht. Aber offenbar reicht schon ein besseres Jugendteam aus, um einem der besten Damen-Nationalteams eine deftige Niederlage zuzufügen." -----

was man eigentlich immer schon geahnt hatte :yeah
Sandmann

Re: Frauenfussball

Beitrag von Sandmann »

Jo, vor ein paar Jahren ist mal die deutsche Damennationalmannschaft, immer hin absolute Weltspitze, von der U19 des BVB in einem Vorbereitungsspiel vor einem großen Turnier klar "geputzt" worden. Weltspitzen-Damenfußball dürfte sich, auf Herrenfußball "übersetzt", wahrscheinlich im Bereich Landesliga oder Landesklasse bewegen.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Frauenfussball

Beitrag von Quelle »

Verstehe das Problem nicht. Ist das nicht bei fast jeder Sportart so?
Sandmann

Re: Frauenfussball

Beitrag von Sandmann »

Hier ist kein Problem, das waren nur Feststellungen. Das dürfte beim Handball, beim Volleyball oder beim Hockey nicht viel anders sein.
Benutzeravatar
doppelm
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 812
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
Bewertung: 254

Re: Frauenfussball

Beitrag von doppelm »

http://ffv-leipzig.de/2016/05/28/spiele ... m-gesucht/

oha, da fängt man wohl ganz von vorn an, oder gleich insolvenz am besten anmelden?!
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Frauenfussball

Beitrag von Quelle »

RB Leipzig übernimmt Landesleistungszentrum Frauen- und Mädchenfußball

http://www.lvz.de/Sport/RB-Leipzig/Rese ... enfussball
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3046
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1932

Re: Frauenfussball

Beitrag von D.C. »

das war doch irgendwie vorauszusehen, oder....
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
oldman
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 545
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
Bewertung: 587
Wohnort: Leipzig

Re: Frauenfussball

Beitrag von oldman »

sind eben die Guten...ein Geschenk für Leipzig !!!
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1819

Re: Frauenfussball

Beitrag von Wolkser »

Die Gutmenschen aus Ösiland die lieben Leipzig eben.
Benutzeravatar
Einsatzleiter
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 107
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 22:02
Bewertung: 64

Re: Frauenfussball

Beitrag von Einsatzleiter »

Who cares?
Quod licet Iovi, non licet bovi.
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Frauenfussball

Beitrag von Der Buri »

D.C. hat geschrieben:das war doch irgendwie vorauszusehen, oder....
Ja, war es. Schon als ich das letzte Mal beim FFV war (irgendwann im 2. Halbjahr 2015), stand das quasi schon fest. Im Frauenfußball kann man (in dem Fall VfL Wolfsburg) mit einem Etat von vergleichbar "schmalen" 3,5 Mio. €, CL-Sieger und Meister werden - zu verbuchen als "Imagepflege", sowohl für VW als auch für das Dosenkombinat eher Peanuts :iller
Sandmann

Re: Frauenfussball

Beitrag von Sandmann »

Der FFV ist doch praktisch in Auflösung begriffen. Das Leistungszentrum geht, wie geschrieben, weg, außerdem verlassen zwei Mädchen- und eine Damenmannschaft den FFV und gehen zurück zu Eintracht Süd, wo sie vor der Saison hergekommen waren. Da bleibt nicht mehr viel übrig, keine Spielerinnen (macht sucht auf der Homepage), damit keine aktiven Mitglieder, ein Notvorstand, aber jede Menge Schulden.

Es bleibt abzuwarten, ob die neue SpG LFC 07/RB bei den Damen einfach Breitensport machen wird, also maximal 3. Liga, oder ob RB früher oder später ernsthaft Geld in die Hand nimmt, um mit dieser Mannschaft nach oben zu kommen.

Für den/die Trainer und für die Spielerinnen des NWLZ herrscht jetzt zumindest Planungssicherheit. Die können in aller Regel nichts für die Misswirtschaft der Vorstände.
LOK 4 ever
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 653
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
Bewertung: 242

Re: Frauenfussball

Beitrag von LOK 4 ever »

Sächsischer Fußball-Verband in der Kritik - Bischofswerdaer FV boykottiert Match gegen RB Leipzigs Frauen

http://www.lvz.de/Sport/RB-Leipzig/Rese ... igs-Frauen
Sandmann

Re: Frauenfussball

Beitrag von Sandmann »

LOK 4 ever hat geschrieben:Sächsischer Fußball-Verband in der Kritik - Bischofswerdaer FV boykottiert Match gegen RB Leipzigs Frauen

http://www.lvz.de/Sport/RB-Leipzig/Rese ... igs-Frauen
Bekommt Lok für den Ball auf dem Foto Lizenzgebühren? :hihihi
Heizer_reloaded
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
Bewertung: 258

Re: Frauenfussball

Beitrag von Heizer_reloaded »

D.C. hat geschrieben:das war doch irgendwie vorauszusehen, oder....
Sicher, der Erretter aus der Not, Rasenballsport...
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“

Ayn Rand
Benutzeravatar
M R
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 672
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
Bewertung: 462
Wohnort: Borsdorf

Re: Frauenfussball

Beitrag von M R »

Auch der MDR nimmt das Thema auf.

Warum sind denn nicht alle durch diese Zwangsbeglückung durch das Brause-Unternehmen zufrieden? Die tun doch nur Gutes für den Fußball (wenn ich den User Sandmann richtig verstehe).
Sandmann

Re: Frauenfussball

Beitrag von Sandmann »

M R hat geschrieben:Auch der MDR nimmt das Thema auf.

Warum sind denn nicht alle durch diese Zwangsbeglückung durch das Brause-Unternehmen zufrieden? Die tun doch nur Gutes für den Fußball (wenn ich den User Sandmann richtig verstehe).
Ich habe mich (am 6. Juni !) vor allem zur Fachkompetenz des FFV-Vorstandes geäußert. Dass RB das NWLZ übernimmt, liegt ja doch wohl vor allem daran, dass der FFV schlecht gearbeitet hat und das NWLZ deshalb nicht halten kann.

Über die fachliche Kompetenz der beim FFV (ehem.) handelnden Führungskräfte muss ich mich jetzt hoffentlich nicht weiter äußern, die sollte dem Lok-Sympathisanten noch in schlechter Erinnerung sein ...

Inzwischen sind bzgl. der Damen-Landesliga Entwicklungen eingetreten, verschuldet vom SFV, da damals so nicht bekannt oder absehbar waren.

Die anderen Damen-LL Vereine sind, aus meiner Sicht zurecht, stinkig, weil sie jetzt mit Fakten (RB-Kader) konfrontiert werden, die noch zum Zeitpunkt der Staffeltagung nicht Gegenstand der Diskussion waren.
Dabei stoßen offenbar insbesondere zwei Punkte auf:
1. sportliche Sinnlosigkeit der Sachsenliga, weil RB jetzt in der 4. Liga offenbar mehrheitlich mit dem letztjährigen Zweitligakader des FFV antritt;
2. finanzielle Mehrbelastungen der Vereine, weil 14 anstatt 12 Mannschaften die Landesliga spielen. Diese Mehraufwendungen waren nicht budgetiert und bringen die Vereine bei 26 Spieltagen zwingend ins Minus, selbst wenn die ordentlich geplant haben und das Budget für 22 Spieltage gereicht hätte.

Mein letzter Satz vom 6. Juni bezog sich auf die Nachwuchsspielerinnen des NWLZ. Die sind aus ganz Sachsen in Leipzig zusammengezogen, wollen Fußball als Leistungsport betreiben und belegen dafür vom SFV abgesegte Sportschul- und Internatsplätze.
Für die meisten dieser zwischen 14 und 18 Jahre alten Mädchenn wäre es das Ende ihrer Leistungssportlerlaufbahn gewesen, wenn das NWLZ weiblich in Sachsen kompeltt den Bach heruntergegangen wäre.
Man darf sich bei der Betrachtung des Problems auch mal in den Blickwinkel der unmittelbar Betroffenen begeben, die nun wirklich nichts für die Misswirtschaft ihrer Vereinsgranden können und denen es am Ende wahrscheinlich mehrheitlich egal ist, unter welcher Fahne sie ihren sportlichen Ambitionen nachgehen, solange sie das überhaupt können.
Benutzeravatar
doppelm
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 812
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
Bewertung: 254

Re: Frauenfussball

Beitrag von doppelm »

RB Leipzig: Gegen diese Frauen will niemand kicken


http://www.zeit.de/sport/2016-08/rb-lei ... 2#comments
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Frauenfussball

Beitrag von Der Buri »

Streit um RB Leipzigs Frauen vorerst beigelegt - Spiele werden neu angesetzt

Es herrscht wieder Frieden im sächsischen Frauen-Fußball, zumindest offiziell. Der Landesverband hatte die 14 in der höchsten Liga des Freistaats aktiven Vereine zu einem Runden Tisch geladen, um die Causa RB Leipzig gütlich zu regeln. Das lässt sich der SFV auch etwas kosten.

Leipzig. Es herrscht wieder Frieden im sächsischen Frauen-Fußball, zumindest offiziell. Der Landesverband hatte die 14 in der höchsten Liga des Freistaats aktiven Vereine am Dienstag zu einem Runden Tisch geladen, um die Causa RB Leipzig gütlich zu regeln und das Miteinander, das zuletzt aus offenen Briefen und öffentlichen Vorwürfen bestand, auf ein normales Maß herunter zu regeln. Mit Erfolg, wie der SFV nun mitteilte. Nach langer Aussprache sei ein Kompromiss gefunden worden.

Der sieht wie folgt aus: Alle Mannschaften kehren in den regulären Spielbetrieb zurück. RB verpflichtet sich, mit jeweils sieben Spielerinnen des Jahrgangs 1999 oder jünger in der Startformation anzutreten. Die bereits absolvierten Liga-Partien der Rasenballerinnen gegen den SV Eintracht-Süd und den Chemnitzer FC werden ebenso neu angesetzt wie die ausgefallene Begegnung mit dem Bischofswerdaer FV. Alle diesbezüglichen sportrechtlichen Verfahren werden eingestellt. Zudem erhalten alle Clubs einen Kostenzuschuss vom Verband, um die durch die Aufstockung der Liga entstehenden erhöhten Aufwendungen für Fahrtkosten, Schiedsrichter u.ä. auszugleichen.

Quelle: lvz.de
grasfresser
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:37
Bewertung: 11

Re: Frauenfussball

Beitrag von grasfresser »

Das Konstrukt ebnet sich also auch in diesem Bereich mit Geld seinen Weg. Onkel Didi tütet aus und die aufmüpfigen Vereine werden besänftigt. Oder glaubt hier jemand wirklich daran, dass es sich um Gelder des SFV handelt?
Benutzeravatar
Jimmy2006
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 455
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:11
Bewertung: 115

Re: Frauenfussball

Beitrag von Jimmy2006 »

Echt krass, dieses Konstrukt hat absolute Priorität :kotz
Bild
Sandmann

Re: Frauenfussball

Beitrag von Sandmann »

Ich glaube ja eher, dass der SFV die Suppe mit eigenem Geld auslöffeln muss, die er sich eingebrockt hat.

Zum Verständnis der ganzen Situation muss man berücksichtigen, dass dem SFV nicht nur die (nach meiner Kenntnis defizitär betriebene) Sportschule in Abtnaundorf gehört, sondern dass er wohl auch viel Geld in die Anlage am Gontardweg investiert hat, wahrscheinlich nicht aus Rücklagen, sonder eher über Kredite.

Dort ist jetzt mit der Quasi-Insolvenz des FFV der Mieter weggefallen. Der SFV brauchte dringend einen Nachmieter, um nicht Pleite zu gehen (um es mal auf den Punkt zu bringen).
Die Entscheidung des SFV, RB das Spielrecht für die Damen-LL vorbei an der eigenen Satzung zu geben, folgte nach menschlichem Ermessen rein wirtschaftlichen Erwägungen des Verbandes.
RB kann und will die Anlage offensichtlich bezahlen, außerdem hat RB so zusätzliche "eigene" Flächen für die eigenen Kleinfeld-Jungsmannschaften, die ja dort bzw. in Abtnaundorf trainieren und spielen.

Für den SFV ist es in der Summe offenbar günstiger, das Geld von RB zu nehmen und einen Teil davon an die anderen Damen-LL-Vereine weiterzureichen, als ganz auf dem Gontardweg sitzen zu bleiben und dazu kein NWLZ weiblich mehr zu haben.

Ich gehe deshalb davon aus, dass der SFV bezahlt.
RB wird nicht Willens sein, sein Engagement bei den Mädchen/Damen (mit einer Viertligamannschaft) zu einem wirtschaftlichen Fass ohne Boden zu machen. Frauenfußball ist nach wie vor ein Zuschussgeschäft und selbst RB wird sinnvollere Möglichkeiten sehen, das eigene Budget zu verfrühstücken, als es im Frauenfußball zu versenken.
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Frauenfussball

Beitrag von Der Buri »

Ich verweise, ob deines letzten Absatzes nochmal auf meinen Beitrag vom 9. Juni diesen Jahres. Denkst du wirklich, Red Bull lässt sich die Chance entgehen - sollte man erstmal in der Bundesliga angekommen sein, mit einem wirklich schmalen Betrag von 3,5 Mio Meister und CL-Sieger werden zu können. Natürlich wird Frauenfußball immer ein Zuschussgeschäft bleiben - in München, in Wolfsburg, in Potsdam und auch in Leipzig - in Fuschel hat man aber bisher, auch im Männerfußball nur zugeschossen. Diese Investitionen werden sich erst rentieren, wenn man stabil in die CL kommt. So gesehen - und fürs Image - dürfte aus meiner Sicht Frauenfußball für RB doch ne ganz lukrative Angelegenheit sein :confuse
Sandmann

Re: Frauenfussball

Beitrag von Sandmann »

Das ist spekulativ, dazu gibt es keine offiziellen Aussagen.

RB hat lediglich erklärt, dass man das NWLZ weiblich übernehmen wird. Man ist aus bekannten Gründen (FFV) wie die Jungfrau zum Kinde dazu gekommen, im Plan war das so eigentlich nicht.

Bei den Männern wurde von vornherein kommuniziert, dass man in die BL und international spielen will.
Bzgl. der Frauen kenne ich bis heute keine derartige Aussage.
Ob die mit den Damen wirklich durchstarten wollen, ist deshalb bis jetzt reine Glaubenssache.

Das, was RB derzeit bei den Mädchen und Damen macht, bekommen die wahrscheinlich mit 1% bis maximal 2 % ihres Gesamtbudgets hin. Ich glaube weder, dass M. seine Zuschüsse wegen der Damen wesentlich erhöhen wird, um mit ihnen CL zu spielen, noch glaube ich, dass man bei den Herren und NW männlich zu Gunsten der Damen und NW weiblich wesentlich kürzen wird. Das würde keinen Sinn haben, die Zielgruppe für die Produkte sehe ich eher im Umfeld des Herrenfußballs, vor allem wegen der um Größenordnungen höheren Reichweite.

Das ist aber nur meine ganz persönliche Sicht, gestützt auf eher lückenhafte Infos zum Thema aus dem Umfeld des Cottawegs.

Wir werden es erleben. Vielleicht positioniert man sich bzgl. der Damen in Fuschl unter der gegebenen Sachlage noch mal neu, vielleicht auch gar nicht, sondern schaut erst mal, was bei welchem Aufwand geht, vielleicht wartet man auch nur, bis man der NWLZ weiblich an einen geeigneten Betreiber weitergeben kann ... ?
Herzenssache scheint mir der Frauenfußball in Fuschl aber nicht zu sein.
Antworten