Nach Deutung der einschlägigen Rechtskommentare, schlagwortartig nachlesbar in der Beck'schen Textausgabe zum Vereinsrecht, ist der Satzungsdurchbruch im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht bekannt. Im Beck Großkommentar zum BGB/Vereinsrecht, (Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann) wird eine Übertragung auf das Vereinsrecht klar verneint. In unserem Fall kommt noch als ausschließend hinzu, dass die Frist zur TO-Ergänzung abgelaufen ist.
Aber den Begriff habe ich jetzt auch mal gehört.
@ Oldman , kennst du noch den Gag vom Sinnlosradio mit dem Mediamarkt Leipzig und dem Sonny Vidschorekorder , so entspannt stelle ich mir euren Über Loki vor.
Seit der letzten Vereinsmeldung (zwei zusätzliche Präsidiumsmitglieder) ist es in der Angelegenheit sehr ruhig geworden. Vielleicht darf man hoffen, dass derzeit intern viel geredet und moderiert wird. Vielleicht ist es auch nur ein trügerische Ruhe vor dem großen Sturm. Auf alle Fälle nicht verkehrt, wenn man sich aktuell bedeckt hält und nicht alles in die Öffentlichkeit zerrt.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Marco Dorn hat geschrieben:Seit der letzten Vereinsmeldung (zwei zusätzliche Präsidiumsmitglieder) ist es in der Angelegenheit sehr ruhig geworden. Vielleicht darf man hoffen, dass derzeit intern viel geredet und moderiert wird. Vielleicht ist es auch nur ein trügerische Ruhe vor dem großen Sturm. Auf alle Fälle nicht verkehrt, wenn man sich aktuell bedeckt hält und nicht alles in die Öffentlichkeit zerrt.
Es gehört auch nicht alles in die Öffentlichkeit. Allerdings braucht es eine Lösung. Im Sande verlaufen lassen kann man das Ganze nicht. Und diese Lösung sollte VOR der MV präsentiert werden.
Ich hoffe inständig, dass die Zeit der Ruhe vom AR intensiv genutzt wird, eine für den Verein gute Lösung zu finden und dass man nicht versucht, das Problem auszusitzen. Wenn die Bild-Meldung stimmen sollte, wäre das aus meiner Sicht eine gute Lösung.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich )
Passage im Bild-Artikel: " ... bietet dem neu zu wählenden Aufsichtsrat (weitere Rücktritte stehen offenbar bevor) und dem Präsidium (wählt aus seinen Reihen den Präsidenten) seine Rückkehr an."
Die Neuwahl des AR steht überhaupt nicht auf der TO. Die Nachwahl zum noch freien 7. Posten ist auf der JHV aufgerufen. Und falls AR-Rücktritte erfolgen sollten, kann man nicht in der kommenden JHV einfach die Lücken durch Nach-Wahlen füllen. Das gibt m. E. die Satzung nicht her. Es ist nur 1 Position zur Wahl aufgerufen. Und sollten die JHV-Regisseure mit diesem Gedanken der Nachwahl spielen, werden sie sich sicherlich vorher bei einem Vereinsrecht-Vollprofi genau der Satzungskonformität vergewissern.
Thomas Löwe wäre das Beste, was passieren könnte. Aber auch dafür müsste der Posten des Präsidenten erst einmal frei werden und zur Disposition stehen.
Und da landen wir wieder beim aktuellen Status Quo. Präsident ist immer noch Torsten Kracht. Abberufen kann ihn der Aufsichtsrat oder das Präsidium selbst, jedoch nicht die Mitgliederversammlung. Und beide Gremien sind in dieser Sache scheinbar nicht sehr entscheidungsfreudig.
paula15 hat geschrieben:Ich lese eigentlich nur mit, aber in dieser Sache: Danke,Danke Thomas. Und gutes Gelingen beim Vermitteln. Ich hoffe der Bild Artikel stimmt.
Er wurde ja zitiert, deshalb gehe ich davon aus, dass das keine frei erfundene BILD-Story ist. Ich würde mir auch wünschen, das er kommt. Schon allein die wenigen Worte bei der BILD zeigen, das er ein umsichtiger und vermittelnder Typ ist. Ihm geht's um das große Ganze, nicht um sich und seine eigenen Ideen.
Im übrigen haben er und Olaf Winkler den Torsten vorgeschlagen. Alles wird gut und vielleicht sogar besser.
paula15 hat geschrieben:Ich lese eigentlich nur mit, aber in dieser Sache: Danke,Danke Thomas. Und gutes Gelingen beim Vermitteln. Ich hoffe der Bild Artikel stimmt.
Er wurde ja zitiert, deshalb gehe ich davon aus, dass das keine frei erfundene BILD-Story ist. Ich würde mir auch wünschen, das er kommt. Schon allein die wenigen Worte bei der BILD zeigen, das er ein umsichtiger und vermittelnder Typ ist. Ihm geht's um das große Ganze, nicht um sich und seine eigenen Ideen.
Im übrigen haben er und Olaf Winkler den Torsten vorgeschlagen. Alles wird gut und vielleicht sogar besser.
Für mich wäre es auch eine gute Lösung, wenn Thomas Löwe wieder einsteigt. Die Aussage - "Das war kein Erpresserbrief, sondern ein letzter Hilferuf von Herzblut-Lokisten, adressiert an den Aufsichtsrat." - ist für mich aber schon eine klare Botschaft in Richtung Torsten Kracht und auch eine klare Positionierung im derzeitigen Konflikt.
Ich frage mich nur, warum man T. K. zum Präsidenten gemacht hat. Kann mir nicht vorstellen, dass der mit dem Präsidentenamt über Nacht einen anderen Ton angeschlagen hat. Viele hier geschilderte Probleme beziehen sich ja auch bereits auf die Zeit vor seiner Präsidententätigkeit.
Noch 10 Tage, TL ist wieder bereit als Rettungsanker einzuspringen, meiner Meinung nach Ich würde auf der MV aber auch einmal TK hören was er zu den ganzen Anschuldigungen zu sagen hat. Das Gemeine Mitglied hat auch das Recht dazu, Gelle
Ich habe mir jetzt etliche Seiten durchgelesen und mir meine eigene Meinung gebildet. Als nur passives Mitglied möchte ich mich trotzdem bei allen Usern bedanken, die endlich einmal tiefe Einblicke in unseren Verein geben bzw. Fakten auf den Tisch legen, die jeder für sich bewerten kann.
Und weil ich schreibe, was ich denke, ist die Gesamtsituation Kacke, zum kotzen und mehr als beschissen.
Es wird diskutiert, ob der Brief eine Erpressung ist oder nicht. Wir sind hier nicht im Gerichtssaal und müssen gerissenen Winkeladvokaten zuhören, wie sie mittels kleinkarierter Auslegung einzelner Wörter und Wortgruppen den Gegner vorführen. Jeder Leser des Briefes ob nun mit Blau-Gelben Herz oder nicht, hat beim Lesen ein Gefühl im Bauch. Und nur darum geht es. Dieses Gefühl wird bei weiterer Beschäftigung mit diesem Thema entweder bestätigt oder nicht. Für mich jedenfalls, ist es vom Bauch her eine Erpressung sowie ein indirektes Ultimatum. Indirekt, da zwar keine direkte Frist genannt wurde, jedoch ein Weiterarbeiten der 21 Unterschreiber über die Sommerpause hinaus extrem unwahrscheinlich sein dürfte. Unabhängig davon, wer diesen Brief an die Presse weitergegeben hat, sollte der Brief gemäß User BRM angeblich an den Aufsichtsrat gehen und das als letzter Versuch. Beim Verinnerlichen der Sachlage aus dem Brief sowie den internen Einblicken einiger User im Forum kann ich die Beweggründe grundsätzlich nachvollziehen und im Endeffekt auch verstehen und befürworten. Mit dem Wissen um die Handlungsunfähigkeit und eines drohenden Niedergangs der Loksche bei Nichtumsetzung der Forderung, bleibt er für mich trotzdem eine Erpressung bzw. ein Ultimatum oder auch ein „Pistole auf die Brust setzen“.
Als ich von Torsten Kracht hörte, hegte ich extreme Hoffnungen, dass er ein großes Netzwerk hinsichtlich Spieler und Sponsoren/Investoren mitbringen würde. Ich hatte vom ersten Tage an ein super Gefühl und dachte, jetzt geht’s los. Die vergangene erfolgreiche Saison inkl. Pokalsieg und der Teilnahme am DFB-Pokal milderten mein Gefühl nicht im Geringsten ab. Wie eingangs geschrieben, bin ich zwar passives Mitglied, jedoch weit weg bis überhaupt nicht nah dran am Geschehen des täglichen Geschäfts.
Dann baut Alme die Mannschaft (für mich völlig unnötig) derart um, dass wir verglichen aus der Vorsaison, sportlich nur noch ein Schatten unserer selbst sind. Da es offensichtlich keine finanziellen Nöte gab um abzuspecken, sind die Spielerentscheidungen bezüglich Salewski, Egelseder, Urban und Pfeffer mehr als fragwürdig. Die Kritik von TK fand und finde ich weiterhin berechtigt. Da die Mannschaft eigentlich mehr kann und die Kritik im TV und den Leitmedien bestimmend, aber sachlich war. Die schlechte Leistung der Mannschaft kann man schlecht auf TK schieben und wäre nur ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
Seit dem Pokalgewinn gab es in Summe betrachtet fast nur negative Schlagzeilen. Ein Fußballfest wurde live im TV von blau-gelben Assis torpediert. Blau-Gelbe Assis verwüsten hier und zündeln da. Das zog sich monatelang. Immer wenn es einige Wochen ruhig blieb, dann kam der nächste Korken… Dann kommt TK mit der Nachricht um die Ecke, dass es einen neuen SD geben soll. Bei den Göttern dachte ich mir, das ist ja toll und Alme kann sich zukünftig auf die Mannschaft konzentrieren. Komisch war nur, dass das Ganze nicht vom Verein bestätigt wurde. Und schwupps, war es nur eine Ente, die ich Herrn Kracht sehr übelnehme. Das ist im höchsten Maße unprofessionell. Und zu guter Letzt kam dann auch noch dieser Brandbrief.
Kurz gesagt, nach dem Pokalgewinn kam nur noch Scheiße!
Ich habe am Anfang geschrieben, dass ich mich bei allen Usern für die internen Einblicke bedanke. Das meine ich absolut ernst. Denn ohne diese Einblicke ist es für einen Außenstehenden wie mich nur ein oberflächliches Gekratze, da die Meinung nur auf Gefühlen und Sympathien beruht. Es kann nicht sein, dass:
- ehrenamtliche Mitarbeiter in einem offenbar diktatorischen, verächtlichen und absolut inakzeptablen Ton behandelt worden sind - Mitarbeiter übergangen werden und somit zunehmender Unmut produziert wurde - eine Presse-Ente (neuer SD) in die Welt gesetzt wurde - Die eigene Frau offenbar in sozialen Medien „überaktiv bis hin zu vereinschädigend“ agiert. Hierbei ist anzumerken, dass jeder seine eigene Meinung haben kann. Als Frau des Präsidenten empfinde ich es jedoch als einen absoluten Faux Pas, wenn in der Trainer (und da habe ich ja bereits meine Meinung oben geschrieben) mittels „Likes“ ausgelacht und/oder verunglimpft wurde/wird. Hier wird offensichtlich gerne und lieber Öl ins Feuer gegossen anstatt zu schlichten
Auch wenn ich in dieser Saison (ausschließlich in dieser, denn die letzte war sehr gut) Almes Transferpolitik kritisiere, halte ich menschlich sehr große Stücke auf ihn. Ich habe sehr großen Respekt davor, dass er so ein dickes Fell zu haben scheint. Jeder gibt Kritikern auf den Rängen nach vielen Buh-, Du Arsch-, Verpiss Dich-Rufen auch mal Contra. Das ist menschlich. Wenn man jedoch erfährt, dass die Ehefrau vom Vereinspräsidenten sich in sozialen Medien öffentlich gegen den Trainer stellt, dann habe ich extrem viel Respekt dafür übrig, dass Alme nicht bereits das Handtuch geworfen hat.
Das Verhalten von TK in der Insolvenz des VfB bis hin zu Hausverbot bei Herrn Striewe war mir bis vor einigen Wochen nicht bekannt und löste eher ein Unbehagen und Irritationen in mir aus. Ich hatte sehr große Hoffnungen in TK. Leider wurden sie zum einen nicht bestätigt und zum anderen sehr enttäuscht. Wenn ich mir gedanklich eine Tabelle mit pro und contra TK erstelle, dann komme ich zu dem Ergebnis, dass es aktuell besser wäre, wenn TK sein Amt als Präsident abgibt. Bei diesem ganzen Theater hat die Geschäftsfähigkeit oberste Priorität. Letztendlich hat er sich durch sein persönliches Verhalten ins Abseits gestellt. Offenbar wird das Ganze für beide Seiten ein „Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende“ werden und hoffe wirklich sehr, dass sich die Meldung über eine temporäre Lösung mit Thomas Löwe bewahrheitet. Wir benötigen dringendst Ruhe und positive Meldungen im Verein. Nicht zuletzt auch, um die Außendarstellung bei aktuellen und zukünftigen Sponsoren/Investoren zu verbessern.
ich denke du hast vieles richtig und gut geschrieben - ein paar Sachen sehe ich aber entscheidend anders.....
Das die Mannschaft nicht mehr so performt wie letzte Saison kann man T.K. eindeutig nicht in die Schuhe schieben - ABER wenn die Stimmung im Verein am Boden ist und alle nur noch gefrustet umher schleichen dann kann sich das auch in kleinen Teilen auf die Mannschaft übertragen - Die Jungs bekommen das schließlich unter der Woche mit - Gerade bei den neuen jungen Spielern kann so ein schroffer Umgangston schon seine Spuren hinterlassen - Da kann Alme trainieren wie er will. Wir arbeiten alle lieber in einem vernünftigen Umfeld - wo im Idealfall alle mit einem Lächeln rumrennen (Utopie)
Erpressung ist es nicht - da man keinen anderen Ausweg mehr sah - Was will man machen ? Wenn die Masse an Mitarbeitern sich das nicht mehr antun will dann ist das so = Fertig PUNKT ! Das ist ein Fakt und keine Erpressung.
Pfeffi und Salewski gehen zu lassen war die richtige Entscheidung (Alter und somit Zenit überschritten) - das Risiko musste Alme eingehen. Urban und Eglseder wäre ich bei dir - aber da kenne ich die Hintergründe nicht von daher muss man da immer vorsichtig sein.........Die haben alle ein Leben neben dem Fussball - Da können viele Faktoren reinspielen.
Mal noch eine kurze Einlassung zum Erpressungsvorwurf den ja der ein oder andere in den Raum stellt.
Das ist keine Erpressung, das ist schlicht die Freiheit, im völlig legalen Rahmen sein Leben zu gestalten. Oder anders ausgedrückt. Die Ehrenämtler hätten auch einfach von heute auf morgen den Stift fallen lassen, die Angestellten von heute auf morgen mit entsprechenden Fristen ordentlich kündigen können. Und das alles ganz ohne eine Begründung. Sind doch keine Leibeigenen. So geben sie dem Verein noch die Chance, zu reagieren, bevor es zu spät ist. Vielleicht auch mal aus der Warte sehen.
Kann ich doch auf Arbeit genauso machen. Wenn ich meinem Chef sage, "ich will mehr Geld, sonst bin ich weg", ist das doch auch keine Erpressung. Kann er dann halt abwägen. Ganz normale Verhandlung von Arbeitsbedingungen.
Ob wir es jemals hinkriegen werden uns etwas aufzubauen, über Jahre hinweg natürlich, ohne es und mit Ansage immer gleich einzureissen... Solch eine wunderbare Entwicklung wie sie zum Beispiel der 1.FC Union hingelegt hat. Mit Leuten an & in den Spitzen die wissen was sie tun und dabei eben auch "getragen" werden von der grandiosen Fanbasis. Die haben sich Stadion (gut, wars schon zu Ostzeiten) und Geld erarbeitet & erspielt und hatten mit Hertha auch einen wesentlich größeren Konkurrenten in der Stadt...
Deshalb freut es mich sehr das Thomas Löwe wieder mit einsteigt, er ist solch eine Persönlichkeit mit Ruhe, Übersicht und allemal vertrauenswürdiger als T.K., der nur als Spieler Klasse hatte...
Von allen Vorrednern abgesehen, habe ich eine ganz andere Frage: Warum dauern alle Mitgliederversammlungen so ewig lange ? Müssen wir uns jedesmal über Vereinststreitigkeiten oder ähnliche Belanglosigkeiten stundenlange Debatten anhören?
Das ist zielführend und interessiert so wie so Niemand!
Torsten Kracht ist nicht unser Problem, unser Problem ist, dass wir keinen multimillionen Hauptsponsor haben.
Sollte dieser Sponsor eines Tages wirklich werden, ist es völlig egal ob Kracht oder Löwe als Präsident an der Spitze ist.
ols hat geschrieben:Von allen Vorrednern abgesehen, habe ich eine ganz andere Frage: Warum dauern alle Mitgliederversammlungen so ewig lange ? Müssen wir uns jedesmal über Vereinststreitigkeiten oder ähnliche Belanglosigkeiten stundenlange Debatten anhören?
Das ist zielführend und interessiert so wie so Niemand!
Torsten Kracht ist nicht unser Problem, unser Problem ist, dass wir keinen multimillionen Hauptsponsor haben.
Sollte dieser Sponsor eines Tages wirklich werden, ist es völlig egal ob Kracht oder Löwe als Präsident an der Spitze ist.
Ich weiß gerade nicht, ob du das wirklich ernst meinst, aber nach meiner Erfahrung aus nunmehr knapp 10 MV‘s sagt mir: Das interessiert doch so einige Leute!
ols hat geschrieben:… Torsten Kracht ist nicht unser Problem, unser Problem ist, dass wir keinen multimillionen Hauptsponsor haben.
Sollte dieser Sponsor eines Tages wirklich werden, ist es völlig egal ob Kracht oder Löwe als Präsident an der Spitze ist.
Dieser Sponsor wird nicht zeitnah - unwahrscheinlich ob überhaupt jemals- vom Himmel fallen. Daher doch, der Führungsstil von TK ist ein Problem für den Verein.