Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 962
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 426
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Münster »

Stadiontourist hat geschrieben:
LOKFanNr1 hat geschrieben:

Ende 14 Uhr. Danach werden wir rausgekehrt. Nach uns ist noch eine Veranstaltung.


Wie gesichert ist das?
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Gizeh »

Münster hat geschrieben:
Stadiontourist hat geschrieben:
LOKFanNr1 hat geschrieben:

Ende 14 Uhr. Danach werden wir rausgekehrt. Nach uns ist noch eine Veranstaltung.


Wie gesichert ist das?


Mich hat das ebenfalls interessiert, daher mal nachgeschaut, allerdings nix gefunden, zumindest nicht auf der offiziell anmutenden Veranstaltungsseite der Uni
---> https://www.uni-leipzig.de/universitaet ... ungsportal

Aber vielleicht gibt es noch ein anderes Portal, wo LokFanNr1 seine Infos her hat :iller
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Uriah Heep
Champions League Sieger
Beiträge: 1157
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 739
Wohnort: Leipzig-Schönefeld

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Uriah Heep »

MITGLIEDERVERSAMMLUNG ABSAGEN!!!! Aber ganz schnell.
LOKFanNr1
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 658
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
Bewertung: 622
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von LOKFanNr1 »

Gizeh hat geschrieben:
Münster hat geschrieben:
Stadiontourist hat geschrieben:
LOKFanNr1 hat geschrieben:

Ende 14 Uhr. Danach werden wir rausgekehrt. Nach uns ist noch eine Veranstaltung.


Wie gesichert ist das?


Mich hat das ebenfalls interessiert, daher mal nachgeschaut, allerdings nix gefunden, zumindest nicht auf der offiziell anmutenden Veranstaltungsseite der Uni
---> https://www.uni-leipzig.de/universitaet ... ungsportal

Aber vielleicht gibt es noch ein anderes Portal, wo LokFanNr1 seine Infos her hat :iller


Ich hab keine Infos, ich hab sie lediglich erfragt. :iller
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3888

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von BRM »

Haben wir ein logisches, oder besser zeitliches Problem im Ablauf der MV?

Wie zu lesen war, wollen in Abhängigkeit vom Ausgang der Abstimmung über den Präsidenten zwei AR-Mitglieder evtl. ihr Mandat niederlegen.

Dann könnte es sein, dass wir zuerst per Wahl den AR vervollständigen und dass dann kurz nach der Abstimmung zum Präsidenten der AR wieder unvollständig ist. Ist das so gewollt?

Über die Möglichkeit, sozusagen auf Vorrat Nachrücker für den AR oder andere Gremien zu wählen, habe ich in der Satzung nichts gefunden.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 548
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 1007

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von to_st_lok »

Es ist tatsächlich in der Satzung nicht geregelt, dass beispielsweise derjenige mit der höchsten Stimmenanzahl der erste Nachrücker in den AR wäre. Oder ich habe es überlesen. Wenn der AR dann durch Rücktritte unter die Mindestanzahl von 5 Personen kommen würde, wäre er handlungsunfähig. Mit allen Konsequenzen oder ggf. Chancen, je nach Betrachtungswinkel.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Geschichtsonkel
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 87
Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
Bewertung: 196

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Geschichtsonkel »

BRM hat geschrieben:Wie zu lesen war, wollen in Abhängigkeit vom Ausgang der Abstimmung über den Präsidenten zwei AR-Mitglieder evtl. ihr Mandat niederlegen.


Deine Informationen diesbezüglich entsprechen nicht der Richtigkeit.
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4076
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von LOKseit73 »

BRM hat geschrieben:Haben wir ein logisches, oder besser zeitliches Problem im Ablauf der MV?

Wie zu lesen war, wollen in Abhängigkeit vom Ausgang der Abstimmung über den Präsidenten zwei AR-Mitglieder evtl. ihr Mandat niederlegen.

Dann könnte es sein, dass wir zuerst per Wahl den AR vervollständigen und dass dann kurz nach der Abstimmung zum Präsidenten der AR wieder unvollständig ist. Ist das so gewollt?

Über die Möglichkeit, sozusagen auf Vorrat Nachrücker für den AR oder andere Gremien zu wählen, habe ich in der Satzung nichts gefunden.


Vielleicht habe ich ja hier einen Denkfehler...

Aber die Abstimmung der MV über den Präsidenten hat, wie hier schon oft angemerkt, keinen verbindlichen Wert bezüglich dessen Abberufung. Es ist bestenfalls ein Stimmungsbarometer und als Empfehlung zu verstehen.
Niemand im AR ist gezwungen, dem zu folgen.

Eine Entscheidung des AR über das Amt des Präsidenten, wird dann sicher erst im Nachgang der MV gefällt.
Und zwar per Mehrheitsbeschluss.
Warum sollten also AR-Mitglieder ihren Verbleib in diesem Gremium von der Abstimmung über den Präsidenten bei der MV abhängig machen?
Oder ist das jetzt die neue Streitkultur beim 1. FC LOK, dass man demokratische Entscheidungen, die nicht der eigenen Überzeugung entsprechen, mit sofortigem Rückzug aus dem Amt quittiert?
Brot und Spiele.
Geschichtsonkel
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 87
Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
Bewertung: 196

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Geschichtsonkel »

to_st_lok hat geschrieben:Es ist tatsächlich in der Satzung nicht geregelt, dass beispielsweise derjenige mit der höchsten Stimmenanzahl der erste Nachrücker in den AR wäre.


Sollten mehr Kandidaten die nötigen mindestens 51% aller abgegebenen und gültigen Stimmen der anwesenden Mitglieder erhalten (einfache Mehrheit), als freie Stellen im AR es zulassen, sind jeweils die Kandidaten gewählt, die die meisten, der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen ("Kampfabstimmung").
Zuletzt geändert von Geschichtsonkel am Fr 26. Jan 2024, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3888

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von BRM »

Geschichtsonkel hat geschrieben:
to_st_lok hat geschrieben:Es ist tatsächlich in der Satzung nicht geregelt, dass beispielsweise derjenige mit der höchsten Stimmenanzahl der erste Nachrücker in den AR wäre.


Sollten mehr Kandidaten die nötigen mindestens 50% aller abgegebenen und gültigen Stimmen der anwesenden Mitglieder erhalten (einfache Mehrheit), als freie Stellen im AR es zulassen, sind jeweils die Kandidaten gewählt, die die meisten, der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen ("Kampfabstimmung").


Richtig, und wer nicht gewählt ist, ist raus, ist kein Nachrückkandidat.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Geschichtsonkel
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 87
Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
Bewertung: 196

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Geschichtsonkel »

BRM hat geschrieben:
Geschichtsonkel hat geschrieben:
to_st_lok hat geschrieben:Es ist tatsächlich in der Satzung nicht geregelt, dass beispielsweise derjenige mit der höchsten Stimmenanzahl der erste Nachrücker in den AR wäre.


Sollten mehr Kandidaten die nötigen mindestens 50% aller abgegebenen und gültigen Stimmen der anwesenden Mitglieder erhalten (einfache Mehrheit), als freie Stellen im AR es zulassen, sind jeweils die Kandidaten gewählt, die die meisten, der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen ("Kampfabstimmung").


Richtig, und wer nicht gewählt ist, ist raus, ist kein Nachrückkandidat.

Genau...das unterscheidet die Wahl des Aufsichtsrates gegenüber der des Wahlausschusses bzw. des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1611
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1336

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Hoffentlich ist keine Mehrheit mit billigen Gequatsche
von wegen wir müssen in die 3.Liga ,die Chance ist da bla bla ,zu überzeugen.
Es geht nur der Weg den Thomas Löwe und die Mitstreiter und Ehrenamtlichen gegangen sind.
Stück für Stück die Strukturen verbessern, Fördermittel akquirieren und auf einen zweiten Wernze hoffen.
LOKFanNr1
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 658
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
Bewertung: 622
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von LOKFanNr1 »

Ich kopiere mal den Text der Facebook Seite "LOKalmatadoren" hier rein. Finde ich gut und sehr treffend beschrieben.

„NICHTS VERSCHAFFT MEHR RUHE, ALS EIN GEFASSTER ENTSCHLUSS“

Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewohnte Maßnahmen. Und so sehen auch wir in der aktuellen Stunde uns in der Pflicht, unsere etwas eingestaubte Facebookseite zu reaktivieren.
Kurzum – nichts weniger als die Zukunft des 1. FC Lok steht derzeit auf dem Spiel.

Warum das so ist, davon konnte sich jeder in den letzten Wochen ein eigenes Bild machen. Manche bevorzugten es, Falschbehauptungen und Halbwahrheiten zu verbreiten (oder eben zu konsumieren), andere suchten die direkten Gespräche mit den am derzeit schwelenden Konflikt beteiligten Personen.

Nun steht es jedem frei, sich seine eigene Meinung zu bilden, ohne Frage. Wir versuchen mal den aktuellen Stand zu skizzieren: Auf dem Tisch liegt ein Antrag von 21 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern und Unterstützern des 1. FC Lok. Darunter ist von Gremienmitgliedern, ehrenamtlichen Helfern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu Geschäftsführern nahezu alles dabei. Dieser Antrag richtet sich an den Aufsichtsrat (e.V.) mit der Bitte, Torsten Kracht als amtierenden Präsidenten des Amtes zu entheben. Die Gründe sind vielfältig in dem Schreiben aufgeführt. Dass der Antrag aus dem Gremium heraus den Weg in die Öffentlichkeit fand ist schon dilettantisch genug – dass es der AR jedoch nicht schaffte nach entsprechender Prüfung irgendeine Entscheidung zu treffen, schmerzt das blau-gelbe Herz enorm. Durch diese Entscheidungsunlust (oder -angst) hier Klarheit - egal für welche Seite - zu schaffen, befinden wir uns nun in der aktuellen Situation.

Dass die (mindestens) 21 Unterzeichner keinen fixen Spaßgedanken beim Schreiben des Antrages hatten, dürfte beim Blick auf die Unterzeichner und den teilweise nur angedeuteten Gründen für jeden Einzelnen der von der Tapete bis zur Wand denkt, einleuchtend sein. Der Niedergang der Kultur des Miteinanders im Verein beginnt recht zeitgleich mit dem Amtsantritt von Torsten Kracht. Dass es Gremien-intern keine Lösungsfindung gab, ist für diesen stolzen Club zutiefst beschämend und absolut unwürdig.

Apropos unwürdig – es bleibt zu hoffen, dass das Niveau aus den Kommentarspalten und Forenbeiträgen der letzten Wochen am morgigen Samstag zu MV zuhause bleibt. Denn dieses Bild will man nicht in der Öffentlichkeit sehen. Es heißt nun, eine MV unter Austausch von Standpunkten und Argumenten (nicht zu verwechseln Mutmaßungen, Vorwürfen und Andeutungen) abzuhalten, in der Hoffnung keine weiteren unschönen Schlagzeilen zu produzieren.

Sollte Torsten Kracht also weiterhin an seinem Stuhl festhalten, wird es über kurz oder lang sehr düster aussehen. Ehrenamtler können von heute auf morgen ihr Engagement beenden – das ist ihr gutes Recht. Hauptamtliche Mitarbeiter können die für sich persönlich gefassten Entschlüsse mittels Kündigung umsetzen. Das dürfte jedem einleuchten, der schon mal aus persönlichen Gründen den Job gewechselt hat. Da die Facebook-Krakeeler und Forum-Tiradenschreiber nicht müde werden zu betonen, „jeder sei ersetzbar“, sind wir gespannt, wer von Ihnen am Tag danach auf der Matte steht und fleißig mit anpackt (verbunden mit der Frage wo das Engagement dann in den letzten Jahren war).

Lok ist nüchtern betrachtet in den letzten Jahren in allen Bereichen besser geworden. Infrastruktur, Image und Außendarstellung, Verhältnis zu Stadt und Medien, Personal, Sponsoring und Finanzen. Und ja, auch sportlich ging es nur bergauf, auch wenn der aktuelle Tabellenplatz ein anderes Bild vermittelt. Jedes Jahr nach Rückzug von ETL wurde der Tabellenplatz verbessert, dazu zweimal DFB-Pokalteilnahme – wer da von Stillstand oder Verhinderung spricht, outet sich als Brunnenvergifter. Dass die 3. Liga aufgrund verbandsseitiger Hürden weiter weg ist, als RB vom Sympathiepreis, sollte ebenfalls jedem einleuchtend sein.

Mit Sicherheit ist nicht alles gut in Probstheida. Weder in den Gremien, noch auf der Geschäftsstelle. Aber man sollte nie vergessen wo wir mal hergekommen sind.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der FCL so fortbesteht, wie er in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Ohne Harakiri – sondern gemeinsam an einem Strang. Vom Platzwart bis zum Vorstand, vom Ultra bis zur Kutte und vor allen Dingen morgen auf der MV.

Also strafft euch!"
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3852
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6371
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Marco Dorn »

Es gilt mal wieder, aufmerksam bei An- und Abreise zu bleiben. Der politisch korrekte Teil der Studentenschaft hat sich bereits beschwert, dass der rechte Verein :schlaf :schlaf :schlaf Lokomotive mal wieder die Uni-Räumlichkeiten nutzen darf. Protest liegt in der Luft :winke Also vielleicht nicht unbedingt als Einzelner in voller blaugelber Weihnachtsbaummontur unterwegs sein.

Ergänzend ist mir dies hier noch untergekommen:

https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage ... cht-867347

Witziges zur anfragenden Person:

https://stura.uni-leipzig.de/beauftragu ... haeftigte/

Ausgebildeter Chemikant ... glaube ich sofort!
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Gizeh »

Aber starke Antwort des Rektorats :angel Er hätte auch schreiben können: Geh mir nisch aufn Nuudsch mit deinem Quatsch.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
vidar
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 137
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:59
Bewertung: 148

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von vidar »

Marco Dorn hat geschrieben: ...

Ergänzend ist mir dies hier noch untergekommen:

https://fragdenstaat.de/anfrage/anfrage ... cht-867347

Witziges zur anfragenden Person:

https://stura.uni-leipzig.de/beauftragu ... haeftigte/

Ausgebildeter Chemikant ... glaube ich sofort!


17.01.2024 ... mmhhhh ... :kopfschuettel
Zuletzt geändert von vidar am So 28. Jan 2024, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
COMMANDO
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 906
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
Bewertung: 2409

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von COMMANDO »

LOKFanNr1 hat geschrieben:Ich kopiere mal den Text der Facebook Seite "LOKalmatadoren" hier rein. Finde ich gut und sehr treffend beschrieben.

„NICHTS VERSCHAFFT MEHR RUHE, ALS EIN GEFASSTER ENTSCHLUSS“

Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewohnte Maßnahmen. Und so sehen auch wir in der aktuellen Stunde uns in der Pflicht, unsere etwas eingestaubte Facebookseite zu reaktivieren.
Kurzum – nichts weniger als die Zukunft des 1. FC Lok steht derzeit auf dem Spiel.

Warum das so ist, davon konnte sich jeder in den letzten Wochen ein eigenes Bild machen. Manche bevorzugten es, Falschbehauptungen und Halbwahrheiten zu verbreiten (oder eben zu konsumieren), andere suchten die direkten Gespräche mit den am derzeit schwelenden Konflikt beteiligten Personen.

Nun steht es jedem frei, sich seine eigene Meinung zu bilden, ohne Frage. Wir versuchen mal den aktuellen Stand zu skizzieren: Auf dem Tisch liegt ein Antrag von 21 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern und Unterstützern des 1. FC Lok. Darunter ist von Gremienmitgliedern, ehrenamtlichen Helfern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu Geschäftsführern nahezu alles dabei. Dieser Antrag richtet sich an den Aufsichtsrat (e.V.) mit der Bitte, Torsten Kracht als amtierenden Präsidenten des Amtes zu entheben. Die Gründe sind vielfältig in dem Schreiben aufgeführt. Dass der Antrag aus dem Gremium heraus den Weg in die Öffentlichkeit fand ist schon dilettantisch genug – dass es der AR jedoch nicht schaffte nach entsprechender Prüfung irgendeine Entscheidung zu treffen, schmerzt das blau-gelbe Herz enorm. Durch diese Entscheidungsunlust (oder -angst) hier Klarheit - egal für welche Seite - zu schaffen, befinden wir uns nun in der aktuellen Situation.

Dass die (mindestens) 21 Unterzeichner keinen fixen Spaßgedanken beim Schreiben des Antrages hatten, dürfte beim Blick auf die Unterzeichner und den teilweise nur angedeuteten Gründen für jeden Einzelnen der von der Tapete bis zur Wand denkt, einleuchtend sein. Der Niedergang der Kultur des Miteinanders im Verein beginnt recht zeitgleich mit dem Amtsantritt von Torsten Kracht. Dass es Gremien-intern keine Lösungsfindung gab, ist für diesen stolzen Club zutiefst beschämend und absolut unwürdig.

Apropos unwürdig – es bleibt zu hoffen, dass das Niveau aus den Kommentarspalten und Forenbeiträgen der letzten Wochen am morgigen Samstag zu MV zuhause bleibt. Denn dieses Bild will man nicht in der Öffentlichkeit sehen. Es heißt nun, eine MV unter Austausch von Standpunkten und Argumenten (nicht zu verwechseln Mutmaßungen, Vorwürfen und Andeutungen) abzuhalten, in der Hoffnung keine weiteren unschönen Schlagzeilen zu produzieren.

Sollte Torsten Kracht also weiterhin an seinem Stuhl festhalten, wird es über kurz oder lang sehr düster aussehen. Ehrenamtler können von heute auf morgen ihr Engagement beenden – das ist ihr gutes Recht. Hauptamtliche Mitarbeiter können die für sich persönlich gefassten Entschlüsse mittels Kündigung umsetzen. Das dürfte jedem einleuchten, der schon mal aus persönlichen Gründen den Job gewechselt hat. Da die Facebook-Krakeeler und Forum-Tiradenschreiber nicht müde werden zu betonen, „jeder sei ersetzbar“, sind wir gespannt, wer von Ihnen am Tag danach auf der Matte steht und fleißig mit anpackt (verbunden mit der Frage wo das Engagement dann in den letzten Jahren war).

Lok ist nüchtern betrachtet in den letzten Jahren in allen Bereichen besser geworden. Infrastruktur, Image und Außendarstellung, Verhältnis zu Stadt und Medien, Personal, Sponsoring und Finanzen. Und ja, auch sportlich ging es nur bergauf, auch wenn der aktuelle Tabellenplatz ein anderes Bild vermittelt. Jedes Jahr nach Rückzug von ETL wurde der Tabellenplatz verbessert, dazu zweimal DFB-Pokalteilnahme – wer da von Stillstand oder Verhinderung spricht, outet sich als Brunnenvergifter. Dass die 3. Liga aufgrund verbandsseitiger Hürden weiter weg ist, als RB vom Sympathiepreis, sollte ebenfalls jedem einleuchtend sein.

Mit Sicherheit ist nicht alles gut in Probstheida. Weder in den Gremien, noch auf der Geschäftsstelle. Aber man sollte nie vergessen wo wir mal hergekommen sind.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der FCL so fortbesteht, wie er in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Ohne Harakiri – sondern gemeinsam an einem Strang. Vom Platzwart bis zum Vorstand, vom Ultra bis zur Kutte und vor allen Dingen morgen auf der MV.

Also strafft euch!"


Im Großen und Ganzen sicherlich richtig, allerdings passt mir die Aussage mit dem Niveau des Forums überhaupt nicht!

Bis auf ein paar Ausnahmen (und die gibt es überall) wird hier immer sachlich die eigene Meinung geäußert und oft auch respektiert, selbst wenn sie anderen nicht passt.

Die schwarzen Schafe gibt es überall, vorallem bei solchen Diskussionen. Also ganz locker bleiben und das Forum nicht schlechter machen, wie es ist!
LOKFanNr1
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 658
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
Bewertung: 622
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von LOKFanNr1 »

Keineswegs - ist ja auch nur die subjektive Betrachtung durch einen Fanclub. Da muss man ja nicht zwingend mit allem d'accord gehen.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3852
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6371
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Marco Dorn »

Vorab:
Wirtschaftliche Zahlen sehr okay.
Alle Abwahlanträge T. Kracht zurück gezogen.
Lok geht als Einheit raus.
Blau und gelb sind unsere Farben.
Alles gesittet und sachlich. Allen hämisch Hoffenden den Stinkefinger gezeigt.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
COMMANDO
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 906
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
Bewertung: 2409

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von COMMANDO »

Marco Dorn hat geschrieben:Vorab:
Wirtschaftliche Zahlen sehr okay.
Alle Abwahlanträge T. Kracht zurück gezogen.
Lok geht als Einheit raus.
Blau und gelb sind unsere Farben.


Schön zu hören oder irgendwie auch nicht.
Wenn sich nichts ändert, hätte man sich diese ganze Show auch sparen können.

Spricht auch nicht unbedingt für die 21 Brandbriefunterzeichner und lässt diese Personen zukünftig irgendwo unglaubhaft wirken.

Auch wenn ich froh bin, dass nicht alles auseinander bricht. Aber dieses Ergebnis rundet diese unprofessionelle Aktion passend ab.

Selbst wenn man hier versucht im "guten" weiter zu machen, ist meiner Meinung nach viel zu viel passiert, als dass dies zukünftig ohne neue Unstimmigkeiten funktioniert!
Zuletzt geändert von COMMANDO am Sa 27. Jan 2024, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4392
Wohnort: Leipzig

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Kampfhamster »

Für heute ist es ruhig, aber ich glaube nicht, dass jetzt Frieden herrscht. Mir hat zum Abschluss ein klares Bekenntnis zur Einigkeit gefehlt. Oder eine Rücknahme der Rücktrittsankündigungen.

Aber alles in allem sind wir erstmal ohne eine weitere Spaltung der Mitglieder aus der Sache rausgekommen. Hoffentlich ist es am Ende vielleicht ein Neustart, den alle gebrauchen können!
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3043
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1926

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von D.C. »

Es wurde sicherlich ein Burgfrieden vereinbart.
Der Neue Aufsichtsrat wird bestimmt bald sein Urteil Fällen ob T. Kracht endgültig bleiben darf.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Invasion66
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Jan 2024, 12:31
Bewertung: 2

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Invasion66 »

:lokfahne
Die heutige MV zeigt: Lok lebt.

Ich denke schon, dass es nun besser wird! Kracht bringt Expertise sowohl als Fußballprofi von Lok und Geschäftsmann mit. Der Aufsichtsrat wird entsprechend auch die Arbeit aufnehmen und hoffentlich versuchen Lok zurück in den Erfolg führen. :zwinker

Wenn Lok unter den Top 4 wäre, hätte bestimmt niemand die Revolution gestartet. So ist Kracht als Präsident das Symbol des schlechten Abschneidens. Gab ja einen neutralen Mediator der nun vermittelt hat.

Wie immer: alle Seiten haben ihre subjektive Sichtweise und ihre Beweggründe!

Am Ende müssen alle Parteien sachlich den FCL voranbringen. Auch die Herren Guth und Mieth haben intern nicht immer den nettesten Kommunikationsstil

Die Zahlen sind soweit super.

Im Ende/MV kann ein neuer Anfang entstehen
Benutzeravatar
LOK1903
3.Liga Einwechselspieler
Beiträge: 740
Registriert: So 8. Nov 2015, 01:30
Bewertung: 537

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von LOK1903 »

COMMANDO hat geschrieben:
Marco Dorn hat geschrieben:Vorab:
Wirtschaftliche Zahlen sehr okay.
Alle Abwahlanträge T. Kracht zurück gezogen.
Lok geht als Einheit raus.
Blau und gelb sind unsere Farben.


Schön zu hören oder irgendwie auch nicht.
Wenn sich nichts ändert, hätte man sich diese ganze Show auch sparen können.

Spricht auch nicht unbedingt für die 21 Brandbriefunterzeichner und lässt diese Personen zukünftig irgendwo unglaubhaft wirken.

Auch wenn ich froh bin, dass nicht alles auseinander bricht. Aber dieses Ergebnis rundet diese unprofessionelle Aktion passend ab.

Selbst wenn man hier versucht im "guten" weiter zu machen, ist meiner Meinung nach viel zu viel passiert, als dass dies zukünftig ohne neue Unstimmigkeiten funktioniert!

Was die 21 angeht, da liegst du leider falsch. Solche Leute mit diesem Blau-gelben Herz wussten einfach nicht mehr weiter. Und nach der MV habe ich nicht das Gefühl, dass es TK in irgendeiner Weise interessiert, an sich genau so etwas zu ändern wie er es von anderen verlangt.
"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."

:lokfahne :lokfahne
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2012
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2071

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok

Beitrag von Seit 1984 »

COMMANDO hat geschrieben:
Spricht auch nicht unbedingt für die 21 Brandbriefunterzeichner und lässt diese Personen zukünftig irgendwo unglaubhaft wirken.



Da Kracht offensichtlich nicht zurück tritt, wozu es gar keiner MV bedarf, wenn er das wollen würde, liegt der Ball beim AR. Der wurde auf der MV gerade erst wieder entschlussfähig gemacht/ aufgestockt.

Der AR soll sich (bis) Ende Februar damit beschäftigen, eine Entscheidung fällen.

Was hast du denn erwartet? Ich lese was von Mediation, also ein gütlicher Ausweg aus dem Dilemma. Wäre schon reichlich albern, wenn da welche von den 21 heute die ganz große Show abgezogen hätten. Die Geschichte ist ja nicht zu Ende, man reißt sich scheinbar noch ein wenig zusammen...im Sinne des Vereins etc. pp
Antworten