


Hoffentlich ist diese Hängepartie bald erledigt sonst geht das hin und her noch ewig und wird von den Fans im Stadion weitergeführt



Marco Dorn hat geschrieben:Bei allen „Ja/ Nein/ Enthaltung“ Entscheidungen wurden die jeweils abgegebenen Stimmzettel ja auch angesagt bzw. konnten schnell errechnet werden. Da hat man schon gesehen, dass die Teilnahme sehr schwankte. Das ging runter bis 340 abgegebene Stimmzettel.
ismirschnuppe hat geschrieben:Habe im Nachgang mit Frau Kuhn gesprochen, sie hat die falsche Zahl vorgelesen (die Hälfte von Beginn der Versammlung).
Nicht 196 war die Hürde, sondern 190. es wurden nämlich 396 Zettel abgegeben, 17 davon ungültig. Die Hälfte der gültigen sind 190. Ändert aber nix an der Besetzung.
BRM hat geschrieben: Mmm, dann hätte es gestern wohl einen zweiten Wahlgang zumindest geben können.
Dammsitz-Steher hat geschrieben:BRM hat geschrieben: Mmm, dann hätte es gestern wohl einen zweiten Wahlgang zumindest geben können.
Vielleicht sogar müssen?
Wenn im ersten Wahlgang nicht alle Mitglieder des jeweiligen Organs mit absoluter Mehrheit gewählt wurden, findet ein zweiter Wahlgang statt, an dem alle verbliebenen Kandidaten teilnehmen.
Münster hat geschrieben:Wie habe ich das mal gelernt: "Erhöhte Gesetzeskenntnisse erleichtern die Rechtsfindung".
Also mal wieder aus unserer Satzung
https://lok-leipzig.com/fileadmin/user_ ... 6.2023.pdf
§ 10 Allgemeines
(1)
(2) Beschlüsse und Wahlen werden immer mit einer einfachen Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen der erschienen Mitglieder, in den Organen nach § 17 (1) b) bis e) der erschienenen Organmitglieder gefasst, soweit nicht diese Satzung oder das Gesetz zwingend eine andere Mehrheit vorschreiben. Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen werden dabei nicht berücksichtigt.
BRM hat geschrieben:Und wie war es konkret gestern, bei der AR-Wahl?
Wenn jemand weniger als 5 Kreuze gemacht hat, ist das ja zumindest eine Teilenthaltung gewesen, die praktisch aber als Gegenstimme gewirkt hat.
BRM hat geschrieben:Die andere Variante wäre, das einfach die mit den meisten Stimmen gewählt sind, auch wenn sie nicht 50+1 erreicht haben. Praktisch das Modell der Direktkandidaten bei Bundestagswahlen.
Dammsitz-Steher hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Und wie war es konkret gestern, bei der AR-Wahl?
Wenn jemand weniger als 5 Kreuze gemacht hat, ist das ja zumindest eine Teilenthaltung gewesen, die praktisch aber als Gegenstimme gewirkt hat.
Dann wäre es aber ganz kompliziert. Man müsste dann alle rausrechnen die keine 5 Stimmen abgegeben haben. Desto länger ich darüber nachdenke, desto weniger komm ich drauf. Das hat natürlich den Gruppierungen in die Hände gespielt, die nur einen gewissen Kandidatenkreis platzieren wollten.
Ich hätte die 7 vollständig gewählt, denn wenn jetzt wieder einer ausfällt/zurück tritt ist der AR wieder nich handlungsfähig und es geht ja nicht nur um das Thema TK.