Traditionskabinett
- M R
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
- Bewertung: 462
- Wohnort: Borsdorf
Re: Traditionskabinett
Eben gesehen, dass er eigentlich ein Grün-weißer war:
https://www.youtube.com/watch?v=1UFzySmpDKY[/quote]
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Traditionskabinett
Leider der völlig falsche Mann zur falschen Zeit am falschen Ort.
Re: Traditionskabinett
War das nicht Empor Lauter ? Nicht Motor Steinach .
Re: Traditionskabinett
In Weiswasser hat er glaube ich besseres geleistet, ich hatte mit ihm zutun beim Umbau der Eishalle.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Traditionskabinett
Der VfB hätte einem jungen Manager aus der 2 Liga eine Chance geben sollen und viel mehr Unterstützung von der Stadt einfordern müssen.
Aber hätte ,wäre ,wenn .
Aber hätte ,wäre ,wenn .
-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Traditionskabinett
[/quote]Das habe ich auch erst vor kurzem erfahren. Da bin ich bald vom Stuhl gefallen.M R hat geschrieben:
Eben gesehen, dass er eigentlich ein Grün-weißer war:
https://www.youtube.com/watch?v=1UFzySmpDKY
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3841
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
- Bewertung: 355
Re: Traditionskabinett
Schöne Erinnerung.
Danke MDR, danke Marco.
Im Sommer 73 ist mir der "Alte" im Stadion der Weltjugend über den Weg gelaufen. Er schritt einer DDR-Nachwuchsauswahl als Kapitän voran. Volles Stadion aus Anlass der Weltfestspiele. Gegner? Ergebnis?
Im frühen Herbst dann die Spiele gegen Turin und Wolverhampton. Ab November erstmal eine 18-monatige Zwangspause.
Unterbrochen aber im April 74 für das Halbfinalheimspiel gegen Tottenham!
50 Jahre her also.
Danke MDR, danke Marco.
Im Sommer 73 ist mir der "Alte" im Stadion der Weltjugend über den Weg gelaufen. Er schritt einer DDR-Nachwuchsauswahl als Kapitän voran. Volles Stadion aus Anlass der Weltfestspiele. Gegner? Ergebnis?
Im frühen Herbst dann die Spiele gegen Turin und Wolverhampton. Ab November erstmal eine 18-monatige Zwangspause.


50 Jahre her also.
Re: Traditionskabinett
Soweit ich das überblicke gab es vier Spiele damals. In der Gruppe gegen Polen und Tansania, Zwischenrunde gegen Rumänien und im Finale gegen die ČSSR.
Auf Seite Acht ---> https://www.fcc-supporters.org/fuwo/fil ... 3%2032.pdf
Nochmals an der Stelle ... deren FUWO-Archiv, einfach sensationell was solche Recherchen betrifft
Auf Seite Acht ---> https://www.fcc-supporters.org/fuwo/fil ... 3%2032.pdf
Nochmals an der Stelle ... deren FUWO-Archiv, einfach sensationell was solche Recherchen betrifft

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Traditionskabinett
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-811778.html
Vor 50 Jahren. Lok rockt Europa.
Meine Initialzündung in Sachen Lok Leipzig. Wer das als junger Stift erleben durfte, kommt sein Leben lang nicht auf die Idee, sein Fußball-Herz anderweitig zu vergeben. Wahnsinn, dass das schon 50 Lenze her ist!
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3841
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1098
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1581
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Traditionskabinett
Unvergessen!
Gegen Wolverhampton lag ich mit Grippe auf dem Sofa vor dem Fernseher, einem *Schwarz - Weiß* Gerät, habe förmlich "mitgefiebert"...
Mit der Fortuna dann auch noch einen Bundesligisten rausgekegelt - was für ein Stolz!
Gegen Wolverhampton lag ich mit Grippe auf dem Sofa vor dem Fernseher, einem *Schwarz - Weiß* Gerät, habe förmlich "mitgefiebert"...
Mit der Fortuna dann auch noch einen Bundesligisten rausgekegelt - was für ein Stolz!

Re: Traditionskabinett
Marco Dorn hat geschrieben:https://lok-leipzig.com/news/detail/vor-50-jahren-der-fcl-im-ec-halbfinale
Wer war den damals für die Schneiderei verantwortlich den hätte ich verklagt.

LOK Heiko.... 

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3841
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
dsb hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:https://lok-leipzig.com/news/detail/vor-50-jahren-der-fcl-im-ec-halbfinale
Wer war den damals für die Schneiderei verantwortlich den hätte ich verklagt.
Zu der Zeit könnte das noch Meister Nadelöhr gewesen sein.
(Gott hab ihn selig.)
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Traditionskabinett
gustav hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-811778.html
Vor 50 Jahren. Lok rockt Europa.
Meine Initialzündung in Sachen Lok Leipzig. Wer das als junger Stift erleben durfte, kommt sein Leben lang nicht auf die Idee, sein Fußball-Herz anderweitig zu vergeben. Wahnsinn, dass das schon 50 Lenze her ist!
Immer wieder interessant derartige Videos zu sehen, Anekdoten zu hören oder detaillierte Erlebnisberichte zu lesen. 1974 war das Jahr, in dem sich meine Mutter und mein Vater erstmals am Balaton begegneten - ich war also quasi noch Quark im Schaufenster ... Faszinierend

P.S.: Und weil es hier auch viel besser ins Thema passt, als im Erfurt-Fritz ... Unsere Lok-Chronik-Seite existiert weiterhin, nur eben leider nicht mehr unter der angestammten URL, sondern im WEB-Archive ---> https://web.archive.org/web/20230711173 ... ipzig.com/
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Traditionskabinett
Marco Dorn hat geschrieben:dsb hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:https://lok-leipzig.com/news/detail/vor-50-jahren-der-fcl-im-ec-halbfinale
Wer war den damals für die Schneiderei verantwortlich den hätte ich verklagt.
Zu der Zeit könnte das noch Meister Nadelöhr gewesen sein.
(Gott hab ihn selig.)
Der Pfuscher war wohl Chemiker....
LOK Heiko.... 

Re: Traditionskabinett
Mit den einfachen Trikos und den Emblem auf den Herzen waren wir sehr erfolgreich, was darin steckt ist entscheidend, PUNKT
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Traditionskabinett
dsb hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:https://lok-leipzig.com/news/detail/vor-50-jahren-der-fcl-im-ec-halbfinale
Wer war den damals für die Schneiderei verantwortlich den hätte ich verklagt.
Meinst du die Klamotten oder die Frisuren?

Die Trikots sahen 1973 in der Bundesliga oder in der 1st Division auch nicht anders aus, die Frisuren übrigens auch nicht.
Interessant sind die roten Bündchen. Ich dachte lange, dass wohl gerade keine Trikots mit blauen Bündchen verfügbar waren, das konnte im Osten schon mal vorkommen.
Später habe ich dann gelesen, dass das Rot ein farbliches Überbleibsel des Vorgängers SC Leipzig war, dessen Vereinsfarben seinerzeit wohl blau- rot gewesen sein sollen.
Die wirklich schlimmen Trikots (Farben, Schnitte, Muster) haben die 1990er hervorgebracht, flächendeckend.
Da wir gerade beim Thema sind: Ich warte immer noch auf hellblau-weiß gestreifte Auswärtstrikots.
Der VfB ist jetzt inzwischen ja sogar auch offizieller Bestandteil unseres Vereinsnamens, das kann man auf dem Feld auch mal zeigen, gern auch mehr als einmal bei einer Sonderaktion.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 546
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
- Bewertung: 993
Re: Traditionskabinett
Also so schlecht finde ich die Trikots überhaupt nicht. Natürlich ist das rote Bündchen nicht der Bringer. Aber allein durch das aufgenähte Emblem wird doch jedes aktuelle Trikot um Längen geschlagen.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
- Mr.Plow
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
- Bewertung: 169
Re: Traditionskabinett
In der "Sportschule Malente" (dort wo sich die DFB-Elf vor den WM Turnieren 1990,1994,1998 und während der WM 1974 residierte) ist im übrigen auch ein Bild der VfB Leipzig Meistermannschaft von 1912 in einer Vitrine zu begutachten. Das gesamte Ding firmiert mittlerweile unter dem Namen "Uwe Seeler Fussballpark" und JA es ist weit ab vom Schuss...
Aber ansonsten schöne Gegend zum Wandern etc...
Aber ansonsten schöne Gegend zum Wandern etc...
Re: Traditionskabinett
Und Golfen.




Re: Traditionskabinett
to_st_lok hat geschrieben:Also so schlecht finde ich die Trikots überhaupt nicht. Natürlich ist das rote Bündchen nicht der Bringer. Aber allein durch das aufgenähte Emblem wird doch jedes aktuelle Trikot um Längen geschlagen.
Ich meine unsere Logos ,die sind irgendwie deplatziert.
LOK Heiko.... 

Re: Traditionskabinett
Vor 50 Jahren: Der FCL im EC-Halbfinale
Nach Siegen über Spitzenteams aus Italien, der Bundesrepublik und England stand der 1. FC Lok 1974 sensationell im Halbfinale des UEFA-Pokals gegen Tottenham Hotspur. Bis heute verbinden viele Fußballfans in Europa die Messestadt mit diesem großartigen Lauf. Aus diesem Grund wollen wir mit den Spielern von damals feiern! Am 04. Mai 2024 ab 16.00 Uhr geht es mit den Protagonisten auf eine ganz besondere Zeitreise. Moderierte Gesprächsrunden, gemeinsames Schauen von Videosequenzen, eine Autogrammstunde und Speisen und Getränke warten auf alle Gäste. Die unvergessenen Triumphe über AC Turin, Wolverhampton Wanderers, Fortuna Düsseldorf und Ipswich Town bleiben für immer. Ein Hoch auf die Mannschaft von 1973/74!
Tickets für diese exklusive Veranstaltung inklusive der Speisen und Getränke für 50 Euro pro Person gibt es hier: https://www.ticket-onlineshop.com/.../v ... ent/553694
Quelle ---> https://www.facebook.com/events/1910591 ... f=newsfeed
Hier geht's noch zur entsprechenden Chronikseite – das Special über die UEFA-Cup Saison 1973/74 welches dort verlinkt ist, ist aber anscheinend wirklich nicht mehr auffindbar ---> https://web.archive.org/web/20221204220 ... s7374.html
Nach Siegen über Spitzenteams aus Italien, der Bundesrepublik und England stand der 1. FC Lok 1974 sensationell im Halbfinale des UEFA-Pokals gegen Tottenham Hotspur. Bis heute verbinden viele Fußballfans in Europa die Messestadt mit diesem großartigen Lauf. Aus diesem Grund wollen wir mit den Spielern von damals feiern! Am 04. Mai 2024 ab 16.00 Uhr geht es mit den Protagonisten auf eine ganz besondere Zeitreise. Moderierte Gesprächsrunden, gemeinsames Schauen von Videosequenzen, eine Autogrammstunde und Speisen und Getränke warten auf alle Gäste. Die unvergessenen Triumphe über AC Turin, Wolverhampton Wanderers, Fortuna Düsseldorf und Ipswich Town bleiben für immer. Ein Hoch auf die Mannschaft von 1973/74!
Tickets für diese exklusive Veranstaltung inklusive der Speisen und Getränke für 50 Euro pro Person gibt es hier: https://www.ticket-onlineshop.com/.../v ... ent/553694
Quelle ---> https://www.facebook.com/events/1910591 ... f=newsfeed
Hier geht's noch zur entsprechenden Chronikseite – das Special über die UEFA-Cup Saison 1973/74 welches dort verlinkt ist, ist aber anscheinend wirklich nicht mehr auffindbar ---> https://web.archive.org/web/20221204220 ... s7374.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1098
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1581
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Traditionskabinett
Unvergessene EC Saison, aber auch Danke für den Chronik Link:
18.08. Saisoneröffnung gg Stahl Riesa 2:2 und mit der Familie in Masserberg im Urlaub. Mit dem Ohr bei der Oberliga Konferenz am kleinen quadratischen Transistorradio "Cosmos"...
18.08. Saisoneröffnung gg Stahl Riesa 2:2 und mit der Familie in Masserberg im Urlaub. Mit dem Ohr bei der Oberliga Konferenz am kleinen quadratischen Transistorradio "Cosmos"...
