Das Umfrageergebnis ist wieder einmal vielsagend Die Hälfte der Teilnehmer meint, die Anzahl Karten für die Gästefans ist gut so oder könnte sogar höher sein. Die andere Hälfte meint, 1.200 Karten sind zu viel, besser wären weniger Karten. Es überrascht mich nicht, so ist das eben bei Lok.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Marco Dorn hat geschrieben:Das Umfrageergebnis ist wieder einmal vielsagend Die Hälfte der Teilnehmer meint, die Anzahl Karten für die Gästefans ist gut so oder könnte sogar höher sein. Die andere Hälfte meint, 1.200 Karten sind zu viel, besser wären weniger Karten. Es überrascht mich nicht, so ist das eben bei Lok.
Ohne Gästefans würde der Derbyzähler nicht nur 1200 Leute tiefer stehen. Da bin ich mir recht sicher.
Die Bilanz is 6 – 7 – 6 ... Welches Wort, außer Durchwachsen, würde dir denn dahingehend einfallen
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Ich denke, das über Sieg/ Niederlage in den seltensten Fällen der Schiri entscheidet. Man könnte auch sagen, das es egal ist, wer da pfeift. Das stimmt so natürlich dann auch nicht. Das Spiel "im Griff haben", ist schon wichtig.
Es ärgert mich schon ziemlich stark, dass HFC und Lok am Sonntag nahezu gleich getaktet sind. Beide Spiele wären ideal für gegenseitige Unterstützung gewesen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
greenwhite hat geschrieben:Ich bin froh das die Anhaltiner in ihrem Reservat bleiben , reicht schon in der Woche wenn die B6 mit SalzKartoffeln , Moambikaner usw. zugekackt ist.
Trump würde sagen: Moambik? Das ist doch gleich neben Nambia!
greenwhite hat geschrieben:Ich bin froh das die Anhaltiner in ihrem Reservat bleiben , reicht schon in der Woche wenn die B6 mit SalzKartoffeln , Moambikaner usw. zugekackt ist.
Trump würde sagen: Moambik? Das ist doch gleich neben Nambia!
Ronny hat geschrieben:Kann mir jemand Parkmöglichkeiten für diesen Tag nennen? Denke dort beim Hornbach wird es wegen der Nähe zum Gästeblock schwierig werden.
Danke schonmal vorab
Vermutlich meinst du OBI?
Ich komme aus der anderen Richtung und denke, das große Teile der Connewitzer Straße gesperrt sein werden. Also dort schon mal nicht. "Irgendwo" in Lößnig oder Marienbrunn wird sich schon was finden.
Wie das mit dem OBI Parkplatz gehandhabt wird, weiß ich nicht. Der dürfte Sonntag ja frei sein. Lassen die dort eine Schranke runter?
Ist zwar ein Stück bzw. ein paar Minuten zu laufen, aber bei gut besuchten Spielen bietet sich auch der öffentliche Parkplatz am Völkerschlachtdenkmal an. Ich nutze diese Option ganz gern. Notfalls (bei fehlender Wanderslust) geht es dann von dort auch mit der Bimmel (15) weiter.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Ronny hat geschrieben:Kann mir jemand Parkmöglichkeiten für diesen Tag nennen? Denke dort beim Hornbach wird es wegen der Nähe zum Gästeblock schwierig werden.
Danke schonmal vorab
Vermutlich meinst du OBI?
Ich komme aus der anderen Richtung und denke, das große Teile der Connewitzer Straße gesperrt sein werden. Also dort schon mal nicht. "Irgendwo" in Lößnig oder Marienbrunn wird sich schon was finden.
Wie das mit dem OBI Parkplatz gehandhabt wird, weiß ich nicht. Der dürfte Sonntag ja frei sein. Lassen die dort eine Schranke runter?
Die Schranke ist immer Sonntags unten. Aber wie Marco Dorn schon schrieb,am Völkerschlachtdenkmal parken. Die gesamte Connewitzer Straße bis nahe Zwickauer Straße ist schon seit Tagen mit Parkverbot für den 5.5. beschildert.
Die werden die Connewitzer Straße ab Ende Triftweg für Autos ganz sperren, denke ich. Das wurde schon öfter so gemacht. Mit dem Rad bin ich aber immer noch bis direkt zum Stadion gekommen. Das Rad dürfte für Leipziger, die noch halbwegs fit sind und sich nicht betrinken wollen, am Sonntag das Verkehrsmittel der Wahl sein.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich )