Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Korrekt, Danke. Es müssen 2000 Sitzplätze sein, steht da drin. Es steht nicht drin, dass die überdacht sein müssen.
D.h., man müsste entweder am Dammsteh oder aber eher an der Gegengerade um die 1000 neue Sitzplätze schaffen, die dann auch als Sitzplätze genutzt werden, also numerierte Sitzschalen, zum Sitzplatzpreis, keine Holzbänke zum Daraufstellen zum Stehplatzpreis.
Die Stehplätze würden damit zum großen Teil in die Kurven verlagert.
D.h., man müsste entweder am Dammsteh oder aber eher an der Gegengerade um die 1000 neue Sitzplätze schaffen, die dann auch als Sitzplätze genutzt werden, also numerierte Sitzschalen, zum Sitzplatzpreis, keine Holzbänke zum Daraufstellen zum Stehplatzpreis.
Die Stehplätze würden damit zum großen Teil in die Kurven verlagert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3845
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6337
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Uriah Heep hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Korrekt, hier noch mal die Anforderungen an die Stadien in der 3. Liga:
https://liga3-news.de/vorgaben-und-anforderungen-fuer-stadien-in-der-3-liga-was-ist-zu-erfuellen/
Nur ein paar Stichworte:
- Rasenheizung
- mind. 2000 Sitzplätze
- Flutlichtaufrüstung
- Überdachung von Tribünen
Neben der Installation einer Rasenheizung müsste, wie ich es verstehe, die Gegengerade zumindest zu großen Teilen überdacht und mit Sitzplätzen versehen werden.
Die dafür wahrscheinlich nötigen deutlich über 1.000.000 € werden nicht vom Himmel fallen, selbst wenn der aus meiner Sicht absolut unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, dass Lok die Meisterschaft gewinnt.
Die Relegationsspiele um den Aufstieg wird eine Mannschaft aus der Liga bestreiten, deren Verein zum einen für die 3. Liga gemeldet hat und die zum anderen die oben genannten Voraussetzungen bzgl. Infrastruktur auch erfüllen kann.
Freuen wir uns einfach, dass es derzeit sportlich gut läuft, dass Ruhe im Verein ist.
Der Break an der Vereinsspitze im letzten Winter war, auch von heute rückblickend betrachtet, die richtige Entscheidung für die Zukunft des Vereins.
Mehr als 2000 Sitzplätze—kein Problem, Lok-Wand auf der Tribüne weg , sind glaube ich, mindestens fünf Reihen dahinter…
Flutlichtanlage wurde meines Wissens vor der Qualifikation gegen Verl aufgerüstet
Viktoria Kölns Gegengerade ist auch nicht überdacht, ich kann mir darüberhinaus nicht vorstellen, dass das eine Bedingung für die dritte Liga sein soll
Rasenheizung , da gibt es sicher Ausnahmeregelungen
Hätten wir gegen Verl gewonnen wären wir aufgestiegen, eine Verständigung mit dem DFB hätte es sicher gegeben
Du solltest nicht immer den Miesmacher spielen
So einfach wie BRM lasse ich dich hier nicht vom Haken ... Hinter der Wand sind exakt zwei Reihen potentieller überdachter Sitzplätze, von jetzt 1200 kommste damit niemals auf 2000. Ja, die Anforderungen wurden teilweise gelockert ---> https://liga3-news.de/vorgaben-und-anfo ... erfuellen/ ... sind aber immer noch immens – es geht ja nicht nur um technisch-organisatorische Voraussetzungen.
„eine Verständigung mit dem DFB hätte es sicher gegeben“ – Ja, logisch ... Für jemanden, der anderen ständig vorwirft besserwisserisch zu sein, finde ich das ganz schön besserwisserisch – weil, woher willst DU das denn wissen

Und weil es scheinbar teilweise immer in Vergessenheit gerät, hier die kompletten Anforderungen für die Dritte Liga ---> https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/30 ... 240501.pdf
Nichts desto trotz sollten wir natürlich jedes Jahr um die Meisterschaft mitspielen WOLLEN – das wird hier sicherlich auch Konsens sein, auch wenn wir AKTUELL aufgrund diverser Umstände schlichtweg nicht aufsteigen können/sollten

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
@ Uriah Heep
Im Falle des Aufstiegs hätten wir damals vielleicht, auch unter Berücksichtigung der damaligen Situation (Pandemie), eine Zulassung mit Ausnahmegenehmigungen erhalten.
Wenn wir die erste Saison überlebt hätten, wirtschaftlich als Verein und sportlich in der Liga, hätten alle Bedingungen auch komplett erfüllt werden müssen, nur vielleicht teilweise etwas später, also zur zweiten Saison.
Die Gesamtkosten wären so oder so angefallen, nur zeitlich zum Teil versetzt.
Es hat rein logisch auch keinen Sinn, gleiche Mindeststandards für alle zu definieren und diese dann willkürlich für einzelne außer Kraft zu setzten, Stichwort Wettbewerbs- bzw. Chancengleichheit.
Nimmt der DFB die eigenen Regeln nicht ernst, kann er sie auch gleich streichen.
Im Falle des Aufstiegs hätten wir damals vielleicht, auch unter Berücksichtigung der damaligen Situation (Pandemie), eine Zulassung mit Ausnahmegenehmigungen erhalten.
Wenn wir die erste Saison überlebt hätten, wirtschaftlich als Verein und sportlich in der Liga, hätten alle Bedingungen auch komplett erfüllt werden müssen, nur vielleicht teilweise etwas später, also zur zweiten Saison.
Die Gesamtkosten wären so oder so angefallen, nur zeitlich zum Teil versetzt.
Es hat rein logisch auch keinen Sinn, gleiche Mindeststandards für alle zu definieren und diese dann willkürlich für einzelne außer Kraft zu setzten, Stichwort Wettbewerbs- bzw. Chancengleichheit.
Nimmt der DFB die eigenen Regeln nicht ernst, kann er sie auch gleich streichen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2071
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2912
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Ich habe mir mal eben noch die Großchance zum Schluss von Elsner angeschaut.
Für mich aber schon sehr enttäuschend was der an Vorsprung ggü. Löhmannsröben verliert. Lö liegt unten und Elsner geht in der Bewegung an ihm vorbei und trotzdem schafft es Lö den noch einzuholen.
Und da liegen sicherlich mehr als 10 Jahre Altersunterschied dazwischen.
Also da kann und muss man etwas mehr Tempo aufnehmen. Wenn das Lö gleich so serviert wird bleibt der auch liegen.
Sehr schade.
Für mich aber schon sehr enttäuschend was der an Vorsprung ggü. Löhmannsröben verliert. Lö liegt unten und Elsner geht in der Bewegung an ihm vorbei und trotzdem schafft es Lö den noch einzuholen.
Und da liegen sicherlich mehr als 10 Jahre Altersunterschied dazwischen.
Also da kann und muss man etwas mehr Tempo aufnehmen. Wenn das Lö gleich so serviert wird bleibt der auch liegen.
Sehr schade.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Wäre Lok gegen Verl damals aufgestiegen stand Angeblich Eventim bereit und wollte die Stadion Neubau Pläne umsetzen da die dringend ein neues Stadion mit 22000 er Kapazität benötigen und so zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
Man hätte eine Ausnahme Genehmigung bekommen und nach spätestens einem Jahr hätten die Bagger anrollen müssen.
Angeblich standen auch einige größere Sponsoren bereit und Lok hätte nicht den kleinsten Etat gehabt.
Wie das jetzt aussähe .Keine Ahnung.
Diese Saison Rechnen aber auch nur ganz große Optimisten mit einem Aufstieg.
Man hätte eine Ausnahme Genehmigung bekommen und nach spätestens einem Jahr hätten die Bagger anrollen müssen.
Angeblich standen auch einige größere Sponsoren bereit und Lok hätte nicht den kleinsten Etat gehabt.
Wie das jetzt aussähe .Keine Ahnung.
Diese Saison Rechnen aber auch nur ganz große Optimisten mit einem Aufstieg.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Wäre Lok gegen Verl damals aufgestiegen stand Angeblich Eventim bereit und wollte die Stadion Neubau Pläne umsetzen da die dringend ein neues Stadion mit 22000 er Kapazität benötigen und so zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
Man hätte eine Ausnahme Genehmigung bekommen und nach spätestens einem Jahr hätten die Bagger anrollen müssen.
Angeblich standen auch einige größere Sponsoren bereit und Lok hätte nicht den kleinsten Etat gehabt.
Wie das jetzt aussähe .Keine Ahnung.
Diese Saison Rechnen aber auch nur ganz große Optimisten mit einem Aufstieg.
Warum hätte Eventim (Veranstalter/Ticketanbieter) ein Stadion brauchen sollen? Und warum mit einer (bei allem Optimismus) übertriebenen Kapazität von 22.000?
Das Gerücht um einen Stadionneubau gab es ja eine Weile knapp vor Corona, aber ich verstehe die hier benannten - angeblichen - Hintergründe nicht.
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Gizeh hat geschrieben:Nichts desto trotz sollten wir natürlich jedes Jahr um die Meisterschaft mitspielen WOLLEN – das wird hier sicherlich auch Konsens sein, auch wenn wir AKTUELL aufgrund diverser Umstände schlichtweg nicht aufsteigen können/sollten
Nach der letzten Saison ist es sicherlich sinnvoll den Ball etwas flacher zu halten. Wenn wir hinten solide bleiben, vorn noch mehr Druck aufbauen/ gefährlicher werden und das Ganze auch noch relativ konstant über die Saison halten können, ergibt sich ein "guter Tabellenplatz" von allein. Was "oben" Mass der Dinge sein wird, inwieweit wir da mithalten können, dazu würde ich erstmal noch ein paar Spieltage abwarten. Vielleicht wird das Spiel in Jena, Mitte September, diesbezüglich wegweisend oder vielleicht auch nicht. Denn wie wir alle wissen "Das nächste Spiel ist immer das schwerste".

- LOKistMR
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 01:29
- Bewertung: 142
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Sehr gut, genau soSeit 1984 hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:Nichts desto trotz sollten wir natürlich jedes Jahr um die Meisterschaft mitspielen WOLLEN – das wird hier sicherlich auch Konsens sein, auch wenn wir AKTUELL aufgrund diverser Umstände schlichtweg nicht aufsteigen können/sollten
Nach der letzten Saison ist es sicherlich sinnvoll den Ball etwas flacher zu halten. Wenn wir hinten solide bleiben, vorn noch mehr Druck aufbauen/ gefährlicher werden und das Ganze auch noch relativ konstant über die Saison halten können, ergibt sich ein "guter Tabellenplatz" von allein. Was "oben" Mass der Dinge sein wird, inwieweit wir da mithalten können, dazu würde ich erstmal noch ein paar Spieltage abwarten. Vielleicht wird das Spiel in Jena, Mitte September, diesbezüglich wegweisend oder vielleicht auch nicht. Denn wie wir alle wissen "Das nächste Spiel ist immer das schwerste".
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
BRM hat geschrieben:Korrekt, Danke. Es müssen 2000 Sitzplätze sein, steht da drin. Es steht nicht drin, dass die überdacht sein müssen.
D.h., man müsste entweder am Dammsteh oder aber eher an der Gegengerade um die 1000 neue Sitzplätze schaffen, die dann auch als Sitzplätze genutzt werden, also numerierte Sitzschalen, zum Sitzplatzpreis, keine Holzbänke zum Daraufstellen zum Stehplatzpreis.
Die Stehplätze würden damit zum großen Teil in die Kurven verlagert.
Wenn die hinteren Reihen der Tribüne reaktiviert werden sollten, müssten es doch schon 1999 Sitzplätze sein ein Stuhl und ein Regenschirm kann ich noch mitbringen

LOK Heiko.... 

Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Hast du den Beitrag von @ Gizeh von heute, 15:30 Uhr gelesen?
@Zeitzer Lokist
Was ist die Quelle der von dir genannten Dinge zum Stadion?
Bild, Telegram oder ein Abend mit fröhlichen Kräutern?
Es lag und liegt wohl noch eine Studio für ein neues Stadion mit mehreren Nutzungsmöglichkeiten in irgendeiner Schublade .
Aber nimm mal angenommen eine Kapazität von 15.000, heute würden im Wesentlichen Sitzplätze gebaut, und Baukosten von heute sicher 2.500, vielleicht auch 3.000 € pro Platz, dann kommt bei grob 40 Mio € für einen Neubau an.
Selbst bei einem Teilumbau auf heutigen Standard wird es auf mind. 10 Mio herauslaufen.
Das ist mit RL nie refinanzierbar, auch mit 3. Liga ohne Kommune im Rücken nicht, es stand auch nie ein Investor für diese Größenordnung auf der Matte, zumindest nicht in Probstheida.
@Zeitzer Lokist
Was ist die Quelle der von dir genannten Dinge zum Stadion?
Bild, Telegram oder ein Abend mit fröhlichen Kräutern?
Es lag und liegt wohl noch eine Studio für ein neues Stadion mit mehreren Nutzungsmöglichkeiten in irgendeiner Schublade .
Aber nimm mal angenommen eine Kapazität von 15.000, heute würden im Wesentlichen Sitzplätze gebaut, und Baukosten von heute sicher 2.500, vielleicht auch 3.000 € pro Platz, dann kommt bei grob 40 Mio € für einen Neubau an.
Selbst bei einem Teilumbau auf heutigen Standard wird es auf mind. 10 Mio herauslaufen.
Das ist mit RL nie refinanzierbar, auch mit 3. Liga ohne Kommune im Rücken nicht, es stand auch nie ein Investor für diese Größenordnung auf der Matte, zumindest nicht in Probstheida.
Zuletzt geändert von BRM am Mo 26. Aug 2024, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Wenn man es komplett richtig machen wollte ist es unbezahlbar und bleibt momentan eine Illusion.
Für den Eventualfall blieben damit nur kleine Lösungen.
Wie eben 1000 Sitplätze auf der Gegengerade. Nicht überdacht. Sollte machbar sein.
Zur Zeit aber alles nur Spinnerei. In ein paar Wochen ist vielleicht die ganze Diskussion ohne Substanz.
Für den Eventualfall blieben damit nur kleine Lösungen.
Wie eben 1000 Sitplätze auf der Gegengerade. Nicht überdacht. Sollte machbar sein.
Zur Zeit aber alles nur Spinnerei. In ein paar Wochen ist vielleicht die ganze Diskussion ohne Substanz.
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 393
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
- Bewertung: 260
- Wohnort: Leipzig -Gohlis
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Den Dammsitz wieder bestuhlen, Familieblock und die Hälfte des Gästeblocks und gut ist .
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3845
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6337
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Lok70 hat geschrieben:Den Dammsitz wieder bestuhlen….
Ich muss doch sehr bitten.
Mach das bitte in Leutzsch.
- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1098
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1581
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.bild.de/sport/fussball/lok-leipzig-trainer-mit-emotionaler-liebeserklaerung-66cdc0982e96240be0bbb4f9
Ich packe es mal hier rein.
Da entsteht etwas und es wird auch Rückschläge aushalten, da bin ich mir sicher.
Auch hier in Unterfranken wird in der Presse immer mal wieder von seiner Arbeit &.Ergebnisse bei LOK berichtet.

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3845
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6337
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
https://www.turus.net/sport/fussball/11 ... ur-kaputte
Hier noch die kurze Zusammenfassung von turus.net.
Hier noch die kurze Zusammenfassung von turus.net.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Lok70 hat geschrieben:Den Dammsitz wieder bestuhlen, Familieblock und die Hälfte des Gästeblocks und gut ist .
-Dammsitz bleibt unbestuhlt
-Familienblock wäre es aber Notwendig
- Gegengerade zt. Ok
PS, vergesst Die Presseplätze nicht die ja auch gefordert werden
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Wenn es solche Klappsitze wie zum Beispiel in Chemnitz sind, wäre es doch ok. Wer stehen will, steht und wer sitzen will, sitzt. Wäre doch auch für die Ü50-Ultras nicht schlecht. 

-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
BRM hat geschrieben:Hast du den Beitrag von @ Gizeh von heute, 15:30 Uhr gelesen?
@Zeitzer Lokist
Was ist die Quelle der von dir genannten Dinge zum Stadion?
Bild, Telegram oder ein Abend mit fröhlichen Kräutern?
Es lag und liegt wohl noch eine Studio für ein neues Stadion mit mehreren Nutzungsmöglichkeiten in irgendeiner Schublade .
Aber nimm mal angenommen eine Kapazität von 15.000, heute würden im Wesentlichen Sitzplätze gebaut, und Baukosten von heute sicher 2.500, vielleicht auch 3.000 € pro Platz, dann kommt bei grob 40 Mio € für einen Neubau an.
Selbst bei einem Teilumbau auf heutigen Standard wird es auf mind. 10 Mio herauslaufen.
Das ist mit RL nie refinanzierbar, auch mit 3. Liga ohne Kommune im Rücken nicht, es stand auch nie ein Investor für diese Größenordnung auf der Matte, zumindest nicht in Probstheida.
Frag den damaligen Präsidenten.
Er müsste es am besten wissen.
Als Puma eingestiegen ist wurde mir dies so erzählt.
Eventim benötigt ein Stadion für Konzerte und Veranstaltungen eben mit dieser Kapazität.
Warum die Festwiese dafür nicht geeignet ist weiß ich nicht. Vielleicht wegen Red Bull .
Wir werden diese Saison nicht erster, aber wenn man das mal durch spinnt würde es sicher eine Ausnahme Genehmigung geben und man müsste die Bedingungen (Sitzplätze, Rasenheizung,usw .)
sicher in den nächsten 1-2 Jahren erfüllen.
Es würde sicher ein Kraftakt, aber wäre zu schaffen.
Aber da wir 3. werden ist es sowieso Wurst.
Das Problem bei Lok ist. das die Sponsoren erst bei Aufstieg aus der Defensive kommen, sonst könnte man ja vorher die Liste abarbeiten.
- purchaser
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
- Bewertung: 514
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Da gibt es keine Ausnahmegenehmigungen: Wir tragen unsere Heimspiele in einem anderen Stadion aus. Deshalb muss ja auch ein Ausweichstadion vorhanden sein. Ich habe aber keine Lust, zu den Heimspielen nach Braunschweig (Platzhalter) zu fahren, bzw. kann mir das gar nicht leisten. Und 50 Millionen wie Jena haben wir nicht. Wir können auch nicht auf Unterstützung von der Stadt, dem Land, der Republik hoffen. Es bleibt nur zu warten, wenn wir denn höher wollen, dass ein finanzkräftiger Sponsor aus dem Nebel auftaucht. Ich befürchte aber, der hätte dann seine eigenen Vorstellungen. Ob dann noch etwas vom 1. FC Lok übrigbeleibt, ich hätte da meine Zweifel. Mir ist es lieber, wir spielen weiter Regionalliga und entwickeln uns Schritt für Schritt weiter bis wir den Sprung aus eigener Kraft wagen können, als ein Gewaltmarsch in den bezahlten Fußball mit anschließend garantierter Insolvenz verbunden mit dem Löschen aus dem Register. Noch ein Neuanfang wird uns nicht gelingen - meine Überzeugung.
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
Nehmen wir mal an wir werden Erster und wagen den Aufstieg. Versuchen dann nach und nach die Bedingungen zu erfüllen. Vermutlich steigen wir sogar wieder direkt ab.
Wieso ist damit automatisch immer der totale Ruin von Lok damit verbunden. Wieso können wir danach nicht in der Regio weitermachen.
Zumindest wird dieses Szenario von vielen hier als einzige Variante gesehen.
Wieso ist damit automatisch immer der totale Ruin von Lok damit verbunden. Wieso können wir danach nicht in der Regio weitermachen.
Zumindest wird dieses Szenario von vielen hier als einzige Variante gesehen.
- oldman
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 544
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
- Bewertung: 583
- Wohnort: Leipzig
Re: Sonntag, 25.08.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC
turbo hat geschrieben:Nehmen wir mal an wir werden Erster und wagen den Aufstieg. Versuchen dann nach und nach die Bedingungen zu erfüllen. Vermutlich steigen wir sogar wieder direkt ab.
Wieso ist damit automatisch immer der totale Ruin von Lok damit verbunden. Wieso können wir danach nicht in der Regio weitermachen.
Zumindest wird dieses Szenario von vielen hier als einzige Variante gesehen.
Jede Meinung, die hier geschrieben wird, ist eh nur Spekulation. Man kann aus Erlebtem versuchen abzuleiten. Allerdings ist jede Situation immer eine andere.
Es gab so viele, die nach dem Kracht Theater, den sicheren Untergang des LOK vorausgesagt haben...und? Wie stehen wir jetzt da? Zumindest das, was nach außen kommt ist sehr positiv.
Die Schaar der Sponsoren scheint stetig zu wachsen.