Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Wenn man nicht, wie ich, Kemie total mögen würde, könnte man glatt zu dem Schluss kommen, dass die dort nicht nur ein massives Problem haben.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Kampfhamster hat geschrieben:Hier nochmal eine Erinnerung was der ConnewitzerChemiker zu den „Vorfällen“ in Jena, am 16.09.2024 um 19:20 Uhr schrieb:
https://www.faszination-fankurve.de/news/85606/tumulte-im-pufferblock-zwischen-gaesteblock-suedkurve

Ich behaupte mal: wäre es bei nem Chemie Heimspiel passiert, wäre der NOFV wieder recht schnell mit Strafen gewesen. Ich bin gespannt, was die mehrfach Wiederholungstäter von Klo, die selbiges wieder mal zerstört haben, nun erwartet.


Mal schauen wie groß die Forderung nach Strafen des Users bei eigenen Verfehlungen ist.



Stand jetzt: 79 Verletzte, davon 10 Polizisten, 5 Ordner und 64 Fans. Na immerhin können und werden die sich an der 64 aufgeilen.
Zudem 40 Anzeigen.
Zum Glück gibt es diese Guten!
LordAlucard85
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 122
Registriert: So 8. Nov 2015, 17:48
Bewertung: 120

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LordAlucard85 »

Diese Guten haben sich doch nur verteidigt und ihre Ehre gerettet was die Mannschaft nicht zeigte. Irgendwie muss man ja den Frust ablassen. Jetzt kann man sich wieder aufgeilen und von Ungereichtigkeit sprechen. Die böse böse Polizei hat provoziert und sie sich nur wehrten. Chemie randaliert nie sondern verteidigen nur. Schließlich war in Auerbach auch keine Randale sondern nur rausgefallene Sitze und Scheiben die durch den Support rausfielen.
15kv
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 290
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 08:45
Bewertung: 348

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von 15kv »

©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Ohne irgendetwas auch nur im Ansatz zu entschuldigen oder rechtfertigen zu wollen, bleibt bei mir die Frage, welcher Trottel beide Fanlager in einer Kurve geplant und welcher Trottel das genehmigt hat.
Ich würde mich nicht wundern, wenn es im Jenaer Stadion noch mal größere Umbauten geben würde, um den gegenwärtigen Zustand zu ändern.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

https://www.chemie-leipzig.de/2024/12/01/stellungnahme-zu-den-vorkommnissen-in-jena/

Interessante Stellungnahme. Man bezieht hier mal deutliche Kritik zur Situation und den Geschehnissen. Sowas gab es in Vergangenheit - mal abgesehen von Auerbach - nicht. Man wünscht den Verletzten gar Gesundheit. Vielleicht nur Zufall, vielleicht aber auch ein Zeichen, dass man professioneller wirken will.

Lustigerweise kann man im Lügenkreis deutlich weniger klare Kante zeigen. Da gibt es echt Leute die sowas noch verteidigen bzw. rechfertigen mit den Worten: „lange Fahrt“ und „Frust wegen 0:5“
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

BRM hat geschrieben:Ohne irgendetwas auch nur im Ansatz zu entschuldigen oder rechtfertigen zu wollen, bleibt bei mir die Frage, welcher Trottel beide Fanlager in einer Kurve geplant und welcher Trottel das genehmigt hat.
Ich würde mich nicht wundern, wenn es im Jenaer Stadion noch mal größere Umbauten geben würde, um den gegenwärtigen Zustand zu ändern.


Der Gästefanblock war schon früher neben "der Süd" (oder wie die ihren Fan-/ Ultrablock nennen). Gaaaaanz früher, war er in der Kurve gegenüber. Die Kurve gibt es gar nicht mehr und man müsste Gästefans durch die Heimfans geleiten.

Prinzipiell ist es sicherlich unglücklich, das im Stadion so zu handhaben, aber wer das Drumherum kennt (Anfahrt prinzipiell, Wege, Brücken, Fluss) muss schon gestehen, das der Gästeblock korrekt sitzt. Die Ultras von Jena wollten auch dort bleiben und fertig ist der Salat. So rein von der Außenwirkung (im TV) könnten die sich auf "der Nord (oder wie man das dort nennt), viel spektakulärer entfalten. Alles was die an Botschaften rüber bringen wollen, können hauptsächlich nur die anderen Besucher des Stadions sehen...nicht einmal die Gästefans. Klassisches Dilemma, für viele Beteiligte :hihihi
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

War da nicht früher in der Südkurve die Anzeigetafel mit einer Einfahrt dazwischen, ähnlich wie im Bruno? Dann waren nämlich die Blöcke zumindest baulich getrennt.
Man hat den Heimfans nachgegeben, die unbedingt dort bleiben wollten und jetzt hat man den Salat.
Und richtig, ich kann mich auch noch daran erinnern, in Gästeblock und der Nordkurve gestanden zu haben. Das hat damals auch gepasst, da die Gästefans in der Regel mit dem Zug und nicht mit dem Auto angereist sind.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

Man kommt ja hier kaum noch hinterher.
Hatten wir den schon?

"Alle im Stadion konnten sehen, wie sich Kapitän Benjamin Bellot und Miro Jagatic vor der Bank zofften. Jeder bekam mit, wie die Mannschaft selbstständig im Feld zusammenstand und sich beriet. Nicht an der Trainerbank, sondern weit entfernt. Und danach in geänderter Formation weiterspielte."

https://archive.is/WhJPZ (lesbar für Alle)

http://www.lvz.de/sport/regional/bsg-ch ... MDAG4.html (lesbar mit LVZ-Abo)

Grüße gegen raus an die Kemiker Jens F. und Miro J.
Weiter so!!
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2070
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2912

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Europapokalfinalist »

BRM hat geschrieben:Ohne irgendetwas auch nur im Ansatz zu entschuldigen oder rechtfertigen zu wollen, bleibt bei mir die Frage, welcher Trottel beide Fanlager in einer Kurve geplant und welcher Trottel das genehmigt hat.
Ich würde mich nicht wundern, wenn es im Jenaer Stadion noch mal größere Umbauten geben würde, um den gegenwärtigen Zustand zu ändern.


Da bin ich absolut bei dir. Zumal man den Pufferblock dazwischen nie ticketseitig verkaufen kann. Heimfans die dann neben dem Gästeblock sitzen oder mehr Gästefans, die dann neben der Heimkurve stehen.
Die Bauplaner hätten den Gästeblock gegenüber von der Heimkurve platzieren müssen. Direkter und kürzester Abgang Richtung Bahnhof. Mit der Bahnstrecke kannste den Abgang sogar ganz abschirmen von Heimfans, die dann westlich der Bahnstrecke zum Stadion über den jetzigen Zugang am Gästeblock gelangen. Ich fand schon zuletzt im alten Stadion den Gästeblock neben der Heimkurve dämlich. Der alte Standort zu VfB-Zeiten war da durchaus gelungener. Und da fliegt auch die Fressbude nicht direkt in den Heimblock. ;-)
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Zeitzer Lokist »

https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-c ... MDAG4.html


Ach was ?
Das weiß ich schon seit mindestens 8 Monaten.
Da schrieb ich das auch mal.
Aber wurde natürlich gleich wieder beleidigt von den Kemischen.
Teile der Mannschaft hassen den regelrecht ob seiner rechthaberischen,cholerischen Art.
Jetzt muss Plauen nur noch den Oswald entlassen.
Ansonsten wäre Mauksch auch passend.
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 439
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1035

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von TonyBombe »

@Thommy:
Welche User bei Euch und bei uns Fakeaccounts sind - zugegeben, in gewisser Weise sehr lustige (wenn man sich auf den ´Humor´ einlässt) - wirst Du rauslesen.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-was-laeuft-falsch-ursachenforschung-nach-dem-0-5-schock-5JLISLO4CZF45NPDNCOK6MDAG4.html


Ach was ?
Das weiß ich schon seit mindestens 8 Monaten.
Da schrieb ich das auch mal.
Aber wurde natürlich gleich wieder beleidigt von den Kemischen.
Teile der Mannschaft hassen den regelrecht ob seiner rechthaberischen,cholerischen Art.
Jetzt muss Plauen nur noch den Oswald entlassen.
Ansonsten wäre Mauksch auch passend.


Die stehen sich mit ihrer Wagenburgmentalität selbst im Weg.
Wenn man die ganze Zeit damit beschäftigt ist, sich an den vielen Feinden außerhalb abzuarbeiten, wird man mehr oder weniger zwangsläufig mangels freier Kapazitäten blind für das, was innerhalb nicht in Ordnung ist. Oder aber man sieht es zwar, will aber nicht als "Verräter" gelten und hält deshalb lieber den Mund.

Ich bin im Zusammenhang mit den Rücktritten der drei AR-Mitglieder dort gedanklich noch mal unsere Gremien durchgegangen.
Dort sind Leute mit ganz verschiedenen Sozialisationen und beruflichen Hintergründen dabei, wahrscheinlich auch mit recht verschiedenen Weltsichten.
Die haben aber genau deshalb die Möglichkeit, verschiedene Blickwinkel auf ein Problem einzubringen und in der Summe das Beste daraus zu machen, solange sie die Dinge kooperativ und mit vollem Respekt voreinander angehen. Diese Breite ist für mich eine Stärke.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Na schau her. Ich hatte einen Begriff schon mehrmals in den Fingern, habe ihn aber dann, wahrscheinlich aus Rücksichtnahme, weggelassen, jetzt ist er drüben gefallen: sektenhaft!

Der trifft es nun mal am besten, es ist ein fundamentaler Unterschied, in jeder Beziehung und mit erheblichen Konsequenzen für das eigene Tun, ob man einen Herzensverein hat oder ob man einer Glaubensgemeinschaft angehört.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

https://www.chemie-leipzig.de/2024/12/04/neues-leitungsteam-uebernimmt-sportliche-leitung-der-ersten-mannschaft/

In Leutzsch reagiert man auf die sportliche Entwicklung. Scheint als ob Ziffert bald weg sein könnte.

Wenn das der thommy liest.. :winke

Ich denke mal: noch eine (klare) Niederlage und Bergner übernimmt für Jagatic.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2070
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2912

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Europapokalfinalist »

Placebo fürs chemische Volk. Jagatic hat noch Vertrag bis 2027. Das wären 2,5 Jahre Gehalt. Die liegen auch nicht in großen Scheinen auf der Geschäftsstelle. Ich glaube in Leutzsch wird bereits intensiv gerechnet.

Ganz ehrlich, die Saison ist weg. Da nen neuen Trainer zu holen ist Blödsinn. Wenn dann im Sommer nen Cut und einen mit Ansage. Dann können sich alle drauf einstellen.

Aber ganz ehrlich: Ich bevorzuge gern auch die schlechteste Lösung für grün-grau.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Das Geld für - jetzt erstmal - vier sportliche Leiter werden die auch nicht haben. Das läuft doch genauso auf „Amateur-Basis“.
Und Miro wird, glaube ich, sich auf eine Vertragsauflösung einlassen. Bei Ziffert wird es spannend. Auch der wird sicher fest angestellt sein. Den muss man ja auf jden Fall weiter bezahlen. Mal schauen was der demnächst dort übernimmt. Ein neuer Platzwart wäre sicher ein guter Versuch.

Aber egal wie es wird, wir sind uns einig: wir hoffen das schlechteste.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

Kampfhamster hat geschrieben:Das Geld für - jetzt erstmal - vier sportliche Leiter werden die auch nicht haben. Das läuft doch genauso auf „Amateur-Basis“.


"Quadriga" hieß das doch vor Ziffert.

Vor einem halben Jahr:

"In den vergangenen Jahren haben wir uns mit harter Arbeit erfolgreich in der Regionalliga etabliert. Als leistungsorientierte Sportler sind wir natürlich bestrebt, uns stetig zu verbessern. Ich freue mich deshalb, dass wir mit Steffen Ziffert einen absoluten Profi mit viel Erfahrung und zahlreichen Kontakten im Fußballgeschäft als Sportlichen Leiter für uns gewinnen konnten“, sagte Frank Kühne, Vorstandsvorsitzender der Chemiker.

„Mit ‚Ziff‘ wollen wir in den kommenden drei Jahren in unserer sportlichen Gesamtentwicklung die nächsten Schritte machen. Dazu gehören nicht nur die Erwachsenenteams, sondern auch der Nachwuchsbereich.“

https://www.chemie-leipzig.de/2024/05/1 ... e-leipzig/

Nicht mein Bier, aber irgendwer ist auch dafür verantwortlich den ran geholt zu haben. Die Story dürfte noch nicht zu Ende sein. :grins
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Die klassische Rolle rückwärts.

Das wird schon wegen der Anzahl der Leute auf ehrenamtlicher Basis laufen.

Für einen Hauptamtlichen für den Bereich Sport scheint kein Geld da zu sein. Nach Professionalisierung sieht das, vorsichtig gesagt, nicht aus, eher nach Abbruch eines Experiments.

Mal sehen wie lange das gut geht, die haben in den letzten Jahren schon viele im Ehren- bzw. Nebenamt "verbrannt".

Ich verstehe nur nicht, zumindest fachlich, warum Ziffert degradiert wird. Der derzeitige Kader dürfte eher nicht seiner sein, er war ja erst im Spätsommer verpflichtet worden.

Das klingt entweder nach athmosphärischen Störungen zwischen ihm und dem Trainer. Oder aber man will den Trainer wieder ein bisschen schrumpfen, indem man ihm den Kompagnon wegnimmt.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

Die Begründung ist für meine Begriffe sicherlich korrekt, aber unter Umständen ein teurer Fehler...als hätte man das vorher nicht ahnen können. :confuse

"In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Gesamtverantwortung für den kompletten sportlichen Bereich mit allen Altersklassen und Teams durch eine Person allein nicht stemmbar ist."
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2070
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2912

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Europapokalfinalist »

Seit 1984 hat geschrieben:Die Begründung ist für meine Begriffe sicherlich korrekt, aber unter Umständen ein teurer Fehler...als hätte man das vorher nicht ahnen können. :confuse

"In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Gesamtverantwortung für den kompletten sportlichen Bereich mit allen Altersklassen und Teams durch eine Person allein nicht stemmbar ist."


21 Teams alleine zu managen ist auch Blödsinn. Das machen andere und zwar richtige Amateurvereine schon wesentlich besser. Meist gibt es einen Kleinfeld- und Großfeldkoordinator - alleine im Nachwuchsbereich. Bei der Größe und Ausrichtung kannste noch einen im Seniorenbereich abstellen. Und bei Chemie würde sich noch ein Doppel-X-Beauftragter anbieten.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Seit 1984 hat geschrieben:Die Begründung ist für meine Begriffe sicherlich korrekt, aber unter Umständen ein teurer Fehler...als hätte man das vorher nicht ahnen können. :confuse

"In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Gesamtverantwortung für den kompletten sportlichen Bereich mit allen Altersklassen und Teams durch eine Person allein nicht stemmbar ist."



Was ich nicht verstehe und daher klingt die Begründung der Kemiker, für mich, unlogisch.
Ziffert übernimmt 1. Mannschaft und alle Teams = zu viel Arbeit.
Quadriga kommt nimmt die erste Mannschaft ab und dann übernimmt Ziffert alle Mannschaften minus 1. Mannschaft und und ist auf einmal nicht mehr „überfordert“?
Klar benötigt die erste Mannschaft am meisten Aufmerksamkeit, aber das er nun „nur“ mit allen anderen Teams beser klarkommt glaube ich nicht.
Da steckt was anderes dahinter.
Rainer Stoff
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 126
Registriert: Fr 13. Nov 2015, 16:18
Bewertung: 100

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Rainer Stoff »

Ein letzter Salut für einen der wenigen geraden Chemiker.

Ruhe in Frieden Roger Roderburg!
Antworten