Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ich glaube das ist eher eine psychologische Sache. Ich würde freiwillig im Februar und April nicht 80€ überweisen, müsste ich es aber bzw. würde es abgebucht, mache ich es. So zumindest meine Ansicht.
Das schlimmste wäre wirklich, wenn wir dadurch Mitglieder verlieren, gerade jene welche sowieso den Verein nicht in Liga 3 sehen wollen. Aber dafür gibt es ja eine Abstimmung der Mitglieder.
Planungstechnisch mit kaum 4 Wochen Vorlauf sehr unglücklich. Da wird eher der Eine oder Andere zeitlich nicht können, vermute ich.
Das schlimmste wäre wirklich, wenn wir dadurch Mitglieder verlieren, gerade jene welche sowieso den Verein nicht in Liga 3 sehen wollen. Aber dafür gibt es ja eine Abstimmung der Mitglieder.
Planungstechnisch mit kaum 4 Wochen Vorlauf sehr unglücklich. Da wird eher der Eine oder Andere zeitlich nicht können, vermute ich.
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 393
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
- Bewertung: 260
- Wohnort: Leipzig -Gohlis
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Deswegen wird man den Donnerstag gewählt haben .(Ironie )Finde aber auch das dies der letzte Schritt sein sollte ,Spenden oder ähnliche Aktionen jeder was er kann oder die 89+1 Aktion öffentlicher machen kenn ja auch kaum einer .Auf jedenfalls Aktionen für die Masse und dann die Mitglieder einbeziehen .
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Das sollte man sich sehr überlegen. Wird bei mir einfach abgebucht dann war es das. Geht einfach nicht. Müsste ich umgehend zurück buchen. Kündigung inclusive.
- oldman
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 544
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
- Bewertung: 583
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
turbo hat geschrieben:Das sollte man sich sehr überlegen. Wird bei mir einfach abgebucht dann war es das. Geht einfach nicht. Müsste ich umgehend zurück buchen. Kündigung inclusive.
das wäre KEIN Grund für mich, meinem Herzensverein den Rücken zu kehren.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Wieso kehre ich meinem Verein den Rücken wenn ich austrete. Ich gehe weiterhin zu jedem Spiel und werde meine Dauerkarte kaufen. Nur kann halt der Verein nicht über meine Finanzen bestimmen. Noch dazu wenn es halt knapp ist.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
turbo hat geschrieben:Wieso kehre ich meinem Verein den Rücken wenn ich austrete. Ich gehe weiterhin zu jedem Spiel und werde meine Dauerkarte kaufen. Nur kann halt der Verein nicht über meine Finanzen bestimmen. Noch dazu wenn es halt knapp ist.
Es bestimmt nicht der Verein über deine Finanzen, sondern wenn dann die Mitglieder. Dieses Risiko geht man bei der Unterschrift der Mitgliedschaft ein.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Kampfhamster hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Wieso kehre ich meinem Verein den Rücken wenn ich austrete. Ich gehe weiterhin zu jedem Spiel und werde meine Dauerkarte kaufen. Nur kann halt der Verein nicht über meine Finanzen bestimmen. Noch dazu wenn es halt knapp ist.
Es bestimmt nicht der Verein über deine Finanzen, sondern wenn dann die Mitglieder. Dieses Risiko geht man bei der Unterschrift der Mitgliedschaft ein.
Okay. Wenn das so ist. Nur kann ich halt dieses Risiko nicht tragen bzw. mitgehen und muss, vermutlich, die Konsequenzen daraus ziehen.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
turbo hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Wieso kehre ich meinem Verein den Rücken wenn ich austrete. Ich gehe weiterhin zu jedem Spiel und werde meine Dauerkarte kaufen. Nur kann halt der Verein nicht über meine Finanzen bestimmen. Noch dazu wenn es halt knapp ist.
Es bestimmt nicht der Verein über deine Finanzen, sondern wenn dann die Mitglieder. Dieses Risiko geht man bei der Unterschrift der Mitgliedschaft ein.
Okay. Wenn das so ist. Nur kann ich halt dieses Risiko nicht tragen bzw. mitgehen und muss, vermutlich, die Konsequenzen daraus ziehen.
Diese Entscheidung ist dein gutes und freies Recht, wäre jedoch für den Verein sicher sehr schade.
- purchaser
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
- Bewertung: 514
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Schließe mich in diesem Fall turbo an. Mitgliedschaft oder Zwangsumlage. Keine Alternative.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass in der aktuellen wirtschaftlichen Gesamtlage dieser Tagesordnungspunkt durchgewunken wird. Diejenigen die es sich noch leisten können werden sicherlich dafür stimmen – für die ambitionierten Ziele des Vereins dann wahrscheinlich auch zurecht. Aber diejenigen, die auch heute schon jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen, werden wohl eher dagegen stimmen. Das kann ja auch jeder halten wie er will, nennt sich gemeinhin Demokratie 

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Schwierige Angelegenheit. Ich würde es sicherlich zahlen, bin aber auch kein Freund von Zwang. Die Mitglieder, bei denen es finanziell enger ist, dürfen nicht ausgegrenzt bzw. zum Austritt "gezwungen" werden.
Auf der anderen Seite sind die Finanzierungsmöglichkeiten des Vereins begrenzt. Mitgliederbeiträge, Nutzungsentgelte der GmbH für Stadion und Gelände und Sponsoren im Nachwuchs (?). Das dürfte es im Wesentlichen sein. (Verkauf weiterer GmbH-Anteile mal ausgeklammert. ;))
Laut Bild "... sollen die Gelder als Eigenanteil für den Bau zweier neuer Kunstrasenplätze (Groß-und Kleinfeld) verwendet werden. Ein millionenschwerer Fördermittelantrag wurde bereits bewilligt". Die Fördergelder nicht zu ziehen, weil der Eigenanteil nicht erbracht werden kann, wäre schon sehr ärgerlich. Die Plätze würden die Trainingsmöglichkeiten des Nachwuchses sicherlich enorm verbessern.
Auf der anderen Seite sind die Finanzierungsmöglichkeiten des Vereins begrenzt. Mitgliederbeiträge, Nutzungsentgelte der GmbH für Stadion und Gelände und Sponsoren im Nachwuchs (?). Das dürfte es im Wesentlichen sein. (Verkauf weiterer GmbH-Anteile mal ausgeklammert. ;))
Laut Bild "... sollen die Gelder als Eigenanteil für den Bau zweier neuer Kunstrasenplätze (Groß-und Kleinfeld) verwendet werden. Ein millionenschwerer Fördermittelantrag wurde bereits bewilligt". Die Fördergelder nicht zu ziehen, weil der Eigenanteil nicht erbracht werden kann, wäre schon sehr ärgerlich. Die Plätze würden die Trainingsmöglichkeiten des Nachwuchses sicherlich enorm verbessern.
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
- Bewertung: 196
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Die Summe die durch diese Umlage zusammen kommt ist geradezu lächerlich.
Ich weiß das bei vielen immer weniger bis gar nichts mehr im Portmonee ist ,doch wenn wir 3.Liga wirklich spielen wollen müsste die Umlage eher 600 € betragen.
Das sollte unbedingt noch einmal richtig diskutiert werden.
Ich wäre für eine freiwillige Umlage und jeder überweist das was er kann.
Da kommt am Ende sicher mehr heraus.
Irgend ein attraktiver Gegner in der Saisonvorbereitung
, mit dem man ein ordentliches Plus macht, wäre sicher auch endlich mal wieder etwas.
Und du denkst allen Ernstes, ein attraktiver Vorbereitungs-Gegner kommt zu uns, weil wir der 1.FC Lok und die "Größten der Welt" sind?
Du scheinst die Antrittsgelder dieser "attraktiven Gegner" nicht zu kennen

Da bleibt kaum etwas hängen, wenn du Pech hast, zahlst du sogar drauf.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
@geschichtsonkel
Aus diesem Grund schrieb ich : bei dem man ein ordentliches Plus macht.
Also vielleicht findet sich ein Verein der auf Antrittsgage errichtet um uns zu helfen.
Aus diesem Grund schrieb ich : bei dem man ein ordentliches Plus macht.
Also vielleicht findet sich ein Verein der auf Antrittsgage errichtet um uns zu helfen.
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 393
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
- Bewertung: 260
- Wohnort: Leipzig -Gohlis
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Zeitzer Lokist hat geschrieben:@geschichtsonkel
Aus diesem Grund schrieb ich : bei dem man ein ordentliches Plus macht.
Also vielleicht findet sich ein Verein der auf Antrittsgage errichtet um uns zu helfen.
War da Kaiserslautern nicht im Gespräch als Dank für Luca zumindest eine Idee der Lautern Fans wegen Tradition und so

Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Zeitzer Lokist hat geschrieben:@geschichtsonkel
Aus diesem Grund schrieb ich : bei dem man ein ordentliches Plus macht.
Also vielleicht findet sich ein Verein der auf Antrittsgage errichtet um uns zu helfen.
Die Zeiten sind lange vorbei, wurde auch auf den letzten MV‘en lang und breit erklärt, warum das heute eigentlich nicht mehr möglich ist, ausser man hat besondere Beziehungen wie BSG und SGE.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Wenn wir schon diesen Finanzierungsweg gehen müssen um solche Projekte hinzubekommen. Was soll das dann erst mit der 3.Liga werden.
Da kann man nur hoffen, dass der HFC erster wird.
Da kann man nur hoffen, dass der HFC erster wird.
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ich kenne Zeiten, in welcher mir jeder Cent weh getan hat, also wirklich so, dass nichts ging.
Ich verstehe diese Leute, bei welchen diese Umlage wirklich nicht zahlbar ist - so fair sollte man sein und das respektieren.
Mein Vorschlag wäre natürlich "pro" der ´Umlage´ - aber mit der Möglichkeit, dass man sich als Mitglied vorab beim Verein melden kann, mit der Bitte bei Mitgliedsnummer XY die Umlage nicht abzubuchen.
So fair sollte man sein, da hinter jedem Mitglied eine andere aktuelle Lebenssituation steht und ich bin mir sicher, jeder ´gibt´ was möglich ist, bzw. meldet sich nur ab, wenn es ansonsten wirklich im Kühlschrank fehlen würde.
@Geschichtsonkel: Ich würde mich freuen wenn Du dies intern ggf. als Grundidee mitnehmen würdest - wenn Du magst.
Ich verstehe diese Leute, bei welchen diese Umlage wirklich nicht zahlbar ist - so fair sollte man sein und das respektieren.
Mein Vorschlag wäre natürlich "pro" der ´Umlage´ - aber mit der Möglichkeit, dass man sich als Mitglied vorab beim Verein melden kann, mit der Bitte bei Mitgliedsnummer XY die Umlage nicht abzubuchen.
So fair sollte man sein, da hinter jedem Mitglied eine andere aktuelle Lebenssituation steht und ich bin mir sicher, jeder ´gibt´ was möglich ist, bzw. meldet sich nur ab, wenn es ansonsten wirklich im Kühlschrank fehlen würde.
@Geschichtsonkel: Ich würde mich freuen wenn Du dies intern ggf. als Grundidee mitnehmen würdest - wenn Du magst.
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
- Bewertung: 196
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
turbo hat geschrieben:Wenn wir schon diesen Finanzierungsweg gehen müssen um solche Projekte hinzubekommen. Was soll das dann erst mit der 3.Liga werden.
Da kann man nur hoffen, dass der HFC erster wird.
Dann lass uns doch zur Winterpause die Saison beenden, uns vom Spielbetrieb zurückziehen und zum Fußballgucken nach Halle fahren.
Das spart der Loksche viel Geld und hilft unseren Hallenser Freunden beim Aufstieg.

Zuletzt geändert von Geschichtsonkel am Do 12. Dez 2024, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
- oldman
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 544
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
- Bewertung: 583
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
turbo hat geschrieben:Wenn wir schon diesen Finanzierungsweg gehen müssen um solche Projekte hinzubekommen. Was soll das dann erst mit der 3.Liga werden.
Da kann man nur hoffen, dass der HFC erster wird.
Turbo, es wird nicht besser
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Geschichtsonkel hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Wenn wir schon diesen Finanzierungsweg gehen müssen um solche Projekte hinzubekommen. Was soll das dann erst mit der 3.Liga werden.
Da kann man nur hoffen, dass der HFC erster wird.
Dann lass uns doch zur Winterpause die Saison beenden, uns vom Spielbetrieb zurückziehen und zum Fußballgucken nach Halle fahren.
Das spart der Loksche viel Geld und hilft unseren Hallenser Freunden beim Aufstieg.(Ironie aus)
Das wäre eine zu überdenkende Idee, das spart Sprit und Hotelkosten sowie die "unsäglichen" Siegprämien...
O Gott, Ironie Beiseite Bitte!
Ich wäre wieder bereit, wie schon mehrmals eine Tombola zu machen.
Unsere Fans würden bestimmt wieder etwas aus ihren Fussballfundus dazugeben.
Hauptgewinn sollten aber Signierte Triko's, gesponsert vom Verein sein das auch bei den Los Käufern die Geldbörse locker sitzt.
Im März bei angenehmen Temperaturen könnte das starten.
Ich schrieb auch schon mehrmals die Spendenkarte wieder zu beleben, zb. "Ein Zehner für die Kunstrasen" "Ein Zwanziger..." usw.
Es gibt doch bei uns Grafiker die sich sicherlich was einfallen lassen.

Los Geht's



Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1098
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1581
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Mir gefiele die Idee von Spendenaktionen, speziell für diese Zwecke, besser.
Da geben alle die es können eh mehr und gleichen diejenigen aus die es nicht so dicke haben.
Und ich denke schon das in einer solchen Situation auch alle die weniger haben gestreut kleinere Anteile beisteuern.
Momentan halt mit ihrem regulären Mitgliedsbeitrag und wenn sie es entbehren können mal bisschen mehr.
Da sage ich, der sicher etwas mehr gibt, wir sind eine
"LOK - Familie" und alle gehören dazu...
Und andere Aktionen & Aktivitäten wurden schon angesprochen, was haben wir in der Coronazeit geschafft.
Weltrekord aufgestellt etc. und LOK Fans gibt's nicht nur in LE, sondern...bis z.B. Australien...
Da geben alle die es können eh mehr und gleichen diejenigen aus die es nicht so dicke haben.
Und ich denke schon das in einer solchen Situation auch alle die weniger haben gestreut kleinere Anteile beisteuern.
Momentan halt mit ihrem regulären Mitgliedsbeitrag und wenn sie es entbehren können mal bisschen mehr.
Da sage ich, der sicher etwas mehr gibt, wir sind eine
"LOK - Familie" und alle gehören dazu...
Und andere Aktionen & Aktivitäten wurden schon angesprochen, was haben wir in der Coronazeit geschafft.
Weltrekord aufgestellt etc. und LOK Fans gibt's nicht nur in LE, sondern...bis z.B. Australien...

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Kalle hat geschrieben:Mir gefiele die Idee von Spendenaktionen, speziell für diese Zwecke, besser.
Da geben alle die es können eh mehr und gleichen diejenigen aus die es nicht so dicke haben.
Und ich denke schon das in einer solchen Situation auch alle die weniger haben gestreut kleinere Anteile beisteuern.
Momentan halt mit ihrem regulären Mitgliedsbeitrag und wenn sie es entbehren können mal bisschen mehr.
Da sage ich, der sicher etwas mehr gibt, wir sind eine
"LOK - Familie" und alle gehören dazu...
Und andere Aktionen & Aktivitäten wurden schon angesprochen, was haben wir in der Coronazeit geschafft.
Weltrekord aufgestellt etc. und LOK Fans gibt's nicht nur in LE, sondern...bis z.B. Australien...
Absolut richtig. Einen Fuffi würde ich mir noch abquälen. 160 € fallen definitiv aus.
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
turbo hat geschrieben:Kalle hat geschrieben:Mir gefiele die Idee von Spendenaktionen, speziell für diese Zwecke, besser.
Da geben alle die es können eh mehr und gleichen diejenigen aus die es nicht so dicke haben.
Und ich denke schon das in einer solchen Situation auch alle die weniger haben gestreut kleinere Anteile beisteuern.
Momentan halt mit ihrem regulären Mitgliedsbeitrag und wenn sie es entbehren können mal bisschen mehr.
Da sage ich, der sicher etwas mehr gibt, wir sind eine
"LOK - Familie" und alle gehören dazu...
Und andere Aktionen & Aktivitäten wurden schon angesprochen, was haben wir in der Coronazeit geschafft.
Weltrekord aufgestellt etc. und LOK Fans gibt's nicht nur in LE, sondern...bis z.B. Australien...
Absolut richtig. Einen Fuffi würde ich mir noch abquälen. 160 € fallen definitiv aus.
Es sind 80,-€ gesamt, oder besser gesagt 2x40,-€
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ich könnte mir eine Härtefallregelung vorstellen.
Der Härtefall muss dann aber begründet werden und sollte notfalls auch überprüft werden können.
Wer dann für sich einen wirklichen Härtefall reklamiert, sollte mit einer Überprüfung auch kein Problem haben.
40 € sollten für die Allermeisten machbar sein.
Der Härtefall muss dann aber begründet werden und sollte notfalls auch überprüft werden können.
Wer dann für sich einen wirklichen Härtefall reklamiert, sollte mit einer Überprüfung auch kein Problem haben.
40 € sollten für die Allermeisten machbar sein.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
BRM hat geschrieben:Ich könnte mir eine Härtefallregelung vorstellen.
Der Härtefall muss dann aber begründet werden und sollte notfalls auch überprüft werden können.
Wer dann für sich einen wirklichen Härtefall reklamiert, sollte mit einer Überprüfung auch kein Problem haben.
40 € sollten für die Allermeisten machbar sein.
Sehe ich nicht so, bzgl. Überprüfung.
Wir sind freiwillig im Verein (also die passiven Mitglieder) und nicht beim Amt.
Glaub mir, kein Knopf ist kein Knopf.
Zumal eine Prüfung personelle Zeit bindet, welche auch vom Datenschutz und von der Intimität sehr zweifelhaft ist bzw. einen bloß stellt.
Jeder hat einen anderen Esel zu kämen und den muss ich meinem freiwilligen Verein nicht mitteilen.
Ich baue auf die Ehrlichkeit und keinen Zwang…
Jeder weis worum es geht.