Regionalliga Nordost 2024/2025
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1618
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024 ... tisch.html
War irgendwie klar das da nicht viel dahinter ist.
Wieder eine Hoffnung weniger für Kemie.
War irgendwie klar das da nicht viel dahinter ist.
Wieder eine Hoffnung weniger für Kemie.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2952
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Aber immerhin 6 Punkte save eingetütet.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Ich hatte nach der Ankündigung auch etwas gehofft, dass für uns die eine oder andere Verstärkung abfällt. Aber wahrscheinlich ist unsere sportliche Leitung eh in die südliche Richtung besser vernetzt.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2952
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Wer hätte dir denn von der VSG zugesagt?
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Europapokalfinalist hat geschrieben:Wer hätte dir denn von der VSG zugesagt?
Der hier eventuell?

https://www.transfermarkt.de/manasse-es ... aison/2024
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Den bräuchten die im Nordwesten wahrscheinlich dringender.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1618
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Der ist völlig überbewertet wenn man mich fragt.
Da ist mir unser Elsner bedeutend lieber und entwicklungsfähiger.
Da ist mir unser Elsner bedeutend lieber und entwicklungsfähiger.
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Europapokalfinalist hat geschrieben:Wer hätte dir denn von der VSG zugesagt?
Wenn alle gesund bleiben, würde mir nach unserem Remis in Luwa Verstärkung in der IV gefallen. Da hat die VSG mit Shawn Kauter und Tobias Gunte gleich zwei, die mir zusagen - insbesondere letzterer.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Chili Palmer hat geschrieben:[ Da hat die VSG mit Shawn Kauter und Tobias Gunte gleich zwei, die mir zusagen - insbesondere letzterer.
Sicherlich korrekt, aber ohne durchzurechnen, sind mir die sechs Punkte erstmal wichtiger. Solche (theoretischen) Zwangsabstiege können vieles durcheinander bringen, was sportlich geklärt wird/ wurde.
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Seit 1984 hat geschrieben:Chili Palmer hat geschrieben:[ Da hat die VSG mit Shawn Kauter und Tobias Gunte gleich zwei, die mir zusagen - insbesondere letzterer.
Sicherlich korrekt, aber ohne durchzurechnen, sind mir die sechs Punkte erstmal wichtiger. Solche (theoretischen) Zwangsabstiege können vieles durcheinander bringen, was sportlich geklärt wird/ wurde.
Also 6 Punkte und Gunte sind mir ehrlicherweise noch gar nicht in den Sinn gekommen.

- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2952
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Für alle uns Dummen und Unwissenden hier:
"Fußballarena des FC Carl Zeiss Jena erhält erste Auszeichnung"
Jena. Die Jury findet die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld besonders gelungen: Welche Details die Laudatorin hervorhebt.
Die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld hat eine erste Auszeichnung gewonnen. Am Montagabend zeichnete die Jury des Fassadenpreises das Bauwerk mit einer Anerkennung ohne Preisgeld aus. Die Jury würdigte vor allem die neuartige Membranfassade des Stadions, in dem der FC Carl Zeiss Jena seine Heimspiele austrägt.
„Wer heute von Hightech-Fassaden in ästhetisch anspruchsvoller Architektur, zertifizierten bauphysikalischen Elementen für die Gebäudesicherheit und hochentwickelten Baukomponenten zur Gefahrenabwehr spricht, kommt an dem Namen der Arbeitsgemeinschaft EAS Stadionbau nicht vorbei“, sagte Jurymitglied Elisabeth Wackernagel in ihrer Laudatio. Sie verweist darauf, dass die gleiche Membran wie im Olympiastadion von Rio verbaut wurde. Diese sei nun der Blickfang des neuen Ernst-Abbe-Sportfeldes.
Textilfassade im Jenaer Stadion ist leicht transparent
Die Membran ist außen an der Nord- und Südtribüne sowie an den Ecken zur Osttribüne installiert. Die zirka 4500 Quadratmeter bestehen aus einer 2D-Textilfassade aus Polyester, mit PVC beschichtet und leicht transparent (47 Prozent). Das Unternehmen Typico aus Österreich hat die bedruckte Membran installiert.
Die Osttribüne wurde mit einer Glasfassade als vorgehängte Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer Fläche von 1400 Quadratmetern konzipiert. Eine blaue Metallfassade rundet das Bild als Rahmen ab. Die Dachfläche sei im Trapezprofil aus Stahlträgern in Grauweiß über allen vier Tribünen gestaltet worden, erläutert Wackernagel. Die Jury lobt die kreative, zeitgemäße und für die Jenaer Oberaue maßgeschneiderte Architektur, die große Aufmerksamkeit hervorgerufen habe.
Kritik gibt es von Stadionbesuchern, dass an der Westtribüne keine Membran verbaut ist. Auf dem Bestandsbauwerk gibt es nach dem Anheben des Daches ein Problem für Zuschauer in den oberen Reihen. Sie berichten, dass sie bei Regen nicht mehr geschützt sitzen.
Tja, was sagt denn Frau Wackernagel zur Anordnung des Heimfanblock und des Gästeblock? Und welchen Vorschlag hat sie denn, wie man den Pufferblock dazwischen vermarkten kann?
Die Auszeichnung hat so in etwa den Stellenwert eines Feierabendbiers, wobei das wirklich verdient ist.
"Fußballarena des FC Carl Zeiss Jena erhält erste Auszeichnung"
Jena. Die Jury findet die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld besonders gelungen: Welche Details die Laudatorin hervorhebt.
Die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld hat eine erste Auszeichnung gewonnen. Am Montagabend zeichnete die Jury des Fassadenpreises das Bauwerk mit einer Anerkennung ohne Preisgeld aus. Die Jury würdigte vor allem die neuartige Membranfassade des Stadions, in dem der FC Carl Zeiss Jena seine Heimspiele austrägt.
„Wer heute von Hightech-Fassaden in ästhetisch anspruchsvoller Architektur, zertifizierten bauphysikalischen Elementen für die Gebäudesicherheit und hochentwickelten Baukomponenten zur Gefahrenabwehr spricht, kommt an dem Namen der Arbeitsgemeinschaft EAS Stadionbau nicht vorbei“, sagte Jurymitglied Elisabeth Wackernagel in ihrer Laudatio. Sie verweist darauf, dass die gleiche Membran wie im Olympiastadion von Rio verbaut wurde. Diese sei nun der Blickfang des neuen Ernst-Abbe-Sportfeldes.
Textilfassade im Jenaer Stadion ist leicht transparent
Die Membran ist außen an der Nord- und Südtribüne sowie an den Ecken zur Osttribüne installiert. Die zirka 4500 Quadratmeter bestehen aus einer 2D-Textilfassade aus Polyester, mit PVC beschichtet und leicht transparent (47 Prozent). Das Unternehmen Typico aus Österreich hat die bedruckte Membran installiert.
Die Osttribüne wurde mit einer Glasfassade als vorgehängte Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer Fläche von 1400 Quadratmetern konzipiert. Eine blaue Metallfassade rundet das Bild als Rahmen ab. Die Dachfläche sei im Trapezprofil aus Stahlträgern in Grauweiß über allen vier Tribünen gestaltet worden, erläutert Wackernagel. Die Jury lobt die kreative, zeitgemäße und für die Jenaer Oberaue maßgeschneiderte Architektur, die große Aufmerksamkeit hervorgerufen habe.
Kritik gibt es von Stadionbesuchern, dass an der Westtribüne keine Membran verbaut ist. Auf dem Bestandsbauwerk gibt es nach dem Anheben des Daches ein Problem für Zuschauer in den oberen Reihen. Sie berichten, dass sie bei Regen nicht mehr geschützt sitzen.
Tja, was sagt denn Frau Wackernagel zur Anordnung des Heimfanblock und des Gästeblock? Und welchen Vorschlag hat sie denn, wie man den Pufferblock dazwischen vermarkten kann?
Die Auszeichnung hat so in etwa den Stellenwert eines Feierabendbiers, wobei das wirklich verdient ist.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Europapokalfinalist hat geschrieben:Für alle uns Dummen und Unwissenden hier:
"Fußballarena des FC Carl Zeiss Jena erhält erste Auszeichnung"
Jena. Die Jury findet die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld besonders gelungen: Welche Details die Laudatorin hervorhebt.
Die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld hat eine erste Auszeichnung gewonnen. Am Montagabend zeichnete die Jury des Fassadenpreises das Bauwerk mit einer Anerkennung ohne Preisgeld aus. Die Jury würdigte vor allem die neuartige Membranfassade des Stadions, in dem der FC Carl Zeiss Jena seine Heimspiele austrägt.
„Wer heute von Hightech-Fassaden in ästhetisch anspruchsvoller Architektur, zertifizierten bauphysikalischen Elementen für die Gebäudesicherheit und hochentwickelten Baukomponenten zur Gefahrenabwehr spricht, kommt an dem Namen der Arbeitsgemeinschaft EAS Stadionbau nicht vorbei“, sagte Jurymitglied Elisabeth Wackernagel in ihrer Laudatio. Sie verweist darauf, dass die gleiche Membran wie im Olympiastadion von Rio verbaut wurde. Diese sei nun der Blickfang des neuen Ernst-Abbe-Sportfeldes.
Textilfassade im Jenaer Stadion ist leicht transparent
Die Membran ist außen an der Nord- und Südtribüne sowie an den Ecken zur Osttribüne installiert. Die zirka 4500 Quadratmeter bestehen aus einer 2D-Textilfassade aus Polyester, mit PVC beschichtet und leicht transparent (47 Prozent). Das Unternehmen Typico aus Österreich hat die bedruckte Membran installiert.
Die Osttribüne wurde mit einer Glasfassade als vorgehängte Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer Fläche von 1400 Quadratmetern konzipiert. Eine blaue Metallfassade rundet das Bild als Rahmen ab. Die Dachfläche sei im Trapezprofil aus Stahlträgern in Grauweiß über allen vier Tribünen gestaltet worden, erläutert Wackernagel. Die Jury lobt die kreative, zeitgemäße und für die Jenaer Oberaue maßgeschneiderte Architektur, die große Aufmerksamkeit hervorgerufen habe.
Kritik gibt es von Stadionbesuchern, dass an der Westtribüne keine Membran verbaut ist. Auf dem Bestandsbauwerk gibt es nach dem Anheben des Daches ein Problem für Zuschauer in den oberen Reihen. Sie berichten, dass sie bei Regen nicht mehr geschützt sitzen.
Tja, was sagt denn Frau Wackernagel zur Anordnung des Heimfanblock und des Gästeblock? Und welchen Vorschlag hat sie denn, wie man den Pufferblock dazwischen vermarkten kann?
Die Auszeichnung hat so in etwa den Stellenwert eines Feierabendbiers, wobei das wirklich verdient ist.
Was hast du - jenseits der Anordnung der Blöcke - an der Auszeichnung, die doch nach Hand und Fuß klingt, konkret auszusetzen? Wer steckt hinter dieser Prämierung?
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2952
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Gibt es von der auszeichnenden Stelle auch kritische Worte zum Bau?
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
gustav hat geschrieben:Europapokalfinalist hat geschrieben:Für alle uns Dummen und Unwissenden hier:
"Fußballarena des FC Carl Zeiss Jena erhält erste Auszeichnung"
Jena. Die Jury findet die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld besonders gelungen: Welche Details die Laudatorin hervorhebt.
Die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld hat eine erste Auszeichnung gewonnen. Am Montagabend zeichnete die Jury des Fassadenpreises das Bauwerk mit einer Anerkennung ohne Preisgeld aus. Die Jury würdigte vor allem die neuartige Membranfassade des Stadions, in dem der FC Carl Zeiss Jena seine Heimspiele austrägt.
„Wer heute von Hightech-Fassaden in ästhetisch anspruchsvoller Architektur, zertifizierten bauphysikalischen Elementen für die Gebäudesicherheit und hochentwickelten Baukomponenten zur Gefahrenabwehr spricht, kommt an dem Namen der Arbeitsgemeinschaft EAS Stadionbau nicht vorbei“, sagte Jurymitglied Elisabeth Wackernagel in ihrer Laudatio. Sie verweist darauf, dass die gleiche Membran wie im Olympiastadion von Rio verbaut wurde. Diese sei nun der Blickfang des neuen Ernst-Abbe-Sportfeldes.
Textilfassade im Jenaer Stadion ist leicht transparent
Die Membran ist außen an der Nord- und Südtribüne sowie an den Ecken zur Osttribüne installiert. Die zirka 4500 Quadratmeter bestehen aus einer 2D-Textilfassade aus Polyester, mit PVC beschichtet und leicht transparent (47 Prozent). Das Unternehmen Typico aus Österreich hat die bedruckte Membran installiert.
Die Osttribüne wurde mit einer Glasfassade als vorgehängte Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer Fläche von 1400 Quadratmetern konzipiert. Eine blaue Metallfassade rundet das Bild als Rahmen ab. Die Dachfläche sei im Trapezprofil aus Stahlträgern in Grauweiß über allen vier Tribünen gestaltet worden, erläutert Wackernagel. Die Jury lobt die kreative, zeitgemäße und für die Jenaer Oberaue maßgeschneiderte Architektur, die große Aufmerksamkeit hervorgerufen habe.
Kritik gibt es von Stadionbesuchern, dass an der Westtribüne keine Membran verbaut ist. Auf dem Bestandsbauwerk gibt es nach dem Anheben des Daches ein Problem für Zuschauer in den oberen Reihen. Sie berichten, dass sie bei Regen nicht mehr geschützt sitzen.
Tja, was sagt denn Frau Wackernagel zur Anordnung des Heimfanblock und des Gästeblock? Und welchen Vorschlag hat sie denn, wie man den Pufferblock dazwischen vermarkten kann?
Die Auszeichnung hat so in etwa den Stellenwert eines Feierabendbiers, wobei das wirklich verdient ist.
Was hast du - jenseits der Anordnung der Blöcke - an der Auszeichnung, die doch nach Hand und Fuß klingt, konkret auszusetzen? Wer steckt hinter dieser Prämierung?
Das sind ganz einfach zwei verschiedene Paar Schuhe:
Das eine ist ein Preis für die Stadionarchitektur, speziell das Äußere des neuen EAS. Wie der Name Fassadenpreis schon sagt, interessieren die sich für die Fassade und für nichts anderes. Wie renommiert dieser Preis ist, weiß ich natürlich nicht. Geschmäcker sind selbstverständlich verschieden, aber mir gefällt das neue Stadion dort (kenne es allerdings nach dem Umbau bisher nur von Bildern) von außen auch - alleine schon, weil es einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Die Anordnung der Blöcke wiederum hat ja der Architekt nicht zu verantworten. Und auch derjenige, der das letztlich im Detail geplant hat, hatte seine Zwänge. So wie ich das mitbekommen habe war die (aus meiner Sicht vollkommen richtige) Ursprungsidee, dass der FCC-Fanblock auf die Nordtribüne umzieht und der Gästebereich dort bleibt, wo er auch davor schon war (Südwest). Wer die Gegegebenheiten vor Ort kennt, weiß ganz genau, dass aufgrund von Parkplätzen, Zuwegungen usw. was Anderes eigentlich auch nicht möglich ist. Die FCC-Ultras wollten das aber nicht. Mit dem "unschlagbaren" Argument, dass sie schon immer in der Südkurve waren, beharrten sie darauf, dort auch weiter den Fanblock zu haben - inkl. diverser Aktionen, Boykotte usw. Aus diesem Grund wurde irgendwann nachgegeben und die ursprüngliche Planung über den Haufen geworfen mit dem jetzigen Ergebnis: Heimfanblock und Gästefanblock sind, geteilt durch einen Pufferblock, für den man praktisch nie Karten verkaufen kann, auf derselben Hintertortribüne untergebracht - mit allen negativen Konsequenzen. Ein Lehrstück darüber, was passiert, wenn man gegen jede Vernunft auf irgendetwas beharrt, weil es "schon immer" so war.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3866
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Ich finde das Teil in Jena auch sehr gelungen. Netter Nebeneffekt dabei, einen Anstieg der durchschnittlichen Zuschauerzahlen hat es auch bewirkt. Auch diesbezüglich profitiert man mit einer modernen Arena.
Mein Bruno liebe ich aber trotzdem.
Mein Bruno liebe ich aber trotzdem.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 513
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 873
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
https://www.transfermarkt.de/1-fc-lokom ... verein/497
Bevor hier direkt die Diskussion beginnt - Natürlich sind die Markwerte rein fiktiv gewählt und im Normalfall wird niemand auch nur annähernd so viel für unsere Spieler zahlen, aber zumindest wurde ein größerer Teil unserer Mannschaft verdientermaßen aufgewertet. Im Gesamtdurchschnitt rutschen wir somit auf den fünften Platz (Hertha II spielt aufgrund der Talente natürlich in einer anderen "Liga").
Bevor hier direkt die Diskussion beginnt - Natürlich sind die Markwerte rein fiktiv gewählt und im Normalfall wird niemand auch nur annähernd so viel für unsere Spieler zahlen, aber zumindest wurde ein größerer Teil unserer Mannschaft verdientermaßen aufgewertet. Im Gesamtdurchschnitt rutschen wir somit auf den fünften Platz (Hertha II spielt aufgrund der Talente natürlich in einer anderen "Liga").

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Marco Dorn hat geschrieben:Ich finde das Teil in Jena auch sehr gelungen. Netter Nebeneffekt dabei, einen Anstieg der durchschnittlichen Zuschauerzahlen hat es auch bewirkt. Auch diesbezüglich profitiert man mit einer modernen Arena.
Mein Bruno liebe ich aber trotzdem.
Die sportlichen Erwartungen steigen jedoch auch parallel ,und wenn die nicht gelingen gibts Stress allenthalben.

LOK Heiko.... 

- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1162
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 742
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
mattez hat geschrieben:Es wäre wohl am einfachsten, wenn man 4 statt 5 Regionalligen hätte:
- Nord (wie gehabt)
- Nordost (wie gehabt)
- West (NRW, RLP, Hessen, Saarland)
- Süd (Bayern, BaWü)
Das ist genau die einzig-natürlichste Aufteilung. Wenn man dann die Aufstellung @gizehs hernimmt, sieht man das diese vier Staffeln zuschauermäßig nahezu gleich sind.
- Sir Daniel Fortesque
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 08:59
- Bewertung: 67
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Da wird die Bundesrepublik Bayern nicht mitmachen.
Ceterum censeo redbullem esse delendam.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1618
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Uriah Heep hat geschrieben:mattez hat geschrieben:Es wäre wohl am einfachsten, wenn man 4 statt 5 Regionalligen hätte:
- Nord (wie gehabt)
- Nordost (wie gehabt)
- West (NRW, RLP, Hessen, Saarland)
- Süd (Bayern, BaWü)
Das ist genau die einzig-natürlichste Aufteilung. Wenn man dann die Aufstellung @gizehs hernimmt, sieht man das diese vier Staffeln zuschauermäßig nahezu gleich sind.
Das wäre auch eine gute Lösung.
Wobei von mir aus Mecklenburg-Vorpommern mit zur Nordstaffel könnte und das Saarland mit zur Süd.
Aber das wären Details. Im Großen und Ganzen wäre es richtig gut.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2990
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4397
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Gehört ja auch hier rein:
Die BSG trennt sich sofort von Jagatic!
https://www.chemie-leipzig.de/2024/12/1 ... v-jagatic/
Die BSG trennt sich sofort von Jagatic!
https://www.chemie-leipzig.de/2024/12/1 ... v-jagatic/
- Hellfritz
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 95
- Registriert: So 12. Mär 2023, 19:42
- Bewertung: 137
- Wohnort: Halle
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Kampfhamster hat geschrieben:Gehört ja auch hier rein:
Die BSG trennt sich sofort von Jagatic!
https://www.chemie-leipzig.de/2024/12/1 ... v-jagatic/
Logische Konsequenz. Schon lange überfällig.


-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1618
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 513
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 873
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Zeitzer Lokist hat geschrieben:https://www.fupa.net/news/bak-07-trennt-sich-von-volkan-uluc-3070778
Hat mit der Regionalliga Nordost allerdings absolut gar nichts zu tun.

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
HejaSverige hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:https://www.fupa.net/news/bak-07-trennt-sich-von-volkan-uluc-3070778
Hat mit der Regionalliga Nordost allerdings absolut gar nichts zu tun.
Zumindest kann man da heraus lesen, das wir die in der RL NO so schnell nicht wiedersehen. Was nun wirklich kein Verlust ist.